isofix FIAT DUCATO 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2014, Model line: DUCATO, Model: FIAT DUCATO 2014Pages: 367, PDF-Größe: 19.59 MB
Page 157 of 367

SICHERHEIT
Dieses Kapitel ist sehr wichtig: Es
beschreibt die zum Fahrzeug
gehörenden Sicherheitsumfänge mit den
Anleitungen für einen korrekten Einsatz.
SICHERHEITSGURTE .....................154
S.B.R.-SYSTEM ..............................155
GURTSTRAFFER ............................156
KINDER SICHER BEFÖRDERN .......158
VORBEREITUNG FÜR DIE
MONTAGE DES KINDERSITZES
„ISOFIX UNIVERSAL” ......................163
FRONTAIRBAGS .............................170
SIDEBAGS ......................................176
153
Page 167 of 367

ZUR BEACHTUNG
104)Wenn auf der Beifahrerseite ein
aktiver Airbag vorhanden ist,
keine Babywiegen entgegen der
Fahrtrichtung auf dem Vordersitz
anbringen. Das Auslösen des
Airbags bei einem Aufprall könnte,
unabhängig von der Schwere des
Aufpralls, tödliche Verletzungen
für das mitreisende Baby
verursachen. Es empfiehlt sich
daher immer, Kleinkinder im
eigenen Kindersitz auf dem
Rücksitz zu transportieren, da
dies die am besten geschützte
Position bei einem Aufprall ist.
Wenn es trotzdem unabdingbar
wird, ein Kleinkind in einer
Babywiege entgegen der
Fahrtrichtung auf dem
Beifahrersitz zu transportieren,
müssen die Airbags auf der
Beifahrerseite (Frontalairbag und
Seitenairbag, für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) über das
Setup-Menü deaktiviert und daserfolgte Deaktivieren direkt
anhand der aufleuchtenden LED
der Taste
auf der
Instrumententafel kontrolliert
werden. Weiterhin ist der
Beifahrersitz, um die Berührung
des Kindersitzes mit dem
Armaturenbrett zu vermeiden, auf
die entfernteste Sitzposition
einzustellen.
105) Die Abbildungen zeigen nur
mögliche Einbauweisen. Den
Kindersitz gemäß der Anleitung
montieren, die dem Kindersitz
beiliegen muss.
106) Es gibt Kindersitze, die sich für
die Gewichtsgruppen 0 und 1
eignen, mit einem hinteren
Anschluss an die Sicherheitsgurte
des Fahrzeugs und eigenen
Gurten zum Rückhalten des
Kindes. Auf Grund ihrer Masse
können sie gefährlich sein, wenn
sie falsch montiert werden (zum
Beispiel beim Verbinden mit den
Sicherheitsgurten des Fahrzeugs
unter Einfügen eines Kissens). Die
beiliegenden Montageanleitungen
genauestens beachten.
VORBEREITUNG FÜR
DIE MONTAGE DES
KINDERSITZES
„ISOFIX
UNIVERSAL”Das Fahrzeug ist für die Montage von
Kindersitzen „Isofix Universal” vorbereitet,
einem neuem System, das europaweit
für den Transport von Kindern genormt
ist.
Zur Anschauung ist in Abb. 159 ein
Kindersitz dargestellt.159
F1A0155
163
Page 168 of 367

Wegen des unterschiedlichen
Einrastsystems muss der Kindersitz
durch die dafür vorgesehenen unteren
Metallringe A Abb. 160 befestigt werden,
die sich zwischen Rückenlehne und
hinterem Kissen befinden, anschließend
muss der obere Gurt (gehört zum
jeweiligen Kindersitz) am
entgegengesetzten Ring B Abb. 161 am
hinteren Teil des Sitzes befestigt werden.
Eine gemischte Montage mit normalen
Kindersitzen und Kindersitzen „Isofix
Universal” ist möglich.Es wird daran erinnert, dass im Falle der
universellen Isofix-Kindersitze alle mit
dem Schriftzug ECE R44/03 „Isofix
Universal” zugelassenen Sitze verwendet
werden können.
107) 108)
160
F1A0156
161
F1A0157
164
SICHERHEIT
Page 169 of 367

EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG DER KINDERSITZE ISOFIX
UNIVERSALE
Die unten dargestellte Tabelle gibt, entsprechend der Europäischen Vorschrift ECE 16, die Eignung der Kindersitze ISOFIX
Universale auf Sitzen an, die mit ISOFIX-Befestigungen ausgestattet sind.GewichtsgruppeAusrichtung des
KindersitzesIsofix-GrößenklassePosition Isofix
seitlich hinten 1.
Reihe (PANORAMA)Position Isofix seitlich
hinten 1. Reihe (KOMBI)BabyschaleEntgegen der
FahrtrichtungWXX
Entgegen der
FahrtrichtungGXX
Gruppe 0 - bis zu 10
kgEntgegen der
FahrtrichtungEIL ILX: ISOFIX-Stellung ist nicht für Isofix-Rückhaltesysteme für Kinder in dieser Gewichtsgruppe und/oder in dieser Größenklasse geeignet.
IL: Geeignet für Isofix-Kinderrückhaltesysteme der Kategorie „Fahrzeugspezifisch", „Begrenzt" oder „Semi-Universal", die spezifisch für das Fahrzeug homologiert
wurden.
165
Page 170 of 367

GewichtsgruppeAusrichtung des
KindersitzesIsofix-GrößenklassePosition Isofix
seitlich hinten 1.
Reihe (PANORAMA)Position Isofix seitlich
hinten 1. Reihe (KOMBI)Gruppe 0+ (bis 13 kg)Entgegen der
FahrtrichtungEIL IL
Entgegen der
FahrtrichtungDIL IL
Entgegen der
FahrtrichtungCIL IL
Gruppe I (von 9 bis
18 kg)Entgegen der
FahrtrichtungDIL IL
Entgegen der
FahrtrichtungCIL IL
In Fahrtrichtung BIUF IUF
In Fahrtrichtung B1IUF IUF
In Fahrtrichtung AIUF IUFIL: Geeignet für Isofix-Kinderrückhaltesysteme der Kategorie „Fahrzeugspezifisch", „Begrenzt" oder „Semi-Universal", die spezifisch für das Fahrzeug homologiert
wurden.
IUF: Geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der Klasse Universal, die in Fahrtrichtung ausgerichtet und für die Verwendung in diesem Gewichtsbereich
zugelassen sind.HINWEIS Die Sitzbank und der Viersitzer der Versionen Crew Cab eignen sich nicht für die Anbringung eines Kindersitzes.
166
SICHERHEIT
Page 171 of 367

VON FIAT PROFESSIONAL FÜR DEN NEUEN DUCATO EMPFOHLENE KINDERSITZE
Lineaccessori Fiat bietet eine umfassende Auswahl an Kindersitzen, die mit dem Dreipunktsicherheitsgurt oder an den Isofix-
Verankerungen befestigt werden können.
109)
Gewichtsgruppe Kindersitz Kindersitztypologie Installierung des KindersitzesGruppe 0+ – bis zu
13 kg
Baby-One-Babyschale
Zulassungsnummer:
E2404040076
Fiat-Bestellnummer:
71806549Die Installierung erfolgt entgegen der
Fahrtrichtung mit den Sicherheitsgurten
des Fahrzeugs.
167
Page 172 of 367

Gewichtsgruppe Kindersitz Kindersitztypologie Installierung des KindersitzesGruppe 1 - von 9
bis 18 kg
Kindersitz G0/1
Zulassungsnummer: E4
04443718
Fiat-Bestellnummer:
71805991
Die Installierung kann für die
Sicherheitsgurte des Fahrzeugs (in
Fahrtrichtung und entgegen der
Fahrtrichtung) oder die ISOFIX des
Fahrzeugs.
Fiat Professional empfiehlt die Installierung
der ISOFIX-Plattform nach hinten (RWF Typ
"I" - separat zu kaufen), oder ISOFIX-
Plattform in Fahrtrichtung (FWF Typ "G" -
separat zuzukaufen), steife Kopfstütze
(separat zu kaufen) und die ISOFIX-
Anschlüsse des Fahrzeugs.
Für die Installierung auf den hinteren
Fensterplätzen. ++ISOFIX-Plattform RWF Typ
"I" für G0/1
Fiat-Bestellnummer:
71806309
oder
ISOFIX-Plattform FWF Typ
"G" für G0/1
Fiat-Bestellnummer:
71806308
++Steife Kopfstütze
Bestellnummer: 71806648
168
SICHERHEIT
Page 173 of 367

Gewichtsgruppe Kindersitz Kindersitztypologie Installierung des KindersitzesGruppen2–3von
15 bis 36 kg
Kindersitz Junior Kidfix
Zulassungsnummer: E4
04443721
Fiat-Bestellnummer:
71806570Installierung nur in Fahrtrichtung mit dem
Dreipunktesicherheitsgurt und den
eventuell vorhandenen Isofix-
Verankerungen möglich.Kindersitzunterlage Scout
Zulassungsnummer: E4
04443718
Fiat-Bestellnummer:
71805372Installierung nur in Fahrtrichtung mit dem
Dreipunktesicherheitsgurt möglich.ZUR BEACHTUNG
107) Den Kindersitz nur bei stehendem Fahrzeug montieren. Der Sitz ist richtig in den Haltern verankert, wenn ein
hörbares Einrasten wahrgenommen wird.
108) Halten Sie sich in jedem Fall an die Anleitungen zu Montage, Demontage und Positionierung, die der Hersteller des
Kindersitzes mit diesem zu liefern verpflichtet ist.
109) Fiat Professional empfiehlt die Installierung des Kindersitzes gemäß der diesem obligatorisch beiliegenden
Anleitung.
169
Page 363 of 367

INHALTS-
VERZEICHNIS
Abblendlicht ............................ 48-217
Ablagefach ..................................... 63
Abmessungen ................................ 272
Abschleppen des Fahrzeugs .......... 230
Abschließbares Handschuhfach ..... 63
ABS ............................................... 79
ABS-System .................................. 79
Abstellen des Motors ..................... 182
Anheben des Fahrzeugs ................ 230
Anlassen durch Anschieben ........... 200
Anlassen mit Hilfsbatterie ............... 200
Anlassvorrichtung........................... 14
Antrieb ........................................... 264
Aschenbecher ................................ 65
ASR-System .................................. 82
ASR (System) ................................. 82
Aufpumpen .................................... 207
Ausfahrbare Trittstufe ..................... 73
Ausrichtung des Lichtstrahls .......... 78
Außenbeleuchtung ......................... 48
Austausch der
Scheibenwischerblätter ................ 251
Austausch einer Batterie ................ 247
Auswechseln der Glühlampe bei
einer Außenleuchte ...................... 215
Auswechseln einer Glühlampe
bei einem Innenlicht ..................... 221
Auswechseln einer Glühlampe ....... 211Automatische Klimaanlage ............. 35
Autoradio ....................................... 105
Batterie (Aufladen)......................... 229
Batterie
– Austausch ................................. 247
Batterietrennschalter ...................... 60
Batterie (Trennschalter) ................... 60
Bedeutung der Symbole ................ 10
Bedienelemente ............................. 59
Beim Parken .................................. 183
Berganfahrhilfe Hill Holder .............. 81
Betanken des Fahrzeugs................ 108
Bordinstrumente ............................ 112
Bremsen
– Eigenschaften ........................... 266
Bremsflüssigkeit ............................. 244CO2-Emissionen........................... 340
Cruise Control ................................ 53Dachverkleidung ........................... 67
Dead-Lock-Vorrichtung .................. 72
Deckenleuchten ............................. 57
Display
– Standard-Seite .......................... 116
Doppelte Heckflügeltür ................... 73
DPF (Partikelfilter) ........................... 109
Drehbarer Sitz mit
Sicherheitsgurten ......................... 17
Drehzahlmesser ............................. 114
Drittes Bremslicht ........................... 219Driving Advisor (System)................. 89
Einbaubarkeit des Kindersitzes
Isofix Universale auf den Sitzen
des Fahrzeuges ........................... 165
Einsatzbedingungen ....................... 188
Elektrische Scheibenheber ............. 75
Elektronische Alarmanlage ............. 13
EOBD-System ............................... 99
Ersatz der Flasche.......................... 209
Ersatzrad ....................................... 268
ESC (System) ................................. 81Fahrgestellnummer ....................... 258
Fahrstil ........................................... 188
Fahrtenschreiber ............................ 68
Fahrtrichtungsanzeiger ............. 49-217
Fahrzeugbetrieb unter
erschwerten Bedingungen ........... 238
Felgen und Reifen .......................... 268
Fensterheber.................................. 75
Fernlicht ................................... 48-216
Fiat-CODE-System ........................ 10
Flüssigkeiten und Schmiermittel ..... 326
Follow me home ............................ 50
Frontairbags ................................... 170
– Beifahrer-Frontairbag ................. 171
– Fahrer-Frontairbag ..................... 171
– Manuelle Deaktivierung der
Front- und Seitenairbags ........... 171
Front- und
Heckscheibenwaschflüssigkeit ..... 243
Page 364 of 367

Füllmengen .................................... 324Gangschalthebel ........................... 185
Gear Shift Indicator
(Schaltpunktanzeige) .................... 116
Gefederter Sitz ............................... 16
Gepäckträger ................................. 77
Geschwindigkeitsbegrenzer
(Speed Block) .............................. 68
Getriebe ......................................... 185
Gewichtsangaben .......................... 284
Glühlampen
– Lampenarten ............................. 212
Gummileitungen ............................. 250
Gurtstraffer..................................... 156Handschuhfach ............................ 62
HBA-System (Hydraulic Brake
Assist) .......................................... 82
HBA (System)................................. 82
Heckscheibenheizung .................... 60
Heizung und Belüftung ................... 28
Hill Descent .................................... 83
Hill Descent System ....................... 83
Hill Holder (System) ........................ 81
Hintere Deckenleuchte (vordere
Deckenleuchte) ............................ 221
Hintere Trennwand ......................... 64
Hintere Videokamera ...................... 95Innenausstattung ..................... 62-254
Instrumententafel ........................... 112Isofix-Kindersitze (Vorbereitung
für den Einbau)
– Einbaubarkeit des
Kindersitzes auf den Sitzen
des Fahrzeuges......................... 165
Karosserie
– Garantie für Karosserie und
Unterboden ............................... 252
– Ratschläge für die Pflege der
Karosserie ................................. 253
– Schutz vor
Witterungseinflüssen ................. 252
Karosserieversion ........................... 260
Kenndaten ..................................... 258
Kennschild Karosserielack.............. 258
Kennzeichenleuchten ..................... 220
Kinder (sicher befördern)
– Eignung für den Einbau der
Kindersitze ................................ 161
– Kindersitze ................................ 158
– Sicherheitsnormen .................... 162
Klappwand an der Sitzbank........ 18-67
Kontrolle der Füllstände.................. 239
Kontrolle und Aufpumpen der
Reifen .......................................... 208
Kontrollleuchten und Meldungen .... 128
Kopfstützen
– Vorne ........................................ 23
Korb unter dem Sitz ....................... 18
Kraftstoffeinsparung ....................... 187
Kraftstoffstandanzeige.................... 114
Kraftstofftankdeckel ....................... 108Kraftstoffunterbrechungsschalter.... 61
Kraftstoffverbrauch......................... 329
Kraftstoffversorgung ....................... 263
Kühlfach......................................... 62
Kühlmittel ....................................... 242
Kühlmitteltemperaturanzeige .......... 114
Kunststoffabdeckungen an der
Sitzbasis ...................................... 19
Kupplung ....................................... 264
Längerer Stillstand des
Fahrzeugs .................................... 198
Leistungen ..................................... 282
Lenkrad ......................................... 24
Lenkung......................................... 267
Lesepult ......................................... 66
Leuchtweitenregler ......................... 78
Lichter ausgeschaltet ..................... 48
Lichthupe ....................................... 48
Luftdüsen....................................... 29
Luftfilter .......................................... 246M
anuelle Deaktivierung der
Front- und Seitenairbags.............. 171
Manuelle Klimaanlage..................... 32
Motor anlassen....................... 182-200
Motorcodes ................................... 260
Motorhaube ................................... 76
Motorkennzeichnung...................... 259
Motor ............................................. 262
Motoröl .......................................... 242
Motorölstandanzeige ...................... 114
INHALTS- VERZEICHNIS