stop start CITROEN DS5 2015 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2015, Model line: DS5, Model: CITROEN DS5 2015Pages: 418, PDF-Größe: 16.1 MB
Page 12 of 418

Head-up-Display 129-130
Kombiinstrumente
1
8, 37-38
-
C
heck / Wartungsanzeige /
Tageskilometerzähler
-
H
elligkeitsregler / Black Panel
Warn- und Kontrollleuchten
1
9 -31
Anzeigen
3
2-36
Elektrische Feststellbremse
10
2-107
Zündschloss / Starten / Abstellen des
Motors mit Taste START/STOP
9
9 -101
Uhr
3
8
Warnblinker
1
82
Bedienungseinheit
Deckenleuchten 159-160Anzeige für Kontrollleuchten der Sicherheitsgurte /
des Beifahrer-Front-Airbags 189, 192
Innenspiegel 81
Heizung, Belüftung
8
9-90
Automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung
9
1-94
Abtrocknen / Abtauen
9
5
USB-Gerät / Jack-Anschluss
8
2, 85
Sicherungen am Armaturenbrett
2
21-222
6-Gang-Schaltgetriebe
1
09
Automatikgetriebe
1
10-113
Automatisiertes Schaltgetriebe
1
14-117
Gangwechselanzeige
118
Berganfahrassistent
108 Autoradio/ Bluetooth
® 3
49 -375
Monochrombildschirm C 3 9- 42
Datum / Uhrzeit einstellen
4
2
Fahrzeugkonfiguration
40- 41
Touchscreen
2
85-348
Farbbildschirm
4
3- 47
Datum / Uhrzeit einstellen
4
7
Fahrzeugkonfiguration
45
Öffnen der Motorhaube
2
44 Fensterheber hinten
6
6-67
12V-Zubehöranschluss
8
2, 83
DS5_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2015
Page 14 of 418

Bedienungseinheit
automatisches Fernlicht 149-150
AFIL-Spurassistent 125
Innenraumschutz
6
3-65
Fensterheber vorne/hinten
6
6-67
Elektrische Kindersicherung
1
78
Zentralverriegelung
6
1
Öffnen der Tankklappe
2
41
Öffnen des Kofferraums
6
2
Einparkhilfe
1
39-140
Systeme DSC/ASR
1
86 -187
STOP & START
1
21-124
oder
Toter-Winkel-Assistent
1
26-128
Seitliche Schalterleisten
Notruf mit Lokalisierung 1
83, 282-283
Pannenhilferuf mit
Lokalisierung
1
83, 282-283
Cockpit-Dach
6
8-69
Head-up-Display
1
29-130Außenspiegel
8
0
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 152
Seitliche Schalterleisten
DS5_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2015
Page 24 of 418

DS5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
KontrollleuchteZustandUrsacheak tionen / Beobachtungen
w
ischautomatik ununterbrochen Scheibenwischerhebel wurde nach
unten betätigt. Wischautomatik des Frontscheibenwischers ist
aktiviert.
Zum Deaktivieren der Wischautomatik drücken
Sie die Betätigung nach unten oder stellen Sie den
Wischerhebel auf eine andere Position.
Beifahrer-
ai
rbagununterbrochen im
Anzeigefeld der Gurt-
und Beifahrer-Front-
Airbag-Warnleuchten Der Schalter im Handschuhfach wurde
auf
"ON" gestellt.
Der Beifahrer-Front-Airbag ist aktiviert.
In diesem Fall dar f kein Kindersitz
"entgegen der Fahrtrichtung" eingebaut
werden. Stellen Sie den Schalter auf "OFF"
, um den Beifahrer-
Front-Airbag zu deaktivieren.
In diesem Fall können Sie einen Kindersitz "entgegen
der Fahrtrichtung" einbauen.
STO
p
& ST
aR
Tununterbrochen Das STOP & START-System hat den
Motor bei Fahrzeugstillstand in den
Modus STOP versetzt (Ampel, Stopp,
Stau, ...). Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die
Kontrollleuchte und der Motor startet wieder
automatisch im Modus START.
Kontrollleuchte blinkt
für einige Sekunden,
dann erlischt sie. Der Modus STOP ist zurzeit nicht
verfügbar.
oder
Der Modus START wurde
automatisch ausgelöst. Für mehr Informationen zu den Spezialsituationen
der Modi STOP & START siehe Abschnitt "STOP &
S TA R T ".
Page 50 of 418

DS5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Bordcomputer
System, das Ihnen Informationen über die gerade befahrene Strecke liefert (Reichweite, Verbrauch, ...).F
D
rücken Sie, wenn die gewünschte Strecke
angezeigt wird, länger als zwei Sekunden
auf die Taste am Ende des Wischerhebels.
Die Strecken "1" und "2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch
identisch.
So lassen sich unter Strecke "1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter
Strecke "2" Berechnungen auf monatlicher
Basis vornehmen.
anzeigefeld des Kombiinstruments
anzeige der Informationen
F Drücken Sie die Taste am Ende des w ischerhebels , um die verschiedenen
Felder nacheinander anzeigen zu lassen. -
D
ie Sofortinformationen:
●
R
eichweite,
●
m
omentaner Verbrauch,
●
K
ilometerzähler des
STOP & START.
- Strecke
"1" mit:
●
D
urchschnittsgeschwindigkeit
f
ür die erste Strecke,
●
D
urchschnittsverbrauch.
-
D
ie Strecke "2"
mit:
●
D
urchschnittsgeschwindigkeit
f
ür die zweite Strecke,
●
D
urchschnittsverbrauch.
Rückstellung der Strecke auf null
- Radio oder Media
- N
avigationssystem
Page 51 of 418

49
DS5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Wenn während der Fahrt dauernd Striche
anstelle der Ziffern in der Anzeige erscheinen,
wenden Sie sich bitte an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Dieser Wert kann variieren, wenn sich
Fahrweise oder Streckenprofil ändern
und dadurch der momentane Verbrauch
erheblich abweicht.
Bordcomputer, ein paar Begriffserläuterungen…
Reichweite
(km oder Meilen)
Die Reichweite gibt an,
welche Strecke, je nach
Durchschnittsverbrauch der
letzten Kilometer, noch mit dem
im Tank enthaltenen Kraftstoff
zurückgelegt werden kann.
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt, werden
Striche angezeigt. Nach dem Tanken (mindestens
5 Liter) wird die Reichweite wieder berechnet und
beim Überschreiten von 100 km angezeigt.
Diese Information wird erst ab einer
Geschwindigkeit von 30 km/h angezeigt.
momentaner
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch seit einigen
Sekunden.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch seit der
letzten Rückstellung des
Computers auf null.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Seit der letzten Rückstellung des
Computers auf null berechnete
Durchschnittsgeschwindigkeit (bei
eingeschalteter Zündung).
Zeitzähler des STOp &
STaR T-Systems
(Minuten/Sekunden oder
Stunden/Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem STOP & START-
System ausgestattet ist, er folgt eine Addition
der Zeiten mittels Zeitzähler, in denen das
Fahrzeug während der Fahrt in den Modus
STOP geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
Betriebskontrolle
Page 61 of 418

59
DS5_de_Chap02_ouvertures_ed01-2015
Wer fen Sie die Batterien der
Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten
umweltbelastende Metalle.
Geben Sie sie an einer zugelassenen
Sammelstelle ab.
wechsel der Batterie
Batterietyp: CR2032 / 3V.
Austauschbatterien sind im CITROËN-
Händlernetz oder bei einer qualifizierten
Fachwerkstatt erhältlich.
Wenn die Batterie gewechselt werden muss,
erscheint eine Meldung im Anzeigefeld des
Kombiinstruments.
F
Ö
ffnen Sie den Deckel mit Hilfe eines kleinen
Schraubenziehers an der Einkerbung.
F
H
eben Sie den Deckel an.
F
N
ehmen Sie die verbrauchte Batterie aus
dem Fach heraus.
F
S
etzen Sie die neue Batterie unter
Beachtung der ursprünglichen Richtung in
das Fach ein.
F
H
aken Sie den Deckel am Gehäuse ein.
Störung - Reinitialisierung
der Fernbedienung
Nach dem Wiederanschließen der Batterie,
bei einem Batteriewechsel oder einer
Funktionsstörung der Fernbedienung lässt sich
Ihr Fahrzeug nicht mehr öffnen, schließen und
orten.
F
Stecken Sie den mechanischen Schlüssel (in die
Fernbedienung integriert) in das Schloss, um Ihr
Fahrzeug zu öffnen bzw. zu schließen.
F Führen Sie den elektronischen Schlüssel in das Zündschloss ein.
F Schalten Sie die Zündung durch Drücken von "START/STOP" ein.
Der elektronische Schlüssel ist nun wieder voll funktionstüchtig.
Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie sich
bitte schnellstmöglich an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Öffnungen
Page 78 of 418

DS5_de_Chap03_confort_ed01-2015
massagefunktion
Diese Funktion bietet eine Rückenmassage
und kann nur bei laufendem Motor sowie im
STOP-Modus des STOP & START-Systems
aktiviert werden.
aktivierung
F Drücken Sie diesen Knopf.
Seine Kontrollleuchte schaltet sich ein und die
Massagefunktion wird für die Dauer von einer
Stunde aktiviert.
Während dieser Zeit erfolgt die Massage in
6
Zyklen à 10 Minuten (6 Minuten Massage
gefolgt von 4
Minuten Pause).
Nach Ablauf einer Stunde wird die Funktion
deaktiviert. Die Kontrollleuchte erlischt.
Deaktivierung
Sie können die Massagefunktion
jederzeit durch Drücken dieses
Knopfes deaktivieren, seine
Kontrollleuchte erlischt.
Bedienung der Sitzheizung
F Der Regler dient zum Einschalten und Einstellen der gewünschten Heizstufe:
0: Aus
1 : Schwach
2 : Mittel
3 : Stark
Bei laufendem Motor können die Vordersitze
getrennt beheizt werden.
Page 94 of 418

DS5_de_Chap03_confort_ed01-2015
4. automatikprogramm "Sicht"
Zur maximalen Kühlung bzw. Aufheizung
des Innenraums kann der Mindestwert
14 unterschritten bzw. der Höchstwert
28 überschritten werden.
F
D
rehen Sie den Regler 2 oder
3 nach links bis zur Anzeige
"LO" oder nach rechts bis zur
Anzeige
"
h
I".
Siehe Abschnitt "Beschlagfreihalten
-
Entfrosten vorne"
2-3. Regelung Fahrer-Beifahrer
Fahrer und Beifahrer können die
Temperatur individuell nach ihren
Bedürfnissen einstellen.
F
D
rehen Sie den Regler 2 oder 3 nach
links oder nach rechts, um diesen Wert zu
verringern bzw. zu erhöhen.
Eine Einstellung um den Wert 21 sorgt für
optimalen Komfort. Allerdings bewegt sich je
nach individuellem Bedür fnis eine Einstellung
zwischen 18 und 24 im üblichen Rahmen.
Außerdem empfiehlt es sich, eine Differenz von
mehr als 3 zwischen der linken und rechten
Einstellung zu vermeiden.
manuelle Einstellung
Je nach Wunsch können Sie eine vom
Automatikprogramm abweichende Einstellung
wählen. Die Kontrollleuchten der Taste " a
U
TO"
erlöschen. Die übrigen Funktionen, mit
Ausnahme der Klimaanlage, werden weiterhin
automatisch gesteuert.
F
D
urch Drücken der Taste " a
U
TO" kehren
Sie wieder zum vollautomatischen Betrieb
zurück.
Solange die Funktion Beschlagfreihalten
unter der Funktion STOP & START aktiviert
ist, ist der Modus STOP nicht ver fügbar.
Der in der Anzeige angegebene Wert
entspricht einer Komforteinstellung und
nicht einer Temperatur in Grad Celsius oder
Fahrenheit.
Page 97 of 418

95
DS5_de_Chap03_confort_ed01-2015
F Schalten Sie die Heckscheiben- und Außenspiegelheizung aus,
wenn Sie es für geboten halten,
denn niedriger Stromverbrauch hilft,
den Kraftstoffverbrauch zu senken.
Beschlagfreihalten -
Entfrosten vorne Beschlagfreihalten - Entfrosten der
Heckscheibe und der Außenspiegel
F Die Heizung kann durch
erneutes Drücken der Taste
auch ausgeschaltet werden,
bevor sie sich selbsttätig
ausschaltet. Die mit der Taste
verbundene Kontrollleuchte
erlischt.
automatikprogramm SichtEinschalten
Solange die Funktion
Beschlagfreihalten unter der Funktion
STOP & START aktiviert ist, ist der
Modus STOP nicht ver fügbar.
ausschalten
Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch aus,
um einen übermäßigen Stromverbrauch zu vermeiden.
F Wählen Sie dieses Programm, um die
niedergeschlagene Feuchtigkeit oder
Eis von der Windschutzscheibe und
den Seitenscheiben zu beseitigen.
Klimaanlage, Gebläsestärke und
Frischluftzufuhr werden nun automatisch
gesteuert und die Luft optimal auf
Windschutzscheibe und Seitenscheiben
verteilt.
F
Z
um Ausschalten drücken Sie bitte erneut
auf die Taste " Sicht" oder "
a
UTO". Die
Kontrollleuchte in der Taste erlischt und die
der Taste "
a
U
TO" leuchtet auf.
Das System wird wieder mit den vorherigen
Einstellungen eingeschaltet. F
D
rücken Sie auf diese
Taste (am Bedienteil der
Klimaanlage), um die
Heckscheibe und die
Außenspiegel abzutauen.
Die mit der Taste verbundene
Kontrollleuchte leuchtet auf.
Beschlagfreihalten und Entfrosten
der Heckscheibe funktioniert nur bei
laufendem Motor.
Bordkomfort
Page 100 of 418

DS5_de_Chap04_conduite_ed01-2015
Einige Fahrhinweise
Respektieren Sie in allen Fällen die Straßenverkehrsordnung und seien Sie bei allen
Verkehrsbedingungen vorsichtig.
Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Verkehr und lassen Sie Ihre Hände am Lenkrad, um
jederzeit und auf jede Eventualität reagieren zu können.
Bei einer längeren Fahrt wird dringend empfohlen, alle zwei Stunden eine Pause einzulegen.
Bei schlechtem Wetter fahren Sie vorausschauend, bremsen Sie rechtzeitig und vergrößern Sie die
Sicherheitsabstände.
Fahrweise auf überschwemmten Straßen
Es wird dringend empfohlen, nicht auf
überschwemmten Straßen zu fahren, denn
dies könnte den Motor, das Getriebe sowie die
elektrischen Systeme Ihres Fahrzeugs stark
beschädigen.-
ü berprüfen Sie, dass die Wassertiefe
15 cm nicht überschreitet, unter
Berücksichtigung der Wellen, die von den
anderen Verkehrsteilnehmern verursacht
werden könnten,
-
d
eaktivieren Sie die Funktion STOP & START,
-
f
ahren Sie so langsam wie möglich, ohne den
Motor abzuwürgen. Überschreiten Sie auf
keinen Fall die Geschwindigkeit von 10 km/h,
-
h
alten Sie nicht an und schalten Sie den
Motor nicht aus.
wichtig!
Fahren Sie niemals mit angezogener
Feststellbremse - Gefahr der
Überhitzung und der Beschädigung des
Bremssystems!
Bei stehendem Fahrzeug, parken Sie
nicht und lassen Sie den Motor nicht
drehen in Bereichen, wo Substanzen
und brennbare Materialien (trockenes
Gras, Laub, ...) mit der heißen
Auspuffanlage in Kontakt kommen
könnten - Brandgefahr!
Lassen Sie ein Fahrzeug mit laufendem
Motor niemals unbeaufsichtigt. Wenn
Sie Ihr Fahrzeug, bei laufendem Motor,
verlassen müssen, ziehen Sie die
Feststellbremse an und schalten Sie
das Getriebe, je nach Getriebetyp, in
den Leerlauf oder auf Position N oder
p
.
W
enn Sie unbedingt eine überschwemmte
Fahrbahn befahren müssen:
Beim Verlassen der überschwemmten Straße,
sobald es die Sicherheitsbedingungen es erlauben,
bremsen Sie mehrmals hintereinander leicht ab, um die
Bremsscheiben und Bremsklötze zu trocknen.
Bei Zweifeln hinsichtlich des Zustands Ihres Fahrzeugs,
wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.