FIAT 500 2020 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2020, Model line: 500, Model: FIAT 500 2020Pages: 252, PDF-Größe: 6.29 MB
Page 111 of 252

ANLASSEN DES
MOTORS
121) 122)
36) 37) 39) 40)
Vor dem Anlassen des
Fahrzeugmotors, den Sitz, die Innen-
und Außenspiegel einstellen und den
Sicherheitsgurt korrekt anlegen.
Um den Motor zu starten, nie das
Gaspedal drücken.
Die Funktionen Start&Stop, ECO und
AUTO werden bei jedem Motorstart
aktiviert.
BENZINVERSIONEN
Anlassen des Motors
Vorgehensweise:
Die Handbremse anziehen und den
Gangschalthebel in den Leerlauf stellen.
das Kupplungspedal, ohne Druck
auf das Gaspedal, ganz durchtreten;
den Zündschlüssel auf AVV drehen
und sofort nach dem Motorstart
loslassen.
Springt der Motor nicht beim ersten
Versuch an, muss der Schlüssel vor
dem Wiederholen des Vorgangs erneut
auf STOP gedreht werden.Wenn die Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel bei Schlüssel auf
MAR zusammen mit der Kontrollleuchte
oder dem Symbol
eingeschaltet
bleibt, empfiehlt es sich, den Schlüssel
wieder auf STOP und dann erneut
auf MAR zu drehen. Falls die
Kontrollleuchte weiterhin eingeschaltet
bleibt, mit den anderen mitgelieferten
Schlüsseln einen neuen Versuch
unternehmen.
Wenn es Ihnen noch immer nicht
gelingt, den Motor zu starten, wenden
Sie sich bitte an den Fiat-Kundendienst.
VERSIONEN MIT
DUALOGIC-GETRIEBE
123)
Das Anlassen des Motors wird vom
System sowohl bei eingelegtem Gang,
als auch bei Getriebe im Leerlauf (N)
zugelassen. In beiden Fällen muss
jedoch, falls das Getriebe nicht
im Leerlauf steht, das Bremspedal
gedrückt werden. Es wird daher
empfohlen den Gangwählhebel vor
dem Motorstart auf Leerlauf N zu
schalten.VERSIONEN LPG
Der Motor wird, unabhängig von der
zuvor getätigten Einstellung, immer mit
Benzin gestartet.
38)
ZUR BEACHTUNG
121)Es ist gefährlich, den Motor in
geschlossenen Räumen zu betreiben. Der
Motor verbraucht Sauerstoff und gibt
Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und andere
giftige Gase ab.
122)Bis zum Start des Motors
funktionieren weder die Servobremse noch
die Servolenkung. Die auf das Bremspedal
und das Lenkrad auszuübende Kraft ist
daher sehr viel größer als normal.
123)Nach einem fehlgeschlagenen
Motorstart mit eingelegtem Gang wird die
potentielle Gefahrensituation, die durch
die Tatsache entsteht, dass das Getriebe
automatisch in den Leerlauf geschaltet hat,
durch ein akustisches Signal gemeldet.
ZUR BEACHTUNG
36)Wir empfehlen, dem Fahrzeug während
der ersten Benutzungszeit keine
Maximalleistungen abzuverlangen (z. B.
extrem hohe Beschleunigungen, lange
Fahrt bei höchsten Drehzahlen, äußerst
starkes Bremsen usw.).
109
Page 112 of 252

37)Bei abgestelltem Motor den
Zündschlüssel nicht auf MAR stehen
lassen, um zu verhindern, dass unnötiger
Stromverbrauch die Batterie entleert.
38)Es ist deshalb erforderlich, dass sich im
Benzintank immer eine Kraftstoffreserve
befindet, um die Unversehrtheit der
Benzinpumpe und die Umschaltung von
LPG- auf Benzinbetrieb zu gewährleisten.
39)Ein Anlassen durch Anschieben,
Abschleppen oder unter Ausnutzung von
abschüssigem Gelände ist unbedingt
zu vermeiden. Diese Vorgänge können zu
einem Anstau von Kraftstoff im Katalysator
führen und diesen irreparabel beschädigen.
40)Das „Gas geben” vor dem Abstellen
des Motors nützt nichts, verbraucht
Kraftstoff und ist für Motoren mit
Turbolader besonders schädlich.BEIM PARKEN
Nach dem Parken und beim Verlassen
des Fahrzeugs, folgendermaßen
vorgehen:
Einen Gang einlegen (den 1. Gang
bei ansteigender und den
Rückwärtsgang bei abschüssiger
Straße) und die Räder eingeschlagen
lassen.
Den Motor abstellen und die
Handbremse anziehen.
Immer den Zündschlüssel abziehen.
Wurde das Fahrzeug an einem starken
Gefälle abgestellt, wird empfohlen,
die Räder zudem mit einem Keil oder
Stein zu blockieren.
Die Startvorrichtung nicht in Position
MAR lassen, um ein Entladen der
Batterie zu vermeiden. Außerdem beim
Verlassen des Fahrzeugs immer den
Schlüssel abziehen.
Versionen mit Dualogic-Getriebe
Für ein sicheres Parken ist es
unerlässlich, bei gedrücktem
Bremspedal den 1. Gang oder den
Rückwärtsgang (R) einzulegen und, auf
einer Straße mit Gefälle, die
Handbremse zu ziehen.
Vor Loslassen des Bremspedals
abwarten, bis die Anzeige P auf dem
Display verschwindet.ZUR BEACHTUNG Das Fahrzeug NIE
mit Getriebe im Leerlauf verlassen (oder
bei den Versionen mit
Automatikgetriebe, ohne das Getriebe
auf P gestellt zu haben).
HANDBREMSE
124) 125) 126)
Der Handbremshebel Abb. 74 befindet
sich zwischen den Vordersitzen.
Handbremse anziehen
Um die Handbremse anzuziehen, den
Hebel nach oben ziehen, bis der
Stillstand des Fahrzeugs gewährleistet
ist.
Bei angezogener Handbremse und
Zündschlüssel auf MAR leuchtet auf der
Instrumententafel die Kontrollleuchte
.
74F0S0048
110
ANLASSEN UND FAHRT
Page 113 of 252

Handbremse lösen
Die Feststellbremse kann
folgendermaßen gelöst werden:
Den Hebel leicht anheben und den
Entriegelungsknopf A Abb. 74 drücken.
Die Taste A gedrückt halten und
den Hebel absenken. Die
Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel erlischt.
Um ungewollte Bewegungen des
Fahrzeugs zu vermeiden, ist der
Vorgang bei gedrücktem Bremspedal
auszuführen.
ZUR BEACHTUNG
124)Das Fahrzeug muss nach einigen
Einrastungen des Hebels blockiert sein.
Wenn dies nicht der Fall ist, wenden Sie
sich bitte an das Fiat-Servicenetz, um die
Einstellung vornehmen zu lassen.
125)Kinder nie alleine und unbeaufsichtigt
im Fahrzeug lassen; beim Verlassen des
Fahrzeugs, den Schlüssel der
Anlassvorrichtung abziehen und
mitnehmen.
126)Beim Parken die Räder an Gefällen
zur Bordstein und an Steigungen in die
entgegengesetzte Richtung auslenken.
Wurde das Fahrzeug an einer steilen
Neigung abgestellt, wird empfohlen, die
Räder zudem mit einem Keil oder Stein zu
blockieren.
SCHALTGETRIEBE
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
127)
41)
Beim Einlegen der Gänge das
Kupplungspedal vollständig
niedertreten und den Schalthebel in die
gewünschte Stellung bringen (das
Gangschema befindet sich auf dem
Schalthebelknauf Abb. 75).
Bei Fahrzeugen mit sechsgängigem
Getriebe zum Einlegen des 6. Gangs
den Hebel durch Ausüben eines Drucks
nach rechts betätigen, um zu
vermeiden, das fälschlicherweise der 4.
Gang eingelegt wird. Für das
Herunterschalten vom 6
.in den 5.Gang
analog vorgehen.Beim Einlegen des Rückwärtsganges R
von der Leerlaufstellung aus ist der
Schiebering A Abb. 75 unter dem
Kugelgriff anzuheben und gleichzeitig
der Hebel nach rechts und dann nach
hinten zu führen.
ZUR BEACHTUNG Der Rückwärtsgang
kann nur bei vollständig stillstehendem
Fahrzeug eingelegt werden. Warten
Sie bei laufendem Motor vor dem
Einlegen des Rückwärtsgangs
mindestens 2 Sekunden bei
vollkommen durchgetretenem
Kupplungspedal ab, um eine
Beschädigung der Zahnräder und
Reibung zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Die Bedienung des
Kupplungspedals muss auf die
Gangwechsel begrenzt werden. Beim
Fahren den Fuß nicht auf dem
Kupplungspedal liegen lassen, auch
wenn er nur leicht aufgelegt bleibt. Bei
den Versionen/Märkten wo vorgesehen
kann die Kontrollelektronik des
Kupplungspedals einen falschen
Fahrstil als Fehler interpretieren und
dementsprechend reagieren.
75F0S0597
111
Page 114 of 252

ZUR BEACHTUNG
127)Um die Gänge ordnungsgemäß zu
wechseln, muss das Kupplungspedal ganz
durchgetreten werden. Aus diesem
Grunde darf sich auf dem Boden vor der
Pedalgruppe kein Hindernis befinden:
eventuelle Fußmatten müssen glatt liegen,
damit sie den Pedalweg nicht
beeinträchtigen.
ZUR BEACHTUNG
41)Während der Fahrt nicht die Hand auf
dem Schalthebel lassen, die dadurch
ausgeübte Kraft kann, obwohl sie gering
ist, die inneren Gangschaltungselemente
auf Dauer abnutzen.
DUALOGIC-GETRIEBE
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
42) 44)
BETRIEBSMODUS
MANUELLE LOGIK (MANUAL)
Bei diesem Modus entscheidet der
Fahrer selbst, wann der Gangwechsel
erfolgt;
Vorgehensweise:
Bremspedal niedertreten;
den Motor anlassen;
Den Schalthebel A Abb. 76 in
Richtung (+) drücken, um den ersten
Gang einzulegen (wenn man von N
oder R ausgeht, genügt es, den Hebel
in Mittelstellung zu bringen) oder R,
um den Rückwärtsgang einzulegen.
das Bremspedal loslassen und das
Gaspedal drücken;
den Schalthebel A während der
Fahrt in Richtung (+) für einen höheren
Gang und in Richtung (-) für einen
niedrigeren Gang drücken.
AUTOMATISCHE BETRIEBSART
(AUTO)
Bei diesem Modus entscheidet das
System, wann der Gangwechsel
erfolgt;
Vorgehensweise:
Bremspedal niedertreten.
Motor starten.
Den Schalthebel auf A/M
verschieben, um die Automatiklogik
einzuschalten oder aufR,umden
Rückwärtsgang einzulegen.
Das Bremspedal loslassen und das
Gaspedal drücken.
ECO-Funktion
Die ECO-Funktion als Optimierung der
Schaltvorgänge ist nur aktivierbar, wenn
sich das Getriebe im Automatikbetrieb
befindet und trägt zur
Kraftstoffeinsparung bei. Zum
Einschalten dieser Funktion die Taste E
Abb. 76 auf der Blende der Schaltung
betätigen.
76F0S0576
112
ANLASSEN UND FAHRT
Page 115 of 252

Bei aktivierter ECO-Funktion zeigt das
Display: den eingelegten Gang und
die Meldungen AUTO und ECO. Das
System wählt den geeignetsten Gang
für die Fahrzeuggeschwindigkeit,
Motordrehzahl und Intensität, mit der
man das Gaspedal betätigt mit dem
Ziel, den Kraftstoffverbrauch so niedrig
wie möglich zu halten.
Die ECO- und AUTO-Funktion wird bei
jedem Motorstart aktiviert.
HEBEL AM LENKRAD
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
43) 44) 43)
Das Getriebe kann im sequentiellen
Modus mit den Lenkradbedienungen
verwaltet werden Abb. 77.
Zur Verwendung der
Lenkradbedienungen muss der
Getriebeschalthebel zwischen + und -
stehen:
Wird der Hebel + (zum Fahrer)
gezogen, wird ein höherer Gang
eingelegt.
Wird der Hebel – (zum Fahrer)
gezogen, wird ein niedriger Gang
eingelegt.
HINWEIS Es wird darauf hingewiesen,
dass, wenn ein niedrigerer (oder
höherer) Gang eingelegt wird, dies nur
möglich ist, wenn die notwendige
Motordrehzahl vorhanden ist.
ANMERKUNG Für eine korrekte
Funktionsweise des Systems
ausschließlich den rechten Fuß für die
Pedalerie benutzen.
ZUR BEACHTUNG
42)Es sollte vermieden werden, die Hand
auf dem Schalthebel ruhen zu lassen,
wenn kein Gangwechsel angefordert wird
oder wenn die Betriebsart AUTO/MANUAL
eingestellt ist.
43)Bei einem falschen Einsatz der Hebel
(wenn die Hebel zum Armaturenbrett
geschoben werden), könnten diese
beschädigt werden.
44)Bei einem Fehler am Getriebe wenden
Sie sich bitte baldmöglichst an das
Fiat-Kundendienstnetz, um die Anlage
überprüfen zu lassen.
45)Bei einem falschen Einsatz der Hebel
(wenn die Hebel zum Armaturenbrett
geschoben werden), könnten diese
beschädigt werden.
ELEKTRISCHE
SERVOLENKUNG
DUALDRIVE
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Ein- / Ausschalten (Funktion CITY)
Betätigen Sie zum Ein-/Ausschalten der
Funktion die Taste A Abb. 78.
Das Aktivieren der Funktion wird durch
das Aufleuchten der Aufschrift CITY
auf der Instrumententafel angezeigt.
Bei eingeschalteter CITY-Funktion
ist die auf das Lenkrad auszuübende
Kraft kleiner, und das Einparken wird
einfacher: Die Einschaltung der
Funktion ist daher ganz besonders im
Stadtverkehr nützlich.
Um die Funktion auszuschalten,
drücken Sie erneut die Taste.
128) 129)
77F0S0577
78F0S0650
113
Page 116 of 252

ECO-FUNKTION
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Mit Zündschlüssel auf MAR die
Taste ECO B Abb. 78 drücken, um die
Funktion zu aktivieren. Am Display
erscheint die Meldung ECO oder je
nach Version eine spezifische
Bildschirmseite.
Bei aktivierter Funktion stellt sich das
Fahrzeug auf einen städtischeren
Fahrstil ein, der sich durch eine
leichtere Lenkung (Einschaltung des
Systems Dualdrive) und sparsamen
Kraftstoffverbrauch hervorhebt.
Die Schaltfläche erneut drücken, um
diese Funktion auszuschalten.
Diese Funktion wird nicht gespeichert,
so dass beim nächsten Start das
System mit der eingeschalteten
Funktion neu gestartet wird.
ZUR BEACHTUNG
128)Jede Verwendung von Aftermarket-
Produkten mit den daraus folgenden
Umbauten der Lenkung oder der
Lenksäule (z. B. Montage einer
Diebstahlsicherung) ist strikt untersagt. Sie
verschlechtern nicht nur die
Fahrzeugleistungen, sondern führen auch
zum Verfall der Garantie und zu schweren
Sicherheitsproblemen sowie zu einem nicht
der Zulassung konformen Fahrzeug.129)Vor dem Ausführen jeglicher
Wartungsmaßnahmen immer den Motor
ausschalten und den Schlüssel aus der
Anlassvorrichtung ziehen, damit die
Lenkradsperre aktiviert wird, besonders
dann, wenn die Räder des Fahrzeugs vom
Boden angehoben sind. Sollte dies nicht
möglich sein (da sich der Schlüssel in
der Position MAR befindet oder der Motor
eingeschaltet ist), entfernen Sie die
Hauptschutzsicherung der elektrischen
Servolenkung.
START&STOP-
AUTOMATIK
130) 131) 132) 133)
46)
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Das System Start&Stop stellt
automatisch den Motor immer dann ab,
wenn das Fahrzeug steht und lässt ihn
wieder an, wenn der Fahrer die Fahrt
fortsetzen möchte.
Dies verbessert die Fahrzeugleistung
durch eine Verringerung des
Kraftstoffverbrauchs, der Emissionen,
sowie der Lärmbelastung.
BETRIEBSMODUS
Motor-Abschalt-Betrieb
Mit manuellem Schaltgetriebe: Bei
stehendem Fahrzeug wird der Motor
abgestellt, wenn sich das Getriebe
im Leerlauf befindet und das
Kupplungspedal losgelassen wird.
Mit Dualogic-Getriebe: Der Motor wird
abgestellt, wenn das Fahrzeug mit
gedrücktem Bremspedal anhält. Diese
Bedingung kann ohne gedrücktes
Bremspedal beibehalten werden, wenn
der Schalthebel auf N (Leerlauf) gestellt
wird.
114
ANLASSEN UND FAHRT
Page 117 of 252

HINWEIS Das automatische Abstellen
des Motors wird nur zugelassen,
nachdem eine Geschwindigkeit von
etwa 10 km/h überschritten wurde, um
beim Fahren mit Schrittgeschwindigkeit
ein wiederholtes Abstellen des Motors
zu verhindern.
Das Abstellen des Motors wird durch
das Aufleuchten der Kontrollleuchte
oder des Symbols
in der
Instrumententafel angezeigt (bei einigen
Versionen zusammen mit der Anzeige
einer Meldung).
Wiederanlassen des Motors
Schaltgetriebe: Kupplungspedal
betätigen.
Mit Getriebe Dualogic:Wenn sich der
Schalthebel in Stellung N (Leerlauf)
befindet, den Hebel in eine beliebige
Gangstellung bringen, ansonsten das
Bremspedal loslassen oder den
Schalthebel in Richtung+,–oder R
(Rückwärtsgang) bewegen.
MANUELLE
AKTIVIERUNG/
DEAKTIVIERUNG DES
SYSTEMS
Das System kann mit der Taste A Abb.
79 am Armaturenbrett aktiviert und
deaktiviert werden.Wenn das System deaktiviert ist,
leuchtet die Kontrollleuchte oder das
Symbol
auf dem Armaturenbrett auf
(zusammen mit einer Meldung bei
Farbdisplay-Versionen).
Bei jedem Motorstart ist das
Start&Stop-System aktiv.
ZUR BEACHTUNG
130)Für den Austausch der Batterie
wenden Sie sich bitte immer an das
Fiat-Servicenetz. Die Batterie gegen eine
des gleichen Typs (HEAVY DUTY) und
mit den gleichen Eigenschaften
austauschen.131)Vor dem Öffnen der Motorhaube
sicherstellen, dass der Motor abgestellt
und der Schlüssel in Stellung OFF steht.
Die Angaben am Schild des vorderen
Querträgers beachten. Immer den
Schlüssel abziehen, wenn weitere
Personen im Fahrzeug sitzen. Vor dem
Aussteigen muss der Zündschlüssel immer
abgezogen oder auf STOP gedreht
werden. Beim Tanken immer sicherstellen,
dass das Fahrzeug steht, der Motor
ausgeschaltet ist und die Startvorrichtung
auf STOP gestellt wurde.
132)Es wird empfohlen, den
Zündschlüssel abzuziehen, wenn sich
andere Personen im Fahrzeug befinden.
Vor dem Aussteigen muss der
Zündschlüssel immer abgezogen oder auf
STOP gedreht werden. Beim Tanken immer
sicherstellen, dass der Motor steht und
der Schlüssel auf STOP gedreht wurde.
133)Bei Fahrzeugen mit dem Getriebe
Dualogic wird bei einem automatischen
Ausschalten des Motors an Gefällen
empfohlen, den Motor wieder anzulassen,
indem der Schalthebel ohne Loslassen des
Bremspedals auf + oder - verschoben
wird. Bei den Fahrzeugen mit Getriebe
Dualogic, wo die Funktion Hill Holder
vorgesehen ist, wird der Motor im Falle
eines Halts an einem Gefälle nicht
automatisch abgestellt, damit die Hill
Holder-Funktion eingreifen kann, die nur bei
laufendem Motor aktiv ist.
79F0S0519
115
Page 118 of 252

ZUR BEACHTUNG
46)Falls der Komfort der Klimaanlage
genutzt werden soll, kann das
Start&Stop-System deaktiviert werden, um
eine ununterbrochene Funktion der
Klimaanlage zu nutzen.
SPEED LIMITER
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
EINSCHALTEN DER
VORRICHTUNG
Zum Einschalten der Vorrichtung den
Drehknopf C Abb. 80 auf Position
drehen.
Das Einschalten des Gerätes wird
durch das Einblenden des Symbols
zusammen mit dem letzten
gespeicherten Geschwindigkeitswert
angezeigt.
PROGRAMMIERUNG DER
GRENZGESCHWINDIGKEIT
Die Geschwindigkeit ist ab 30 km/h
programmierbar.
Durch Drehen des Drehknopfs C auf
Position
den Speed Limiter
einstellen.Die Geschwindigkeit programmiert
werden, ohne dass die Vorrichtung
unbedingt eingeschaltet werden muss.
Zum Speichern eines höheren
Geschwindigkeitswerts, als der
angezeigte Wert.
Den Drehknopf B Abb. 80 nach oben
drehen (Position SET +). Mit dem
Loslassen des Stellrings B wird ein
Erhöhen der Geschwindigkeit um
1 km/h erreicht. Durch Beibehalten in
Position SET + wird eine kontinuierliche,
schrittweise Erhöhung um 5 km/h
erreicht.
Zum Speichern eines niedrigeren
Geschwindigkeitswerts, als der
angezeigte Wert.
Den Stellring B nach unten drehen
(Position SET -). Mit dem Loslassen des
Stellrings B wird ein Reduzieren der
Geschwindigkeit um 1 km/h erreicht.
Durch Beibehalten in Position SET
- wird eine kontinuierliche, schrittweise
Verringerung um 5 km/h erreicht.
AKTIVIERUNG /
DEAKTIVIERUNG DER
VORRICHTUNG
Einschalten des Geräts
Die Taste A (CANC/RES) Abb. 80
drücken und loslassen, oder
80F0S0624
116
ANLASSEN UND FAHRT
Page 119 of 252

wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
zwischen 30 und 130 km/h liegt, den
Drehknopf B nach oben oder unten
drehen.
Die Funktion wird aktiviert, indem die
aktuelle Geschwindigkeit als
Grenzgeschwindigkeit eingestellt wird.
Die Aktivierung der Vorrichtung wird
durch die Anzeige des Symbols
und
dem Wert der gespeicherten
Grenzgeschwindigkeit angezeigt.
Deaktivierung der Vorrichtung
Die Taste A (CANC/RES) Abb.
80 drücken.
Die Deaktivierung der Vorrichtung wird
durch das Ausblenden und Ersetzen
der eingestellten Grenzgeschwindigkeit
mit dem Schriftzug CANC angezeigt.
Erneute Aktivierung der Vorrichtung
Die Taste A (CANC/RES) Abb. 80
drücken und loslassen, oder
wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
zwischen 30 und 130 km/h liegt, den
Drehknopf B nach oben oder unten
drehen.ÜBERSCHREITUNG DER
PROGRAMMIERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Wenn das Gaspedal voll durchgetreten
wird, kann die programmierte
Geschwindigkeit auch bei aktiver Cruise
Control überschritten werden (z.B.
beim Überholen).
Das Cruise Control ist solange
deaktiviert, bis die Geschwindigkeit
nicht unter die eingestellte Grenze
reduziert wird. Danach wird sie
automatisch wieder aktiviert.
BLINKEN DER
PROGRAMMIERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die programmierte Geschwindigkeit
blinkt unter folgenden Bedingungen:
Wenn das Gaspedal voll
durchgetreten wurde und die
Fahrzeuggeschwindigkeit die
programmierte Geschwindigkeit
überschritten hat.
Wenn das System nach Einstellung
einer Geschwindigkeit unter der
effektiven Fahrzeuggeschwindigkeit
aktiviert wird (mit Signalton).
Wenn die Vorrichtung nicht imstande
ist, die Fahrzeuggeschwindigkeit
aufgrund der Straßenneigung
zu verringern (mit Signalton).
Im Falle von brüsker
Beschleunigung.
AUSSCHALTEN DER
VORRICHTUNG
Zum Abschalten der Vorrichtung den
Drehknopf C Abb. 80 auf Position
0 drehen.
Automatisches Ausschalten der
Vorrichtung
Die Funktion wird im Falle von
Störungen des Systems automatisch
ausgeschaltet. Umgehend das
Fiat-Servicenetz aufsuchen.
AUTOMATISCHER
WIEDERAUFRUF DER
PROGRAMMIERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Bei aktiviertem Speed Limiter und
Drücken der Taste A (CANC/RES) Abb.
80, erfolgt bei einer höheren als der
eingestellten Geschwindigkeit eine
Herabsetzung der Drehzahl, um diesen
Wert zu erreichen, sollte dieser nicht
innerhalb von 20 Sekunden nach
Drücken der Taste erreicht werden.
117
Page 120 of 252

ELEKTRONISCHE
CRUISE CONTROL
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Diese Vorrichtung ist bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h
zu benutzen.
EINSCHALTEN DER
VORRICHTUNG
134) 135) 136)
Zum Einschalten der Vorrichtung den
Drehknopf C Abb. 81 auf Position
drehen.
Das Einschalten der Vorrichtung wird
durch das Aufleuchten des Symbols
angezeigt.
Die Cruise Control kann nicht im 1.
oder Rückwärtsgang eingeschaltet
werden: Es wird daher empfohlen, sie
im 3. oder höheren Gang einzulegen.HINWEIS Es ist gefährlich, die
Vorrichtung eingeschaltet zu lassen,
wenn sie nicht genutzt wird. Es besteht
die Gefahr einer versehentlichen
Aktivierung und somit eines Verlusts der
Fahrzeugkontrolle wegen einer zu
hohen Fahrgeschwindigkeit.
EINSTELLUNG DER
GEWÜNSCHTEN
GESCHWINDIGKEIT
Vorgehensweise:
Zum Einschalten der Vorrichtung
den Drehknopf C Abb. 81 nach unten
drehen.
Sobald das Fahrzeug die
gewünschte Geschwindigkeit erreicht
hat, den Stellring B nach oben (oder
unten) drehen und wieder loslassen, um
die Vorrichtung zu aktivieren. Sobald
das Gaspedal losgelassen wird, fährt
das Fahrzeug mit der gewählten
Geschwindigkeit weiter.
Falls notwendig (beispielsweise beim
Überholen) kann durch Betätigen des
Gaspedals beschleunigt werden: Bei
Loslassen des Pedals kehrt das
Fahrzeug zur vorher gespeicherten
Geschwindigkeit zurück.
Bei eingeschalteter Vorrichtung beim
Bergabfahren kann die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs gegenüber der
gespeicherten leicht zunehmen.ZUR BEACHTUNG Vor dem Drehen
des Stellrings B nach oben oder unten,
muss das Fahrzeug bei konstanter
Geschwindigkeit auf ebenem
Untergrund fahren.
ERHÖHUNG DER
GESCHWINDIGKEIT
Nach der Aktivierung der elektronischen
Cruise Control, kann die
Geschwindigkeit durch Drehen des
Stellrings B nach oben erhöht werden.
GESCHWINDIGKEIT
VERRINGERN
Bei aktivierter Vorrichtung muss der
Stellring B zur Verringerung der
Geschwindigkeit nach unten gedreht
werden.
ABRUF DER
GESCHWINDIGKEIT
Bei den Versionen mit Dualogic-
Getriebe, die im Betriebsmodus D
(Drive - automatisch) eingesetzt
werden, kann die zuvor eingestellte
Geschwindigkeit durch Druck und
Loslassen der Taste A (CANC/RES)
Abb. 81 abgerufen werden.
81F0S0624
118
ANLASSEN UND FAHRT