tyre pressure FIAT 500 2018 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2018, Model line: 500, Model: FIAT 500 2018Pages: 224, PDF-Größe: 4.06 MB
Page 52 of 224

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
50
iTPMS-SYSTEM
(indirect Tyre
Pressure
Monitoring System)
(für Versionen / Märkte, wo
vorgesehen)
48)
RESETVORGANG
Das iTPMS System benötigt eine erste
„Anlern”-Phase (deren Dauer vom
Fahrstil und den Straßenbedingungen
abhängig ist: optimal wären eine
Geradeausfahrt mit einer
Geschwindigkeit von 80 km/h mit
einer Dauer von mindestens 20 min).
Sie beginnt mit einem
RESET-Vorgang.
Der Reset-Vorgang ist in folgenden
Fällen erforderlich:
❒ Bei jeder Änderung des
Reifendrucks.
❒ Bei Ersatz von auch nur einem
Reifen.
❒ Bei Verdrehen oder Verstellen der
Reifen.
❒ Bei Montage des Notrads.
In einigen Fällen, wie beispielsweise
bei sportlicher Fahrweise, bei
besonderen Bedingungen des
Straßenmantels (z.B. bei Eis, Schnee,
Schotter), könnte sich die Anzeige
verzögern oder nur bedingt je nach
Ermittlung von gleichzeitig mehreren
platten Reifen erfolgen.
Unter besonderen Bedingungen (zum
Beispiel bei unsymmetrisch einseitig
beladenem Fahrzeug, beim
Abschleppen eines Anhängers, bei
einem beschädigten oder abgenutzten
Reifen, bei Einsatz des Notrads, bei
Einsatz des Reifenschnellreparatursets
„Fix&Go”, bei Einsatz von
Schneeketten, wenn unterschiedliche
Räder an den Achsen benutzt
werden), kann das System falsche
Anzeigen liefern oder sich
vorübergehend ausschalten.
Wenn das System vorübergehend
außer Betrieb gesetzt wird, blinkt die
Leuchte
nca. 75 Sekunden lang
und leuchtet dann fest. Gleichzeitig
wird im Display eine entsprechende
Meldung eingeblendet.
Diese Anzeige wird auch nach einem
Aus- und Einschalten des Motors
angezeigt, sofern die korrekten
Betriebsbedingungen nicht gegeben
sind. Vor einem Reset die Reifen auf die
Nenndruckwerte aus der
Reifendrucktabelle aufpumpen (siehe
Abschnitt „Räder” im Kapitel
„technische Daten”).
Wird kein Reset durchgeführt, könnte
die Leuchte
nin allen oben
genannten Fällen falsche Angaben
über einen oder mehrere Reifen
melden.
Für ein Reset muss bei stehendem
Fahrzeug und Zündschlüssel auf MAR
das Setup-Menü geöffnet werden
(siehe Abschnitt „Display” in diesem
Kapitel). Nach dem Reset wird im
Display die Meldung „Reset
gespeichert” eingeblendet, was
bedeutet, dass der automatische
Anlernvorgang gestartet ist.
Sollte der iTPMS-Anlernvorgang
fehlschlagen, wird diese Meldung nicht
eingeblendet.
BETRIEBSBEDINGUNGEN
Das System wird bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 15
km/h aktiviert.