navigation system CITROEN DS5 2015 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2015, Model line: DS5, Model: CITROEN DS5 2015Pages: 418, PDF-Größe: 16.1 MB
Page 20 of 418

DS5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Kombiinstrument Benzin-Diesel
1. Drehzahlmesser (x 1000 U/min oder rpm), Skaleneinteilung je nach Motorisierung
(Benzin oder Diesel)
2.
K
raftstofftankanzeige
3.
A
nzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur
4.
A
naloge Geschwindigkeitsanzeige (km/h
oder mph)
5.
E
instellwerte des Geschwindigkeitsreglers
oder -begrenzersa . H elligkeitsregler für die Betätigungen und
die allgemeine Beleuchtung
B.
-
K
urzes Drücken: nacheinander Anzeige
von Wartungsinformation, Anzeige der
Fahrreichweite mit dem Additiv AdBlue
®
und Journal der Warnmeldungen. -
L anges Drücken: Rückstellung
der Wartungsanzeige oder des
Tageskilometerzählers ( je nach Kontext).
6.
A
nzeige für Gangwechsel oder
Wählhebelstellung und eingelegten Gang
(automatisiertes Schaltgetriebe oder
Automatikgetriebe).
7.
D
isplay des Kombiinstrumentes:
Kilometerzähler, Wartungsintervallanzeige,
Motorölstandsanzeige*,
Reichweitenanzeige für Additiv AdBlue
®
und System SCR*, Warnmeldungen,
Bordcomputer, aktuell abgespieltes
Medium, Navigationshinweise*.
8.
D
igitale Geschwindigkeitsanzeige (km/h
oder mph)
Skalen und an zeigen Bedienungstasten
Beim Ein- und Ausschalten der Zündung
führen die Nadel der Geschwindigkeitsanzeige
und die Felder der Skalen eine vollständige
Abtastung durch und kehren auf null zurück.
* Je nach Ausstattung
Page 45 of 418

43
DS5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Touchscreen
Dieses System ermöglicht den Zugang zu:
- d en Menüs zur Einstellung der Funktionen
und der Ausstattungen des Fahrzeugs,
-
d
en Einstellungsmenüs für die Audioanlage
und die Anzeige,
-
d
en Bedientasten der Audio- und
Telefonausstattungen und zur Anzeige
damit verbundener Informationen,
-
d
er Anzeige der Außentemperatur
(eine blaue Flocke erscheint im Fall von
Glatteisgefahr),
-
d
er Anzeige der grafischen Einparkhilfe,
-
d
en Bedientasten des Navigationssystems
und zu Internetdiensten sowie zur Anzeige
damit verbundener Informationen.
aus
Sicherheitsgründen muss
der Fahrer die
m
a
ßnahmen, für
die eine erhöhte
a
u
fmerksamkeit
nötig ist, bei stehendem Fahrzeug
durchführen.
Einige Funktionen sind während der
Fahrt nicht ver fügbar.allgemeine Funktionsweise
Empfehlungen
Der Bildschirm ist ein "resistiver" Bildschirm.
Es ist er forderlich, kräftig zu drücken,
insbesondere beim sogenannten "Gleiten"
(Durchgehen von Listen, Verschieben der
Karte, ...). Ein leichtes Darüberstreichen ist
nicht ausreichend.
Ein Drücken mit mehreren Fingern wird nicht
berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen benutzt
werden. Diese Technik ermöglicht eine
Verwendung bei allen Temperaturen.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit
nassen Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um
den Touchscreen zu reinigen.
prinzipien
Drücken Sie auf die auf dem Touchscreen
erscheinenden Buttons.
Jedes Menü wird auf einer oder zwei Seiten
angezeigt (Primärseite und Sekundärseite).
Ver wenden Sie die Taste "
pr
äferenzen", um
auf die Sekundärseite zu gelangen.
Wenn Sie die Sekundärseite für einige
Sekunden nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf zusätzliche
Informationen oder auf die Einstellungen von
bestimmten Funktionen zuzugreifen.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Bestätigen.
Ver wenden Sie diese Taste, um die
aktuelle Anzeige zu verlassen oder
zu der Primärseite zurückzukehren.
Betriebskontrolle
Page 46 of 418

DS5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
menüs
Drücken Sie auf eine der Tasten auf der Bedieneinheit,
um direkt zum entsprechenden Menü zu gelangen.
Fahrbetrieb
Ermöglicht die Parametrierung
bestimmter Funktionen.
Siehe entsprechende Rubrik.
Navigation
Siehe Rubrik "Audio-Anlage und
Telematik".
Radio
m
ed
ia
Siehe Rubrik "Audio-Anlage und
Telematik".
Telefon
Siehe Rubrik "Audio-Anlage und
Telematik".
Internet
Die verbundenen Dienste sind über
die Verbindungen Bluetooth
®, WiFi
oder MirrorLink™ zugänglich.
Siehe Rubrik "Audio-Anlage und
Telematik". Einstellungen
Ermöglicht die Konfiguration der
Anzeige und des Systems. 1.
E
instellrad für Lautstärke
2.
E
in / Aus
3.
B
lack Panel (Komfortnachtanzeige)
4.
W
echsel der Klangquelle
5.
Z
ugriff auf Audio-Einstellungen
Siehe Rubrik "Audio-Anlage und Telematik".
Page 131 of 418

129
DS5_de_Chap04_conduite_ed01-2015
Head-up-Display
System, das bestimmte Informationen auf einen
transparenten Streifen im Sichtfeld des Fahrers projiziert,
damit dieser den Blick nicht von der Fahrbahn abwenden
muss.
Das Head-up-Display funktioniert bei laufendem Motor und
speichert die Einstellungen beim Ausschalten der Zündung.1. Ein / Aus des Head-up-Displays
2. Höhenverstellung der Anzeige
3.
Helligkeitsregelung Bei aktiviertem System werden folgende
Informationen auf den Head-up-Display projiziert:
a
.
G
eschwindigkeit Ihres Fahrzeugs
B.
I
nformationen des
Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
Funktionsanzeigen
C. Informationen des Navigationssystems
(je nach Ausführung)
Eine ausführlichere Beschreibung
des Navigationssystems finden Sie im
Abschnitt "Audioanlage und Telematik".
Fahrbetrieb
Page 238 of 418

DS5_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2015
Der Einbau eines nicht von CITROËN
empfohlenen elektrischen Geräts oder
Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung
in der elektronischen Anlage Ihres
Fahrzeugs und zu erhöhtem Verbrauch
führen.
Wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
der Marke CITROËN, um die empfohlenen
Geräte und Zubehörteile kennen zu lernen.Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von
Radiokommunikationssendern
mit Außenantenne am Fahrzeug
haben Sie die Möglichkeit, sich bei
den CITROËN-Vertragspartnern
über die technischen Daten der
Anlagen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposition,
gerätespezifische Einbaubedingungen),
die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über
die elektromagnetische Verträglichkeit
von Kraftfahrzeugen montiert werden
können, zu informieren.Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung können
bestimmte Sicherheitsausrüstungen
Vorschrift sein: Sicherheitswesten,
Warndreieck, Blutalkoholtester,
Ersatzglühlampen, Ersatzsicherungen,
ein Feuerlöscher, Verbandskasten,
Schmutzfänger hinten im Fahrzeug.
Im CITROËN-Händlernetz erhalten Sie
außerdem Reinigungs- und Pflegemittel
(für innen und außen), darunter die
umweltfreundlichen Produkte der Serie
"TECHNATURE" zum Auffüllen der Füllstände
(Scheibenwaschflüssigkeit, ...), Lackstifte und
Spraydosen, die dem Farbton Ihres Fahrzeugs
genau entsprechen, Nachfüllpackungen
(Patrone für das provisorische
Reifenpannenhilfeset, ...) etc.
"m
ultimedia":
Bluetooth®-Freisprecheinrichtung, mobiles
Navigationssystem, CD zur Aktualisierung
des Kartenmaterials, Fahrassistenzsysteme,
mobiler Videobildschirm und mobile
Videobildschirmhalterung, Halterung für
Multimedia-Gerät, 230V/50Hz-Anschluss,
Netzadapter 230V/12V, iPhone
®-kompatibles
Handy-Ladegerät, Telefonhalterung, WLAN on
board, ...
Page 287 of 418

285
DS5_de_Chap11c_SMEGplus_ed01-2015
7 Zoll (17 cm) Touchscreen
Navigation GpS - au toradio mu ltimedia - Bluetooth®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte
2 86
Betätigungen am Lenkrad
2
88
Menüs
28
9
Navigation
2
90
Navigation - Zielführung
2
98
Verkehr
3
02
Radio Media
3
04
Radio
310
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)
3
12
Media
314
Einstellungen
318
Internet
3
26
Internet Browser
3
27
MirrorLink
® 330
Telefonieren
3
32
Häufige Fragen
3
40
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert. Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die
besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug ausführen.
Die angezeigte Meldung Energiesparmodus gibt das
Umschalten in den Standby-Modus an. Siehe Rubrik
Energiesparmodus.
audio und Telematik
Page 289 of 418

287
DS5_de_Chap11c_SMEGplus_ed01-2015
Bei laufendem Motor wird der Ton
durch Drücken ausgeschaltet.
Bei ausgeschalteter Zündung wird das
System durch Drücken eingeschaltet.
Lautstärkeregelung (jede Audioquelle
ist unabhängig, einschließlich der
" Verkehrsmeldungen (TA)" und der
Navigationsanweisungen).
Auswahl des Audioquelle ( je nach Version):
-
R
adio "FM" / "AM" / "DAB"*.
-
"
USB"-Stick.
-
C
D-Player vorne gegenüber.
-
J
ukebox*, nachdem zuvor Audiodateien auf
den internen Speicher des Systems kopiert
wurden.
-
Ü
ber Bluetooth
®* verbundenes Telefon
und Multimedia-Ausstrahlung Bluetooth®*
(Streaming).
-
Ü
ber den AUX-Anschluss (Cinch, Kabel
nicht mitgeliefert) verbundener Media-
P l aye r.
AM und DAB bei Hybridfahrzeugen nicht
verfügbar. * Je nach Ausstattung
Schnellzugriff: mit den Tasten in der oberen
Leiste des Touchscreens kann man direkt zur
Auswahl der Audioquelle, der Senderliste
(oder je nach Audioquelle der Titelliste)
zugreifen.
Der Bildschirm ist "resistiv", es ist
also er forderlich, kräftig zu drücken,
insbesondere bei sogenanntem "Gleiten"
(Durchlauf von Listen, Verschieben der
Karte,
...). Ein einfaches Darüberstreichen
ist nicht ausreichend. Ein Drücken mit
mehreren Fingern wird nicht berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen
bedient werden. Diese Technologie
ermöglicht eine Ver wendung bei allen
Temperaturen.
Bei starker Hitze kann die Lautstärke
begrenzt werden, um das System zu
schützen. Senkt sich die Temperatur im
Fahrzeuginnenraum, kehrt die Lautstärke
zu ihrem normalen Niveau zurück. Für die Pflege des Bildschirms
wird empfohlen, ein weiches nicht
scheuerndes Tuch (Brillenputztuch) ohne
zusätzliche Produkte zu ver wenden.
Auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände verwenden.
Den Touchscreen nicht mit nassen
Händen verwenden.
audio und Telematik
Page 300 of 418

1
2
10
DS5_de_Chap11c_SMEGplus_ed01-2015
Navigation - Zielführung
wahl eines Zielorts
Wählen Sie "Zielort eingeben " aus Wählen Sie "
arc
hivieren
" aus, um
die eingegebene Adresse in einem
Kontakteintrag zu speichern.
Das System ermöglicht es, bis zu
200 Einträge zu speichern.
Wählen Sie " Bestätigen" aus.
Drücken Sie lang auf " Siehe Route auf der
Karte ", um die Zielführung zu starten.
Wählen Sie "
adr
esse" aus
Stellen Sie das " Land:" in der
angebotenen Liste ein und
stellen Sie dann auf die gleiche
Weise die " Stadt:" oder die
entsprechende Postleitzahl, die
" Straße: ", die "N°:" ein.
Bestätigen Sie jedes Mal. Wählen Sie "
Zielführung" aus.
Wählen Sie die Einschränkungskriterien:
"ma
ut einbeziehen ", "Fähren
einbeziehen ", "Verk. ", "Strikt ", "Nah ".
Wählen Sie entsprechend der
Routenkriterien: " Schnellste Route "
oder " Die kürzeste " oder "Zeit/
Entfernung " oder "Ökologisch ".Um die Zielführungsinformationen zu löschen,
drücken Sie auf "
Einstellungen".
Drücken Sie auf " Zielführung abbrechen ".
Um die Zielführungsinformationen wieder
aufzurufen, drücken Sie auf " Einstellungen".
Drücken Sie auf " Zielführung fortsetzen ".
Drücken Sie auf Navigation
, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Sekundärseite.
Zu einem neuen Zielort
Oder
Page 304 of 418

11
23
24
25
32
DS5_de_Chap11c_SMEGplus_ed01-2015
Einstellung der
wa
rnhinweise Risikozonen /
Gefahrenzonen
Drücken Sie auf Navigation , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Sekundärseite.
Wählen Sie " Einstellungen " aus.
Wählen Sie
a larm! aus.
Es ist nun möglich, die Warnung vor Risikozonen
zu aktivieren und dann Folgendes zu wählen:
-
"
Akustische Warnung"
-
"
Warnung Zielführung"
-
"
Warnung Geschw.überschr."
-
"
Anzeige Geschw.begrenz."
-
"
Zeit": die Wahl der Zeit ermöglicht die
Bestimmung der Zeit, die der Risikozonen
vorangeht.
Wählen Sie " Bestätigen" aus. Diese Alarm- und Anzeigenreihe ist
nur ver fügbar, wenn die Risikozonen
vorher heruntergeladen und im System
gespeichert worden sind.
Verkehr
Verkehrsinformationen
anzeige der
mel dungen
Drücken Sie auf Navigation , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Sekundärseite.
Wählen Sie " Verkehrsinfos " aus.
Stellen Sie die Filter ein: "
au
f der Route ",
" Im Umkreis von ",
"
am Z
iel", um eine Liste mit
genaueren Meldungen zu erhalten.
Drücken Sie ein zweites Mal, um den Filter zu
deaktivieren.
Page 338 of 418

1
19
DS5_de_Chap11c_SMEGplus_ed01-2015
mit einem Bluetooth®-
Telefon verbinden
Aus Sicherheitsgründen muss
der Fahrer den Anschluss des
Bluetooth
®-Mobiltelefons an
die Freisprecheinrichtung des
Autoradios
bei stehendem Fahrzeug
vornehmen, weil dieser Vorgang seine
dauernde Aufmerksamkeit erfordert.
Verfahren (kurz) ausgehend vom
Telefon
Wählen Sie im Bluetooth®-Menü Ihres
Peripheriegerätes den Namen des Systems
aus der Liste der erkannten Geräte aus.
Geben Sie den mindestens vierstelligen Code
in das Peripheriegerät ein und bestätigen Sie.
Geben Sie den gleichen Code in das
System ein, wählen Sie " OK" und
bestätigen Sie.
Verfahren ausgehend vom System
Aktivieren Sie die Bluetooth®-Funktion des
Telefons und stellen Sie sicher, dass es "für
alle sichtbar ist" (Konfiguration des Telefons).
Drücken Sie Telefon , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Sekundärseite.
Wählen Sie " Bluetooth
®-
Verbindung " aus.
Wählen Sie " Gerät suchen " aus.
Die Liste des (oder der) erkannten
Telefons (Telefone) wird angezeigt.
Bei einem Fehlschlag wird empfohlen,
die Bluetooth®-Funktion Ihres Telefons zu
deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.
Wählen Sie den Namen
des ausgewählten Telefons
aus der Liste aus und
" Bestätigen " Sie.
Geben Sie einen mindestens
vierstelligen Code für die Verbindung
ein und " Bestätigen " Sie.
Geben Sie diesen gleichen Code am Telefon
ein und bestätigen Sie dann die Verbindung.
Das System schlägt vor, das Telefon:
-
a
ls " Telefon " (Freisprechanlage, nur
Telefon) zu verbinden,
-
a
ls "
au
dio-Streaming " (Streaming:
schnurlose Wiedergabe von Audiodateien
des Telefons) zu verbinden,
-
a
ls " Internet " (nur Internet-Navigation,
wenn Ihr Fahrzeug mit der Bluetooth
®-
Norm Dial-up Networking "DUN"
kompatibel ist) zu verbinden.
Wählen Sie ein oder mehrere Profile aus und
bestätigen Sie.