ESP FIAT DUCATO 2007 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2007, Model line: DUCATO, Model: FIAT DUCATO 2007Pages: 282, PDF-Größe: 4.48 MB
Page 72 of 282

71
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
❒Die Heizung beim Tanken und in der
Nähe von Tankstellen immer aus-
schalten, um Explosions- und Brand-
gefahren zu vermeiden.
❒Das Fahrzeug nicht auf brennbarem
Material wie Papier, Gras oder trock-
nem Lauf parken: Brandgefahr!
❒Die Temperatur in der Nähe des Hei-
zers darf nie 120°C (wie z.B. während
der Lackierung in Karosserieöfen)
überschreiten. Höhere Temperaturen
könnten die Bauteile des elektroni-
schen Steuergerätes beschädigen.
❒Während des Betriebs bei stehendem
Motor entnimmt die Heizung Strom
aus der Batterie. Um die korrekte Bat-
terieladung wieder herzustellen, sollte
der Fahrzeugmotor für eine angemes-
sene Betriebszeit laufen.
❒Für die Kontrolle des Kühlmittelstan-
des beachten Sie die Angaben in der
Betriebsanleitung im Kapitel “Wartung
des Fahrzeugs” im Abschnitt “Flüssig-
keit der Motorenkühlanlage”. Das
Wasser im Kühlkreis muss mindestens
10 % Frostschutzmittel enthalten.
❒Wartungs- und Reparaturarbeiten
dürfen lediglich durch das Fiat Kun-
dendienstnetz unter Verwendung von
Origialersatzteilen erfolgen.
WARTUNG
Den zusätzlichen Heizer regelmäßig (auf
jeden Fall vor Beginn des Winters) beim
Fiat Kundendienstnetzüberprüfen lassen.
Dadurch wird ein sicherer und wirt-
schaftlicher Betrieb sowie eine lange Le-
bensdauer des Heizers gewährleistet.
Auch wenn in kleinerem
Maß, so verbrennt die Hei-
zung Kraftstoff wie ein Motor. Um
eventuelle Vergiftung und Ersticken
zu vermeiden, darf die Zusatzheizung
nie, auch nicht kurzzeitig, in ge-
schlossenen Räumen wie Garagen
oder Werkstätten ohne entsprechen-
de Abgas-Absaugeinrichtungen ein-
geschaltet werden.
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG Die Parkheizung
schaltet sich bei niedriger Batteriespan-
nung aus, um das Anlassen des Fahrzeugs
zu ermöglichen.
ZUR BEACHTUNG Vor dem Einschalten
des Geräts sicherstellen, dass der Kraft-
stoffstand über der Reserve liegt. An-
dernfalls kann das System gesperrt wer-
den und in diesem Fall ist der Eingriff des
Fiat Kundendienstnetz.
Page 80 of 282

79
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
CRUISE CONTROL
(Regler für konstante
Geschwindigkeit)
(wo vorgesehen)
Diese elektronisch gesteuerte Vorrichtung
unterstützt den Fahrer und ermöglicht die
Fahrt bei Geschwindigkeiten über 30 km/h
auf langen, geraden und trockenen
Strecken, auf denen die Gänge nicht häu-
fig gewechselt werden müssen (z.B. auf der
Autobahn) mit einer vorgegebenen Ge-
schwindigkeit, ohne das Gaspedal zu be-
dienen. Die Vorrichtung bietet daher kein-
erlei Vorteile auf Landstraßen mit viel Ver-
kehr, sie ist auch nicht im Stadtverkehr zu
verwenden.EINSCHALTUNG DER
VORRICHTUNG Abb. 73
Den Ring Aauf Stellung ON drehen.
Die Vorrichtung kann nicht im 1. oder
Rückwärtsgang eingeschaltet werden, da-
her empfiehlt sich die Einschaltung im 4.
oder höheren Gang.
Bei eingeschalteter Vorrichtung auf abfäl-
ligen Strecken kann die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs leicht gegenüber der ge-
speicherten zunehmen.
Die Einschaltung wird durch das Auf-
leuchten der Kontrolllampe
Üund der
entsprechenden Meldung auf der Instru-
mententafel angezeigt.SPEICHERUNG DER
GESCHWINDIGKEIT
Bitte gehen Sie so vor:
❒den Ring Aauf ON drehen und das
Gaspedal so lange drücken, bis das
Fahrzeug die gewünschte Geschwin-
digkeit erreicht;
❒den Hebel für wenigstens 1 Sekunde
nach oben (+) stellen und dann frei-
geben: Die Fahrgeschwindigkeit wird
gespeichert, und das Gaspedal kann
daher freigegeben werden.
Bei Bedarf (zum Beispiel bei Überholvor-
gängen) ist eine Beschleunigung durch
Druck des Gaspedals möglich: Nach sei-
ner Freigabe geht das Fahrzeug erneut auf
die zuvor gespeicherte Geschwindigkeit.
GESPEICHERTE
GESCHWINDIGKEIT WIEDER
AUFRUFEN
Wurde die Vorrichtung zum Beispiel
durch Drücken des Brems- oder Kupp-
lungspedals ausgeschaltet, kann die ge-
speicherte Geschwindigkeit wie folgt wie-
der aufgerufen werden:
❒durch progressive Beschleunigung bis
nahe an den gespeicherten Wert;
❒durch Einlegen des gleichen Ganges,
der bei der Geschwindigkeitsspeiche-
rung eingelegt war;
❒Druck auf die Taste RES B.
Abb. 73F0N0040m
Page 81 of 282

80
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ERHÖHEN DER
GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die gespeicherte Geschwindigkeit kann
auf zwei Arten erhöht werden:
❒durch Drücken des Gaspedals und
Speichern der erreichten Geschwin-
digkeit;
oder
❒durch Verschieben des Hebels nach
oben (+).
Jeder Ringdrehung entspricht eine Ge-
schwindigkeitszunahme von ca. 1 km/h,
wird der Ring gedreht gehalten, verändert
sich die Geschwindigkeit kontinuierlich.
REDUZIEREN DER
GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die gespeicherte Geschwindigkeit kann
auf zwei Arten erhöht werden:
❒durch Ausschalten der Anlage und
darauf folgender Speicherung der neu-
en Geschwindigkeit;
oder
❒durch Verstellung des Hebels nach
unten (–), bis die neue Geschwindig-
keit erreicht wird, die automatisch ge-
speichert wird.Jeder Ringdrehung entspricht eine Ge-
schwindigkeitsabnahme von ca. 1 km/h,
wird der Ring gedreht gehalten, verändert
sich die Geschwindigkeit kontinuierlich.
AUSSCHALTEN DER
VORRICHTUNG
Die Vorrichtung kann vom Fahrer auf fol-
gende Weise ausgeschaltet werden:
❒durch Drehen des Ringes Aauf OFF;
❒durch Abstellen des Motors;
❒durch Drücken des Bremspedals oder
Anziehen des Handbremshebels;
❒durch Drücken des Kupplungspedals;
❒durch Anforderung des Gangwechsels
bei Automatikgetriebe in sequentiel-
ler Modalität;
❒bei Fahrzeuggeschwindigkeit unter der
festgelegten Grenze;
❒durch Drücken des Gaspedals. In die-
sem Fall wird das System nicht wirk-
lich ausgeschaltet, aber die Anforde-
rung auf Beschleunigung hat gegenü-
ber dem System den Vorrang. Die
Cruise Control bleibt auf jeden Fall
eingeschaltet, ohne dass die Taste
RES gedrückt werden muss, um zu
den vorhergehenden Bedingungen
zurückzukehren, nachdem der Be-
schleunigungsvorgang beendet wurde.Die Vorrichtung wird in folgenden Fällen
automatisch ausgeschaltet:
❒durch Einschritt der ABS oder ESP-Sy-
steme;
❒bei Störungen im System.
Während der Fahrt mit ein-
geschalteter Vorrichtung
nicht auf Leerlauf schalten.
Bei Störung oder Havarie
der Vorrichtung drehen Sie
den Ring A auf OFF und wenden sich
an das Fiat Kundendienstnetz, nach-
dem Sie kontrollierten, dass die Si-
cherung nicht durchgebrannt ist.
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG
Page 92 of 282

91
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
FAHRTSCHREIBER
Für den Betrieb und die Verwendung des
Fahrtschreibers konsultieren Sie bitte die
vom Hersteller gelieferte Betriebsanlei-
tung dieser Vorrichtung.
Es ist Pflicht, den Fahrtschreiber auf dem
Fahrzeug zu installieren, wenn sein Ge-
wicht (mit oder ohne Anhänger) 3,5 Ton-
nen überschreitet.
ZUR BEACHTUNG Jeder, der Änderun-
gen am Kontrollinstrument oder am Sig-
nalübertragungssystem vornimmt und so-
mit die Aufzeichnungen seitens des Kon-
trollinstruments beeinflusst, und vor allem,
wenn dies aus betrügerischen Gründen
geschieht, verstößt gegen strafrechtliche
oder administrative Staatsgesetze.
ZUR BEACHTUNG Für alle Versionen,
die mit Fahrtschreiber ausgestattet sind
(mit Ausnahme der Version Kleinbus)
wird bei verlängertem Parken des Fahr-
zeugs (über 10 Tage) geraten, den durch
das Kürzel F39 (Steuergerät Armaturen-
brett) gekennzeichneten roten Siche-
rungsdraht mit 10 A zu entfernen.
ZUR BEACHTUNG Bei Fahrzeugen mit
Fahrtenschreiber wird nach längerem Still-
stand des Fahrzeugs von 5 Tagen geraten,
den Minuspol der Batterie abzuklemmen,
um ihren Ladezustand zu erhalten.
Abb. 106F0N0216m
BENUTZERSCHNITTSTELLE
Die Benutzerschnittstelle des Displays be-
steht aus Abb. 106:
❒Einstellung der Helligkeitsstärke: 2 Ta-
sten
❒Einstellung der Rückenbeleuchtung: 2
Tasten
❒Taste ON/OFF: Ermöglicht es, die Bil-
der der Telekamera auch bei deakti-
viertem Rückwärtsgang zu sehen
Das System ermöglicht es, auf die An-
fangskonfiguration zurückzukehren, indem
die Taste ON/OFF bei deaktiviertem Sy-
stem für etwa 3 Sekunden gedrückt wird.
In diesem Fall blinkt die Taste ON/Off 2
Mal zur Bestätigung des Vorgangs.TEXTANZEIGE AUF DEM
BILDSCHIRM
Textinformationen werden auf dem Dis-
play in folgenden Bedingungen angezeigt:
❒Innerhalb von 5 Sekunden nach Einla-
ge des Rückwärtsgangs erscheint ei-
ne Warnmeldung.
❒Wenn eine Geschwindigkeit von etwa
18 km/h überschritten wird und nur
die Aktivierungstaste auf ON steht,
verschwindet das Bild, und es er-
scheint für etwa 5 Sekunden eine Mel-
dung, die darauf hinweist, dass das Sy-
stem in den Stand-by-Modus versetzt
wird.
❒Wenn eine Geschwindigkeit von etwa
18 km/h überschritten wird und der
Rückwärtsgang eingelegt ist, ver-
schwindet das Bild, und es erscheint
eine Warnmeldung, die angezeigt wird,
bis die Geschwindigkeit auf etwa 15
km/h herabgesetzt wird. In diesem Fall
wird das Bild wieder angezeigt.
Das System ermöglicht den Wechsel der
Sprache, in der die Textmeldungen ange-
zeigt werden. Für die Auswahl müssen bei
deaktiviertem System gleichzeitig die Ta-
ste ON/Off und eine beliebige andere Ta-
ste gedrückt werden, dann muss die Spra-
che durch Durchsuchen des Menüs mit
der Taste ON/OFF gewählt werden.
Wenn die gewünschte Sprache erreicht
wird, ist es notwendig, etwa 3 Sekunden
zu warten, damit sie gespeichert werden
kann.
Page 104 of 282

103
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
BRAKE ASSIST
(im ESP-System integrierte Hilfe
bei Notbremsungen)
(wo vorgesehen)
Das nicht ausschließbare System erkennt
Notbremsungen (aufgrund der Ge-
schwindigkeit der Pedalbetätigung), ga-
rantiert einen Anstieg des hydraulischen
Bremsdrucks, der den Druck des Fahrers
unterstützt, und bewirkt ein schnelleres
und wirksameres Einschreiten der Brems-
anlage.
Brake Assist wird auf Fahrzeugen, die mit
ESP-System ausgerüstet sind, bei Havari-
en der Anlage (durch Aufleuchten der
Lampe
ázusammen mit der Meldung auf
dem Multifunktionsdisplay angezeigt, wo
vorgesehen) deaktiviert.
ESP-SYSTEM
(Electronic Stability
Program)
(wo vorgesehen)
ESP ist ein Überwachungssystem der Sta-
bilität des Fahrzeugs und unterstützt die
Richtungskontrolle bei Haftungsverlust
der Reifen.
Der Einschritt des ESP-Systems ist daher
ganz besonders nützlich bei Veränderung
der Haftungsbedingungen des Untergrunds.
Mit den Systemen ESP, ASR und Hill Hol-
der sind (wo vorgesehen) die Systeme
MSR (Regelung des Motordrehmoments
beim Herunterschalten der Gänge) und
HBA (automatische Erhöhung des Brems-
drucks bei Panikbremsungen) vorhanden.
EINSCHRITT DES SYSTEMS
Der Einschritt des Systems wird durch das
Blinken der Kontrollleuchte
áauf der In-
strumententafel angezeigt, um den Fahrer
zu informieren, dass sich das Fahrzeug in
einer kritischen Stabilitäts- und Haftungs-
situation befindet.
Bei Eingreifen des ABS-Sy-
stems pulsiert das Bremspe-
dal: Verringern Sie jetzt nicht den
Druck auf das Pedal, sondern halten
Sie es ohne Zögern weiter gedrückt.
Auf diese Weise bringen Sie das Fahr-
zeug, so schnell es die Straßenbedin-
gungen erlauben, zum Stehen.
ZUR BEACHTUNG
Havarie des EBD-Systems
Eine eventuelle Havarie wird durch das
Aufleuchten der Kontrolllampen
>undxauf der Instrumententafel zusammen
mit der Meldung auf dem Multifunktions-
display (wo vorgesehen) angezeigt, (siehe
Kapitel “Kontrollleuchten und Anzeigen”).
In diesem Fall können die Hinterräder bei
starkem Bremsen zu früh blockieren und
das Fahrzeug schleudern. Fahren Sie mit
äußerster Vorsicht das nächstliegende Fi-
at Kundendienstnetz an, um das System
kontrollieren zu lassen.
Wenn nur die Kontrollleuch-
te xauf der Instrumenten-
tafel (zusammen mit der Meldung auf
dem Multifunktionsdisplay, wo vor-
gesehen) leuchtet, halten Sie das
Fahrzeug sofort an und wenden sich
umgehend an das nächste Fiat Kun-
dendienstnetz. Ein eventuelles Leck
an der Hydraulikanlage beeinträch-
tigt die Bremsfunktion sowohl des
konventionellen Bremssystems als des
Antiblockiersystems.
ZUR BEACHTUNG
Page 105 of 282

104
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
EINSCHALTUNG DES SYSTEMS
Das ESP-System schaltet sich automatisch
bei Anlassen des Fahrzeugs ein und kann
nicht ausgeschlossen werden.
FEHLERMELDUNG
Bei eventuellen Betriebsanomalien schal-
tet sich das ESP-System automatisch aus,
und auf der Instrumententafel leuchtet die
Lampe
ákontinuierlich, zusammen mit
der Meldung auf dem Multifunktionsdis-
play (wo vorgesehen) (siehe Kapitel “Kon-
trollleuchten und Anzeigen”) und der Ein-
schaltung der Led auf der Taste ASR. In
diesem Fall wenden Sie sich bitte schnellst
möglich an das Fiat Kundendienstnetz.
Die Leistungen des ESP-Sy-
stems sollten den Fahrer je-
doch nicht veranlassen, unnütze und
ungerechtfertigte Risiken einzugehen.
Die Fahrweise ist stets dem Zustand
der Straße, der Sicht und dem Verkehr
anzupassen. Die Verantwortung für
die Straßensicherheit liegt stets beim
Fahrer des Fahrzeugs.
ZUR BEACHTUNG
SYSTEM HILL HOLDER
Das System ist Bestandteil des ESP-Sy-
stems und hilft bei der Anfahrt auf anstei-
genden Straßen.
Es wird automatisch unter folgenden Be-
dingungen aktiviert:
❒Auf ansteigender Straße: stehendes
Fahrzeug auf einer Straße mit einer
Neigung über 5%, laufender Motor,
Kupplungs- und Bremspedal gedrückt
und Schalthebel im Leerlauf oder mit
anderem eingelegtem Gang als dem
Rückwärtsgang.
❒Auf abschüssiger Straße: stehendes
Fahrzeug auf einer Straße mit einer
Neigung über 5%, laufender Motor,
Kupplungs- und Bremspedal gedrückt
und eingelegter Rückwärtsgang.
Beim Anlassen behält das Steuergerät des
ESP-Systems den Bremsdruck an den Rä-
dern bei, bis die für die Abfahrt notwendi-
ge Motordrehzahl erreicht ist, oder auf je-
den Fall für maximal 2 Sekunden. Dadurch
ist es möglich, bequem den rechten Fuß
vom Brems- auf das Gaspedal zu setzen.
Wenn nach Ablauf von 2 Sekunden die
Abfahrt noch nicht erfolgt ist, schaltet sich
das System automatisch aus und lässt all-
mählich den Bremsdruck ab.
Während dieser Phase ist es möglich, das
typische mechanische Freigabegeräusch
der Bremsen zu hören, das die baldige Be-
wegung des Fahrzeugs ankündigt.Fehlermeldungen
Eine eventuelle Anomalie des Systems
wird durch das Aufleuchten der Kontroll-
leuchte
á(siehe Kapitel “Kontrollleuch-
ten und Anzeigen”) angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Das System Hill Hol-
der ist keine Parkbremse. Verlassen Sie
das Fahrzeug daher nicht, ohne vorher die
Handbremse anzuziehen, den Motor ab-
zustellen und den ersten Gang einzulegen.
Für die korrekte Betriebs-
weise des ESP- und ASR-Sy-
stems ist es unabdingbar, dass die Rei-
fen an allen Rädern derselben Marke
und Typs und in perfektem Zustand
sind, vor allem müssen sie dem vor-
geschriebenen Typ, Marke und Größe
entsprechen.
ZUR BEACHTUNG
Page 106 of 282

105
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
MSR-System (Regelung des
Motordrehmoments)
Dieses System ist fester Bestandteil des
ASR-Systems und schreitet bei plötzlichem
Herunterschalten der Gänge ein und ver-
leiht dem Motor ein neues Drehmoment.
So wird vermieden, dass die Antriebsrä-
der zu stark mitgenommen werden, was
ganz besonders bei schlechten Haftungs-
bedingungen ein Schleudern des Fahrzeugs
verursachen könnte.
Ein-/Ausschaltendes Systems
Abb. 126
Das ASR-System schaltet sich automatisch
beim Anlassen des Motors ein.
Während der Fahrt kann das ASR-System
durch Druck des Schalters A, der sich un-
ter den Bedienelementen auf der Instru-
mententafel befindet, aus- und wieder ein-
geschaltet werden Abb. 126. Die Ausschaltung des Systems wird durch
die Einschaltung der Led auf dem Schal-
ter zusammen mit einer Meldung auf dem
Multifunktionsdiplay, wo vorgesehen, an-
gezeigt.
Auf den Versionen, die nur mit ASR aus-
gestattet sind, bleibt die Kontrollleuchte
Vbei Ausschaltung (ASR OFF) immer
eingeschaltet.
Wird die ASR-Funktion während der
Fahrt ausgeschlossen, erfolgt die Wieder-
einschaltung beim nächsten Anlassen au-
tomatisch durch das System.
Bei der Fahrt auf verschneitem Unter-
grund mit montierten Schneeketten kann
es nützlich sein, die ASR-Funktion auszu-
schalten. Unter diesen Bedingungen erzielt
der Schlupf der Antriebsräder in der Start-
phase eine stärkere Traktion.
Für die korrekte Betriebs-
weise des ESP- und ASR-Sy-
stems ist es unabdingbar, dass die Rei-
fen an allen Rädern derselben Marke
und Typs und in perfektem Zustand
sind, vor allem müssen sie dem vor-
geschriebenen Typ, Marke und Größe
entsprechen.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 126F0N0077m
ASR-SYSTEM (Antislip Regulator)
Die ASR-Funktion kontrolliert die
Traktion des Fahrzeugs und schreitet
jedesmal dann automatisch ein, wenn ein
oder beide Antriebsräder zu rutschen
beginnen.
Entsprechend der Schlupfbedingungen
werden zwei unterschiedliche Kontrollsy-
steme aktiv:
❒drehen beide Antriebsräder durch,
greift die ASR-Funktion ein und redu-
ziert die Antriebsleistung des Motors;
❒dreht nur eines der beiden Antriebs-
räder durch, bewirkt die ASR-Funkti-
on eine automatische Bremsung des
durchdrehenden Rades.
Der Eingriff der ASR-Funktion ist unter
den folgenden Bedingungen besonders
vorteilhaft:
❒Rutschen des inneren Rades in der
Kurve aufgrund dynamischer Lastver-
änderungen oder zu starker Be-
schleunigung;
❒zu starke an die Räder abgegebene An-
triebskraft, auch im Verhältnis zum
Straßenzustand;
❒bei Beschleunigung auf rutschigem Un-
tergrund, Schnee oder Eis;
❒bei Verlust der Haftung auf nassem
Untergrund (Aquaplaning).
Page 107 of 282

106
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Die Leistungen des Systems
sollten jedoch den Fahrer
nicht veranlassen, unnütze und unge-
rechtfertigte Risiken einzugehen. Die
Fahrweise ist stets dem Zustand der
Straße, der Sicht und dem Verkehr an-
zupassen. Die Verantwortung für die
Straßensicherheit liegt stets beim Fah-
rer des Fahrzeugs.
ZUR BEACHTUNG
Für die korrekte Betriebsweise des ASR-
Systems ist es unabdingbar, dass die Rei-
fen an allen Rädern derselben Marke und
Typs und in perfektem Zustand sind, vor
allem müssen sie dem vorgeschriebenen
Typ, Marke und Größe entsprechen.
FEHLERMELDUNG
Bei eventuellen Betriebsanomalien schal-
tet sich das ASR-System automatisch aus,
und auf der Instrumententafel leuchtet die
Lampe
ákontinuierlich, zusammen mit
der Meldung auf dem Multifunktionsdis-
play (wo vorgesehen) (siehe Kapitel “Kon-
trollleuchten und Anzeigen”) und der Ein-
schaltung der Led auf der Taste ASR. In
diesem Fall wenden Sie sich bitte schnellst
möglich an das Fiat Kundendienstnetz.
EOBD-SYSTEM
Das EOBD-System (European On Board
Diagnosis) führt eine kontinuierliche Dia-
gnose der mit den Emissionen verbun-
denden Bestandteile des Fahrzeugs aus.
Es meldet weiterhin über das Aufleuchten
der Kontrollleuchte
Uauf der Instru-
mententafel (zusammen mit der Meldung
auf dem Multifunktionsdisplay, wo vorge-
sehen) (siehe Kapitel “Kontrollleuchten
und Anzeigen”) den Verschlechterungs-
zustand der Komponenten.
Der Zweck des Systems ist:
❒die Wirksamkeit der Anlage zu kon-
trollieren;
❒eine Zunahme der Emissionen durch
Fahrzeughavarie zu melden;
❒die zu ersetzenden Bestandteile anzu-
zeigen.
Das System verfügt außerdem über einen
Verbinder, an den entsprechende Geräte
angeschlossen werden können, für die Ab-
lesung der von der Elektronik gespei-
cherten Fehlercodes zusammen mit einer
Reihe von speziellen Parametern zur Dia-
gnose der Motorfunktion. Diese Über-
prüfung kann auch von der Verkehrspoli-
zei ausgeführt werden.ZUR BEACHTUNG Nach Behebung des
Defektes muss das Fiat Kundendienstnetz
stets auf dem Prüfstand und falls notwen-
dig Probefahrten auf der Straße, auch über
längere Strecken, durchführen.
Wenn sich bei Drehen des
Zündschlüssels auf MAR die
Kontrollleuchte
Unicht ein-
schaltet oder wenn sie sich
während der Fahrt mit Dauerlicht ein-
schaltet oder blinkt (zusammen mit der
Meldung auf dem Multifunktionsdis-
play, wo vorgesehen), wenden Sie sich
umgehend an das Fiat Kundendienst-
netz. Die Funktionstüchtigkeit der Kon-
trollleuchte
Ukann durch entspre-
chende Geräte durch die Verkehrspoli-
zei überprüft werden. Die geltenden
Vorschriften des jeweiligen Landes sind
zu beachten.
Page 146 of 282

145
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ALLGEMEINE HINWEISE ................................................... 146
BREMSFLÜSSIGKEITSMANGEL.......................................... 146
HANDBREMSE ANGEZOGEN .......................................... 146
AIRBAG-DEFEKT.................................................................... 147
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT............................................... 147
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG ....................... 148
UNZUREICHENDER MOTORÖLDRUCK..................... 148
ÖL VERBRAUCHT ............................................................... 148
UNVOLLSTÄNDIGER TÜRVERSCHLUSS ...................... 149
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT ........ 149
EBD-DEFEKT ........................................................................... 149
FEHLER EINSPRITZANLAGE ............................................ 150
AIRBAG BEIFAHRERSEITE DEAKTIVIERT ..................... 150
FEHLER ABS-SYSTEM............................................................ 150
KRAFTSTOFFRESERVE ......................................................... 150
GLÜHKERZEN ....................................................................... 151
FEHLER GLÜHKERZEN ....................................................... 151
WASSER IM DIESELFILTER ................................................ 151
FEHLER FAHRZEUGSCHUTZSYSTEM
FIAT CODE ............................................................................. 151
FEHLER AUSSENLICHT ....................................................... 152
NEBELSCHLUSSLEUCHTE .................................................. 152
ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG ................................... 152
FEHLER ESP-ASR SYSTEM ................................................... 153
PARTIKELFILTER VERSTOPFT........................................... 153BREMSBELÄGE ABGENUTZT .......................................... 153
FEHLER HILL HOLDER ....................................................... 153
FEHLER PARKSENSOR......................................................... 154
STAND- UND ABBLENDLICHT ....................................... 154
FOLLOW ME HOME ............................................................ 154
NEBELSCHEINWERFER ....................................................... 154
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS .......................... 154
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS ..................... 155
REGLER FÜR KONSTANTE GESCHWINDIGKEIT ... 155
FERNLICHT.............................................................................. 155
ASR-SYSTEM ........................................................................... 155
FEHLER SERVOLENKUNG ................................................. 155
GLATTEISBILDUNG AUF DER STRASSE
MÖGLICH ................................................................................ 156
BEGRENZTE REICHWEITE ............................................... 156
TEMPOLIMIT ÜBERSCHRITTEN ...................................... 156
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEITSSTAND............................... 156
PROGRAMMIERTE WARTUNG ....................................... 156
FEHLER SELBSTNIVELLIERENDE
AUFHÄNGUNGEN ............................................................... 156
FEHLER AUTOMATIKGETRIEBE/
MAX. TEMPERATUR GETRIEBEÖL.................................. 156
K K
O O
N N
T T
R R
O O
L L
L L
L L
E E
U U
C C
H H
T T
E E
N N
U U
N N
D D
A A
N N
Z Z
E E
I I
G G
E E
N N
Page 154 of 282

PARTIKELFILTER
VERSTOPFT
Die Kontrollleuchte schaltet
sich ein, wenn der Partikelfilter verstopft
ist und das Fahrprofil nicht die automati-
sche Aktivierung des Regenerationsver-
fahrens zulässt.
Um die Regeneration und daher die Rei-
nigung des Filters zu ermöglichen, wird
empfohlen, mit dem Fahrzeug zu fahren,
bis die Anzeige der Kontrollleuchte er-
lischt.
Auf dem Display erscheint eine entspre-
chende Meldung.
153
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
FEHLER ESP-
ASR SYSTEM
(bernsteingelb)
(Versionen mit
Multifunktionsdisplay)
FEHLER HILL HOLDER
(bernsteingelb)
(wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Warnleuchte auf, muss
aber nach einigen Sekunden wieder aus-
gehen.
Fehler ESP - ASR system
Sollte die Kontrollleuchte nicht ausge-
hen oder während der Fahrt zusammen
mit der Led auf der Taste ASR weiter
leuchten, wenden Sie sich an das Fiat
Kundendienstnetz.
Auf einigen Versionen erscheint auf dem
Display eine entsprechende Meldung.
HinweisDas Blinken der
Kontrollleuchte während der Fahrt zeigt
den Eingriff des ESP-Systems an.
Fehler Hill Holder
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte
zeigt einen Fehler des Systems Hill
Holder an. Wenden Sie sich in diesem
Fall schnellstmöglich an das Fiat
Kundendienstnetz.
Auf einigen Versionen erscheint auf dem
Display eine entsprechende Meldung.
áh
BREMSBELÄGE
ABGENUTZT
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich auf dem
Ziffernblatt ein, wenn die vorderen
Bremsbeläge abgenutzt sind. In diesem Fall
sind sie sobald möglich auszutauschen.
Auf einigen Versionen erscheint auf dem
Display eine entsprechende Meldung.
d