stop start CITROEN DS5 2013 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2013, Model line: DS5, Model: CITROEN DS5 2013Pages: 359, PDF-Größe: 11.27 MB
Page 5 of 359

001001002002003003004004 BORDKOMFORT ÖFFNUNGENBETRIEBSKONTROLLEFA H R B E T R I E B
Kombiinstrument
31 Kontroll- und Warnleuchten
40Anzeigen
44Einstelltasten
46 Einstellung Datum und Uhrzeit
46 Uhr
48 Bordcomputer
52 Elektronischer Schlüssel -
Fernbedienung
61 Kofferraum
62 Alarmanlage
64 Elektrische Fensterheber
66 Cockpitdach
68Kraftstofftank
69 Sicherung gegen
Falschtanken (Diesel)
74 Vordersitze
79Rücksitze
82Rückspiegel
83Lenkradverstellung
84Innenausstattung
88Kofferraumausstattung
89 Warndreieck (Staufach)
90 Heizung und Belüftung
92 Automatische Klimaanlage
mit getrennter Regelung
96 Beschlagfreihalten -
Entfrosten der Heckscheibe
100 Starten-Ausschalten des Motors
103 Elektrische Feststellbremse
111Berganfahrassistent
112 Schaltgetriebe
113Gangwechselanzeige
114 Automatikgetriebe
118Automatisiertes Sechsgang-Schaltgetriebe
122STOP & START
125 AFIL-Spurassistent
126 Head-Up-Display
129Geschwindigkeitsbegrenzer
131 Geschwindigkeitsregler
133 Einparkhilfe
135 Rückfahrkamera
Page 10 of 359

Elektronischer Schlüssel:Keyless-System
Dieses System bietet Ihnen die Möglichkeit,
wenn Sie den Schlüssel bei sich tragen und sich
im definierten Bereich aufhalten, das Fahrzeugzuöffnen, zu schließen und zu starten.
53, 10
0
Außen
STOP & START-System
Diese Funktion schaltet den Motor während eines Stopps kurzzeitig
aus (z.B. an Ampeln, im Stau, ...) und versetzt diesen in Standby.Der Motor springt automatisch wieder an, sobald Sie wieder weiterfahren möchten. Mit Hilfe des STOP & STA R T-Systemskönnen Kraftstoffverbrauch, Abgasemissionen und Geräuschpegel bei Fahrzeugstillstand reduziert werden.
122
Kur venfahrlicht
Diese Beleuchtung gewährleistet eine bessere Sicht in Kurven.
147
Tagesfahrlicht
Durch diese Beleuchtung, die automatisch bei
Anlassen des Motors aktivier t wird, kann das
Fahrzeug von anderen Verkehrsteilnehmernbesser gesehen werden.
141
Page 14 of 359

Das Aufleuchten der Kontrollleuchte signalisier t den Zustand der entsprechenden Funktion.
Schalterleisten
Öffnen der Tankklappe
Öffnen des Kofferraums6
8
63 Deaktivierun
g der Alarmanlage
6
1
Elektrische Feststellbremse aktiviert
103
Sequentieller Start/Stop
100
Deaktivierun
g des STOP & STA R T-Systems
123
Deaktivierung der Einparkhilfe
134
Elektrische Kindersicherung
167
Deaktivierun
g von DSC
175
Aktivierun
g automatisches Fernlicht
143
125
Aktivierung des AFIL-Spurassistenten
59
Ver r ie
gelung/Entriegelung des
Innenraums
Page 24 of 359

Anlassen bei Plustemperaturen
- Betätigen Sie das Bremspedal.
- Drücken Sie einmal kurz (ca. 1 Sek.) die
Taste START/STOP.P
Anlassen bei Minustemperaturen
Der Dieselmotor muss vorgeglüht werden:
- Ohne
dem Fuß auf dem Bremspedal,
betätigen Sie ein erstes Mal kurz die Taste STA R T/STOP.
- War ten Sie das Erlöschen der Vorglühkontrollleuchte ab. -Mitdem Fuß auf dem Bremspedal,
betätigen Sie ein zweites Mal kurz die
Ta s t e STA R T/STOP.
Richtig fahren
Anlassen - Abstellen des
Motors
Vor dem Anlassen
- Bei dem automatisier ten Schaltgetriebe
oder dem Automatikgetriebe stellen Sie
den Gangschalthebel in den Leerlauf oder in Position N.- Stecken Sie den elektronischen Schlüsselin das Zündschloss oder bewahren Sie dasKeyless-System im Fahrzeug auf.
10
0
Page 26 of 359

Richtig fahren
STOP & START
Übergang des Motors in den Modus STOP
122
Die Kontrollleuchte "ECO"leuchtet
im Kombiinstrument auf und
der Motor geht in Standby über.
Betätigen Sie beim automatisierten
Schaltgetriebe bei einer Geschwindigkeit
unter 8 km/h das Bremspedal oder bringen Sie
den Gangschalthebel in die Stellung N .
In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass
der Modus STOP nicht verfügbar ist; in diesen
Fällen blinkt die Kontrollleuchte "ECO"
für einige Sekunden auf und erlischt anschließend
wieder.
Übergang des Motors in den
Modus START
Deaktivierung / Reaktivierung
123
123
Die Funktion wird bei jedem Neustart über die Taste STA R T/STOP wieder aktiviert.
Vor jeder Betankung oder sämtlichenArbeiten im Motorraum ist unbedingt die Zündung über die Taste START/STOP auszuschalten. Di
e Kontrollleuchte "ECO"
erlischt
und der Motor springt wieder an.Gehen Sie beim automatisierten
Schaltgetriebe wie folgt vor:
- wenn sich der Gan
gschalthebel in StellungA
oder Mbefindet, nehmen Sie den Fuß
vom Bremspedal,
- oder wenn sich der Gangschalthebel inStellung N
befindet und das Bremspedal
nicht mehr betätigt wird, bringen Sie den
Gangschalthebel in Stellung A oder M,
- oder legen Sie den Rückwärtsgang ein.
In einigen Fällen kann der Modus START
automatisch ausgelöst werden; in solchenFällen blinkt die Kontrollleuchte "ECO"für einige Sekunden und erlischt dann wieder. Sie können die Funktion durch Drücken de
r
Taste "ECO OFF"jederzeit deaktivieren; die
Kontrollleuchte der Taste leuchtet auf.
Page 35 of 359

33Betriebskontrolle
Nebelschlussleuchte
ununterbrochenDie Nebelschlussleuchten wurden
betätigt. Drehen Sie den Ring am Schalter nach hinten, um die
Nebelschlussleuchte auszuschalten.
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen/Beobachtungen
Vorglühen Dieselmotor
ununterbrochenDie Ta ste Anlassen "STA R T/STOP"wurde betätigt (Zündung).War ten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den Motor starten. Nach Erlöschen kann der Motor sofort gestartet werden,
vorausgesetzt, Sie treten bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
oder automatisier tem Schaltgetriebe das Bremspedal; oder Sie
treten die Kupplung bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe. Die Leuchtdauer ist von den Witterungsverhältnissen
abhängig (bis zu ca. 30 Sekunden bei extremen
Witterungsverhältnissen).
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie erneut
die Zündung ein und war ten Sie bis die Kontrollleuchteerlischt. Lassen Sie anschließend den Motor an.
Elektrische Feststellbremse
ununterbrochenDie elektrische Feststellbremse ist
angezogen. Lösen Sie die elektrische Feststellbremse, damit die
Kontrollleuchte erlischt: halten Sie die Fußbremse gedrückt und ziehen Sie an der Betätigung der elektrischen Feststellbremse.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
Für weitere Informationen zur elektrischenFeststellbremse siehe die entsprechende Rubrik.
Deaktivierung der Automatikfunktionender elektrischen Feststellbremse
ununterbrochenDie Funktionen "automatischesAnziehen" (beim Abstellen des Motors) und "automatisches Lösen"
wurden deaktiviert oder sind defekt.
Aktivieren Sie die Funktion (je nach Verkaufsland) imFahrzeugkonfigurationsmenü oder wenden Sie sich andas CITROËN-Händlernetz bzw. an eine qualifiziertegg
Fachwerkstatt, wenn das automatische Anziehen /
Lösen nicht mehr möglich ist.
Die Bremse kann mit Hilfe der Notentriegelung manuell gelöst werden.
Ausführlichere Informationen zur elektrischen
Feststellbremse finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Page 36 of 359

KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen/Beobachtungen
Wischautomatikununterbrochen Scheibenwischerhebel wurde nach
unten bet
ätigt. Wi
schautomatik des Frontscheibenwischers ist
aktiviert. Zum Deaktivieren der Wischautomatik drückenSie die Betätigung nach unten oder stellen Sie den
Wischerhebel auf eine andere Position.
Beifahrerairbagununterbrochen imAnzeigefeld der Gurt- undBeifahrerairbag-
warnleuchten Der
Schalter im Handschuhfach
wurde auf "ON"
gestellt.
Der Beifahrerairbag ist aktiviert.
In diesem Fall darf kein Kindersitzgegen die Fahrtrichtung eingebaut
werden.
Stellen Sie den Schalter auf "OFF"
, um denBeifahrerairbag zu deaktivieren.
In diesem Fall können Sie einen Kindersitz gegen die
Fahrtrichtung einbauen.
STOP & STARTununterbrochen Das STOP & STA R T-System hat den Motor bei Fahrzeugstillstand in den Modus STOP versetzt (Ampel, Stop,Stau, ...).
Sobald Sie weiterfahren möchten, erlischt dieKontrollleuchte und der Motor startet wieder
automatisch im Modus STA R T.
K
ontrollleuchte blinkt
für einige Sekunden, dann erlischt sie Der Modus
STOP ist zurzeit nicht
ver fügbar. oder
Der Modus STA R T wurdeautomatisch ausgelöst. Für mehr Informationen zu den Spezialsituationen der
Modi STOP und START siehe Abschnitt
"STOP & START" .
Page 51 of 359

49Betriebskontrolle
Wenn während der Fahrt dauerndStriche anstelle der Ziffern in der Anzeige erscheinen, wenden Sie sich bitte an das CITROËN-Händlernetz g
oder eine qualifizier te Werkstatt.
Dieser Wert kann variieren, wenn sichFahrweise oder Streckenprofil ändernund dadurch der momentane Verbrauch erheblich abweicht.
Bordcomputer, ein paar Begriffserläuterungen…
Reichweite
(km oder Meilen)
Die Reichweite gibt an,
welche Strecke, je nach
Durchschnittsverbrauch der
letzten Kilometer, noch mit dem
im Tank enthaltenen Kraftstoff
zurückgelegt werden kann.
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt,
werden Striche angezeigt. Nach dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird die Reichweite wieder
berechnet und beim Überschreiten von 100 km
an
gezeigt.
Diese Information wird erst ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h angezeigt.
Momentaner
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg) Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch seit einigenSekunden.
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch seit der letzten Rückstellung des Computers auf Null.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Seit der letzten Rückstellung des Computers auf Null berechneteDurchschnittsgeschwindigkeit (bei
eingeschalteter Zündung).
Zeitzähler des Stop &
Start-Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Stop & Start-System ausgestattet ist, erfolgt eine Addition
der Zeiten mittels Zeitzähler, in denen das
Fahr zeug während der Fahr t in den Modus STOP geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung mit der
"STA R T/STOP"-Taste wird der Zeitzähler auf
null gestellt.
Page 57 of 359

55
Öffnungen
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung blockier t den Öffnungsmechanismus der Türen von innen und außen.Sie deaktiviert auch denmanuellen Bedienungsschalter der Zentralverriegelung.Lassen Sie grundsätzlich niemanden in einem Fahrzeug zurück, bei dem die Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Mit der Fernbedienung
)
Drücken Sie auf das geschlosseneVorhängeschloss, um das
Fahr zeug komplett zu verriegeln.Halten Sie die Betätigung gedrückt, um die Fenster zu schließen.
Mit dem elektronischen Schlüssel imZündschloss bzw. dem Schlüssel des
Ke
yless-System im Fahrzeuginnenraum, kann
durch Betätigen der Taste "STA R T/STOP",
ohne Betätigung des Pedals, die Zündungeingeschaltet und somit das Zubehör aktivier t
werden.
Zündung ohne Starten des
Motors
(Position Zubehör)
) Drücken Sie die Taste "STA R T/STOP", das Kombiinstrument
wird eingeschaltet, aber der Motor nicht gestartet. ) Drücken Sie diese Taste erneut, um die Zündung auszuschalten,
und so die Verriegelung des Fahrzeugs zu ermöglichen.
Wenn Sie die Position Zubehör zulange benutzen, schaltet das System automatisch in den Energiesparmodus,um zu verhindern, dass sich die Batterieentlädt.
Mit dem Keyless-System
Über die Türen: )
Drücken Sie, während Sie sich mit dem elektronischen Schlüssel im definier ten Bereich Abefinden, mit einem Finger auf
den Tür
griff (an den Markierungen), um dasFahrzeug zu verriegeln. ) Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut auf den Türgriff, um dieSicherheitsverriegelung zu aktivieren.Stellen Sie sicher, dass das korrekteSchließen der Fenster durch niemanden behindert wird.
Achten Sie bei der Bewegung der Scheiben auf die mitfahrenden Kinder.
)
Drücken Sie innerhalb von
fünf Sekunden erneut auf das
geschlossene Vorhängeschloss, um die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.