ECU CITROEN DS3 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2017, Model line: DS3, Model: CITROEN DS3 2017Pages: 521, PDF-Größe: 11.58 MB
Page 148 of 521

DS3_de_Chap06_securite_ed02-2015
Sicherheit
0
Page 149 of 521

DS3_de_Chap06_securite_ed02-2015
Page 150 of 521

DS3_de_Chap06_securite_ed02-2015
Fahrtrichtungsanzeiger
F Links: Drücken Sie den Lichtschalter über den
Widerstand hinaus nach unten.
F
Re
chts: Drücken Sie den Lichtschalter über den
Widerstand hinaus nach oben.
Dreimaliges Blinken
F Drücken Sie den Hebel leicht nach oben bzw.
n ach unten; die Blinkleuchten blinken 3 M al.
Warnblinker
Visuelle Warnung durch die eingeschalteten Blinker,
um andere Verkehrsteilnehmer bei einer Panne, beim
Abschleppen oder bei einem Unfall zu warnen.
F
Du
rch Drücken dieses Schalters werden die
Blinkleuchten eingeschaltet.
Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung.
Einschaltautomatik des
war
nblinklichtes
Bei einer Notbremsung schalten sich die Warnblinker
je nach Bremsverzögerung automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich
automatisch wieder aus.
F
Si
e können sie auch durch Drücken der Taste
ausschalten.
Page 151 of 521

149
DS3_de_Chap06_securite_ed02-2015
Hupe
Akustisches Warnsignal, um andere
Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden Gefahr zu
warnen.
F
Dr
ücken Sie auf eine der Lenkradspeichen.
Not- oder
Pannenhilferuf
Hiermit können Sie einen Not- oder Pannenhilferuf an
die Hilfsdienste oder die zuständige Notrufzentrale
starten (von CITROËN-Assistance angebotene
D i e n ste).
Ausführlichere Informationen zu dieser Einrichtung
finden Sie in der Rubrik "Audio und Telematik".
Sicherheit
Page 152 of 521

DS3_de_Chap06_securite_ed02-2015
Reifendrucküberwachung
System zur automatischen Kontrolle des Reifendrucks während der Fahr t.Das System der Reifendruckerkennung
ersetzt nicht die Wachsamkeit des Fahrers.
Das System ist kein Ersatz für die monatliche
Prüfung des Reifendrucks (einschl. des
Reifendrucks des Ersatzrads) sowie vor
langen Strecken.
Fahren bei niedrigem Reifendruck
verschlechtert das Fahrverhalten, verlängert
die Bremswege, bewirkt eine vorzeitige
Abnutzung der Reifen, insbesondere bei
erschwerten Fahrbedingungen (hohe Last,
erhöhte Geschwindigkeit, lange Strecke).Die für Ihr Fahrzeug vorgeschriebenen
Reifendruckwerte stehen auf dem
Reifendruck-Aufkleber.
Zusätzliche Informationen zum Thema
Kenndaten finden Sie im entsprechenden
Abschnitt.
Der Reifendruck muss bei "kalten" Reifen
kontrollier t werden (Fahrzeug unbenutzt
seit 1
S
td. oder nach einer Strecke von
weniger als 10
k
m, gefahren mit gemäßigter
Geschwindigkeit).
Andernfalls (bei "warmen" Reifen), 0,3
b
ar
zu den auf dem Aufkleber genannten Werten
addieren.
Das Fahren bei niedrigem Reifendruck
erhöht den Kraftstoffverbrauch.
Sobald das Fahrzeug in Bewegung ist, über wacht das
System den Reifendruck der vier Reifen.
Es vergleicht die von den Raddrehzahlsensoren
gelieferten Informationen mit den Referenzwerten
,
die nach jeder Neueinstellung des Reifendrucks
oder nach einem Radwechsel neu initialisier t
werden müssen.
Das System löst einen Alarm aus sobald es den
Reifendruckabfall von einem oder mehrerer Reifen
erkennt.
Page 153 of 521

151
DS3_de_Chap06_securite_ed02-2015
Die Warnung bleibt bis zur Neuinitialisierung
der Anlage bestehen.
Der erkannte Reifendruckverlust führt nicht
immer zu einer sichtbaren Ver formung des
Reifens. Begnügen Sie sich nicht nur mit
einer Sichtprüfung. Bevor Sie das System neu initialisieren,
stellen Sie sicher, dass der Druck der
vier Reifen den Nutzungsbedingungen
des Fahrzeugs angepasst ist und den auf
dem Reifendruck-Aufkleber stehenden
Empfehlungen entspricht.
Das System der Reifendruckerkennung
gibt keine Meldung, wenn der Druck zum
Zeitpunkt der Neuinitialisierung falsch ist.
warnung niedriger Reifendruck
Sie wird durch das konstante Aufleuchten
dieser Kontrollleuchte angezeigt, zusammen
mit einem akustischen Signal und der Anzeige
einer Meldung.
F Reduzieren Sie sofor t die Geschwindigkeit,
v
ermeiden Sie Lenkmanöver und abruptes
Bremsen.
F
Ha
lten Sie sofor t an, sofern es die
Verkehrsbedingungen erlauben. F
We
nn Sie einen Kompressor besitzen (z. B.
den aus dem provisorischen Reifenpannenset),
führen Sie eine Kaltprüfung der vier Reifen
durch. Wenn es nicht möglich ist, diese Kontrolle
sofor t durchzuführen, fahren Sie vorsichtig mit
verringerter Geschwindigkeit.
oder
F
Be
i einer Reifenpanne verwenden Sie das
provisorische Reifenpannenset oder das
Ersatzrad ( je nach Ausstattung).
Neuinitialisierung
Es ist notwendig, das System nach jeder Einstellung
des Reifendrucks eines oder mehrerer Reifen oder
aber nach Wechsel eines oder mehrerer Räder neu zu
initialisieren.
Sicherheit
Page 154 of 521

DS3_de_Chap06_securite_ed02-2015
Die Abfrage zur Reinitialisierung des Systems er folgt über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs, bei eingeschalteter Zündung und Fahrzeug im Stand.
monochrombildschirm a
F Drücken Sie auf die Taste mENU, u m zum Hauptmenü zu
gelangen.
F Drücken Sie die Tasten " 5" oder " 6" um das Menü
Fahrz. konfig. , auszuwählen, um bestätigen Sie dann
durch Drücken der Taste OK .
F Drücken Sie die Tasten "5" oder " 6" um das Menü
" Reinitial. Reifen ", auszuwählen und bestätigen Sie dann
durch Drücken der Taste OK .
Ei
ne Meldung erscheint, um die Anfrage zu bestätigen.
F Bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK .
monochrombildschirm C
F Drücken Sie auf die Taste mENU, u m zum
Hauptmenü zu gelangen.
F
Dr
ücken Sie die Tasten " 5" oder " 6" um das
Menü " Personalisierung-Konfiguration ",
auszuwählen, um bestätigen Sie dann durch
Drücken der Taste OK .
F
Dr
ücken Sie die Tasten " 5" oder " 6", um das
Menü " Fahrzeugparameter definieren "
auszuwählen und bestätigen Sie dann durch
Drücken der Taste OK . F Dr
ücken Sie die Tasten "5" oder " 6", um das
Menü " Reifen aufpumpen ", dann das Menü
" Reinitialisierung " und bestätigen Sie dann
durch Drücken der Taste OK .
Ei
ne Meldung bestätigt die Reinitialisierung.
Page 155 of 521

153
DS3_de_Chap06_securite_ed02-2015
Touchscreen
F Drücken Sie auf die Taste mENU.
F Wä hlen Sie das Menü " Fahren" aus.
F
Au
f der Sekundärseite wählen Sie
" Initialisierung Reifenfülldruck " aus.
Es erscheint eine Meldung, um die
Reinitialisierungsanfrage zu bestätigen.
F
Wä
hlen Sie " Ja" oder " Nein" und bestätigen Sie.
Eine Meldung bestätigt die Reinitialisierung. Die neuen gespeicherten Druckparameter werden
vom System als Referenzwer te betrachtet.Schneeketten
Das System dar f nicht nach der Montage
oder Demontage von Schneeketten
reinitialisiert werden.
Nach jeder Maßnahme am System, ist es
erforderlich, den Reifendruck der vier Reifen
zu prüfen und dann deren Neuinitialisierung
durchzuführen.
Die Reifendruckwarnung ist nur zuverlässig,
wenn die Reinitialisierung des Systems mit
ordnungsgemäß angepasstem Reifendruck der
vier Reifen verlangt wird.
Funktionsstörung
Das blinkende, dann das konstante Aufleuchten der
Reifendruck-Warnleuchte zusammen mit dem Aufleuchten der
Service-Kontrollleuchte weisen auf eine Funktionsstörung des
Systems hin.
In diesem Fall wird die Über wachung des Reifendrucks nicht
mehr gewährleistet.
Lassen Sie das System vom CITROËN-Händlernetz oder von
einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Sicherheit
Page 156 of 521

DS3_de_Chap06_securite_ed02-2015
Bremshilfesysteme
Bremshilfen sind eine Ergänzung zum Bremssystem
und dienen dazu, beim Bremsen in Notsituationen das
Fahrzeug sicher und unter optimalen Bedingungen
zum Stillstand zu bringen:
-
An
tiblockiersystem (ABS),
-
Ele
ktronischer Bremskraftverteiler (EBV),
-
Br
emsassistent.antiblockiersystem
un d elektronischer
Bremskraftverteiler
Miteinander verbundene Systeme zur Erhöhung der
Stabilität und Manövrierfähigkeit Ihres Fahrzeugs
beim Bremsen, besonders auf beschädigter oder
rutschiger Fahrbahn.
aktivierung
Das Antiblockiersystem wird automatisch aktiviert,
wenn die Räder zu blockieren drohen.
Es kann sich bei normaler Funktionsweise durch
leichte Vibrationen im Bremspedal bemerkbar
machen.
Bremsen Sie bei einer Notbremsung mit
voller Kraft, und zwar konstant, ohne den
Pedaldruck zu verringern.
Funktionsstörung
Beim Aufleuchten dieser an die STOP - und aBS-
L euchte gekoppelten Warnleuchte in Verbindung
mit einem Warnton und einer Meldung auf dem
Bildschirm liegt eine Funktionsstörung im elektronischen
Bremskraftverteiler vor, die dazu führen kann, dass man beim
Bremsen die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.
Halten Sie unbedingt an, wenn dies gefahrlos möglich ist.
Achten Sie beim Radwechsel (Reifen
und Felgen) darauf, dass die Räder den
Vorschriften des Herstellers entsprechen. Beim Aufleuchten dieser Warnleuchte in
Verbindung mit einem Warnton und einer
Meldung auf dem Bildschirm liegt eine
Störung im Antiblockiersystem vor, die dazu führen
kann, dass man beim Bremsen die Kontrolle über das
Fahrzeug verliert.
Wenden Sie sich in beiden Fällen an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Page 157 of 521

155
DS3_de_Chap06_securite_ed02-2015
Bremsassistent
System, mit dem sich bei Notbremsungen der
optimale Bremsdruck schneller erzielen und damit der
Bremsweg verkürzen lässt.
aktivierung
Er wird je nach der Geschwindigkeit, mit der man auf
das Bremspedal tritt, aktiviert.
Dies macht sich durch einen verringer ten
Pedalwiderstand und einer erhöhten Bremswirkung
bemerkbar.Treten Sie im Falle einer Notbremsung mit
aller Kraft und ohne nachzulassen auf das
Bremspedal.
Elektronisches Stabilitätsprogramm
antriebsschlupfregelung
(
aSR
) und Dynamische
Stabilitätskontrolle (DSC)
Die Antriebsschlupfregelung sorgt für optimalen
Antrieb und verhindert ein Durchdrehen der Räder,
indem sie auf die Bremsen der Antriebsräder und den
Motor einwirkt.
Die dynamische Stabilitätskontrolle wirkt auf die
Bremse eines oder mehrerer Räder und auf den
Motor, um das Fahrzeug innerhalb der physikalischen
Gesetzmäßigkeiten in die vom Fahrer gewünschte
Richtung zu lenken.aktivierung
Die Systeme werden automatisch bei jedem Star ten
des Fahrzeugs aktiviert.
Sie treten bei Problemen mit der Bodenhaftung oder
der Beibehaltung der Fahrspur in Aktion.
Wenn die Systeme in Betrieb sind, blinkt
diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument.
Sicherheit