alarm FIAT DUCATO 2008 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2008, Model line: DUCATO, Model: FIAT DUCATO 2008Pages: 282, PDF-Größe: 4.7 MB
Page 5 of 282

4
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTEARMATURENBRETT .......................................................... 5
BEDEUTUNG DER SYMBOLE ......................................... 6
DAS FIAT CODE-SYSTEM ................................................ 6
DIE SCHLÜSSEL ................................................................... 8
ELEKTRONISCHE ALARMANLAGE............................... 13
ZÜNDSCHLOSS .................................................................. 15
INSTRUMENTENTAFEL .................................................... 16
BORDINSTRUMENTE ........................................................ 17
DIGITALES DISPLAY .......................................................... 20
MULTIFUNKTIONSDISPLAY ........................................... 26
TRIP COMPUTER ................................................................ 35
VORDERSITZE ..................................................................... 37
KOPFSTÜTZEN ................................................................... 43
LENKRAD .............................................................................. 44
RÜCKSPIEGEL ...................................................................... 45
HEIZUNG UND BELÜFTUNG ........................................ 47
MANUELLE KLIMAANLAGE ............................................ 51
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE................................. 55
ZUSATZHEIZUNG ............................................................. 65
AUTONOME ZUSATZHEIZUNG................................... 66
ZUSATZHEIZUNG HINTEN ........................................... 72
ZUSATZLICHE KLIMAANLAGE HINTEN..................... 73
AUSSENLICHT ..................................................................... 74
REINIGUNG DER FENSTERSCHEIBEN ........................ 77CRUISE CONTROL ............................................................ 79
INNENLEUCHTEN ............................................................. 81
BEDIENUNGEN ................................................................... 82
KRAFTSTOFFSPERRSCHALTER
UND STROMVERSORGUNG........................................... 84
INNENAUSSTATTUNG..................................................... 85
FAHRTSCHREIBER............................................................... 91
TÜREN ................................................................................... 92
FENSTERHEBER ................................................................... 97
MOTORHAUBE ................................................................... 98
GEPÄCKTRÄGER/SKIHALTER ........................................ 100
SCHEINWERFER ................................................................. 101
ABS-SYSTEM ......................................................................... 102
ESP-SYSTEM .......................................................................... 103
EOBD-SYSTEM ..................................................................... 106
PARKSENSOREN ................................................................ 107
AUTORADIO ....................................................................... 108
VOM BENUTZER ZUGEKAUFTES ZUBEHÖR ........... 109
AN DER TANKSTELLE ...................................................... 110
UMWELTSCHUTZ .............................................................. 112
PARTIKELFILTER DPF......................................................... 112
AA A
R R
M M
A A
T T
U U
R R
E E
N N
B B
R R
E E
T T
T T
U U
N N
D D
B B
E E
D D
I I
E E
N N
E E
L L
E E
M M
E E
N N
T T
E E
001-036 Ducato D 6-11-2007 11:30 Pagina 4
Page 14 of 282

13
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ELEKTRONISCHE
ALARMANLAGE
(wo vorgesehen)
Die zusätzlich zu den zuvor beschriebe-
nen Fernbedienungsfunktionen vorgese-
hene Alarmanlage wird vom Empfänger
unter dem Armaturenbrett in der Nähe
des Sicherungsverteilers eingeschaltet.
EINSCHREITEN DER
ALARMANLAGE
Die Alarmfunktion schreitet in folgenden
Fällen ein:
❒Unzulässige Öffnung einer Tür oder der
Motorhaube (perimetrischer Schutz);
❒Anlassversuch (Drehung des Schlüssels
auf MAR);
❒Zerschneiden der Batteriekabel;
❒Anormales Anheben/Neigen des Fahr-
zeugs.
Je nach Markt schaltet das Auslösen der
Alarmanlage die Sirene und die Rich-
tungsanzeiger (für etwa 26 Sekunden) ein.
Die Art des Auslösens und die Anzahl der
Zyklen können je nach Markt unter-
schiedlich sein.
Es ist jedoch eine Höchstanzahl von aku-
stischen bzw. Blinkzyklen vorgesehen.
Nach Beendigung des Alarmzyklus nimmt
das System seine normale Überwa-
chungsfunktion wieder auf.Der Neigungsmelder kann über die be-
treffende Taste (siehe Abschnitt „Nei-
gungsmelder“ auf den folgenden Seiten)
ausgeschlossen werden.
ZUR BEACHTUNG Die Motorsperrfunk-
tion wird durch den Fiat CODE gegeben,
die sich bei Auszug des Schlüssels aus dem
Zündschloss automatisch aktiviert.
EINSCHALTUNG DER
ALARMANLAGE
Halten Sie bei geschlossenen Türen und
Hauben und auf STOPgedrehtem oder
abgezogenem Zündschlüssel den Schlüs-
sel mit der Fernbedienung auf das Fahr-
zeug gerichtet, dann drücken Sie die „Ver-
riegelungstaste“ und lassen sie wieder los.
Mit Ausnahme einiger Märkte gibt die An-
lage ein Tonzeichen („BIP“) ab und führt
die Türverriegelung aus.
Dem Einschalten der Alarmanlage geht ei-
ne Phase der Selbstdiagnose voraus: Im
Fall einer erkannten Störung gibt das Sy-
stem ein weiteres Tonzeichen ab.
In diesem Fall muss die Alarmanlage über
die Taste „Türentriegelung/Entriegelung
der Ladefläche“ ausgeschaltet und der kor-
rekte Verschluss der Türen und der Mo-
torhaube geprüft werden. Dann kann die
Anlage erneut durch Druck der „Verrie-
gelungstaste“ eingeschaltet werden.
Anderenfalls ist die nicht korrekt ver-
schlossene Tür oder Haube von der Über-
wachungsfunktion ausgeschlossen.Sollte dagegen die Alarmanlage ein Ton-
zeichen auch bei korrekt verschlossenen
Türen, Motorhaube und Kofferraum-
deckel abgeben, bedeutet dies einen Feh-
ler in der Systemfunktion. Bitte wenden
Sie sich an das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Erfolgt die Zentral-
verriegelung mit dem Metalleinsatz des
Schlüssels, wird die Alarmanlage nicht ein-
geschaltet.
ZUR BEACHTUNG Die Alarmanlage
wird werksmäßig den Vorschriften der
verschiedenen Länder angepasst.
AUSSCHALTEN DER
ALARMANLAGE
Für die Abschaltung der Alarmanlage
drücken Sie die Taste „Türentriege-
lung/Entriegelung der Ladefläche“ auf dem
Schlüssel mit Fernbedienung.
Es werden folgende Vorgänge ausgeführt
(mit Ausnahme einiger Märkte):
❒Zweimaliges kurzes Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger;
❒Zwei kurze Tonzeichen („BIP“);
❒Entriegelung der Türen.
ZUR BEACHTUNG Erfolgt die Zentral-
verriegelung mit dem Metalleinsatz des
Schlüssels, wird die Alarmanlage nicht aus-
geschaltet.
001-036 Ducato D 6-11-2007 11:30 Pagina 13
Page 15 of 282

14
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
NEIGUNGSMELDER
Er besteht aus einem Sensor, der jegliche
Neigungsveränderung des Fahrzeuges er-
fasst und damit jede mögliche, auch teil-
weise Anhebung (z. B. das Abmontieren
eines Rades) meldet.
Der Sensor kann auch die kleinste Ände-
rung des Trimmwinkels des Fahrzeuges
erkennen, sowohl in Richtung der
Längsachse als auch der Querachse.
Deaktivierung
Für die Deaktivierung (wie z. B. beim Ab-
schleppen des Fahrzeuges mit eingeschal-
teter Alarmanlage) drücken Sie die Taste
A-Abb. 8aauf der Abdeckung der Be-
dienelemente. Der Schutz ist bis zur dar-
auf folgenden Betätigung der zentralen
Türentriegelung aktiv.
.
Abb. 8aF0N0232m
MELDUNG VON
EINBRUCHVERSUCHEN
Jeder Einbruchversuch wird durch das
Aufleuchten der entsprechenden Kon-
trollleuchte
Yauf der Instrumententa-
fel angezeigt, und es erscheint eine Mel-
dung auf dem Display wo vorgesehen (sie-
he Kapitel „Kontrollleuchten und Anzei-
gen“).
AUSSCHLUSS DER
ALARMANLAGE
Um die elektronische Alarmanlage voll-
ständig auszuschließen (zum Beispiel bei
längerem Stehen des Fahrzeugs), das Fahr-
zeug einfach nur durch Drehen des Me-
talleinsatzes des Schlüssels mit Fernbe-
dienung im Schloss abschließen.
ZUR BEACHTUNG Bei Entladung der
Batterien des Schlüssels mit Fernbedie-
nung oder bei Defekten des Systems er-
folgt die Ausschaltung der Alarmanlage
durch Einführung und Drehung des Zünd-
schlüssels im Zündschloss auf MAR.
001-036 Ducato D 6-11-2007 11:30 Pagina 14
Page 145 of 282

144
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-VER-
ZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
LÄNGERE AUSSERBE-
TRIEBSETZUNG
DES FAHRZEUGS
Wird das Fahrzeug länger als einen Monat
stillgelegt, so sind folgende Vorsichts-
maßregeln zu beachten:
❒Das Fahrzeug in einem überdachten,
trockenen und möglichst durchlüfte-
ten Raum abstellen;
❒Einen Gang einlegen;
❒Sich vergewissern, dass die Hand-
bremse gelöst ist;
❒Die Minusklemme vom Batteriepol ab-
klemmen und den Ladezustand der
Batterie überprüfen. Diese Kontrolle
muss während der Fahrzeugstilllegung
vierteljährlich wiederholt werden. Die
Batterie bei dunkler Färbung des Sicht-
glases, ohne grünen Mittelbereich,
nachladen (siehe “Aufladen der Batte-
rie” im Kapitel “Im Notfall”);
❒Lackflächen sind zu säubern und mit
Schutzwachs zu bestreichen;
❒Die glänzenden Metallteile mit einem
handelsüblichen Schutzmittel behan-
deln;
❒Die Windschutz- und Heckscheiben-
Wischgummis mit Talkum behandeln
und von der Scheibe abheben;
❒Die Fenster ein wenig öffnen;
❒Das Fahrzeug mit einer Plane aus Stoff
oder aus perforiertem Kunststoff ab-
decken. Keine Planen aus kompaktem
Kunststoff verwenden, da sie das Ver-
dunsten der auf der Fahrzeugober-
fläche vorhandenen Luftfeuchtigkeit
verhindern;
❒Den vorgeschriebenen Reifenfülldruck
um 0,5 bar erhöhen und ihn regel-
mäßig überprüfen;
❒Falls die Batterie der elektrischen An-
lage nicht deaktiviert wird, einmal im
Monat den Ladezustand kontrollieren
und im Falle, dass die optische Lade-
zustandsanzeige eine dunklere Färbung
ohne den mittleren Grünbereich auf-
zeigt, die Batterie wieder laden;
❒Die Motorkühlanlage nicht entleeren.
ZUR BEACHTUNG Ist das Fahrzeug mit
einer Alarmanlage ausgestattet, ist diese
mit der Fernbedienung auszuschalten.
Bei montierten Schneeket-
ten die Geschwindigkeit
mäßigen, 50 km/h nicht
überschreiten. Schlaglöcher
meiden, nicht auf Stufen
oder Gehsteige oder auf lan-
gen, schneefreien Strecken fahren,
um das Fahrzeug und den Straßen-
belag nicht zu beschädigen.
ZUR BEACHTUNG
133-144 Ducato D 6-11-2007 11:44 Pagina 144
Page 152 of 282

151
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
GLÜHKERZEN
(Versionen Multijet -
bernsteingelb)
FEHLER GLÜHKERZEN
(Versionen Multijet -
bernsteingelb)
Glühkerzen
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR, schaltet sich die Kontrollleuchte
ein, sie erlischt, wenn die Glühkerzen die
vorgesehene Temperatur erreicht haben.
Nach dem Ausgehen der Kontrollleuch-
te sofort den Motor anlassen.
ZUR BEACHTUNG Bei hoher Umge-
bungstemperatur kann das Aufleuchten
der Kontrollleuchte eventuell sehr kurz
sein.
Fehler Glühkerzen
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn ein
Fehler in der Vorglühkerzenanlage auftritt.
Wenden Sie sich umgehend an das Fiat
Kundendienstnetz.
Auf einigen Versionen erscheint eine ent-
sprechende Meldung auf dem Display.
m
WASSER IM
DIESELFILTER
(Versionen Multijet -
bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Warnleuchte auf, muss
aber nach einigen Sekunden wieder aus-
gehen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn
Wasser im Dieselfilter vorhanden ist.
Auf einigen Versionen erscheint im Display
eine entsprechende Meldung.
c
Wasser in der Kraftstoffver-
sorgung kann die ganze Ein-
spritzanlage schwer beschä-
digen und den Motorbetrieb
stören. Sollte sich die Kontrollleuchte
c(auf einigen Versionen zusammen
mit einer Meldung auf dem Display)
einschalten, wenden Sie sich für eine
Säuberung bitte sofort an das Fiat Kun-
dendienstnetz. Wenn diese Anzeige so-
fort nach einem Tankvorgang er-
scheint, wurde möglicherweise Wasser
in den Tank eingeführt: stellen Sie in
diesem Fall sofort den Motor ab und
wenden sich an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
FEHLER FAHRZEUG-
SCHUTZSYSTEM - FIAT
CODE (bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARdarf die Kontrollleuchte auf dem
Ziffernblatt nur einmal blinken und muss
dann ausgehen.
Wenn die Kontrollleuchte bei Schlüssel
auf MARmit Dauerlicht leuchtet, wird an-
gezeigt:
❒eine mögliche Störung (siehe „Das Fi-
at Code System“ im Kapitel „Armatu-
renbrett und Bedienelemente“);
❒ein möglicher Einbruchversuch bei
Vorhandensein einer Alarmanlage. In
diesem Fall schaltet sich die Kontroll-
leuchte nach etwa 10 Sekunden aus.
Wenn bei laufendem Motor die Kontroll-
leuchte
Yblinkt, bedeutet dies, dass das
Fahrzeug nicht mehr durch die Wegfahr-
sperre geschützt ist (siehe “Das Fiat Co-
de-System” im Kapitel “Armaturenbrett
und Bedienelemente”).
Bitte wenden Sie sich an das Fiat Kun-
dendienstnetz für die Speicherung aller
Schlüssel.
Y
145-156 Ducato D 6-11-2007 11:46 Pagina 151
Page 182 of 282

181
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
ZUSAMMENFASSUNG ALLER SICHERUNGEN
Sicherungsverteiler Armaturenbrett
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
Abblendlicht rechts F12 7,5
Abblendlicht links/Korrektur des Neigungswinkels der Scheinwerfer F13 7,5
Relais Steuerelektronik Motorraum, Relais Steuerelektronik Instrumententafel
(+Schlüssel)F31 7,5
Innenleuchten Kleinbus (Notleuchten) F32 10
Steckdose hinten F33 15
UnbelegtF34 –
Rückfahrlichter, Steuergerät Sevotronic, Sensor für Vorhandensein von
Wasser im Dieselfilter, (+Schlüssel) F35 7,5
Steuergerät Zentralverriegelung (+ Batterie) F36 20
Schalter Bremslicht (Haupt-), drittes Bremslicht, Instrumententafel (+Schlüssel) F37 10
Relais Steuergerät Instrumententafel (+Batterie) F38 10
EOBD-Stecker, Autoradio, Steuerung A/C, Alarmanlage, Fahrtschreiber,
Timer Webasto (+Batterie) F39 10
Heizscheibe links, Entfrostung des Spiegels auf der Fahrerseite F40 15
Heizscheibe rechts, Entfrostung des Spiegels auf der Beifahrerseite F41 15
ABS, ASR, ESP, Schalter Bremslichter (sekundär) (+Schlüssel) F42 7,5
Scheibenwischer (+Schlüssel) F43 30
157-188 Ducato D 6-11-2007 11:49 Pagina 181
Page 183 of 282

182
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
Zigarettenanzünder, Steckdose vorn F44 20
Bedienelemente auf der Fahrertür, Bedienelemente auf der Beifahrertür F45 7,5
UnbelegtF46 –
Fensterheber Fahrerseite F47 20
Fensterheber Beifahrerseite F48 20
Autoradio, Fensterheber Fahrerseite, Bedienelemente auf der Instrumententafel,
Steuergerät Alarmanlage, Regensensor (+Schlüssel) F49 7,5
Airbag (+Schlüssel) F50 7,5
Steuerung A/C, Cruise Control, Fahrtschreiber (+Schlüssel) F51 7,5
Relais optionales Steuergerät F52 7,5
Instrumententafel, Nebelschlussleuchte (+Batterie) F53 7,5
157-188 Ducato D 6-11-2007 11:49 Pagina 182
Page 204 of 282

203
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
ZUR BEACHTUNGEs empfiehlt sich,
die Kontrolle des Ladezustands der Bat-
terie ein Mal im Jahr vorzugsweise zu Be-
ginn der kalten Jahreszeit auszuführen, um
ein Einfrieren des Elektrolyts zu vermei-
den. Diese Kontrolle muss häufiger aus-
geführt werden, wenn das Fahrzeug öfter
für kurze Strecken verwendet wird oder
mit Verbrauchern ausgestattet ist, die
ständig bei abgezogenem Schlüssel Strom
aufnehmen, vor allem wenn diese im Af-
ter Market eingebaut wurden.
Abb. 12F0N0110m
Hellweiße FärbungElektrolyt nachfüllen Bitte wenden Sie sich an das Fiat Kundendienstnetz
Dunkle FärbungLadung unzureichend Batterie aufladen (es ist ratsam,
ohne grünen sich an das Fiat
Mittelbereich Kundendienstnetz zu wenden)
Dunkle Färbung Elektrolytstand und Kein Eingriff erforderlich
mit grünem Ladung unzureichend
Mittelbereich
AUSTAUSCH DER BATTERIE
Wird ein Austausch notwendig, ist die Bat-
terie durch eine Originalbatterie mit glei-
chen Eigenschaften zu ersetzen.
Sollte eine Batterie mit unterschiedlichen
Eigenschaften verwendet werden, verfal-
len die im “Plan der programmierten War-
tung” vorgesehenen Termine.
Für die entsprechende Wartung muss man
sich daher an die Angaben des Batterien-
herstellers halten.Ein unsachgemäßer Einbau
von elektrischem Zubehör
kann im Fahrzeug schwere
Schäden verursachen. Sollten
Sie nach dem Kauf des Fahrzeugs Zu-
behör einbauen lassen wollen (Alarm-
anlagen, Funktelefon usw...), wenden Sie
sich an das Fiat Kundendienstnetz, das
Ihnen das geeignete Zubehör vorschla-
gen und entscheiden kann, ob eine stär-
kere Batterie eingebaut werden muss.
Batterien enthalten für die
Umwelt sehr gefährliche Sub-
stanzen. Zum Austausch der
Batterie empfehlen wir, sich
an das Fiat Kundendienstnetz zu wen-
den, das entsprechend ausgerüstet ist,
um die Entsorgung umweltgerecht und
nach den gesetzlichen Vorschriften
durchzuführen.
Wenn das Fahrzeug über
längere Zeit bei starker Käl-
te stillgelegt werden muss, die Batte-
rie ausbauen und in einen warmen
Raum bringen, sonst könnte sie ein-
frieren.
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG Bei Fahrzeugen mit
Fahrtenschreiber wird nach längerem Still-
stand des Fahrzeugs von 5 Tagen geraten,
den Minuspol der Batterie abzuklemmen,
um ihren Ladezustand zu erhalten.
189-210 Ducato D 6-11-2007 11:51 Pagina 203
Page 205 of 282

204
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
❒Bei stehendem Motor dürfen die elek-
trischen Vorrichtungen nicht zu lange
eingeschaltet bleiben (z.B. Autoradio,
Warnblinklicht usw.);
❒Vor einem Eingriff an der elektrischen
Anlage das Kabel vom Minuspol der
Batterie abklemmen;
❒Die Klemmen müssen immer gut an-
gezogen sein.
ZUR BEACHTUNG Wird die Batterie
längere Zeit bei einem Ladezustand un-
ter 50% gehalten (optische Anzeige mit
dunkler Färbung ohne mittleren grünen
Bereich) sind Schäden durch Sulfatbildung
möglich, die die Kapazität und Startfähig-
keit reduzieren.
Die Möglichkeit eines Einfrierens der Bat-
terie vergrößert sich (es kann schon bei -
10°C passieren). Bei längerem Fahrzeug-
stand siehe den Abschnitt “Längere
Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs” im
Kapitel “Anlassen und Fahrt”. NÜTZLICHE RATSCHLÄGE ZUR
VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Um eine rasche Entladung der Batterie zu
vermeiden und ihre Lebensdauer zu ver-
längern, beachten Sie bitte die nachfol-
genden Maßregeln:
❒Beim Parken des Fahrzeugs vergewis-
sern Sie sich, dass die Türen, Koffer-
raumdeckel und Klappen gut ge-
schlossen sind um zu vermeiden, dass
die Innenleuchten eingeschaltet blei-
ben;
❒Die Innenleuchten ausschalten: Das
Fahrzeug ist in jedem Fall mit einem
System für das automatische Aus-
schalten der Innenleuchten ausgestat-
tet;
Bei Arbeiten an der Batterie
oder in ihrer Nähe immer ei-
ne geeignete Schutzbrille tragen.
ZUR BEACHTUNGSollten Sie nach dem Kauf des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör einbauen lassen wol-
len, das eine ständige Stromversorgung
benötigt (Alarmanlage usw.) oder Zu-
behör, das Strom entnimmt, wenden sie
sich an das Fiat Kundendienstnetz, dessen
geschultes Fachpersonal Ihnen nicht nur
die am besten geeignete Zubehörreihe der
Lineaccessori Fiat empfehlen kann, son-
dern auch prüft, ob die Gesamtstromauf-
nahme der elektrischen Anlage die gefor-
derte Belastung verkraften kann oder der
Einbau einer leistungsstärkeren Batterie in
Betracht gezogen werden muss.
Tatsächlich verbrauchen einige dieser Ein-
richtungen auch bei abgestelltem Motor
weiterhin Strom und entladen so allmäh-
lich die Batterie.
189-210 Ducato D 6-11-2007 11:51 Pagina 204
Page 272 of 282

271
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
Fix & Go (Vorrichtung) ..................... 163
Flüssigkeiten und Schmiermittel ...... 262
Follow me home (Vorrichtung)........ 76
Frontairbags ......................................... 123
Füllstände
– Bremsflüssigkeitsstand ................. 200
– Flüssigkeitsstand der Front-/
Heckscheiben/
Scheinwerferwaschanlage ........... 200
– Flüssigkeitsstand der
Servolenkung.................................. 201
– Flüssigkeitsstand
Motorkühlanlage ........................... 199
– Motorölstand ................................ 198
Funkgeräte und Handys .................... 110
Gepäckträger/Skihalter..................... 100
Getränkehalterung ............................. 87
Getriebe
– Bedienung des Schaltgetriebes.... 137
Gewichte .............................................. 230
Gurtstraffer .......................................... 116
Handbremse ....................................... 136
Handschuhfach .................................... 85
Heizanlage............................................. 47
Heizung und Belüftung ...................... 47
Hintere Trennwand............................. 86Höchstgeschwindigkeiten ................. 229
Im Notfall.............................................. 157
Innenausstattung ................................. 85
Innenausstattung ................................. 209
Innenleuchten
– hinten............................................... 82
– vorn ................................................. 81
Instrumententafel ............................... 5
Instrumententafel ............................... 16
Intelligentes Waschen ........................ 77
Isofix....................................................... 124
Karosserie
– Code der Versionen .................... 212
– Wartung ......................................... 208
Kenndaten ............................................ 212
Kennzeichenleuchte ........................... 175
Kindersitze (Eignung für die
Verwendung) ....................................... 122
Kontrolle der Niveaus ....................... 196
Kontrollleuchten und Anzeigen........ 145
Kopfstützen
– vorn ................................................. 40
Korb unter dem Sitz ........................... 41
Kraftstoff
– Kraftstoffsperrschalter ................ 84
Einstellung der Sitze........................... 37
Einstellung des Lenkrads.................... 44
Elektronischer Alarm.......................... 13
Elektrische Fensterheber
– Bedienelemente............................. 97
EOBD (System) ................................... 106
ESP (System) ........................................ 103
Fahrgestell (Kennzeichnung) ............ 213
Fahrtrichtungsanzeiger
– Auswechseln einer Lampe
vorn .................................................. 170
– Auswechseln einer seitlichen
Lampe ............................................. 172
– Bedienelement .............................. 75
– Glühlampe auswechseln
hinten .............................................. 173
Fahrtschreiber..................................... 91
Felgen
– Erklärung der
Felgenkennzeichnung.................... 220
Fensterscheiben (reinigen) ............... 209
Fernlicht
– Bedienelement .............................. 75
– Blinken ............................................ 75
– Glühlampe auswechseln .............. 171
Fiat CODE (Das System) .................. 6
270-280 Ducato D 6-11-2007 11:52 Pagina 271