USB CITROEN JUMPER 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2014, Model line: JUMPER, Model: CITROEN JUMPER 2014Pages: 186, PDF-Größe: 4.75 MB
Page 29 of 186

27
2
STARTBEREI
T
VORDERTÜREN
Kindersicherung
Verhindert das Öffnen der seitlichen
Schiebetür von innen.
Drücken Sie auf die Betätigung an der Kante
der Seitentür. Fahrertür
Benutzen Sie zum Entriegeln/Verriegeln die
Fernbedienung.
SEITLICHE SCHIEBETÜR
Achten Sie darauf, dass die Führung auf
dem Fußboden nicht verstopft ist, damit sich
die Tür richtig schieben lässt.
Von außen
Ziehen Sie den Griff an und dann nach
hinten.
Von innen
Schieben Sie den Griff zum Entriegeln und Öffnen
nach hinten.
Achten Sie darauf, die Tür ganz zu öffnen, damit
sie mit der Arretiervorrichtung unten an der Tür
festgestellt werden kann.
Um die Arretierung zu lösen und die Tür zu schließen,
ziehen Sie den Griff und schieben Sie die Tür zu.
Fahren Sie nicht mit offener
Schiebetür. Öffnen/Schließen
Page 67 of 186

65
3
ERGONOMIE UND BORDKOMFOR
T
Sitze
FAHRERSITZ SITZE
Kopfstütze
Drücken Sie auf die Feder, um die
Kopfstütze in der Höhe zu verstellen.
Zum Ausbauen drücken Sie auf die Federn
und heben die Kopfstütze an.
Verstellbare Armlehne
Drehen Sie das Rad unter dem Ende der
Armlehne.
Page 71 of 186

69
3
ERGONOMIE UND BORDKOMFOR
T
Sitze
SITZBÄNKE
Sitzbank ausbauen
Zum Ausbauen der Sitzbank werden
mindestens zwei Personen benötigt.
Klappen Sie die Lehne auf die Sitzfläche
um wie oben beschrieben.
Drehen Sie die beiden Hebel nach vorn.
Klappen Sie das Unterteil der Bank nach
vorn und stellen Sie die gesamte Bank
senkrecht.
Was Sie beachten sollten
Wenn Sie den jeweiligen Bedienungsschritt
ausgeführt haben:
- bauen Sie die Kopfstützen nicht aus,
ohne Sie danach zu verstauen und an
einer Halterung zu befestigen,
- fahren Sie nicht mit senkrecht gestellter
Sitzbank in der 2. Reihe, wenn die
3. Reihe besetzt ist,
- legen Sie keine Gegenstände auf der
umgeklappten Lehne der 2. Reihe ab,
- überzeugen Sie sich, dass die
Sicherheitsgurte immer in greifbarer
Nähe und leicht anzulegen sind,
- achten Sie darauf, dass Mitreisende
die Kopfstütze an ihrem Sitz und den
Sicherheitsgurt richtig einstellen und
diesen anlegen.
Zugang zu den hinteren Plätzen
Schieben Sie die Kopfstütze ein, heben Sie
den Hebel an und klappen Sie die Lehne
nach vorn.
Lehne ganz umklappen
Ziehen Sie die Kopfstütze heraus und
kippen Sie die Lehne wie oben beschrieben.
Heben Sie mit der rechten Hand den Hebel
an und kippen Sie die Lehne um 5° nach
hinten.
Klappen Sie mit der linken Hand die Lehne
nach vorn auf die Sitzfläche um. Drehen Sie die beiden Hebel nach oben.
Heben Sie die Bank an und heben Sie sie heraus.
Page 99 of 186

97
4
BORDTECHNIK
Wenn Sie das Radio einschalten, kann es vorkommen, dass Sie
einen Code eingeben müssen, aum auf die Funktionen zugreifen
zu können.
In diesem Fall erscheint die Meldung " Radio Code
" auf dem
Bildschirm, gefolgt von 4 Strichen.
Dieser aus vier Ziffern bestehende Code muss mit Hilfe der
Tasten 1 bis 6 eingegeben werden.
Sie haben 20 Sekunden, um den Code einzugeben.
Wenn der Code falsch ist, sendet das Radio ein akustisches
Signal und die Meldung " Radio blocked/wait
" erscheint. Sie
müssen die Eingabe dann von vorn beginnen.
Bewahren Sie ihren Code an einem sicheren Ort,
keinesfalls jedoch im Fahrzeug auf.
GEHEIMER CODE
VORRÜSTUNG TELEFON
Wenn die Freisprecheinrichtung in Ihrem Fahrzeug installiert ist,
können Sie das Autoradio und die Bedienschalter am Lenkrad
benutzen, um Ihre Anrufe zu verwalten
Im Fall eines eingehenden Anrufs wird das Autoradio deaktiviert
und die Meldung " PHONE
" erscheint.
Die Lautstärke kann dauerhaft über das Menü " EXTERNAL AUDIO
"
geregelt werden.
Bei jeder falschen Eingabe verlängert sich der Wartezeitraum
bis zur nächsten Eingabe stufenweise (1 Minute, 2 Minuten,
4 Minuten, 8 Minuten, 16 Minuten, 30 Minuten, 1 Stunde,
2 Stunden, 4 Stunden, 8 Stunden, 16 Stunden, 24 Stunden).
Die Sprache des Bluetooth-Systems passt sich automatisch
der auf dem Telefon eingestellten Sprache an.
EINLEITUNG
Mit diesem System können Sie:
- Über das Bluetooth® Ihres Mobiltelefons Anrufe tätigen und
empfangen,
- den Namen Ihrer Kontakte und die Nummern des
Verzeichnisses Ihres Mobiltelefons auf dem Bildschirm des
Kombiinstruments anzeigen,
- die Sprachbefehle zum Anrufen, Verwalten Ihrer Kontakte
benutzen und dabei beide Hände auf dem Lenkrad lassen,
- Ihre SMS über das in das System integrierte Sprach-
Wiedergabegerät einsehen.
- MP3, WMA, AAC, M4A, MP4 und WAV Audiodateien über ein
USB-Speichermedium anhören,
- die Informationen des gerade laufenden Musiktitels auf dem
Bildschirm des Autoradios anzeigen (Titel, Interpret, etc...),
- einen mobilen Audio-Player (Typ iPod
®) mit Sprachbefehlen
steuern,
- Ihren mobilen Player (Typ iPod
®) über den USB-Port aufladen.
Autoradio
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
Page 100 of 186

98
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
ÜBERSICHT
Lautstärkeregelung der Funktionen:
Freisprecheinrichtung, Audio-Player und SMS-
Leser, Ansagen.
Pause/Fortsetzung der gerade abgespielten
Datei (mobiles Gerät)
USB-Buchse. Kunststoffabdeckung abziehen, um
Ihr mobiles Gerät anzuschließen.
Anzeige der Menüs und Verzeichnisse der gerade
abgespielten Dateien (USB-Speichermedium).
- Durchlauf der Menü-Punkte
- Anwahl der Dateien für die Wiedergabe
(mobiles Gerät)
- Durchlauf der SMS in der Liste.
- Aktivierung der Spracherkennung
- Unterbrechung der Ansage, um einen neuen
Sprachbefehl einzugeben
- Inaktivierung der Spracherkennung
- Unterbrechung der Ansage
- Verlassen des Hauptmenüs
- Verlassen eines Untermenüs und Rückkehr zum
vorherigen Menü
- Verlassen ohne zu speichern
- Aus-/Wiedereinschalten des Mikrofons während
eines Telefongesprächs
- Lautstärke des Ruftons bei eingehendem Anruf auf
Null stellen.
- Bestätigung des laufenden Menüs
- Umlegung des Telefongesprächs von der
Freisprecheinrichtung auf das Mobiltelefon und umgekehrt.
- Anwahl der Audioquelle.
- Anwahl der angezeigten SMS.
- Aktivierung des Hauptmenüs
- Bestätigung der Wahl des laufenden Menüs
- Annahme des eingehenden Anrufs
- Umschalten von einem Telefongespräch zu einem
anderen (Makeln)
- Auswahl der angezeigten Nachricht.
- Annahmeverweigerung des eingehenden Anrufs
- Ende des laufenden Telefongesprächs
Beschreibung der Bedienungstasten am Lenkrad
- Wiederholung der letzten Ansage
Page 101 of 186

99
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
4
BORDTECHNIK
ÜBERSICHT
Beschreibung der Sprachbefehle
Durch Drücken auf diese Taste und durch Aussprechen von "HILFE" haben Sie Zugang zur Liste der jederzeit verfügbaren
Sprachbefehle oder durch Aussprechen von "HILFE" nach einer Meldung des Systems.
Die hauptsächlichen Sprachbefehle zum Navigieren im Menü sind die folgenden: Sie können durch Drücken auf diese Taste über den Sprachbefehl zum Hauptmenü des Systems gelangen.
*
Wenn die Einrichtung aktiviert ist.
**
Nicht für iPod
® verfügbar.
LETZTE ANR.
HENRI DUPONT
OK CHRISTOPHE ANDRÉ
123456789
VERZEICHNIS HENRI DUPONT
OK
CHRISTOPHE ANDRÉ
123456789
SMS-LESER LETZTE LESEN
SMS EMPFANGEN OK VISUELL+AKUSTISCH
VERZEICHNIS LÖSCHEN NACHRICHT VISUELL
OK HINWEISSIGNAL NICHT AKTIV
MEDIA PLAYER USB OPTIONEN * OK JEDE
OK USB-SET ORDNER **
INTERPRETEN
MUSIKARTEN
ALBUM
PLAYLIST
OK AUTOMATISCHE WIED.
ZUFFALIG
TITEL WIED.
EINSTELLUNGEN OK BENUTZ. DAT. OK VERZEICHNIS KOPIEREN
REGISTRIERUNG VERZEICHNIS LÖSCHEN
EXTRAS VERZEICHNIS LÖSCHEN
EXIT VERZEICHNIS LÖSCHEN
KONTAKTE AKTUALISIEREN
Page 112 of 186

11
0
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
Die Audio-Dateien im Format .mp3, .wma,
.wav und die Wiedergabelisten von Dateien
mit der Erweiterung .wpl werden vom
System erkannt.
Dateien anwählen
AUDIO-PLAYER FÜR EIN MOBILES GERÄT
Automatische Wiedergabe
USB-Buchse
Schließen Sie das Gerät direkt oder
mit einem (nicht mitgelieferten)
Adapterkabel an die USB-Buchse an.
Wenn die Zündung eingeschaltet ist:
- Aktivierung der Verbindung zur
Erkennung und automatisches Starten
der Wiedergabeliste,
- oder Aktivierung der automatischen
Wiedergabe, wenn das System auf
automatische Wiedergabe eingestellt ist.
Wählen Sie andernfalls die
wiederzugebende Datei über das
Menü an. Aktivieren Sie das Hauptmenü.
Wählen Sie EINSTELLUNGEN,
dann MEDIA PLAYER und danach
AUTOMATISCHE WIED. an.
Bestätigen Sie.
Wählen Sie AKTIVIERT oder
NICHT AKTIV
Bestätigen Sie die Wahl. Aktivieren Sie das Hauptmenü.
MEDIA PLAYER anwählen.
Bestätigen.
Wählen Sie eine der folgenden
Listenarten:
ORDNER, INTERPRETEN,
MUSIKARTEN, ALBUM, PLAYLIST,
ZUFÄLLIG (Zufallswiedergabe der
Wiedergabeliste).
"Mediaplayer", dann "USB-
Optionen" und zuletzt "Ordner",
"Interpreten" ... auswählen.
Mit der Funktion ALLE SPIELEN
können
Sie den gesamten Inhalt einer der obigen
Listenarten (Ordner, Interpreten, ...) hören.
Page 114 of 186

11 2
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
SPRACHBEFEHLE
Audio-Player für ein mobiles Gerät
Stufe 1
Aktion
Wiedergabe / Multimedia-Wiedergabe / Media-Player / Wiedergabe Aktivierung des Menüs MEDIA PLAYER.
Wiedergabe / Play / Spur wiedergeben / Die Multimediadatei wiedergeben
Aktivierung der Wiedergabe.
Stopp / Den Titel unterbrechen / Die Multimediadatei beenden Wiedergabe der laufenden Datei unterbrechen
Folgender / Folgender Titel / Nächster Titel Nächstes Menü oder nächste Datei aufrufen
Vorheriger / Vorheriger Titel / Zurück Voheriges Menü oder vorherige Datei aufrufen
Zufallswiedergabe aktivieren Wiedergabe der Dateien in zufälliger Reihenfolge aktivieren
Zufallswiedergabe deaktivieren Wiedergabe der Dateien in zufälliger Reihenfolge inaktivieren
Titelwiederholung aktivieren / Wiederholung aktivieren / Wiederholen Titelwiederholung aktivieren
Titel wiederholen deaktivieren / Repeatfunktion deaktivieren Titelwiederholung inaktivieren
Aktueller Titel / Titelinformationen / Was wird gespielt? / Was ist das? Informationen der laufenden Datei anzeigen
USB-Mediaeinstellungen / USB-Einstellungen Aktivierung des Menüs Einstellung des MEDIA PLAYER.
Automatische Wiedergabe aktivieren Aktivierung der automatischen Wiedergabe bei Verbindung mit dem
mobilen Gerät.
Automatischen Wiedergabe deaktivieren Deaktivierung der automatischen Wiedergabe bei Verbindung mit
dem mobilen Gerät.
Zufallswiedergabe / Irgendeiner / Zufall
Aktivierung der Wiedergabe aller Dateien in einer zufälligen Reihenfolge.
Die vom System erkannten Schlüsselworte sind in drei Stufen gegliedert (Stufe 1, 2 und 3).
Wenn ein Befehl der Stufe 1 ausgesprochen wird, gewährt das System Zugriff auf die Befehle der Stufe 2; wird ein Befehl der
Stufe 2 ausgesprochen, so erhält man Zugriff auf die Befehle der Stufe 3.
Page 115 of 186

11
3
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
4
BORDTECHNIK
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Aktionen
Wiedergabe /
Multimedia-
Wiedergabe / Media-
Player / Wiedergabe Aktivierung des Menüs des MEDIA PLAYER.
Erweiterte USB-Optionen / Andere Optionen Aktivierung der Wiedergabeoptionen.
Ordner / Die Ordner
absuchen /
Die Ordnerlisten
einsehen Aktivierung des Menüs ORDNER.
Interpreten /
Interpretenliste Aktivierung des Menüs INTERPRETEN.
Musikarten /
Musikartenliste Aktivierung des Menüs MUSIKARTEN.
Album / Albenliste Aktivierung des Menüs ALBUM.
Playlist /
Wiedergabeliste Aktivierung des Menüs PLAYLIST.
Page 126 of 186

124
Airbags
Was Sie beachten sollten
Wenn Ihr Fahrzeug mit Front-, Seiten- und
Kopfairbags ausgerüstet ist, halten Sie bitte
folgende Sicherheitsvorschriften ein, um
ihre volle Schutzwirkung zu gewährleisten:
Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt
an und achten Sie auf die richtige
Gurteinstellung.
Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
Achten Sie darauf, dass sich nichts
zwischen den Insassen und den Airbags
befindet (Kinder, Tiere, Gegenstände).
Dadurch könnten diese in ihrer
Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt oder die
Insassen verletzt werden.
Eingriffe an den Airbag-Systemen dürfen nur
von qualifi zierten Fachkräften des CITROËN-
Händlernetzes vorgenommen werden.
Lassen Sie die Airbag-Systeme nach
einem Unfall oder Diebstahl des Fahrzeugs
überprüfen.
Frontairbags
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht
an den Speichen und legen Sie die Hände
nicht auf das Mittelteil des Lenkrads.
Legen Sie auf der Beifahrerseite die Füße
nicht auf das Armaturenbrett.
Rauchen Sie nach Möglichkeit nicht, da
beim Entfalten der Airbags durch die
Zigarette oder Pfeife Verbrennungen oder
Verletzungen verursacht werden können.
Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals
ausbauen, durchbohren oder heftigen
Stößen aussetzen.
Seitenairbags
Ziehen Sie nur zugelassene Schutzbezüge
über die Sitze. Wenden Sie sich an das
CITROËN-Händlernetz.
Befestigen Sie niemals etwas an den
Rückenlehnen der Sitze und kleben Sie
nichts darauf. Dadurch könnten beim
Entfalten des Seitenairbags Verletzungen
am Oberkörper oder am Arm entstehen.
Rücken Sie mit dem Oberkörper möglichst
nicht näher als nötig an die Tür.
Kopfairbags
Befestigen Sie nichts an den Holmen und
am Dachhimmel und kleben Sie nichts
darauf. Dadurch könnten beim Entfalten
des Kopfairbags Verletzungen am Kopf
entstehen.
Drehen Sie die Schrauben der Haltegriffe
am Dachhimmel nicht heraus, sie sind Teil
der Befestigung der Kopfairbags.