service interval FIAT 500X 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2017, Model line: 500X, Model: FIAT 500X 2017Pages: 300, PDF-Größe: 10.27 MB
Page 35 of 300

Service Position
Die Funktion ermöglicht es dem Fahrer,
die Scheibenwischerblätter einfacher zu
ersetzen und ermöglicht einen
einfacheren Schutz im Falle von Eis
und/oder Schnee.
Aktivierung
Um diese Funktion zu aktivieren, muss
der Scheibenwischer (Stellring A
Abb. 33 auf
) deaktiviert werden,
bevor die Anlassvorrichtung auf STOP
gedreht wird. Die Funktion kann nur
innerhalb von 2 Minuten nach dem
Drehen der Anlassvorrichtung auf STOP
aktiviert werden.
Um die Funktion aktivieren zu können,
den Hebel nach oben (unstabile
Position) schieben und mindestens eine
halbe Sekunde in dieser Stellung halten.
Für jede gültige Aktivierung der
Funktion bewegen sich die
Scheibenwischer zur Bestätigung der
erhaltenen Ansteuerung. Der Befehl
kann nur bis max. drei Mal wiederholt
werden. Die folgenden Befehle werden
ignoriert.Wird nach Einsatz der Funktion, die
Anlassvorrichtung auf MAR gedreht,
ohne dass zuvor die Scheibenwischer
in die Ruhestellung (unten auf der
Windschutzscheibe) worden sind,
erreichen diese die Ruhestellung erst
nach einer entsprechenden
Ansteuerung der den Hebel (Hebel
nach oben, unstabile Position) oder bei
Überschreitung einer Geschwindigkeit
von 5 km/h.
ZUR BEACHTUNG Vor der Aktivierung
der Funktion sicherstellen, dass zum
Zeitpunkt des Anlassen des Motors die
Windschutzscheibe frei von Schnee
oder Eis ist
Deaktivierung
Die Funktion wird unter folgenden
Bedingungen deaktiviert:
Nach Drehen der Anlassvorrichtung
aus STOP sind 2 Minuten verstrichen.
Wenn die Anlassvorrichtung auf
MAR gedreht wird und die
Scheibenwischer sich in der
Parkposition befinden.
Wenn die Anlassvorrichtung auf
MAR gedreht wird und ein Befehl zum
Wischen gegeben wird.
HECKSCHEIBEN
WISCHER/-WASCHER
Der Stellring B, dargestellt in Abb. 33,
kann folgende Stellungen einnehmen:
Heckscheibenwischer abgeschaltet
Intervallschaltung
Dauerbetrieb ohne Pause
zwischen den Wischvorgängen.
Der Heckscheibenwischer kann wie
folgt deaktiviert werden:
Intervallbetrieb mit einer Pause von
ca. zwei Sekunden zwischen den
Wischvorgängen, wenn der Stellring B
sich in Stellung
befindet und der
Scheibenwischer nicht in Betrieb ist;
Synchronbetrieb (mit halber Frequenz
des Frontscheibenwischers), wenn sich
der Stellring B in Stellung
befindet und der
Scheibenwischer in Betrieb ist;
Dauerbetrieb, wenn sich der
Stahlring B in Stellung
befindet oder bei
eingelegtem Rückwärtsgang.
33
Page 73 of 300

Symbol Bedeutung
AVARIA ADAPTIVE CRUISE CONTROL (ACC)
(wo vorhanden)
Das Symbol leuchtet (zusammen mit der Anzeige einer Displaymeldung) auf und meldet die Störung des
Adaptive Cruise Control-Systems (ACC). Wenden Sie sich bitte an das Fiat-Servicenetz.
PROGRAMMIERTE WARTUNG (SERVICE)
Im „Plan für die programmierte Wartung” sind für die Wartung des Fahrzeugs bestimmte
Inspektionsintervalle vorgegeben. Querverweis auf das Kapitel „Wartung und Pflege”. Wenn die
planmäßige Wartung („Inspektion”) bevorsteht, leuchtet am Display das Symbol gefolgt von der Anzahl
der Kilometer/Meilen oder Tage (wo vorgesehen), die bis zur Wartung des Fahrzeugs fehlen, wenn die
Startvorrichtung auf MAR gedreht wird.
Diese Anzeige erscheint automatisch, wenn die Anlassvorrichtung auf MAR gedreht wird, und bis zur
Fälligkeit der nächsten Inspektion 2.000 km, oder, wo vorgesehen, 30 Tage fehlen. Sie wird bei jedem
Drehen der In Stellung "Zündung ein" oder, bei einigen Versionen, alle 200 km wiederholt. Unter diesem
Schwellenwert erscheinen die Anzeigen häufiger. Die Anzeige wird in Kilometern oder Meilen je nach
Einstellung der Maßeinheit erfolgen.
Das Fiat-Servicenetz aufsuchen, das außer den im „Plan der planmäßigen Wartung” vorgesehenen
Wartungsarbeiten die Nullstellung dieser Anzeige (Reset) vornimmt.
Wenn dieses Symbol leuchtet, muss für das Anlassen das Kupplungspedal betätigt werden.
Bei Anzeige dieses Symbols ist es empfehlenswert, einen Gang höher zu schalten.
Bei Anzeige dieses Symbols ist es empfehlenswert, auf einen niedrigeren Gang zu schalten.
71
Page 192 of 300

Tausend Kilometer15 30 45 60 75 90 105 120 135 150
Jahre12345678910
Auswechseln des Motoröls und des Motorölfilters
(Versionen 1.4 Turbo MultiAir)(3) (O) (●)●●●●●
Motoröl und Motorölfilter wechseln (Versionen
2.4 Tigershark)(4)●●●●●●●●●●
Zündkerzen wechseln (Versionen 1.4 Turbo Multi Air) (5)●●●●●
Zündkerzen wechseln (Versionen 2.4 Tigershark)●●●
Auswechseln des/der Keilriemen/s der Zubehörteile(6)
Austausch des Zahnriemens der Motorsteuerung (nur
Versionen 1.4 Turbo Multi Air)(6)
Auswechseln der Bremsflüssigkeit(7)
(3) Wenn das Fahrzeug überwiegend im Stadtverkehr eingesetzt wird, müssen das Motoröl und Ölfilter auch bei einer Jahreskilometerleistung
von weniger als 10.000 km jährlich ausgewechselt werden.
(O) Empfohlene Eingriffe
(●) Obligatorische Eingriffe
(4) Das Motoröl und der Ölfilter müssen bei Aufleuchten der Kontrollleuchte an der Instrumententafel oder jährlich gewechselt werden.
(5) Um die Funktionstüchtigkeit der Turbo-MultiAir-Versionen 1.4 sicherzustellen und gravierende Motorschäden zu vermeiden, unbedingt nur
spezielle zertifizierte Zündkerzen der selben Marke und Art für diese Motoren benutzen (siehe Abschnitt „Motor” im Kapitel „Technische
Daten”) und das im Wartungsplan vorgesehene Intervall für das Auswechseln strikt einzuhalten. Für den Austausch der Zündkerzen
empfehlen wir, das Fiat-Servicenetz aufzusuchen.
(6) Unstaubige Umgebungen: Max. empfohlene Fahrkilometer 120.000 km. Unabhängig von der Fahrleistung, muss der Riemen alle 6 Jahre
ersetzt werden. Staubige Umgebungen oder Einsatz des Fahrzeugs unter schweren Bedingungen (kaltes Klima, Stadtverkehr, langer
Leerlauf): max. empfohlene Fahrkilometer 60.000 km. Unabhängig von den Fahrkilometern muss der Riemen alle 4 Jahre ersetzt werden.
(7) Das Auswechseln der Bremsflüssigkeit ist alle 2 Jahre unabhängig von der Kilometerlaufleistung durchzuführen.
190
WARTUNG UND PFLEGE
Page 213 of 300

ZUR BEACHTUNG
80)Es empfiehlt sich, Wartungsarbeiten
immer beim Fiat-Servicenetz durchführen
zu lassen. Sollte man einige kleinere
Eingriffe und Wartungsarbeiten am
Fahrzeug selbst ausführen, immer
geeignete Arbeitsmittel, Original-Ersatzteile
und vorgeschriebene Füllmittel benutzen.
Ohne die notwendigen Kenntnisse sollten
Sie Eingriffe am Fahrzeug unterlassen.
81)Falsche Wartung des Fahrzeugs oder
unterlassene Wartungsarbeiten und
unterlassene notwendige Reparaturen
können zu teuren Reparaturen, Schäden
oder eine Beeinträchtigung der Leistung
führen. Wenden Sie sich im Falle von
Störungen immer an das Fiat-Servicenetz.
82)Alle Flüssigkeiten im Fahrzeug wurden
eigens dazu entworfen, Leistung,
Lebensdauer zu optimieren und die
Wartungsintervalle zu verlängern. Zur
Reinigung dieser Bestandteile keine
chemischen Substanzen benutzen, da
diese den Motor, das Getriebe oder die
Klimaanlage beschädigen könnten. Diese
Schäden werden nicht durch die Garantie
des Fahrzeugs gedeckt. Wenn aufgrund
einer Funktionsstörung eines Bauteils eine
Spülung erforderlich ist, darf nur das für
diesen Vorgang vorgesehene spezifische
Produkt verwendet werden.
83)Eine zu hohe oder unzureichende
Ölmenge im Kurbelgehäuse ist äußerst
gefährlich für den Motor. Immer auf den
korrekten Füllstand achten.84)Nur vom Hersteller der im Fahrzeug
installierten Klimaanlage freigegebene Kühl-
und Schmiermittel für den Kompressor
verlangen. Einige nicht freigegebene
Kühlmittel sind entflammbare und könnten
zu Explosionen mit gefährlichen Folgen
führen. Der Einsatz von nicht genehmigten
Kühl- oder Schmiermitteln kann die
Leistung der Anlage in Frage stellen und
teuer Reparaturen hervorrufen.
85)Die Klimaanlage enthält Kältemittel
unter hohem Druck: zur Vermeidung von
Personenverletzungen oder Schäden an
der Anlage dürfen das Nachfüllen von
Kältemittel und Reparaturen jeder Art, die
das Abklemmen von Rohrleitungen
erfordern, nur vom Fiat-Servicenetz
ausgeführt werden.
86)Fahrzeuge mit Katalysator dürfen
ausschließlich mit bleifreiem Benzin
betrieben werden. Benzin mit Bleigehalt
beschädigt den Katalysator definitiv und
würde die Funktion zur Verringerung der
Schadstoffe beeinträchtigen, die
Motorleistung stark verringern und den
Motor auf unreparierbare Weise
beschädigen. Funktioniert der Motor nicht
korrekt, und insbesondere wenn er
unregelmäßig zündet oder eine
ungenügende Leistung liefert, sich sofort an
eine Werkstatt des Fiat-Servicenetzes
wenden. Der längere anomale Betrieb des
Motors kann zur Überhitzung des
Katalysators führen, diesen beschädigen
und folglich Fahrzeugschäden nach sich
ziehen.
87)Die Verwendung von Getriebeöl, das
von dem vorgeschriebenen verschieden ist,
kann die Qualität des Schaltgetriebes
beeinträchtigen und/oder Vibrationen im
Getriebe erzeugen.
ANHEBEN DES
FAHRZEUGS
Wenden Sie sich für das Anheben des
Fahrzeugs immer an das
Fiat-Kundendienstnetz, das mit
Auslegern und Werkstatthebebühnen
ausgestattet ist.
Die Hubstellen für die Anbringung des
Wagenhebers sind an den
Seitenschwellern mit den Symbolen
gekennzeichnet (siehe Angaben
unter Abb. 164 ).
164F1B0301C
211