FIAT DUCATO 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2013, Model line: DUCATO, Model: FIAT DUCATO 2013Pages: 287, PDF-Größe: 14.19 MB
Page 241 of 287

237
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ABMESSUNGEN
VERSION LIEFERWAGEN
Die Abmessungen sind in mm
angegeben und beziehen sich auf
Fahrzeuge mit serienmäßigen Reifen.
Die Höhe bezieht sich auf das
unbeladene Fahrzeug.
Abb. 240F0N0852m
LIEFERWAGEN
CHI - CH2 MH1 – MH2 LH2 – LH3 XLH2 – XLH3
A948 948 948 948
B3000 3450 4035 4035
C1015 1015 1015 1380
D4963 5413 5998 6363
E2254 - 2524 2254 – 2524 2524 – 2764 2524 – 2764
F1810 1810 1810 1810
G2050 2050 2050 2050
I1790 1790 1790 1790
Die Abmessungen variieren innerhalb der o. a. Grenzen abhängig von den verschiedenen Versionen.
227-274 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 10:06 Pagina 237
Page 242 of 287

238
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
PRITSCHE PRITSCHENWAGEN CHASSIS
CHI MH1 LH1 XLH1 CHIMH1-MLH1LH1 XLH1
A948 948 948 948 948 948 948 948
B3000 3450 4035 4035 3000 3450–3800 4035 4035
C1345 1345 1345 1710 960 960 960 1325
D5293 5743 6328 6693 4908 5358-5708 5943 6308
E2798 3248 3833 4198 – – – –
F2254 2254 2254 2254 2254 2254 2254 2254
G1810 1810 1810 1810 1810 1810 1810 1810
H1790 1790 1790 17901790÷19801790÷1980 1790÷1980 1790÷1980
L2100 2100 2100 2100 2050 2050 2050 2050
Die Abmessungen variieren innerhalb der o. a. Grenzen abhängig von den verschiedenen Versionen.
VERSION PRITSCHENWAGEN
Die Abmessungen sind in mm
angegeben und beziehen sich auf
Fahrzeuge mit serienmäßigen Reifen.
Die Höhe bezieht sich auf das
unbeladene Fahrzeug.
Abb. 241F0N0342m
227-274 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 10:06 Pagina 238
Page 243 of 287

239
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
WINDLAUF SPEZIAL
CHI MH1 – MLH1 LH1 XLH1
A925 925 925 925
B3000 3450–3800 4035 4035
C880 880 880 1245
D4805 5255-5605 5840 6205
G1810 1810 1810 1810
H1790÷1980 1790÷1980 1790÷1980 1790÷1980
L2050 2050 2050 2050
Die Abmessungen variieren innerhalb der o. a. Grenzen abhängig von den verschiedenen Versionen.
WINDLAUF CHASSIS KABINENWAGEN SPEZIAL
CHIMH1-MLH1LH1 XLH1 CHIMH1-MLH1LH1 XLH1
A925 925 925 925 948 948 948 948
B3000 3450–3800 4035 4035 3000 3450–3800 4035 4035
C860 860 860 1225 880 880 880 1245
D4785 5235–5585 5820 6125 4828 5278-5628 5863 6228
E–––– ––––
F– – – – 2254 2254 2254 2254
G1810 1810 1810 1810 1810 1810 1810 1810
H1790÷1980 1790÷1980 1790÷1980 1790÷1980 1790÷1980 1790÷1980 1790÷1980 1790÷1980
L2050 2050 2050 2050 2050 2050 2050 2050
Die Abmessungen variieren innerhalb der o. a. Grenzen abhängig von den verschiedenen Versionen.
227-274 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 10:06 Pagina 239
Page 244 of 287

240
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
LEISTUNGEN
Höchstzulässige Geschwindigkeiten nach der Einfahrzeit des Fahrzeugs in km/h.
110 Multijet (*)115 Multijet (*)130 Multijet 150 Multijet 180 Multijet Power
CH1-MH1145 148 155 161 (❏)/162 161 (❏)/171
CH2-MH2142 143 150 157 160 (❏)/166
LIEFERWAGENLH2-XLH2
LH3137 138 145 152 155 (❏)/161
XLH3
CH1145 148 155 157 161 (❏)/171
MH1 - LH1
(*) Versionen für spezifische Märkte
(❏) Versionen Maxi
PRITSCHENWA
GEN MIT
KASTEN
227-274 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 10:06 Pagina 240
Page 245 of 287

241
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
GEWICHTE LIEFERWAGEN
Versionen mit 3.000 Kg ZGG (***)
Leergewicht
(einschließlich aller Flüssigkeiten,
zu 90 % gefülltem Kraftstofftank
und ohne Optionals): Kg
Zuladung (*)
einschließlich Fahrer: Kg
Max. zulässige Lasten (**)
– Vorderachse: Kg
– Hinterachse: Kg
– insgesamt: Kg
Schleppbare Lasten
– gebremster Anhänger: Kg
– ungebremster Anhänger: Kg
Max. Last auf dem Kugelkopf
(gebremster Anhänger): Kg
Maximale Dachlast
(gleichförmig verteilt): Kg
(▼) Versionen für spezifische Märkte
(*) Sind Sonderausstattungen vorhanden (z. B. Anhängerkupplung usw.), dann kann das Leergewicht zunehmen,
so dass bei gleichbleibendem zulässigen Gesamtgewicht die Zuladung abnimmt.
(**) Lasten dürfen nicht überschritten werden. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Gepäck im Gepäckraum
und/oder auf der Ladefläche unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Lasten verteilt wird.
(***) Die angegebenen Werte beziehen sich auf geschlossene und verglaste Kastenwagen mit mittleren und kurzen Radständen
sowie mit hohen als auch niedrigen Seitenwänden.180 Multijet Power
1910÷1975
1025÷1090
1630
1650
3000
2500
750
100
150 110 Multijet (▼)/
130 Multijet/150 Multijet
1860÷1925
1075÷1140
1630
1650
3000
2500
750
100
150 115 Multijet (▼)
1845÷1910
1090÷1155
1630
1650
3000
2000
750
100
150
227-274 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 10:06 Pagina 241
Page 246 of 287

242
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
180
Multijet Power
1910÷2050
1250÷1390
1750
1900
3300
2500
750
100
150
110 (▼)/130/150
Multijet
1860÷2000
1500÷1640
1850
2000
3500
2500
750
100
150
180
Multijet Power
1910÷2050
1450÷1590
1850
2000
3500
2500
750
100
150
115
Multijet
(▼)
1845÷1985
1315÷1455
1750
1900
3300
2000
750
100
150
GEWICHTE LIEFERWAGEN
Versionen mit 3.300 Kg ZGG(***)Versionen mit 3.500 Kg ZGG(***)
Leergewicht
(einschließlich aller
Flüssigkeiten, zu 90 %
gefülltem Kraftstofftank
und ohne Optionals): Kg
Zuladung (*) einschließlich
Fahrer: Kg
Max. zulässige Lasten (**)
– Vorderachse: Kg
– Hinterachse: Kg
– insgesamt: Kg
Schleppbare Lasten
– gebremster Anhänger: Kg
– ungebremster Anhänger: Kg
Max. Last auf dem Kugelkopf
(gebremster Anhänger): Kg
Maximale Dachlast
(gleichförmig verteilt): Kg
(▼) Versionen für spezifische Märkte
(*) Sind Sonderausstattungen vorhanden (z. B. Anhängerkupplung usw.), dann kann das Leergewicht zunehmen, so dass
bei gleichbleibendem zulässigen Gesamtgewicht die Zuladung abnimmt.
(**) Lasten dürfen nicht überschritten werden. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Gepäck im Gepäckraum
und/oder auf der Ladefläche unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Lasten verteilt wird.
(***) Die angegebenen Werte beziehen sich auf geschlossene und verglaste Kastenwagen mit mittleren und kurzen Radständen
sowie mit hohen als auch niedrigen Seitenwänden.
110 (▼)/130/150
Multijet
1860÷2000
1300÷1440
1750
1900
3300
2500
750
100
150115
Multijet (▼)
1845÷1985
1515÷1655
1850
2000
3500
2000
750
100
150
227-274 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 10:06 Pagina 242
Page 247 of 287

243
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
180 Multijet Power
1990÷2140
1360÷1510
2100
2400
3500
3000
750
120
150
110(▼)/130/150
Multijet
2010÷2135
1865÷1990
2100
2400
4000
2500
750
100
150
GEWICHTE KASTENWAGEN (Versionen MAXI)
Versionen mit 3.500 Kg ZGG (***)Versionen mit 4.000 Kg ZGG (***)
Leergewicht
(einschließlich aller Flüssigkeiten,
zu 90 % gefülltem Kraftstofftank
und ohne Optionals): Kg
Zuladung (*) einschließlich Fahrer: Kg
Max. zulässige Lasten (**)
– Vorderachse: Kg
– Hinterachse: Kg
– insgesamt: Kg
Schleppbare Lasten
– gebremster Anhänger: Kg
– ungebremster Anhänger: Kg
Max. Last auf dem Kugelkopf
(gebremster Anhänger): Kg
Maximale Dachlast
(gleichförmig verteilt): Kg
(▼) Versionen für spezifische Märkte
(*) Sind Sonderausstattungen vorhanden (z. B. Anhängerkupplung usw.), dann kann das Leergewicht zunehmen,
so dass bei gleichbleibendem zulässigen Gesamtgewicht die Zuladung abnimmt.
(**) Lasten dürfen nicht überschritten werden. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Gepäck im Gepäckraum
und/oder auf der Ladefläche unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Lasten verteilt wird.
(***) Die angegebenen Werte beziehen sich auf geschlossene und verglaste Kastenwagen mit mittleren und kurzen
Radständen sowie mit hohen als auch niedrigen Seitenwänden.110(▼)/130/150
Multijet
1940÷2090
1410÷1560
2100
2400
3500
3000
750
120
150
180 Multijet Power
2060÷2185
1815÷1940
2100
2400
4000
2500
750
100
150
227-274 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 10:06 Pagina 243
Page 248 of 287

244
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
110 Multijet (▼)/
130 Multijet
1810÷1855
1125÷1145
1630
1650
2935-3000
2500
750
100180 Multijet Power
1860÷1905
1095÷1140
1630
1650
2935-3000
2500
750
100
115 Multijet (▼)
1795÷1840
1125÷1160
1630
1650
2920-3000
2000
750
100
GEWICHTE PRITSCHENWAGEN
Versionen mit 3.000 Kg ZGG
Leergewicht
(einschließlich aller Flüssigkeiten,
zu 90 % gefülltem Kraftstofftank
und ohne Optionals): Kg
Zuladung (*) einschließlich Fahrer: Kg
Max. zulässige Lasten (**)
– Vorderachse: Kg
– Hinterachse: Kg
– insgesamt: Kg
Schleppbare Lasten
– gebremster Anhänger: Kg
– ungebremster Anhänger: Kg
Max. Last auf dem Kugelkopf
(gebremster Anhänger): Kg
(▼) Versionen für spezifische Märkte
(*) Sind Sonderausstattungen vorhanden (z. B. Anhängerkupplung usw.), dann kann das Leergewicht zunehmen,
so dass bei gleichbleibendem zulässigen Gesamtgewicht die Zuladung abnimmt.
(**) Lasten dürfen nicht überschritten werden. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Gepäck im Gepäckraum
und/oder auf der Ladefläche unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Lasten verteilt wird.
227-274 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 10:06 Pagina 244
Page 249 of 287

245
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
110 (▼)/
130 Multijet
1810÷1910
1390÷1435
1750
1900
3245÷3300
2500
750
100180
Multijet Power
1860÷1960
1340÷1440
1750
1900
3425÷3300
2500
750
100
110 (▼)/
130 Multijet
1810÷1910
1535÷1590
1850
2000
3345÷3500
2500
750
100180
Multijet Power
1860÷1960
1540÷1640
1850
2000
3345÷3500
2500
750
100 115
Multijet
(▼)
1795÷1895
1535÷1605
1850
2000
3330÷3500
2000
750
100
GEWICHTE PRITSCHENWAGEN
Versionen mit 3.300 Kg ZGG Versionen mit 3.500 Kg ZGG
Leergewicht
(einschließlich aller
Flüssigkeiten, zu 90 %
gefülltem Kraftstofftank
und ohne Optionals): Kg
Zuladung (*) einschließlich
Fahrer: Kg
Max. zulässige Lasten (**)
– Vorderachse: Kg
– Hinterachse: Kg
– insgesamt: Kg
Schleppbare Lasten
– gebremster Anhänger: Kg
– ungebremster Anhänger: Kg
Max. Last auf dem Kugelkopf
(gebremster Anhänger): Kg
(▼) Versionen für spezifische Märkte
(*) Sind Sonderausstattungen vorhanden (z. B. Anhängerkupplung usw.), dann kann das Leergewicht zunehmen, so dass
bei gleichbleibendem zulässigen Gesamtgewicht die Zuladung abnimmt.
(**) Lasten dürfen nicht überschritten werden. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Gepäck im Gepäckraum
und/oder auf der Ladefläche unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Lasten verteilt wird.
115
Multijet
(▼)
1795÷1895
1405÷1435
1750
1900
3230÷3300
2000
750
100
227-274 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 10:06 Pagina 245
Page 250 of 287

246
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
110 (▼)/
130 Multijet
1895÷1985
1515÷1605
2100
2400
3500
2500
750
120
180 Multijet Power
1945÷2035
1465÷1555
2100
2400
3500
2500
750
120
180 Multijet Power
1945÷2035
1965÷2055
2100
2400
4000
2500
750
100
GEWICHTE PRITSCHENWAGEN (Versionen MAXI)
Versionen mit 3.500 Kg ZGG Versionen mit 4.000 Kg ZGG
Leergewicht
(einschließlich aller Flüssigkeiten,
zu 90 % gefülltem Kraftstofftank
und ohne Optionals): Kg
Zuladung (*) einschließlich Fahrer: Kg
Max. zulässige Lasten (**)
– Vorderachse: Kg
– Hinterachse: Kg
– insgesamt: Kg
Schleppbare Lasten
– gebremster Anhänger: Kg
– ungebremster Anhänger: Kg
Max. Last auf dem Kugelkopf
(gebremster Anhänger): Kg
(▼) Versionen für spezifische Märkte
(*) Sind Sonderausstattungen vorhanden (z. B. Anhängerkupplung usw.), dann kann das Leergewicht zunehmen,
so dass bei gleichbleibendem zulässigen Gesamtgewicht die Zuladung abnimmt.
(**) Lasten dürfen nicht überschritten werden. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Gepäck im Gepäckraum
und/oder auf der Ladefläche unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Lasten verteilt wird.
110 (▼)/
130 Multijet
1895÷1985
2015÷2105
2100
2400
4000
2500
750
100
227-274 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 10:06 Pagina 246