CITROEN C6 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2012, Model line: C6, Model: CITROEN C6 2012Pages: 216, PDF-Größe: 11.18 MB
Page 1 of 216

BETRIEBSANLEITUNG
Page 2 of 216

IHRE BETRIEBSANLEITUNG
IM INTERNET!
CITROËN bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre
Borddokumente einfach und kostenlos im
Internet abzurufen, einen Zugang zur Historie
sowie zu den aktuellsten Informationen.
Rufen Sie die Website http://service.citroen.com auf:
1 | Wählen Sie Ihre Sprache aus und klicken Sie auf den Link im Bereich
"Zugang für Privatkunden" wo Sie die
"Bord-Dokumentation" fi nden. Ein Fenster öffnet sich, das Ihnen
Zugang zu allen Bedienungsanleitungen gewährt.
Wählen Sie Ihr Fahrzeug, das Modell und anschließend das
Ausgabedatum der Bedienungsanleitung.
Klicken Sie schließlich den Abschnitt an, der Sie interessiert.
2 |
3 |
4 |
Page 3 of 216

i
Ihr Fahrzeug verfügt je nach Ausstattungsni-
veau, der Version und den Besonderheiten
des Verkaufslandes über einen Teil der in die-
ser Betriebsanleitung beschriebenen Ausstat-
tun
gselemente.
Der Einbau eines nicht von CITROËN empfoh-
lenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils
kann zu einer Betriebsstörung in der elektro-
nischen Anlage Ihres Fahrzeugs führen. Wir
bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen und
sich an einen Vertreter der Marke CITROËN
zu wenden, der Ihnen gerne die gelisteten
Geräte und Zubehörteile zeigt.CITROËN präsentiert auf allen Kontinenten
dieser Erde eine breite Produktvielfalt,
bei der neue Technologien und untunterbrochener Innovationsgeist,
einen modernen sowie kreativen Mobilitätsansatz bieten.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in uns und möchten Sie zu Ihrer Wahl
beglückwünschen.
Wir wünschen Ihnen gute Fahrt!
Legende
Warnhinweise zur Sicherheit. Bitte beachten
Sie...
Ergänzende Information.
Verweis auf die angegebene Seite.
Dank dieser Betriebsanleitung,
kennen Sie fortan jede Ausstattung,
jeden Schalter und jede Einstellung
ihres Neuwagens. So können Sie künftig noch
angenehmeres Fahrvergnügen geniessen.
Page 4 of 216

2
INHALT
FA H R B E T R I E B
I
FAHRZEUGÜBERGABE
4-22II23-81
V
on außen............................................ 4
Öffne
n...............................................5-6
V
on innen.............................................7
Instrumenteneinheit..........................8-9
Richtig einstellen..........................10 ®12
Gute Sicht...........................................13
Richtig belüften .................................. 14
Richtig überwachen......................15-16
Sicherheit der Insassen......................17
Richtig fahren ..............................18 ®20
Sparsames Fahren....................... 21-22
Fernbedienung..............................23-24
Schlüssel............................................25
Aufbruch- undInnenraumsicherung...................26-27
Lenkanlassschloss – Zündung-Anlasser...........................................r28
Inbetriebnahme – Motor anlassen.....29
Bordinstrument............................30 ®36
Kontrollleuchten ............................31-32
Head-Up Display...........................37-38
Multifunktionsanzeigen ...............39 ®43
Bordcomputer..............................r44 ®49
Signalanlage...............................50 ®52
Mitlenkende Bi-Xenonscheinwerfer...r53
Scheibenwischer...........................r54-55
Fensterheber......................................r56
Lenkradeinstellung -
Höhenverstellung des Gurts ............57
Vordersitze....................................58-59
Speichern ...........................................60
Kontrollleuchte Gurte nicht angelegt/
gelöst ...............................................61
Außenspiegel..............................62 ®64
Getriebe ......................................65 ®68
Geschwindigkeitsregler.................r69-70
Geschwindigkeitsbegrenzer..........r71-72
Dynamische Stabilitätskontrolle.........73
Bremsen ..............................................74
Elektrische Parkbremse................75-76
Adaptiver Aerodynamik-Stabilisator.....r77
Einparkhilfe ...................................78-79
AFIL-Spurassistent.............................80
Diesel-Partikelfi lter.............................r81