USB CITROEN JUMPER 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2017, Model line: JUMPER, Model: CITROEN JUMPER 2017Pages: 292, PDF-Größe: 9.17 MB
Page 7 of 292

5
Vorstellung
Jumper_de_Chap01_vue-ensemble_ed01-2016
MITTELKONSOLE
1. Autoradio / Navigation
2. Heizung / Klimaanlage
3.
Ablage / Herausnehmbarer
Aschenbecher
4.
12V
-Anschluss für Zubehör (max. 180 W)
5.
USB-Anschluss / Zigarettenanzünder 6.
Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC/ASR) /
Intelligente
Traktionskontrolle
7.
Fahrassistent bei Gefälle
8.
W
arnung bei nicht beabsichtigtem Spurwechsel
9.
Warnblinker10.
Zentralverriegelung / V erriegelungsleuchte
11 . Abtauen / Beschlag entfernen
12.
Schalthebel
1
Page 9 of 292

7
Bildübersicht
Jumper_de_Chap01_vue-ensemble_ed01-2016
Sicherheitsgurte 118-120
Airbags 122-124
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
123, 126-128
Feststellbremse, Handbremse
104
V
ordersitze, Einstellungen
76-77
Sitz mit variabler Federung
77
Sitzbank mit 2
Plätzen
78 Kindersitze
125-128, 131-132
12V
-Anschluss,
USB-Anschluss
84, 86-87 Batterie (+), aufladen,
starten
41, 156-158
Massepunkt (-)
140, 156
Sicherungen, rechte Seite
159, 161
INNEN
Rücksitze/Rückbänke 79-80
Heizung/Klimaanlage
hinten
70-71
Seitliche Schiebetür
20
Einklappbarer
Tritt
89
Seitliche Schiebefenster
83 Rückspiegel
90
W
arnung bei nicht beabsichtigtem
Spurwechsel 111-114
Verkehrsschilder-Erkennung
1
15-117
Automatisches Fernlicht
50-51
Deckenleuchte Führerhaus
85, 166
Austausch der Glühlampe Deckenleuchte
163, 166
ISOFIX-Halterungen
129-130 W
erkzeug, Wagenheber
81, 170
Zubehör
136
Laderaum
86-88
●
Befestigungsösen
●
Ladetrennwand
●
Dachreling innen
●
Seitenverkleidung
●
12V
-Anschluss
●
Deckenleuchte
Handleuchte
88
1
Page 11 of 292

9
Bildübersicht
Jumper_de_Chap01_vue-ensemble_ed01-2016
Warnung bei nicht beabsichtigtem Spurwechsel 1 11-114
Fahrassistent bei Gefälle
1
10
Intelligente Traktionskontrolle
109
ASR, DSC
107-108
Fahrzeugkonfiguration
96-97
Einstellen der Uhrzeit
97
Rückfahrkamera
101
Audio-Telematikanlage mit Touchscreen
219-266
Audiosystem
267-283
Fahrtenschreiber
99
Ausstattung Führerhaus
81-85
●
Zigarettenanzünder
●
Handschuhfach - gekühlt
●
Dachablage
●
Herausnehmbarer
Aschenbecher
●
Deckenleuchten
●
12V
-Anschluss / USB-Anschluss
●
Schreibplatte / Multifunktionshalterung
●
Staufächer
Getriebe
38-39
Einparkhilfe
100-101
Abtaufunktion
64
Zentralverriegelung
22
Kontrollleuchte Zentralverriegelung
22
W
arnblinker
104 Belüftung, Heizung,
Klimaanlage
65-67, 68-69
●
Manuelle Klimaanlage
●
Automatische Einzonen-Klimaanlage
●
Luftumwälzung
1
Page 22 of 292

20
Öffnen/Schließen
Jumper_de_Chap02_Pret-a-Partir_ed01-2016
VORDERTÜRENKindersicherung
Sie verhindert das Öffnen der seitlichen Schiebetür
von innen.
Drücken Sie auf die Betätigung an der Kante der
Seitentür.
Betätigen Sie den entsprechenden Knopf der
Fernbedienung oder verwenden Sie den Schlüssel
im Schloss der Fahrertür, um sie zu entriegeln.
Ziehen Sie den Griff zu sich heran.
SEITLICHE SCHIEBETÜR
Achten Sie darauf, dass die Führung auf dem
Fußboden nicht verstopft ist, damit sich die Tür
richtig schieben lässt.
Von außen
Ziehen Sie den Griff an und dann nach hinten.
Von innen
Schieben Sie den Griff zum Entriegeln und Öffnen
nach hinten.
Achten Sie darauf, die Tür ganz zu öffnen, damit
sie mit der Arretiervorrichtung unten an der Tür
festgestellt werden kann.
Um die Arretierung zu lösen und die Tür zu
schließen, ziehen Sie den Griff und schieben Sie
die Tür zu.
Fahren Sie nicht mit offener Schiebetür.
Page 78 of 292

76
Jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2016
FAHRERSITZ
Kopfstütze
Drücken Sie auf die Feder, um die Kopfstütze in
der Höhe zu verstellen.
Zum Ausbauen drücken Sie auf die Federn und
heben die Kopfstütze an.
Verstellbare Armlehne
Verstellen Sie die Armlehne nach oben oder unten.
Drehen Sie das Rad unter dem Ende der
Armlehne, um diese in der gewünschten Position
festzustellen.
Sitze
Page 82 of 292

80
Jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2016
SITZBäNKESitzbank ausbauen
W
as Sie beachten sollten
Überprüfen Sie, dass die Sicherheitsgurte für die
Beifahrer immer erreichbar und leicht anlegbar
sind.
Ein Beifahrer darf nicht mitfahren, wenn er seine
Kopfstütze nicht richtig eingestellt hat, seinen
Sicherheitsgurt nicht richtig eingestellt und
angelegt hat.Zugang zu den hinteren Plätzen
Schieben Sie die Kopfstütze ein, heben Sie den
ersten Hebel an und klappen Sie die Lehne nach
vorne.
Lehne ganz umklappen
Ziehen Sie die Kopfstütze heraus und kippen Sie
die Lehne wie oben beschrieben.
Heben Sie mit der rechten Hand den zweiten
Hebel an und kippen Sie die Lehne um 5° nach
hinten.
Klappen Sie mit der linken Hand die Lehne
vollständig nach vorne auf die Sitzfläche um. Kippen Sie die beiden Hebel nach oben, um die
vorderen Verankerungen zu lösen.
Heben Sie die Bank an und heben Sie sie heraus.
Zum Ausbauen der Sitzbank werden
mindestens zwei Personen benötigt.
Klappen Sie die Lehne auf die Sitzfläche um wie
oben beschrieben.
Drehen Sie die beiden Handgriffe nach vorn, um
die hinteren Verankerungen freizulegen.
Klappen Sie das Unterteil der Bank nach vorne
und stellen Sie die gesamte Bank senkrecht. Bauen Sie eine Kopfstütze nicht aus, ohne sie zu
verstauen und an einer Halterung zu befestigen.
Fahren Sie nicht mit senkrecht gestellter Sitzbank
in der 2. Reihe, wenn die 3. Reihe besetzt ist.
Verstauen Sie keine Gegenstände auf der
umgeklappten Rückenlehne der 2. Reihe.
Sitze
Page 83 of 292

Bordausstattung
81
Jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2016
AUSSTATTUNG DES FÜHRERHAUSES
Staufächer unter den V
ordersitzen
Unter dem Fahrersitz befindet sich ein festes
Staufach.
Mittleres Staufach
Sie verfügen über ein offenes Staufach unter der
Verkleidung der Mittelknosole.
Darin können Sie auf die Zusatzanschlüsse (Cinch
und USB) zugreifen, die dem Datentransfer zum
Audiosystem dienen.
Je nach Ausstattung ist es außerdem mit
einem doppelten Dosenhalter und/oder einer
Smartphone-Halterung ausgestattet.Wenn Ihr Fahrzeug einen Sitz mit variabler
Federung hat, enthält er kein Staufach.
Der Platz unter dem Beifahrersitz dient zum
Verstauen der Werkzeugbox mit Werkzeugen zum
Radwechsel, Austausch einer Glühlampe oder dem
Abschleppen des Fahrzeugs...
Um die Box zu entfernen, drehen Sie den Hebel
um eine Viertelumdrehung, um sie zu entriegeln
und ziehen Sie die Box dann nach vorne.
Wenn Sie die Box wieder einbauen, vergessen Sie
nicht, den Hebel wieder um eine Viertelumdrehung
in die entgegengesetzte Richtung zu drehen, um
Sie in ihrer Halterung zu verriegeln.
3
ERGONOMIE UND BORDKOMFORT
Page 86 of 292

84
Jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2016
Sonnenblende
Um von vorne nicht geblendet zu werden, klappen
Sie die Sonnenblende nach unten.
In den Sonnenblenden befinden sich Taschen zur
Aufbewahrung von Mautkarten, Quittungen, usw.
12V-Anschluss
Maximalleistung: 180 W.
Herausnehmbarer Aschenbecher
Ziehen Sie den Aschenbecher nach dem Öffnen
nach oben heraus und entleeren Sie ihn in einen
Mülleimer.
Ablagefach
USB-Anschluss
Dieser Anschluss dient ausschließlich der
Stromversorgung oder dem Aufladen eines
angeschlossenen tragbaren Geräts.Zigarettenanzünder
Drücken Sie ihn ein und warten Sie kurz, bis er
automatisch wieder herausspringt.
Bordausstattung
Page 112 of 292

11 0
Jumper_de_Chap05_Securite_ed01-2016
Fahrassistent bei Gefälle
Fahrhilfssystem für Straßen mit starkem Gefälle
und geringer Bodenhaftung (Schlamm, Geröll, ...).
Dieses System reduziert die Rutsch- oder
Ausbruchsgefahr des Fahrzeugs beim Herabfahren
von Straßen mit starkem Gefälle.
Dieses System hält das Fahrzeug beim
bergabwärts Fahren bei gleichbleibender
Geschwindigkeit, indem es autonom und
differenziert auf die Bremsen wirkt.Ausschalten
Drücken Sie den Schalter in der Mitte des
Armaturenbretts, um das System zu deaktivieren; die
Kontrollleuchte des Schalters erlischt.
Bei mehr als 50
km/h wird die Funktion vollständig
deaktiviert; die Kontrollleuchte des Schalters erlischt.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der
Fahrhilfe bei Gefälle leuchtet diese
Kontrollleuchte.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Einschalten
Beim Starten des Fahrzeugs ist das System
deaktiviert.
Drücken Sie bei einer Geschwindigkeit von
unter 30
km/h den Schalter in der Mitte des
Armaturenbretts, um das System zu aktivieren; die
Kontrollleuchte des Schalters leuchtet.
Sobald das Fahrzeug bergabswärts zu fahren
beginnt, können Sie Gas- und Bremspedal
loslassen; die Kontrollleuchte des Schalters blinkt.
Die Bremsleuchten leuchten automatisch auf,
wenn die Funktion aktiviert ist.
Wenn eine Geschwindigkeit von 30
km/h
überschritten wird, wird das System automatisch
deaktiviert, die Kontrollleuchte des Schalters
leuchtet aber weiterhin.
Das System wird automatisch wieder aktiviert,
sobald die Geschwindigkeit erneut unter 30
km/h
fällt.
Das System ist nur bei einem Gefälle von
mehr als 8% aktivierbar.
Die Funktion darf nicht verwendet werden, wenn
kein Gang eingelegt ist (Leerlauf).
Legen Sie einen der Geschwindigkeit
entsprechenden Gang ein, damit der Motor nicht
abstirbt.
Sie können jederzeit wieder auf Brems- oder
Gaspedal treten. Wenn die Bremsen überhitzt sind, kann es
sein, dass die Funktion nicht verfügbar ist.
Warten Sie einige Minuten ab, bis die Bremsen
abgekühlt sind, bevor Sie es erneut versuchen.
Fahrsicherheit
Page 126 of 292

124
Jumper_de_Chap05_Securite_ed01-2016
Was Sie beachten sollten
Wenn Ihr Fahrzeug mit Airbags ausgerüstet ist, halten Sie bitte folgende Sicherheitsvorschr\
iften ein, um ihre volle Schutzwirkung zu gewährleisten.
Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt an und
achten Sie auf die richtige Gurteinstellung.
Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
Achten Sie darauf, dass sich nichts zwischen
den Insassen und den Airbags befindet (Kinder,
Tiere, Gegenstände). Befestigen Sie nichts an
den Airbags und kleben Sie nichts auf die Austritte
der Airbags; dies könnte bei deren Auslösen
Verletzungen verursachen.
Verändern Sie niemals die Originaldefinition Ihres
Fahrzeugs, insbesondere nicht in der direkten
Umgebung der Airbags.
Eingriffe an den Airbag-Systemen dürfen nur vom
CITROËN-Händlernetz oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt vorgenommen werden.
Lassen Sie die Airbag-Systeme nach einem Unfall
oder Diebstahl des Fahrzeugs stets überprüfen.Front-Airbags
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an den
Speichen und legen Sie die Hände nicht auf das
Mittelteil des Lenkrads.
Legen Sie auf der Beifahrerseite die Füße nicht auf
das Armaturenbrett.
Rauchen Sie nach Möglichkeit nicht, da beim
Entfalten der Airbags durch die Zigarette oder
Pfeife Verbrennungen oder Verletzungen
verursacht werden können.
Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals ausbauen,
durchbohren oder heftigen Stößen aussetzen.
Seiten-Airbags
Ziehen Sie nur zugelassene Schutzbezüge über
die Sitze, die mit dem Auslösen der Seiten-
Airbags vereinbar sind. Um zu erfahren, welche
Schutzbezüge für Ihr Fahrzeug geeignet sind,
wenden Sie sich bitte an einen Vertragshändler
von CITROËN.
Befestigen Sie niemals etwas an den
Rückenlehnen der Sitze und kleben Sie nichts
darauf. Dadurch könnten beim Entfalten des
Seiten-Airbags Verletzungen am Oberkörper oder
am Arm entstehen.
Rücken Sie mit dem Oberkörper möglichst nicht
näher als nötig an die Tür.Kopf-Airbags
Befestigen Sie nichts an den Holmen und am
Dachhimmel und kleben Sie nichts darauf.
Dadurch könnten beim Entfalten des Kopf-Airbags
Verletzungen am Kopf entstehen.
Drehen Sie die Schrauben der Haltegriffe am
Dachhimmel nicht heraus, sie sind Teil der
Befestigung der Kopf-Airbags.
Airbags