ESP CITROEN DS5 2013 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2013, Model line: DS5, Model: CITROEN DS5 2013Pages: 359, PDF-Größe: 11.27 MB
Page 6 of 359

005005006006007007008008SICHERHEIT
PRAKTISCHE TIPPS KINDERSICHERHEIT SICHT
Lichtschalter
141Ta g e sfahrlicht
142Einschaltautomatik der Beleuchtung
143 Automatisches Fernlicht
146Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
147 Kurvenlicht (mitlenkende
Xenon-Scheinwerfer)
149 Scheibenwischerschalter
151 Wischautomatik
153Deckenleuchten
154Gedämpfte
Innenraumbeleuchtung
158 Kindersitze
164ISOFIX Kindersitze
167 Kindersicherung
170 Fahr trichtungsanzeiger
171 Not- oder Pannenhilferuf
171 Hupe
172 Reifendrucküberwachung
173 ESP-System
176Sicherheitsgurte
179Airbags
186Reifenpannenset
192Radwechsel
19
9Austausch der Glühlampen
207 Austausch der Sicherungen
210 12 V- Batterie
213 Energiesparmodus
214Austausch der Scheibenwischerblätter
215 Fahrzeug abschleppen
216Anhängerkupplung
218 Dachträger anbringen
219 Zubehör
Page 25 of 359

23Bedienung
Richtig fahren
Geschwindigkeitsbegrenzer "LIMIT"
1.
Begrenzerfunktion aktivieren 2.Programmierte Geschwindigkeit verringern3.Programmierte Geschwindigkeit erhöhen4.
Unterbrechen/Wiedereinschalten der Begrenzerfunktion (Pause)5.Anzeige der gespeicherten Geschwindigkeiten(über das Menü des Autoradios)
Diese Einstellungen sind bei laufendem Motor
vorzunehmen.
12
9
131
Geschwindigkeitsregler
"CRUISE"
1.Reglerfunktion aktivieren
2. Programmierung einer Geschwindigkeit/Programmierte Geschwindigkeit verringern 3.
Programmierung einer Geschwindigkeit/Programmierte Geschwindigkeit erhöhen
4. Unterbrechen/Wiedereinschalten der Geschwindigkeitsregelung (Pause)5.
Anzeige der Liste mit den gespeicherten Geschwindigkeiten (über das Menü des
Autoradios)
Um diese Funktion programmieren oder aktivieren
zu können, muss die Fahrzeuggeschwindigkeitüber 40 km/h betragen und beim mechanischen Getriebe mindestens der 4. Gang eingelegt sein(2. Gang beim automatisier ten Schaltgetriebe oder
Automatikgetriebe).
Anzeige im Kombiinstrument
Wenn der Geschwindigkeitsregler oder der
Geschwindigkeitsbegrenzer aktivier t ist, wird
dies im Kombiinstrument angezeigt.
Gangwechselanzeige
113
Das System rät Ihnen im Bedar fsfall zumHochschalten in den nächsten Gang.
Page 38 of 359

Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahr t eine der folgenden Warnleuchten aufleuchtet, deutet dies auf eine Anomalie hin, auf die der Fahrer reagieren muss.
Bei jeder Anomalie, die zum Aufleuchten einer Warnleuchte führ t, muss eine zusätzliche Diagnose anhand der damit verbundenen Meldung imAnzeigefeld des Kombiinstruments durchgeführt werden.
Wenden Sie sich bei Problemen umgehend an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen/Beobachtungen
STOPununterbrochen in Verbindung mit einer anderen Warnleuchte, einemakustischen Signal und einer Bildschirmmeldung
Steht in Verbindung mit einemgeplatzten Reifen, der Bremsanlage,
der Servolenkung, dem Motoröldruck,
der Kühlmitteltemperatur oder einer
schwer wiegenden Anomalie der Elektrik.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist, denn der Motor könnte ausgehen.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie dieZündung aus und wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
Serviceleuchtet
vorübergehendKleinere Störungen, denen keinespezielle Warnleuchte zugewiesen
ist.
Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm fest, welcheFehlfunktion vorliegt, z.B.:
- Schließen der Türen, des Kofferraums oder der Motorhaube,
- Motorölstand,
- Füllstand der Scheibenwaschanlage,
- Batterie der Fernbedienung,
- Reifendruck,
- Sättigung des Partikelfilters (Diesel). - ...Wenden Sie sich in allen anderen Fällen an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen Größere Störungen, denen keinespezielle Warnleuchte zugewiesen ist. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm fest, welche
Fehlfunktion vorliegt, und wenden Sie sich in jedem Fall an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.g, j
FA P:Partikelfilter, Diesel
ununterbrochen,vorübergehend in Verbindung mit der Meldung, dass der Partikelfilter zu verstopfen droht
Weist auf eine beginnende Sättigung des Partikelfilters hin. Fahren Sie, sobald die Verkehrssituation es zulässt,mit einer Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h,
bis die Serviceleuchte erlischt, damit sich der Filter
regenerieren kann.
ununterbrochen Weist darauf hin, dass der Dieselzusatz auf den Mindeststand abgesunken ist.Lassen Sie ihn schnellstmöglich von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt auffüllen.
Page 57 of 359

55
Öffnungen
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung blockier t den Öffnungsmechanismus der Türen von innen und außen.Sie deaktiviert auch denmanuellen Bedienungsschalter der Zentralverriegelung.Lassen Sie grundsätzlich niemanden in einem Fahrzeug zurück, bei dem die Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Mit der Fernbedienung
)
Drücken Sie auf das geschlosseneVorhängeschloss, um das
Fahr zeug komplett zu verriegeln.Halten Sie die Betätigung gedrückt, um die Fenster zu schließen.
Mit dem elektronischen Schlüssel imZündschloss bzw. dem Schlüssel des
Ke
yless-System im Fahrzeuginnenraum, kann
durch Betätigen der Taste "STA R T/STOP",
ohne Betätigung des Pedals, die Zündungeingeschaltet und somit das Zubehör aktivier t
werden.
Zündung ohne Starten des
Motors
(Position Zubehör)
) Drücken Sie die Taste "STA R T/STOP", das Kombiinstrument
wird eingeschaltet, aber der Motor nicht gestartet. ) Drücken Sie diese Taste erneut, um die Zündung auszuschalten,
und so die Verriegelung des Fahrzeugs zu ermöglichen.
Wenn Sie die Position Zubehör zulange benutzen, schaltet das System automatisch in den Energiesparmodus,um zu verhindern, dass sich die Batterieentlädt.
Mit dem Keyless-System
Über die Türen: )
Drücken Sie, während Sie sich mit dem elektronischen Schlüssel im definier ten Bereich Abefinden, mit einem Finger auf
den Tür
griff (an den Markierungen), um dasFahrzeug zu verriegeln. ) Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut auf den Türgriff, um dieSicherheitsverriegelung zu aktivieren.Stellen Sie sicher, dass das korrekteSchließen der Fenster durch niemanden behindert wird.
Achten Sie bei der Bewegung der Scheiben auf die mitfahrenden Kinder.
)
Drücken Sie innerhalb von
fünf Sekunden erneut auf das
geschlossene Vorhängeschloss, um die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Page 71 of 359

69Öffnungen
Mindestfüllstand
Wird der Mindestfüllstand erreicht, leuchtet diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument
auf, in Verbindung mit einem akustischen
Signal und dem Erscheinen einer Meldung
im Anzeigefeld des Kombiinstruments.
Beim ersten Aufleuchten bleiben Ihnen nochca. 6 Liter im Tankbehälter.
Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie nicht mit leer gefahrenem Tank liegen bleiben.
Unterbrechung der
Kraftstoffversorgung
Ihr Fahrzeug ist mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet, die
bei einem Aufprall die Kraftstoffversorgungunterbricht.
Die Ver wendung eines Kanisters zur Befüllung des Tanks bleibt weiter möglich. Um ein korrektes Austreten des Kraftstoffs ausdem Kanister sicherzustellen, führen Sie den Kanisteransatz nahe heran, ohne diesen jedoch direktan die Klappe der Sicherungsvorrichtung zu drückenund lassen Sie den Kraftstoff langsam einlaufen.
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) *
Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit Dieselmotorisierung verhindert. Somit werden Beschädigungen am Motor, die durch solch ein Falschtanken verursacht werden, vermieden. Die sich am Eingang des Tankbehälters befindende Sicherungsvorrichtung wird nach Abziehen des
Tankverschlusses sichtbar.
Die Benzin-Zap
fpistole stößt bei der Einführungin den Tankbehälter Ihres Diesel-Fahrzeugs auf
eine Klappe. Das System bleibt gesperr t und
verhinder t die Befüllung mit Benzin.
Erzwingen Sie keine Befüllung und führen
Sie eine Diesel-Zapfpistole ein.
Funk tion
Reisen ins Ausland
Die Zapfpistolen für Diesel können je nach
Land verschieden sein, das Vorhandensein einer Sicherung gegen Falschtanken kann das
Befüllen des Tanks unmöglich machen.
Vor einer Reise ins Ausland empfehlen wir Ihnen, beim CITROËN-Händlernetz zu prüfen,ob Ihr Fahrzeug für die Tankstellenausstattungim dem Land, in das Sie reisen, geeignet ist.
*
Je nach Bestimmun
g
.
Page 77 of 359

Bordkomfort
Zündung einschalten oder Motor starten, wenn das Fahrzeug in denEnergiesparmodus gewechselt hat.
Die elektrischen Funktionen des Fahrersitzes sind ca. 45 Sekunden nachdem Öffnen der Vorder tür betriebsbereit. Sie werden ca. 45 Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung und nach dem Wechsel in den Energiesparmodus deaktiviert.
Um Sie wieder zu aktivieren, schalten Sie die Zündung ein.
Elektrisch
1.Einstellung der Sitzneigung, der Sitzhöheund Verstellung in Längsrichtung )Den vorderen Teil des Schalters anheben
oder absenken, um die Neigung der
Sitzfläche einzustellen. )Den hinteren Teil des Schalters anheben
oder absenken, um die Sitzfläche zu heben
oder zu senken. )Gleichzeitig den vorderen und hinteren Teil
des Schalters anheben oder absenken, um
den Sitz zu heben oder zu senken. 2.Einstellung der Rückenlehnenneigung Den Schalter nach vorn oder hinten
drücken, um die Neigung der Rückenlehne einzustellen.3.EinstellungderLendenwirbelstützedes Fahrers
Die Betätigungen drücken, umdie gewünschte Einstellung der Lendenwirbelstütze zu erzielen. 4. Manuelle Einstellung desSitzpolsters Ziehen Sie an dem Griff, um die Länge des Sitzpolsters einzustellen.
Page 78 of 359

Speichern der
Fahr
positionen
System zur Speicherung der elektrischen Einstellungen des Fahrersitzes und der Einstellungen des Head-Up-Displays, mit dem sich über die Tasten auf der Fahrerseite bis zuzwei Positionen speichern lassen.
Speichern einer Position
über die Tasten M/1/2
)
Schalten Sie die Zündung ein. )
Stellen Sie den Sitz und das Head-Up-
Display ein. ) Drücken Sie die Taste M
und danach
binnen vier Sekunden die Taste 1oder 2 .
Die Speicherung wird durch ein
akustisches Signal bestätigt.
Durch das Speichern einer neuen Einstellung
wird die vorhergehende gelöscht.
Abruf einer gespeicherten Position
)Drücken Sie kurz die Taste 1 oder 2, umdie betreffende Position abzurufen.
Mit einem akustischen Signal wird die erfolgte Einstellung bestätigt.
Sie können die laufende Bewegung durch Drücken der Taste M , 1 oder 2
oder durch Verwendung der Betätigung der Sitzeinstellungunterbrechen.
Das Abrufen einer gespeicherten Position ist während der Fahrt nicht möglich.
Das Abrufen einer gespeicherten Position wird ca. 45 Sekunden nachAusschalten der Zündung deaktiviert.
Page 85 of 359

83Bordkomfort
Ausführung mit Tag-/Nachtautomatik
Mit Hilfe eines Sensors, der die Lichtverhältnisse hinter dem Fahrzeug misst,
stellt sich der Rückspiegel selbsttätig undstufenlos von Tageslicht auf Dunkelheit um. Ver stellbarer
Spiegel für die zentrale Sicht nach hinten.
Verfügt über eine Blendschutzvorrichtung,
die das Spiegelglas verdunkelt undstörende Blendungen des Fahrers durch
die Sonneneinstrahlung, den Lichtstrahl der
anderen Fahrzeuge, etc. vermindert.
Innenspiegel
Um optimale Sicht beim Manövrierenzu gewährleisten, wird der Spiegelautomatisch heller, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Lenkradverstellung
)Ziehen Sie
bei stehendem Fahrzeug den Hebel, um das Lenkrad zu entriegeln. )
Stellen Sie Höhe und Tiefe ein, um Ihre
Fahrposition entsprechend anzupassen.
) Drücken Sie den Hebel wieder ein, um dasLenkrad zu arretieren.
Aus Sicherheitsgründen darf das Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug verstellt werden.
Aus Sicherheitsgründen müssen dieSpiegel so eingestellt sein, dass der "Tote Winkel" reduziert wird.
Richtig sehen
Für eine bessere Sicht nach hinten, richten Sie
den unteren Teil des Innenspiegels am unteren
Teil der Heckscheibe aus.