Sicherungen FIAT DUCATO 2007 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2007, Model line: DUCATO, Model: FIAT DUCATO 2007Pages: 282, PDF-Größe: 4.48 MB
Page 158 of 282

157
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
MOTOR ANLASSEN ............................................................ 158
REIFENWECHSEL ................................................................. 159
REIFENSCHNELLREPARATURKIT
FIX & GO automatic ............................................................. 163
AUSWECHSELN EINER GLÜHLAMPE ......................... 168
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE BEI
EINEM AUSSENLICHT ........................................................ 170
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE BEI
EINEM INNENLICHT .......................................................... 176
AUSWECHSELN DER SICHERUNGEN ......................... 177
AUFLADEN DER BATTERIE .............................................. 185
ANHEBEN DES FAHRZEUGS ........................................... 186
ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGS .................................. 186
I I
M M
N N
O O
T T
F F
A A
L L
L L
Page 169 of 282

168
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
AUSWECHSELN EINER
GLÜHLAMPE
ALLGEMEINE HINWEISE
❒Wenn ein Licht nicht brennt, über-
prüfen Sie bitte vor dem Auswechseln
einer Glühlampe, dass die betreffende
Sicherung unversehrt ist: Die Anord-
nung der Sicherungen entnehmen Sie
bitte dem Abschnitt “Auswechseln der
Sicherungen” in diesem Kapitel;
❒Prüfen Sie vor dem Auswechseln der
Glühlampe bitte, dass deren Kontakte
nicht oxidiert sind;
❒Durchgebrannte Glühlampen sind
durch neue gleichen Typs und gleicher
Leistung zu ersetzen;
❒Nach dem Auswechseln einer
Glühlampe der Scheinwerfer ist stets
aus Sicherheitsgründen die Einstellung
des Leuchtkegels zu kontrollieren.ZUR BEACHTUNG Auf der Innenfläche
der Scheinwerfer kann ein leichter Be-
schlag erscheinen: Dies bedeutet keine
Anomalie, es handelt sich nur um ein
natürliches Vorkommnis bei niedrigen
Temperaturen aufgrund der Luftfeuchtig-
keit. Der Beschlag verschwindet schnell
nach Einschaltung der Scheinwerfer. Sind
dagegen Tropfen im Inneren der Schein-
werfer vorhanden, lässt dies auf Wasse-
rinfiltration schließen, bitte wenden Sie
sich an das Fiat Kundendienstnetz.
LAMPENARTEN
Im Fahrzeug sind verschiedene Lampen-
arten installiert:AGlühlampen vollständig aus Glas: Ihr Ein-
satz erfolgt durch Druck. Zum Heraus-
nehmen die Lampe ziehen.
BGlühlampen mit Bajonettsockel: Zum
Herausnehmen aus der Halterung
kann der Lampenkolben nach Druck
darauf gegen den Uhrzeigersinn ge-
dreht werden, dann herausnehmen.
CZylindrische Lampen: Zum Heraus-
nehmen vorsichtig die Kontakte auf-
biegen.
D-EHalogenlampen: Nach Lösung der Hal-
tefeder aus der Halterung nehmen. Bei Halogenlampen sollte nur
der Metallteil angefasst wer-
den. Die Berührung des Glas-
kolbens mit den Fingern redu-
ziert die abgegebene Helligkeit und kann
auch die Lebensdauer der Lampe selbst
verkürzen. Bei versehentlicher Berührung
kann der Lampenkolben mit einem mit
Alkohol befeuchteten Lappen gesäubert
werden.
Veränderungen oder Repa-
raturen an der elektrischen
Anlage (elektronische Steuergeräte),
die unsachgemäß oder ohne Berück-
sichtigung der technischen Eigen-
schaften der Anlage ausgeführt wur-
den, können zu Betriebsstörungen mit
Brandgefahr führen.
ZUR BEACHTUNG
In den Halogenlampen be-
findet sich Gas unter hohem
Druck, bei einem Bruch könnten da-
her Glasteilchen umher geschleudert
werden.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 18F0N0078m
Page 178 of 282

177
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
AUSWECHSELN DER
SICHERUNGEN
ALLGEMEINES
Die Sicherung ist ein Schutzelement für
elektrische Schaltkreise, das bei Defekten
oder unsachgemäßen Eingriffen an einem
Schaltkreis durchbrennt.
Wenn eine Vorrichtung nicht funktioniert,
muss man deshalb zuerst die entspre-
chende Sicherung überprüfen. Das Leite-
relement A- Abb. 38darf nicht unter-
brochen sein, anderenfalls muss die durch-
gebrannte Sicherung durch eine andere
mit dem gleichen Amperewert (gleiche
Farbe) ausgewechselt werden.
Bunversehrte Sicherung.
CSicherung mit unterbrochenem Siche-
rungselement.
Abb. 38F0N0094m
Die Sicherung darf niemals
durch eine neue mit höherer
Stromstärke ersetzt werden; BRAND-
GEFAHR.
ZUR BEACHTUNG
Eine defekte Sicherung darf
niemals durch Metalldrähte
oder andere Materialien er-
setzt werden.
Wenn eine Hauptsicherung
(MEGA-FUSE, MIDI-FUSE,
MAXI-FUSE) durchgebrannt ist, wen-
den Sie sich an das Fiat Kunden-
dienstnetz. Vor dem Auswechseln ei-
ner Sicherung muss man sich verge-
wissern, dass der Zündschlüssel abge-
zogen ist und/oder alle Verbraucher
ausgeschaltet sind.
ZUR BEACHTUNG
Sollte die Sicherung erneut
durchbrennen, wenden Sie
sich an das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Page 179 of 282

178
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
ZUGANG ZU DEN
SICHERUNGEN
Die Sicherungen des Fahrzeugs sind in drei
Sicherungsverteilern zusammengefasst, die
sich auf dem Armaturenbrett, auf dem
rechten Pfosten des Innenraums und im
Motorraum befinden.
Verteiler im Armaturenbrett
Für den Zugang zum Sicherungsverteiler
im Armaturenbrett schrauben Sie die Be-
festigungsschrauben A-Abb. 39los und
entfernen die Abdeckung.
Abb. 40F0N0096m
Abb. 39F0N0095m
Page 182 of 282

181
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
ZUSAMMENFASSUNG ALLER SICHERUNGEN
Sicherungsverteiler Armaturenbrett
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
Abblendlicht rechts F12 7,5
Abblendlicht links/Korrektur des Neigungswinkels der Scheinwerfer F13 7,5
Relais Steuerelektronik Motorraum, Relais Steuerelektronik Instrumententafel
(+Schlüssel)F31 7,5
Innenleuchten Kleinbus (Notleuchten) F32 10
Steckdose hinten F33 15
UnbelegtF34 –
Rückfahrlichter, Steuergerät Sevotronic, Sensor für Vorhandensein von
Wasser im Dieselfilter, (+Schlüssel) F35 7,5
Steuergerät Zentralverriegelung (+ Batterie) F36 20
Schalter Bremslicht (Haupt-), drittes Bremslicht, Instrumententafel (+Schlüssel) F37 10
Relais Steuergerät Instrumententafel (+Batterie) F38 10
EOBD-Stecker, Autoradio, Steuerung A/C, Alarmanlage, Fahrtschreiber,
Timer Webasto (+Batterie) F39 10
Heizscheibe links, Entfrostung des Spiegels auf der Fahrerseite F40 15
Heizscheibe rechts, Entfrostung des Spiegels auf der Beifahrerseite F41 15
ABS, ASR, ESP, Schalter Bremslichter (sekundär) (+Schlüssel) F42 7,5
Scheibenwischer (+Schlüssel) F43 30
Page 274 of 282

273
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
Sicherungen (Auswechseln) .............. 176
Sitze ........................................................
– Einstellung ....................................... 37
– Reinigung ......................................... 210
Sonnenblenden ..................................... 88
Standlicht
– Auswechseln einer Lampe vorn.... 170
– Bedienelement ............................... 74
– Glühlampe auswechseln
hinten ............................................... 173
Steckdose ............................................... 88
Stillstand des Fahrzeugs ...................... 144
Symbolik ................................................ 6
System ABS ........................................... 102
System ASR ........................................... 105
System EOBD ...................................... 106
System ESP ............................................ 103
System Fiat CODE .............................. 6
System S.B.R. ........................................ 115
Tankklappe .......................................... 111
Tankverschluss ...................................... 111
Technische Merkmale ........................ 211
Telekamera ........................................... 89
Türen ...................................................... 92
Umschlagklappe auf Sitzbank ... 40-89
Umweltschutz ...................................... 112
Verbrauch
– Kraftstoff ......................................... 264
– Motoröl ........................................... 198
Vom Benutzer zugekauftes
Zubehör ............................................... 109
Vordere Armlehne ............................. 38
Warnblinkleuchten ........................... 82
Wartung und Pflege ............................ 189
– Periodische Kontrollen ............... 195
– Plan der programmierten
Wartung ......................................... 191-193
– Programmierte Wartung.............. 190
– Verwendung des Fahrzeugs
unter schweren
Einsatzbedingungen ....................... 195
Ziehen von Anhängern
– Installation der
Anhängerkupplung ........................ 140
Zigarettenanzünder.............................. 87
Zündschloss .......................................... 15
Zusätzliches Heckheizgerät ............... 72
Zusätzliche Heckklimaanlage ............ 73
Zusatzheizung ....................................... 55
Zweiflügel-Hecktür .............................. 96 – Wischerblätter .............................. 207
Scheinwerfer ......................................... 101
– Ausrichtung des Lichtkegels ........ 101
– Regler der
Scheinwerferausrichtung ............. 101
Scheinwerferwaschanlage
– Bedienelement ................................ 78
Schilder
– Karosserielack ............................... 213
– Kenndaten ........................................ 212
Schneeketten ........................................ 143
Schlüssel mit Fernbedienung.............. 41
Schreib-/Lesepult .................................. 88
Seitenairbags ......................................... 125
Seitliche Schiebetür .............................. 95
Seitliches Schiebefenster..................... 95
Sensor für automatische Scheinwerfer
(Dämmerungssensor) ...................... 76
Sicherheit ............................................... 113
Sicherheitsgurte .................................... 114
– Allgemeine Hinweise .................... 117
– Benutzung ....................................... 114
– Gurtstraffer ..................................... 116
– Lastbegrenzer ............................... 116
– Wartung .......................................... 119