ESP CITROEN DS5 2015 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2015, Model line: DS5, Model: CITROEN DS5 2015Pages: 418, PDF-Größe: 16.1 MB
Page 6 of 418

005006007008
DS5_de_Chap00a_sommaire_ed01-2015
SIChERh EITpRaK TISC hE
TI
ppS
K
INDERSIChERhEIT
SIC
hT
14 4 Lichtschalter
147
T
agfahrlicht / Standlicht
(LED)
14 8
E
inschaltautomatik der
Scheinwerfer
14 9
A
utomatisches Fernlicht
152
L
euchtweitenverstellung der
Scheinwerfer
153
Ada
ptives Kurvenlicht
155
Scheibenwischerschalter
157
W
ischautomatik
15 9
D
eckenleuchten
160
A
mbientebeleuchtung 164
Kindersitze
166
D
eaktivierung des Beifahrer-
Front-Airbags
172
ISOFIX-Halterungen
178
Kindersicherung182 F
ahrtrichtungsanzeiger
183
N
ot- oder Pannenhilferuf
183
H
upe
184
E
SP-System
188
Sicherheitsgurte
191
Airbags198
Reifenpannenset
204
Radwechsel
212
S
chneeketten
213
A
ustausch der Glühlampen
221
A
ustausch der Sicherungen
224
1
2V-Batterie
227
E
nergiesparmodus
228
A
ustausch der
Scheibenwischerblätter
229
F
ahrzeug abschleppen
231
A
nhängerkupplung
233
D
achträger anbringen
234
P
flegehinweise
235
Z
ubehör
Page 10 of 418

AußenElektronischer Schlüssel / Keyless-Systeml 5 2- 60, 99 -101
-
Ö
ffnen / Schließen
-
Diebstahlsicherung
-
B
atterie der Fernbedienung
-
Starten
Einstiegsbeleuchtung
151
Adaptives Kurvenlicht
1
53
Statisches Abbiegelicht
1
54
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 152
Austausch der Glühlampen
2
13 -217
-
Frontleuchten
-
Nebelscheinwerfer
-
Zusatzblinker Scheibenwischer
1
55-158
Austausch der Wischerblätter
1
58, 228
Türen
5
2- 61
-
K
eyless-System
-
Ö
ffnen / Schließen
-
Zentralverriegelung
-
Notbedienung
Alarmanlage
6
3-65 Cockpit-Dach
6
8-69
Dachträger
233
Zubehör
23
5-236
ESP (ABS, EBV, AFU, ASR, DSC) 18 4 -187
Reifendrucküberwachung 1 19-120
Reifendruck
1
19, 203, 278
Schneeketten
212
Radwechsel
204-211
-
Werkzeug
-
R
ad abmontieren / montieren
Provisorisches
Reifenpannenset
1
98-203 Kofferraum
5
3, 62
-
Ö
ffnen / Schließen
-
Notbedienung
Austausch der Glühlampen
2
18 -220
-
Heckleuchten
-
D
ritte Bremsleuchte
-
Kennzeichenbeleuchtung
-
Nebelschlussleuchte
Außenspiegel
8
0
Außenspiegelleuchten
1
51
Kraftstof ftank
241-242
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 243 Einparkhilfe 1 39-140
Rückfahrkamera 1 41
Abschleppen
2
29-230
Zugbetrieb
231-232
DS5_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2015
Page 20 of 418

DS5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Kombiinstrument Benzin-Diesel
1. Drehzahlmesser (x 1000 U/min oder rpm), Skaleneinteilung je nach Motorisierung
(Benzin oder Diesel)
2.
K
raftstofftankanzeige
3.
A
nzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur
4.
A
naloge Geschwindigkeitsanzeige (km/h
oder mph)
5.
E
instellwerte des Geschwindigkeitsreglers
oder -begrenzersa . H elligkeitsregler für die Betätigungen und
die allgemeine Beleuchtung
B.
-
K
urzes Drücken: nacheinander Anzeige
von Wartungsinformation, Anzeige der
Fahrreichweite mit dem Additiv AdBlue
®
und Journal der Warnmeldungen. -
L anges Drücken: Rückstellung
der Wartungsanzeige oder des
Tageskilometerzählers ( je nach Kontext).
6.
A
nzeige für Gangwechsel oder
Wählhebelstellung und eingelegten Gang
(automatisiertes Schaltgetriebe oder
Automatikgetriebe).
7.
D
isplay des Kombiinstrumentes:
Kilometerzähler, Wartungsintervallanzeige,
Motorölstandsanzeige*,
Reichweitenanzeige für Additiv AdBlue
®
und System SCR*, Warnmeldungen,
Bordcomputer, aktuell abgespieltes
Medium, Navigationshinweise*.
8.
D
igitale Geschwindigkeitsanzeige (km/h
oder mph)
Skalen und an zeigen Bedienungstasten
Beim Ein- und Ausschalten der Zündung
führen die Nadel der Geschwindigkeitsanzeige
und die Felder der Skalen eine vollständige
Abtastung durch und kehren auf null zurück.
* Je nach Ausstattung
Page 39 of 418

37
DS5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Er ermöglicht die Helligkeit der
Bedienungseinheit bei Nachtfahrten manuell
einzustellen.
helligkeitsregler
Bei eingeschaltetem Licht:
F d rücken Sie auf diesen Knopf, um die
Helligkeit der Bedienungseinheit zu
ändern,
F
l
assen Sie diesen Knopf los, sobald die
gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Die Einstellung wird beim Ausschalten der
Zündung gespeichert.
Wenn das Licht ausgeschaltet ist, hat die
Betätigung dieses Knopfes keine Wirkung.
Gesamtkilometerstand und Tageskilometer werden beim Ausschalten der Zündung, beim Öffnen der
Fahrertür und beim Ver- bzw. Entriegeln des Fahrzeugs für die Dauer von dreißig Sekunden angezeigt.
Kilometerzähler
Kilometerzähler
Er misst die vom Fahrzeug seit seiner ersten
Inbetriebnahme insgesamt zurückgelegte
Kilometerzahl.
Bei Reisen ins Ausland kann es sein,
dass Sie die Entfernungseinheit ändern
müssen: Die Anzeige der Geschwindigkeit
muss in der offiziellen Einheit des Landes
ausgedrückt werden (km oder Meilen).
Die Änderung der Einheit erfolgt über das
Konfigurationsmenü des Bildschirms, bei
stehendem Fahrzeug.
Tageskilometerzähler
Er misst die Strecke, die seit der Rückstellung
der Anzeige auf null durch den Fahrer
zurückgelegt wurde.
F
D
rücken Sie bei eingeschalteter Zündung
so lange auf den Knopf, bis die Nullen
erscheinen.
Betriebskontrolle
Page 43 of 418

41
DS5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
- "Fahrunterstützung":● " Automat. Feststellbremse" (Elektrische
Feststellbremse; siehe Abschnitt
"Fahrbetrieb"),
●
"
Heckwischer bei Einlegen
d. Rückwärtsganges"
(Heckscheibenwischer mit dem
Rückwärtsgang gekoppelt; siehe
Abschnitt "Sicht"),
●
"
gespeicherte Geschwindigkeiten"
(Speicherung der Geschwindigkeiten;
siehe Abschnitt "Fahrbetrieb").
-
"
Fahrbeleuchtung" (siehe Abschnitt
"Sicht"):
●
"
Kurvenlicht" (adaptives Kurvenlicht).
-
"
Komfortbeleuchtung" (siehe Abschnitt
"Sicht"):
●
"
Nachleuchtfunktion" (Automatische
Nachleuchtfunktion),
●
"
Einstiegsbeleuchtung"
(Einstiegsbeleuchtung außen). Beispiel: Einstellung der Dauer der
Nachleuchtfunktion
F
D
rücken Sie die Taste "7" oder " 8", um
das Menü "Fahrzeugparameter definieren"
auszuwählen und dann die Taste "OK" .
F
D
rücken Sie die Taste "5" oder " 6", um die
Zeile "Komfortbeleuchtung" auszuwählen
und dann die Taste "OK" . Gehen Sie wie
gehabt vor, um anschließend die Zeile
"Nachleuchtfunktion" auszuwählen. F
D rücken Sie die Taste "7" oder " 8",
um den gewünschten Wert einzustellen
(15, 30 oder 60 Sekunden), danach die
Ta s t e
"OK", um die Wahl zu bestätigen.
F
D
rücken Sie die Taste "5" oder " 6" und
dann die Taste "OK", um das Feld "OK"
anzuwählen und zu bestätigen oder
die Taste "Return" , um die Einstellung
rückgängig zu machen.
Betriebskontrolle
Page 75 of 418

73
DS5_de_Chap03_confort_ed01-2015
Zündung einschalten oder Motor starten, wenn das Fahrzeug in den
Energiesparmodus gewechselt hat.
Die elektrischen Funktionen des Fahrersitzes sind ca. 45 Sekunden nach dem Öffnen
der Vordertür betriebsbereit. Sie werden ca. 45 Sekunden nach dem Ausschalten der
Zündung und nach dem Wechsel in den Energiesparmodus deaktiviert.
Um Sie wieder zu aktivieren, schalten Sie die Zündung ein.
Elektrisch
1. Einstellung der Sitzneigung, der Sitzhöhe
und Verstellung in Längsrichtung
F Den vorderen Teil des Schalters anheben
oder absenken, um die Neigung der
Sitzfläche einzustellen.
F Den hinteren Teil des Schalters anheben
oder absenken, um die Sitzfläche zu heben
oder zu senken.
F Gleichzeitig den vorderen und hinteren Teil
des Schalters anheben oder absenken, um
den Sitz zu heben oder zu senken.
2. Einstellung der Rückenlehnenneigung D
en Schalter nach vorne oder hinten drücken,
um die Neigung der Rückenlehne einzustellen.
3. Einstellung der Lendenwirbelstütze des
Fahrers
Die Betätigungen drücken, um die gewünschte
Einstellung der Lendenwirbelstütze zu erzielen.
4. manuelle Einstellung des Sitzpolsters Z
iehen Sie an dem Griff, um die Länge des
Sitzpolsters einzustellen.
Um jegliche Gefahr eines Einklemmens oder Blockierens des
Sitzes durch sperrige Gegenstände auf dem Boden hinter dem Sitz
oder durch Passagiere hinten zu vermeiden, überprüfen Sie, bevor
Sie einen Sitz zurückschieben möchten, dass weder Personen
noch Gegenstände das Zurückschieben des Sitzes behindern.
Unterbrechen Sie das Manöver unverzüglich, falls der Sitz blockiert.
Bordkomfort
Page 76 of 418

DS5_de_Chap03_confort_ed01-2015
Speichern der
Fahrpositionen
System zur Speicherung der elektrischen
Einstellungen des Fahrersitzes und der
Einstellungen des Head-up-Displays, mit dem
sich über die Tasten auf der Fahrerseite bis zu
zwei Positionen speichern lassen.
Speichern einer position
über die Tasten m/ 1/2
F Schalten Sie die Zündung ein.
F
S tellen Sie den Sitz und das Head-up-
Display ein.
F
D
rücken Sie die Taste m und danach
binnen vier Sekunden die Taste 1
oder 2.
D
ie Speicherung wird durch ein
akustisches Signal bestätigt.
Durch das Speichern einer neuen Einstellung
wird die vorhergehende gelöscht.
abruf einer gespeicherten po sition
F Drücken Sie kurz die Taste 1 oder 2, um
die betreffende Position abzurufen.
Mit einem akustischen Signal wird die er folgte
Einstellung bestätigt.
Sie können die laufende Bewegung
durch Drücken der Taste
m
,
1 oder
2
oder durch Ver wendung der
Betätigung der Sitzeinstellung
unterbrechen.
Das Abrufen einer gespeicherten Position
ist während der Fahrt nicht möglich.
Das Abrufen einer gespeicherten
Position wird ca. 45
Sekunden nach
Ausschalten der Zündung deaktiviert.
Page 100 of 418

DS5_de_Chap04_conduite_ed01-2015
Einige Fahrhinweise
Respektieren Sie in allen Fällen die Straßenverkehrsordnung und seien Sie bei allen
Verkehrsbedingungen vorsichtig.
Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Verkehr und lassen Sie Ihre Hände am Lenkrad, um
jederzeit und auf jede Eventualität reagieren zu können.
Bei einer längeren Fahrt wird dringend empfohlen, alle zwei Stunden eine Pause einzulegen.
Bei schlechtem Wetter fahren Sie vorausschauend, bremsen Sie rechtzeitig und vergrößern Sie die
Sicherheitsabstände.
Fahrweise auf überschwemmten Straßen
Es wird dringend empfohlen, nicht auf
überschwemmten Straßen zu fahren, denn
dies könnte den Motor, das Getriebe sowie die
elektrischen Systeme Ihres Fahrzeugs stark
beschädigen.-
ü berprüfen Sie, dass die Wassertiefe
15 cm nicht überschreitet, unter
Berücksichtigung der Wellen, die von den
anderen Verkehrsteilnehmern verursacht
werden könnten,
-
d
eaktivieren Sie die Funktion STOP & START,
-
f
ahren Sie so langsam wie möglich, ohne den
Motor abzuwürgen. Überschreiten Sie auf
keinen Fall die Geschwindigkeit von 10 km/h,
-
h
alten Sie nicht an und schalten Sie den
Motor nicht aus.
wichtig!
Fahren Sie niemals mit angezogener
Feststellbremse - Gefahr der
Überhitzung und der Beschädigung des
Bremssystems!
Bei stehendem Fahrzeug, parken Sie
nicht und lassen Sie den Motor nicht
drehen in Bereichen, wo Substanzen
und brennbare Materialien (trockenes
Gras, Laub, ...) mit der heißen
Auspuffanlage in Kontakt kommen
könnten - Brandgefahr!
Lassen Sie ein Fahrzeug mit laufendem
Motor niemals unbeaufsichtigt. Wenn
Sie Ihr Fahrzeug, bei laufendem Motor,
verlassen müssen, ziehen Sie die
Feststellbremse an und schalten Sie
das Getriebe, je nach Getriebetyp, in
den Leerlauf oder auf Position N oder
p
.
W
enn Sie unbedingt eine überschwemmte
Fahrbahn befahren müssen:
Beim Verlassen der überschwemmten Straße,
sobald es die Sicherheitsbedingungen es erlauben,
bremsen Sie mehrmals hintereinander leicht ab, um die
Bremsscheiben und Bremsklötze zu trocknen.
Bei Zweifeln hinsichtlich des Zustands Ihres Fahrzeugs,
wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Page 102 of 418

DS5_de_Chap04_conduite_ed01-2015
ausschalten bei
elektronischem Schlüssel
F Halten Sie das Fahrzeug an.
Schlüssel nicht abgezogen
Wenn der elektronische Schlüssel im Zündschloss
vergessen wurde, werden Sie darüber bei Öffnen
der Fahrertür durch eine Meldung informiert.
ausschalten über das
"Keyless-System"
F Halten Sie das Fahrzeug an.Wenn das Fahrzeug nicht steht, schaltet
der Motor sich nicht aus.
Einschalten der Zündung
(o h n e S t a r t e n)
F Drücken Sie, wenn sich der elektronische Schlüssel im
Fahrzeuginnenraum befindet, die
Ta s t e " ST
aR
T/STO
p". D
er Motor wird eingeschaltet und
die Lenksäule gesperrt.
F
D
rücken Sie die Taste "
S T a
R
T/
STO
p". D
er Motor wird ausgeschaltet
und die Lenksäule gesperrt.
Diebstahlsicherung
Elektronische an lasssperre
Die Schlüssel enthalten einen elektronischen
Chip mit einem Geheimcode. Beim Einschalten
der Zündung muss der Code identifiziert
werden, damit sich das Fahrzeug starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einige
Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung
das Steuersystem des Motors und verhindert
bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass
dieses gestartet wird.
Bei einer Funktionsstörung erscheint eine
Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen
CITROËN-Vertragspartner.
Mit dem elektronischen Schlüssel im Zündschloss
bzw. dem Schlüssel des Keyless-Systems im
Fahrzeuginnenraum, kann durch Betätigen der
Taste "START/STOP", ohne Betätigung
der
pe
dale , die Zündung eingeschaltet werden.
F
Z
iehen Sie den elektronischen Schlüssel
aus dem Zündschloss. F
Drücken Sie die Taste "START/STOP",
das Kombiinstrument wird eingeschaltet,
aber der Motor nicht gestartet.
F Drücken Sie diese Taste erneut, um
die Zündung auszuschalten, und
die Verriegelung des Fahrzeugs zu
ermöglichen.
Bei eingeschalteter Zündung wechselt
das System in den Energiesparmodus,
sobald die Ladekapazität der Batterie
dies er fordert.
Das Ausschalten des Motors hat den
Verlust der Bremsunterstützung zur Folge.
Page 127 of 418

125
DS5_de_Chap04_conduite_ed01-2015
AFIL-Spurassistent
System, das über eine Kamera, die
durchgezogene oder unterbrochene Linien
erkennt, das unbeabsichtigte Überfahren einer
Längsmarkierung auf der Fahrbahn erkennt.
Für eine Fahrt in aller Sicherheit analysiert die
Kamera das Bild und löst dann bei mangelnder
Aufmerksamkeit durch den Fahrer bei einer
Abweichung des Fahrzeugs Alarm aus (bei über
80 km/h).
Der Spurassistent ist vor allem optimal geeignet für
den Einsatz auf Autobahnen und Schnellstraßen.
Einschalten
F Drücken Sie auf diesen Schalter, die Kontrollleuchte schaltet sich
ein.
Er entbindet den Fahrer jedoch
grundsätzlich nicht von seiner
Aufmerksamkeit.
ausschalten
Die Warnung er folgt durch Vibrationsalarm in
der Sitzfläche des Fahrersitzes:
-
a
uf der rechten Seite, wenn die
Fahrbahnmarkierung nach rechts
überfahren wird,
-
auf der linken Seite, wenn die
Fahrbahnmarkierung nach links überfahren wird.
Beim Betätigen des Blinkers und noch etwa
20 Sekunden nach dem Ausschalten des
Blinkers wird kein Alarm ausgelöst.
Erkennung - wa rnungFunktionsstörung
Die Erkennung kann behindert werden:
-
w enn die Fahrbahnmarkierungen
abgenutzt sind,
-
w
enn Fahrbahnmarkierung
und Straßenbelag nur wenig
kontrastieren,
-
w
enn die Windschutzscheibe
verschmutzt ist,
-
u
nter bestimmten extremen
meteorologischen Bedingungen:
Nebel, starke Niederschläge,
Schnee, starke oder direkte
Sonneneinstrahlung (Verlassen
eines Tunnels...) und Schatten.
F
Drücken Sie erneut auf den
Schalter, die Kontrollleuchte erlischt.
Bei einer Funktionsstörung blinkt die Leuchte
an der Taste.
Wenden Sie sich an einen CITROËN-
Vertragspartner oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Der Betriebszustand bleibt beim Ausschalten
der Zündung gespeichert. Es ist notwendig, die
Straßenverkehrsordnung zu beachten und
alle zwei Stunden eine Pause zu machen.
Fahrbetrieb