FIAT DUCATO 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2015,
Model line: DUCATO,
Model: FIAT DUCATO 2015
Pages: 367, PDF-Größe: 19.55 MB
FIAT DUCATO 2015 Betriebsanleitung (in German)
DUCATO 2015
FIAT
FIAT
https://www.carmanualsonline.info/img/10/32396/w960_32396-0.png
FIAT DUCATO 2015 Betriebsanleitung (in German)
Trending: airbag, Automatikgetriebe, child lock, esp, park assist, isofix, airbag off
Page 261 of 367

TECHNISCHE DATEN
In diesem Kapitel werden Bauweise und
Funktionsart Ihres Fahrzeugs mit Daten,
Tabellen und grafischen Darstellungen
erläutert. Diese Daten sind für
leidenschaftliche Fahrzeughalter, für
Techniker aber auch für alle, die ihr
Fahrzeug bis ins kleinste Detail kennen
wollen.KENNDATEN ..................................258
MOTORCODES -
KAROSSERIEVERSION...................260
MOTOR ..........................................262
KRAFTSTOFFVERSORGUNG .........263
ANTRIEB.........................................264
RADAUFHÄNGUNGEN ...................265
BREMSEN ......................................266
LENKUNG.......................................267
RÄDER............................................268
ABMESSUNGEN.............................272
LEISTUNGEN ..................................282
GEWICHTSANGABEN ....................284
FÜLLMENGEN ................................323
FLÜSSIGKEITEN UND
SCHMIERMITTEL............................325
KRAFTSTOFFVERBRAUCH ............328
CO2-EMISSIONEN..........................339
MINISTERIELLE ZULASSUNGEN ....349
VORSCHRIFTEN FÜR DIE
VERSCHROTTUNG DES
FAHRZEUGES.................................353
257
Page 262 of 367

KENNDATEN
Es wird empfohlen, die
Identifizierungskürzel aufzuzeichnen. Die
auf den Kennschildern eingestanzten und
aufgeführten Kenndaten sind folgende:
❒Schild mit der Zusammenfassung der
Kenndaten.
❒Kennzeichnung des Fahrgestells.
❒Schild mit den Lackkenndaten der
Karosserie.
❒Motorkennzeichnung.
SCHILD MIT DER
ZUSAMMENFASSUNG DER
KENNDATEN
Es ist am vorderen Querträger des
Motorraums angebracht und enthält
folgende Daten Abb. 247:
BZulassungsnummer.
CIdentifizierungscode des
Fahrzeugtyps.
DFortlaufende Fahrgestellnummer.
EZulässiges Gesamtgewicht.
FZul. Gesamtgewicht mit Hänger.
GZul. Achslast (vorne).
HZulässiges Gesamtgewicht auf der
zweiten Achse (hinten).
IMotortyp.
LCode der Karosserieversion.
MNummer für Ersatzteile.
NKorrigierter Abgastrübungswert (für
Dieselmotoren).
FAHRGESTELLNUMMER
Sie befinden sich einer am internen
Radkasten auf der Beifahrerseite A Abb.
248 und der andere im unteren Teil der
Windschutzscheibe Abb. 249.Die Kennzeichnung umfasst:
❒Art des Fahrzeugs.
❒Fortlaufende Fahrgestellnummer.
247F1A0243
248F1A0244
249F1A0365
258
TECHNISCHE DATEN
Page 263 of 367
CFiat-Farbcode.
DFarbcode für Nachbesserungen oder
Neulackierung.MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist am Zylinderblock
eingeschlagen und gibt den Typ und
die fortlaufende Herstellungsnummer an.
259
IDENTIFIZIERUNGSSCHILD
DER LACKIERUNG
Es befindet sich auf der vorderen
Querstrebe des Motorraums Abb. 250
und enthält folgende Daten:
ALackhersteller.
BFarbbenennung.
250F1A0369
Page 264 of 367
MOTORCODES - KAROSSERIEVERSION.
VersionMotorcode
110 Multijet(*) F1AE3481G
115 Multijet(*)250A1000
130 MultijetF1AE3481D
150 MultijetF1AE3481E
180 Multijet PowerF1CE3481E
(*)Version für spezifische Märkte
Nachstehend ein Beispiel mit einem
Karosserieversion-Code mit
entsprechender Legende, gültig für alle
Karosserieversionen.
Ein Beispiel:
250AMMFADX
250MODELL
AZGG
MMOTOR
MKRAFTÜBERTRAGUNG/ACHSEN
MOTOR
FKAROSSERIE
ARADSTAND
REVERSION MIT RECHTSLENKUNG
ZGG
A3000 kg
B3300 kg
C3500 kg
D3500 kg HEAVY
E3995/4005/4250 kg HEAVY
F2800 kg
G3650 kg
H3510 kg HEAVY
L3510 kg
M4400 kg HEAVY
MOTOR
M130 Multijet
N150 Multijet
P180 Multijet Power
R115 Multijet
V110 Multijet
KRAFTÜBERTRAGUNG
MSchaltgetriebe
AAutomatikgetriebe
260
TECHNISCHE DATEN
Page 265 of 367
GKastenwagen mit verlängertem
Führerhaus
HFahrgestell mit verlängertem
Führerhaus
MMinibus
PPanorama
RGemischter Transport 6/9 Sitzplätze
261
RADSTAND
AKurzer Radstand
BMittlerer Radstand
CLanger Radstand
DMittellanger Radstand
UAlle Radstände (unvollständige
Fahrzeuge).
KAROSSERIE
AFahrgestell mit Führerhaus
BFahrgestell ohne Führerhaus
CFahrgestell mit Pritsche
DKastenwagen
ESchulbus Grundschule
FLieferwagen
Page 266 of 367
MOTOR
Allgemeines
110 Multijet (*) 115 Multijet (*)130 Multijet 150 Multijet180 Multijet
Power
Motorcode F1AE3481G 250A1000 F1AE3481D F1AE3481E F1CE3481E
Zyklus Diesel Diesel Diesel Diesel Diesel
Anzahl und Anordnung der
Zylinder4 in Reihe 4 in Reihe 4 in Reihe 4 in Reihe 4 in Reihe
Durchmesser und Kolbenhub
(mm)88 x 94 83 x 90,4 88 x 94 88 x 94 95,8 x 104
Gesamthubraum (cm³) 2287 1956 2287 2287 2999
Verdichtungsverhältnis 16,2 : 1 16,5 : 1 16,2 : 1 16,2 : 1 17,5 : 1
Max. Leistung (EWG) (kW) 82,5 84,6 96 109 130
Max. Leistung (EWG) (PS) 110 115 130 148 177
Entsprechende Drehzahl
(U/min)3600 3750 3600 3600 3500
Max. Drehmoment (EWG)
(Nm)300 280 320 350 400
Entsprechende Drehzahl
(U/min)1800 1500 1800 1500 1400
Kraftstoff Diesel für Fahrzeugantrieb (Spezifikation EN590)
(*)Version für spezifische Märkte
262
TECHNISCHE DATEN
Page 267 of 367
KRAFTSTOFFVERSORGUNG
Versionen Kraftstoffversorgung
Alle Direkteinspritzung „Common Rail”
200)
ZUR BEACHTUNG
200) Änderungen oder Reparaturen der Kraftstoffversorgungsanlage, die nicht korrekt und ohne Berücksichtigung der
technischen Merkmale der Anlage ausgeführt werden, können Funktionsstörungen und Brandgefahr verursachen.
263
Page 268 of 367
ANTRIEB
Versionen Getriebeschaltung Kupplung Antrieb
115 Multijet(*)Fünf Vorwärtsgänge plus
Rückwärtsgang, mit
Synchronisierung der
Vorwärtsgänge
Selbstnachstellend mit
Pedal ohne LeerwegVo r n 110 Multijet(*)
Sechs Vorwärtsgänge plus
Rückwärtsgang, mit
Synchronisierung der
Vorwärtsgänge 130 Multijet
150 Multijet
180 Multijet Power
(*)Version für spezifische Märkte
264
TECHNISCHE DATEN
Page 269 of 367
RADAUFHÄNGUNGEN
56)
Versionen Vorne Hinten
Vo r n e
Mit unabhängigen Rädern, Typ Mc Pherson; Rohrstarrachse; Längsblattfeder
Hinten
ZUR BEACHTUNG
56) Immer darauf achten, dass die Blattfedern aus Verbundmaterial nicht mit Säuren in Kontakt geraten.
265
Page 270 of 367
BREMSEN
Betriebsbremsen vorne Betriebsbremsen hinten Handbremse
innenbelüftete Scheibenbremsen ScheibenbremsenManuell durch Hebel gesteuert, auf
Hinterradbremsen wirkend
ZUR BEACHTUNG Wasser, Eis und Streusalz auf den Straßen können sich auf den Bremsscheiben ablagern und die Bremswirkung
bei der ersten Bremsung verringern.
266
TECHNISCHE DATEN
Trending: navigation, belt, Motoröl, service reset, park assist, USB, esp