USB CITROEN DS4 2015 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2015, Model line: DS4, Model: CITROEN DS4 2015Pages: 452, PDF-Größe: 14.24 MB
Page 417 of 452

415
DS4_de_Chap12d_RD5_ed02-2015
FRaGEaNTwORTaB HILFE
Die Meldung "Fehler USB-
Gerät" oder "peripheres Gerät
nicht erkannt" wird auf dem
Display angezeigt. Der USB-Stick wird nicht erkannt.
Der USB-Stick kann beschädigt sein.
Den USB-Stick neu formatieren (FAT 32).
Ein Telefon lässt sich
automatisch durch
Abklemmen eines anderen
verbinden. Die automatische Verbindung hat Vorrang vor den manuellen Verbindungen. Ändern Sie die Einstellungen des Telefons, um die
automatische Verbindung zu löschen.
Das Gerät der Firma Apple
®
wird beim Anschließen an
die USB-Schnittstelle nicht
erkannt. Die das Gerät der Firma Apple® ist von einer Generation, die nicht mit einer
USB-Schnittstelle kompatibel ist. Schließen Sie das das Gerät der Firma Apple® an den
AUX Jack-Anschluss mit Hilfe eines zusätzlichen Kabels
an, das nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Die Festplatte oder das
periphere Gerät wird beim
Anschließen an die USB-
Schnittstelle nicht erkannt. Bestimmte Festplatten oder periphere Geräte er fordern eine höhere
Stromversorgung als die vom Autoradio bereitgestellte.
Schließen Sie das periphere Gerät an den
230V-, den 12V-Anschluss oder an eine externe
Stromversorgungsquelle an.
Vorsicht
: Stellen Sie sicher, dass das periphere
Gerät keine Spannung über 5V über trägt (Gefahr der
Beschädigung der Anlage).
Im Wiedergabemodus
Streaming wird der Ton
vorübergehend unterbrochen. Einige Telefonmodelle bevorzugen die Verbindung mit dem Profil
"Freisprecheinrichtung".
Löschen Sie die Verbindung im Profil
"Freisprecheinrichtung", um die Wiedergabe im Modus
Streaming zu verbessern.
Im Wiedergabemodus
"Zufallsauswahl alle" werden
nicht alle Titel berücksichtigt. Im Wiedergabemodus "Zufallsauswahl alle" kann die Anlage nur 999
Titel
berücksichtigen.
audio und Telematik
Page 425 of 452

423
DS4_de_Chap13_index-alpha_ed02-2015
Rad abnehmen .........................................................269
Radio .................. .............................. 350, 351, 354, 393
Radiosender
...................................
.................. 350, 351
Rad montieren
...................................
.......................269
Radwechsel
...................................
...........................265
RDS
....................................................................... ....3
51
Regelmäßige Kontrollen
................................... 24
5, 247
Regenerierung des Par tikelfilters
............................24
6
Reifen
..................
........................................................ 14
Reifen aufpumpen (gelegentliches
Aufpumpen mit Reifenpannenset)
......................... 26
0
Reifendruck
............................................................... 31
9
Reifendruckkontrolle (mit Reifenpannenset)
........... 26
0
Reifendrucküberwachung
........................................ 2
10
Reifenpanne
.............................................................. 26
0
Reifenpannenset ....................................................... 260
Reinitialisieren der Fensterheber
............................... 82
R
einitialisieren der Fernbedienung
................ 6
5, 70, 71
Rückbank
...................................
...............................102
Rückfahrscheinwerfer
.............................................. 2
79
Rücksitze
.................
................................................. 102
Rückstellung der Strecke auf null ...............................55
Rückstellung der Wartungsanzeige
........................... 38
R
ückstellung des Tageskilometerzählers
.................. 40
Schalter für Fensterheber .......................................... 82
S chalter für Sitzheizung ............................................. 99
S
chalthebel des automatisier ten Schaltgetriebes
...................................
...........200, 246
Schaltgetriebe
....................................
. 14, 199, 212, 246
Schalthebel für Schaltgetriebe
................................. 19
9
Scheibenwaschanlage vorne
................................... 13
9
Scheibenwischer
...................................
..... 32, 137, 138
Scheibenwischerschalter
..........................1
37, 138, 141
Scheinwerfer (Leuchtweitenverstellung)
................. 13
4Scheinwerferwaschanlage
.......................................
13
9
Schließen der Türen
...................................
.... 62, 67, 79
Schließen des Kofferraum
.................................... 6
2, 80
Schlüssel
....................................
............... 66, 67, 71, 72
Schlüssel mit Fernbedienung
....................... 6
0, 62, 191
Schlüssel nicht erkannt
............................................ 18
9
Schneeketten
....................................
........................
273
Schubfach
...................................
..............................
11 9
Schutzmaßnahmen für Kinder
................ 1
48, 149, 153,
155, 157-160, 176
SCR-System
............................................................. 24
8
Seiten-Airbags
....................................
.............. 178, 180
Seitenleuchten
.................................................. 1
33, 278
Seitlicher Zusatzblinker
............................................ 2
77
Seriennummer des Fahrzeugs
................................. 31
9
Service-Warnleuchte
....................................
..............
25
Sicherheitsgurte
................................ 1
5 4, 171, 172 , 174
Sicherungen
.............................................................. 28
2
Sicherung gegen Falschtanken
............................... 23
6
Sicherungskasten Armaturenbrett
........................... 28
4
Sicherungskasten Motorraum
.................................. 28
6
Sitzheizung
................................................................. 99
S
itzverstellung
...................................................... 9
7, 98
Skiklappe
...................................
...............................
121
Sonnenblende
........................................................... 12
0
Sparsames Fahren (Hinweise)
................................... 14
S
peichern der Fahrpositionen
..................................
10
1
Speicherung einer Geschwindigkeit
..................4
9, 220
Spurassistent
...................................
.........................
169
Spurassistent (AFIL)
.................................................
2
16
Standlicht ................................... ....... 128, 131, 275, 279
Starten ................................... ...................................
289
Starten des Fahrzeugs ............ 1 85, 188, 189, 200, 204
Star ten des Motors
...................................................18
5
Staufächer .......................... 110, 111, 113, 115, 116, 122
Staukasten
...................................
.............................125
Staunetz
..................
..................................................12 2
Steckdose Zubehör 12V
.................... 1
12, 113, 121, 124
S
T
OP & S
T
ART
............................ 5
6, 92, 95, 212, 233,
238, 245, 288
Synchronisieren der Fernbedienung .............. 65, 70, 71Tabellen Gewichte und Anhängelasten
........... 3
08, 312
Tabellen Motoren
.............................................. 3
08, 312
Tabellen Sicherungen
............................................... 28
2
Tageskilometerzähler
................................................. 40
T
agfahrlicht
...............................................1
29, 275, 277
Tank Additiv AdBlue
® ........................................2 48, 255
Tankinhalt .................................................................. 23
3
Tankklappe
....................................
....................233, 236
Technische Daten
....................................
......... 308, 312
Te l e f o n
.................
............................. 372, 374, 376 -378
TMC (Verkehrsinformationen)
.................................. 3
42
Toter-Winkel-Assistent
............................................. 2
17
Touchscreen
...................................
................47, 50, 55
Touchscreen (Menüs)
..................... 4
7, 49, 50, 325, 329
Transport langer Gegenstände
................................ 12
1
Türablagen
................................................................ 11
0
Türen
..................
......................................................... 79
Typenschilder
............................................................ 31
9
Uhrzeit (Einstellung) ............................................. 4 3, 51
Umwelt ................................... ...............................14, 72
USB-Anschluss
...................................
..... 112, 354, 399
USB-Gerät
...................................
.............................112
USB-Laufwerk
...................................
.......................354
Stichwortverzeichnis
Page 442 of 452

Audio und Telematik 7
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smar tphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers er forder t, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smar tphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug
benutzt werden.
Über die Synchronisierung des Smar tphones
kann der Nutzer die für die MirrorLink
TM -
Technologie geeigneten Apps des
Smar tphones auf dem Bildschirm des
Fahrzeugs anzeigen.
Die Grundsätze und Normen entwickeln
sich ständig weiter. Es wird empfohlen,
das Betriebssystem Ihres Smar tphones zu
aktualisieren.
Um zu er fahren, welche Smar tphones
verwendet werden können, besuchen Sie
Ihre länderspezifische Internetseite der
Marke.
Bitte beachten:
- auch wenn Ihr Smar tphone nutzbar
ist, ist es bei einigen Herstellern doch
erforderlich, vorher eine bestimmte
App herunterzuladen, um es mit
"MirrorLink
TM " kompatibel zu machen.
- iPhone ®
ist nicht nutzbar, für Apple®
befindet sich "CarPlay ® " momentan in
Entwicklung.
Beim Anschluss des Smar tphones an das
System wird empfohlen, die Bluetooth
®
-
Funktion des Smar tphones zu star ten.
Starten Sie die App ausgehend vom
Smar tphone (optional je nach Smar tphone
und Betriebssystem).
Am Rand der Anzeige MirrorLink
TM
bleibt der Zugang
zur Auswahl der verschiedenen Musikquellen, mithilfe
des in der oberen Leiste befindlichen Tastfeldes,
ver fügbar.
Der Zugang zu den Systemmenüs kann jederzeit
mithilfe der entsprechenden Tasten erfolgen.
Wenn das Smar tphone gesperr t ist, er folgt
die Kommunikation mit dem System nur über
das USB - Kabel.
Während des Vorgangs werden mehrere
Bildschirmseiten über die Verknüpfung
bestimmter Funktionen angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu star ten
und zu beenden.
Das USB - Kabel anschließen. Ist das
Smar tphone über das USB - Kabel
verbunden, wird es geladen.
Drücken Sie auf " MirrorLink
TM
",
um die App des Systems zu
starten.
Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird
eine Seite " Apps
" mit den zuvor auf Ihr Smar tphone
heruntergeladenen und MirrorLink
TM -Te c hn o l o gi e
geeigneten Apps angezeigt.
Wenn eine einzige App auf Ihr Smar tphone
heruntergeladen wird, star tet diese automatisch.
Smartphone-Verbindung
MirrorLink TM
Drücken Sie auf das Ende des Beleuchtungsschalters,
um die Spracherkennung Ihres Smar tphones über das
System zu starten.
Für die Spracherkennung ist ein kompatibles, vorher
über Bluetooth
® mit dem Fahrzeug verbundenes
Smartphone erforderlich.
Spracherkennung
Aus Sicherheitsgründen können diese Apps nur
bei stehendem Fahrzeug eingesehen werden;
sobald das Fahrzeug losfährt, wird deren
Anzeige unterbrochen.
Drücken Sie ausgehend vom System
auf " Verbundene Dienste
", um die
Primärseite anzuzeigen.
Page 450 of 452

Audio und Telematik 7
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smar tphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers er forder t, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smar tphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug
benutzt werden.
Über die Synchronisierung des Smar tphones
kann der Nutzer die für die MirrorLink
TM -
Technologie geeigneten Apps des
Smar tphones auf dem Bildschirm des
Fahrzeugs anzeigen.
Die Grundsätze und Normen entwickeln
sich ständig weiter. Es wird empfohlen,
das Betriebssystem Ihres Smar tphones zu
aktualisieren.
Um zu er fahren, welche Smar tphones
verwendet werden können, besuchen Sie
Ihre länderspezifische Internetseite der
Marke.
Bitte beachten:
- auch wenn Ihr Smar tphone nutzbar
ist, ist es bei einigen Herstellern doch
erforderlich, vorher eine bestimmte
App herunterzuladen, um es mit
"MirrorLink
TM " kompatibel zu machen.
- iPhone ®
ist nicht nutzbar, für Apple®
befindet sich "CarPlay ® " momentan in
Entwicklung.
Beim Anschluss des Smar tphones an das
System wird empfohlen, die Bluetooth
®
-
Funktion des Smar tphones zu star ten.
Starten Sie die App ausgehend vom
Smar tphone (optional je nach Smar tphone
und Betriebssystem).
Am Rand der Anzeige MirrorLink
TM
bleibt der Zugang
zur Auswahl der verschiedenen Musikquellen, mithilfe
des in der oberen Leiste befindlichen Tastfeldes,
ver fügbar.
Der Zugang zu den Systemmenüs kann jederzeit
mithilfe der entsprechenden Tasten erfolgen.
Wenn das Smar tphone gesperr t ist, er folgt
die Kommunikation mit dem System nur über
das USB - Kabel.
Während des Vorgangs werden mehrere
Bildschirmseiten über die Verknüpfung
bestimmter Funktionen angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu star ten
und zu beenden.
Das USB - Kabel anschließen. Ist das
Smar tphone über das USB - Kabel
verbunden, wird es geladen.
Drücken Sie auf " MirrorLink
TM
",
um die App des Systems zu
starten.
Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird
eine Seite " Apps
" mit den zuvor auf Ihr Smar tphone
heruntergeladenen und MirrorLink
TM -Te c hn o l o gi e
geeigneten Apps angezeigt.
Wenn eine einzige App auf Ihr Smar tphone
heruntergeladen wird, star tet diese automatisch.
Smartphone-Verbindung
MirrorLink TM
Drücken Sie auf das Ende des Beleuchtungsschalters,
um die Spracherkennung Ihres Smar tphones über das
System zu starten.
Für die Spracherkennung ist ein kompatibles, vorher
über Bluetooth
® mit dem Fahrzeug verbundenes
Smartphone erforderlich.
Spracherkennung
Aus Sicherheitsgründen können diese Apps nur
bei stehendem Fahrzeug eingesehen werden;
sobald das Fahrzeug losfährt, wird deren
Anzeige unterbrochen.
Drücken Sie ausgehend vom System
auf " Verbundene Dienste
", um die
Primärseite anzuzeigen.