park assist FIAT FREEMONT 2011 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2011, Model line: FREEMONT, Model: FIAT FREEMONT 2011Pages: 297, PDF-Größe: 5.17 MB
Page 37 of 297

Kraftstoffverbrauchsanzeige
Drücken Sie den Softkey "Fuel Saver Display" (Kraft-
stoffverbrauchsanzeige), um in dieses Display zu wech-
seln. Die "ECO"-Meldung befindet sich im Kombiin-
strument und kann ein- oder ausgeschaltet werden.
Um die Anzeige ein- oder auszuschalten, drücken Sie
den Softkey "Fuel Saver Display" (Kraftstoffverbrauchs-
anzeige), dann "On" (Ein) oder "Off" (Aus) und dann
den Softkey Pfeil zurück. Uhr
Uhrzeit einstellen
Drücken Sie den Softkey "Set Time" (Uhrzeit einstel-
len), um in dieses Display zu wechseln. In diesem
Display können Sie die Zeitformateinstellungen aus-
wählen. Drücken Sie den Softkey "Set Time" (Uhrzeit
einstellen), stellen Sie die Stunden und Minuten mit den
Softkeys nach oben und nach unten ein, wählen Sie AM
oder PM, wählen Sie das 12- oder 24-Stundenformat,
und drücken Sie dann den Softkey "Pfeil zurück", um die
Einstellungen zu speichern.
Status Uhrzeit anzeigen
Drücken Sie den Softkey "Show Time Status" (Status
Uhrzeit anzeigen), um in dieses Display zu wechseln. In
diesem Display können Sie wählen, ob die Digitaluhr in
der Statusleiste angezeigt wird. Um die Einstellung
Status Uhrzeit anzeigen zu ändern, drücken Sie kurz
den Softkey "On" (Ein) oder "Off" (Aus) und dann den
Softkey Pfeil zurück. Uhrzeit synchronisieren
Drücken Sie den Softkey "Sync Time" (Uhrzeit syn-
chronisieren), um in dieses Display zu wechseln. In
diesem Display können Sie wählen, ob die Uhrzeit vom
Radio synchronisiert werden soll. Um die Einstellung
Uhrzeit synchronisieren zu ändern, drücken Sie kurz
den Softkey "On" (Ein) oder "Off" (Aus) und dann den
Softkey Pfeil zurück.
Sicherheit / Hilfe
Parkassistent
Drücken Sie den Softkey "Park Assist" (Parkassistent),
um in dieses Display zu wechseln. Das Parkassistent-
system sucht den Bereich hinter dem Fahrzeug nach
Hindernissen ab, wenn der Rückwärtsgang eingelegt
wird und die Geschwindigkeit weniger als 18 km/h
beträgt. Das System kann nur mit Ton eingeschaltet,
oder mit Ton und Anzeige eingeschaltet oder ausge-
schaltet werden. Um den Status des Parkassistenten zu
ändern, drücken Sie kurz den Softkey "Off" (Aus),
"Sound Only" (Nur mit Ton) oder "Sounds and Display"
(Mit Ton und Anzeige) und dann den Softkey Pfeil
zurück.
Berganfahrhilfe (HSA)
Drücken Sie den Softkey "Hill Start Assist" (Berganfahr-
hilfe), um in dieses Display zu wechseln. Wenn diese
Funktion ausgewählt ist, ist die Berganfahrhilfe (HSA)
aktiviert. Für Funktion und Bedienung des Systems
30
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
Page 45 of 297

Uhrzeit einstellen – Stunden
In diesem Display können Sie die Zeitformateinstellun-
gen auswählen. Um Ihre Auswahl zu treffen, drücken
Sie den Softkey "Set Time" (Zeit einstellen), stellen Sie
die Stunden mit den Softkeys "Nach oben" und "Nach
unten" ein, gefolgt vom Drücken des Softkeys "Pfeil
zurück", wenn die gesamte Auswahl getroffen wurde.
Uhrzeit einstellen – Minuten
In diesem Display können Sie die Zeitformateinstellun-
gen auswählen. Um Ihre Auswahl zu treffen, drücken
Sie den Softkey "Set Time" (Zeit einstellen), stellen Sie
die Minuten mit den Softkeys "Nach oben" und "Nach
unten" ein, gefolgt vom Drücken des Softkeys "Pfeil
zurück", wenn die gesamte Auswahl getroffen wurde.
Uhrzeitformat
In diesem Display können Sie die Zeitformateinstellun-
gen auswählen. Um Ihre Auswahl zu treffen, drücken
Sie den Softkey "Set Time" (Zeit einstellen), wählen Sie
12 Stunden oder 24 Stunden, gefolgt vom Drücken des
Softkeys "Pfeil zurück", wenn die gesamte Auswahl
getroffen wurde.
Uhrzeit in Statusleiste anzeigen
In diesem Display können Sie wählen, ob die Digitaluhr
in der Statusleiste angezeigt wird. Um die Einstellung
Status Uhrzeit anzeigen zu ändern, drücken Sie kurz
den Softkey "On" (Ein) oder "Off" (Aus) und dann den
Softkey Pfeil zurück.Sicherheit / Hilfe
Parkassistent
Das Parkassistentsystem sucht den Bereich hinter dem
Fahrzeug nach Hindernissen ab, wenn der Rückwärts-
gang eingelegt wird und die Geschwindigkeit weniger
als 18 km/h beträgt. Das System kann nur mit Ton
eingeschaltet, oder mit Ton und Anzeige eingeschaltet
oder ausgeschaltet werden. Um den Status des Parkas-
sistenten zu ändern, drücken Sie kurz den Softkey "Off"
(Aus), "Sound Only" (Nur mit Ton) oder "Sounds and
Display" (Mit Ton und Anzeige) und dann den Softkey
Pfeil zurück.
ParkViewRückfahrkamera
Ihr Fahrzeug kann mit dem ParkView
®-
Rückfahrkamerasystem ausgestattet werden. Das Sys-
tem zeigt Ihnen den Bereich hinter Ihrem Fahrzeug,
sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird. Das Bild wird
auf dem Display des Radios zusammen mit einem
Hinweis oben auf dem Display angezeigt, "die gesamte
Umgebung zu überprüfen". Dieser Hinweis verschwin-
det nach fünf Sekunden. Die ParkView
®Kamera befin-
det sich am Fahrzeugheck über dem hinteren Num-
mernschild. Um Ihre Auswahl zu treffen, drücken Sie
den Softkey "Parkview Backup Camera" (ParkView-
Kamera), wählen Sie "On" (Ein) oder "Off" (Aus) ge-
folgt vom Drücken des Softkeys Pfeil zurück.
Berganfahrhilfe (HSA)
Wenn diese Funktion ausgewählt ist, ist die Berganfahr-
hilfe (HSA) aktiviert. Für Funktion und Bedienung des
Systems siehe "Elektronische Bremsregelung" in "Start
38
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
Page 141 of 297

Um das TPMS wieder zu aktivieren, ersetzen Sie alle
vier bereiften Räder durch bereifte Räder mit TPM-
Sensoren. Fahren Sie dann das Fahrzeug bis zu 20
Minuten mit einer Geschwindigkeit über 25 km/h. Das
TPMS lässt ein Warnsignal ertönen, und die TPM-
Warnleuchte blinkt 75 Sekunden lang. Das Infodisplay
(EVIC) zeigt die Meldung "CHECK TPM SYSTEM"
(Reifendruckkontrollsystem überprüfen) an. Die Grafik
zeigt mit Reifendruckwerten an, dass das TPMS Sens-
ordaten empfängt.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Sender und Empfänger arbeiten mit einer Trägerfre-
quenz von 433,92 MHz gemäß EG-Vorschriften. Diese
Vorrichtungen müssen nachweislich den geltenden Vor-
schriften in jedem einzelnen Land entsprechen. Zwei
Vorschriftenwerke sind einzuhalten: der europäische
Telekommunikationsstandard ETS 300–220, der in den
meisten Ländern Europas Anwendung findet, und die
deutsche BZT-Richtlinie 225Z125, die auf USW 300–
220 basiert, aber zusätzliche Anforderungen enthält.
Weitere Anforderungen sind in ANHANG VI der
RICHTLINIE DER KOMMISSION 95/56/EG festgelegt.
Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingun-gen:
Das Gerät darf keine schädlichen Störsignale aussen-den.
Das Gerät darf durch empfangene Störungsignale nicht in seiner Funktion beeinträchtigt werden. PARKSENSE®PARKASSISTENT – JE
NACH AUSSTATTUNG
Das ParkSense
®-Parkassistentsystem zeigt beim Zu-
rücksetzen, z. B. bei einem Einparkmanöver, anhand
von optischen und akustischen Signalen den Abstand
zwischen dem Heckstoßfänger und einem erkannten
Hindernis an. Zu den Grenzen dieses Systems und zu
Empfehlungen siehe "Vorsichtsmaßnahmen bei der Ver-
wendung von ParkSense
®".
Das ParkSense
®-System speichert den letzen System-
status (aktiviert oder deaktiviert), seit die Zündung auf
ON/RUN (Ein/Start) gestellt wurde.
Das ParkSense®-System kann nur aktiviert werden,
wenn der Wählhebel in Stellung REVERSE (Rückwärts-
gang) steht. Wenn das ParkSense
®-System in dieser
Wählhebelstellung aktiviert wird, bleibt das System
aktiv, bis die Fahrgeschwindigkeit auf ca. 18 km/h oder
schneller gesteigert wird. Das System wird wieder
aktiviert, wenn die Fahrgeschwindigkeit auf unter ca.
16 km/h sinkt.
ParkSense
®-Sensoren
Die vier in den hinteren Stoßfänger integrierten Sen-
soren des ParkSense
®-Systems überwachen den von
ihnen erfassten Bereich hinter dem Fahrzeug. Die Sen-
soren können Hindernisse von ungefähr 30 cm bis zu
200 cm von der hinteren Stoßfängerverkleidung/
Stoßstange in horizontaler Richtung erkennen, abhän
gig von Lage, Typ und Ausrichtung des Hindernisses.
134
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
Page 142 of 297

ParkSense
®-Warnanzeige
Die ParkSense®-Warnanzeige wird nur dann ange-
zeigt, wenn "Ton" und "Anzeige" im Uconnect
Touch™System aktiviert sind. Siehe "Einstellungen
von Uconnect Touch™" für weitere Informationen.
Die ParkSense®-Warnanzeige befindet sich im Infodis-
play (EVIC). Das System zeigt den Abstand zwischen
dem hinteren Stoßfänger und dem erkannten Hinder-
nis mit optischen und akustischen Signalen an. Siehe
"Infodisplay (EVIC)/Einstellungen" für weitere
Informationen. ParkSense
®-Anzeige
Wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist, schaltet sich die
Warnanzeige ein und gibt den Systemstatus an.
(abb. 103) (abb. 104)
(abb. 103) Anzeige des hinteren Parkassistenten(abb. 104) Hinterer Parkassistent ausgeschaltet 135
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER-ZEICHNIS
Page 144 of 297

Das Fahrzeug ist dem Hindernis nah, wenn die Warn-
anzeige einen blinkenden Bogen darstellt und ein Dau-
erton ertönt. Die folgende Tabelle erläutert die Funk-
tion der Warnmeldung, wenn ein Hindernis erkannt
wird:
WARNMELDUNGEN
Abstand hinten (cm) Über
200 cm 200-100 cm 100-65 cm 65-30 cm) Unter
30 cm
Akustisches Warnsignal Keine Einzelner Ton,
1/2 Sekunde Langsame
Tonfolge Schnelle Tonfolge Dauerton
Displayanzeige Park Assist On (Parkhilfe ein) Warnung –
Hindernis erfasst Warnung –
Hindernis erfasst Warnung –
Hindernis erfasst Warnung –
Hindernis erfasst
Bögen Keine 3 ausgefüllt (Ununterbrochen)3, langsam
blinkend 2, langsam
blinkend 1, langsam
blinkend
Ein- und Ausschalten von ParkSense®
ParkSense
®kann mit dem Uconnect Touch™System
aktiviert und deaktiviert werden. Die verfügbaren Op-
tionen sind: Aus, nur Ton oder Ton und Anzeige. Siehe
"Einstellungen von Uconnect Touch™" für weitere
Informationen.
Wenn der Softkey ParkSense
®gedrückt wird, um das
System zu deaktivieren, zeigt das Infodisplay für ca. fünf
Sekunden die Meldung "PARK ASSIST OFF" (Parkassis-
tent aus) an. Siehe "Infodisplay (EVIC)" für weitere
Informationen. Wird der Wählhebel in die Stellung
REVERSE (Rückwärtsgang) geschaltet, während das
System ausgeschaltet ist, zeigt das Infodisplay die Mel-
dung "PARK ASSIST OFF" (Parkassistent deaktiviert)
an, solange die Fahrstufe REVERSE eingelegt ist. Das ParkSense
®-System verfügt über vier Sensoren in
der hinteren Stoßfängerverkleidung, die Hindernisse
im Abstand von bis zu 200 cm (79 in) von der Stoßfän
gerverkleidung erfassen. ParkSense
®meldet mit opti-
schen und akustischen Signalen den Abstand eines
Hindernisses.
Wartung des ParkSense
®-Parkassistenten
Wenn das ParkSense
®-Parkassistentsystem defekt ist,
lässt das Infodisplay (EVIC) bei jedem Einschalten der
Zündung einen einfachen Warnton ertönen und zeigt
die Meldung "CLEAN PARK ASSIST SENSORS" (Sen-
soren des Parkassistenten reinigen) oder die Meldung
"SERVICE PARK ASSIST SYSTEM" (Parkassistent in-
stand setzen) an. Siehe "Infodisplay (EVIC)" für weitere
137
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER-ZEICHNIS
Page 145 of 297

Informationen. Wenn der Wählhebel in Stellung RE-
VERSE (Rückwärtsgang) geschaltet wird und das Sys-
tem eine Störung erkannt hat, zeigt das Infodisplay die
Meldung "CLEAN PARK ASSIST SENSORS" (Sensoren
des Parkassistenten reinigen) oder die Meldung "SER-
VICE PARK ASSIST SYSTEM" (Parkassistent instand
setzen) an, solange die Fahrstufe REVERSE eingelegt
ist. Unter diesen Umständen funktioniert ParkSense
®
nicht.
Wenn die Meldung "CLEAN PARK ASSIST SENSORS"
(Sensoren des Parkassistenten reinigen) im Infodisplay
(EVIC) erscheint und der hintere Stoßfänger frei von
Schnee, Eis, Schlamm, Schmutz oder anderen Hinder-
nissen ist, wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler.
Wenn "SERVICE PARK ASSIST SYSTEM" (Parkhilfe
warten lassen) auf dem Infodisplay (EVIC) angezeigt
wird, setzen Sie sich mit Ihrem Vertragshändler in
Verbindung.
Reinigung das ParkSense
®-Systems
Reinigen Sie die ParkSense®-Sensoren mit Wasser,
Autoshampoo und einem weichen Lappen. Verwenden
Sie keine groben oder harten Lappen. Nicht an den
Sensoren kratzen oder stochern. Andernfalls können
die Sensoren beschädigt werden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von
ParkSense
®
HINWEIS:
Sicherstellen, dass der hintere Stoßfänger frei von
Schnee, Eis, Schlamm, Schmutz und anderen Rückstän den ist, damit das ParkSense
®-System einwandfrei
funktioniert.
Presslufthämmer, große Lkw und anderweitig verur-
sachte Vibrationen können die Funktion desParkSense
®-Systems beeinträchtigen.
Wird ParkSense
®abgeschaltet, zeigt das Infodisplay
die Meldung "PARK ASSIST OFF" (Parkassistent deak-
tiviert) an. Außerdem bleibt ParkSense
®abgeschaltet,
bis Sie es wieder einschalten – auch wenn Sie die
Zündung ein- und wieder ausschalten.
Wird der Wählhebel in Stellung REVERSE (Rück
wärtsgang) geschaltet und ParkSense
®ausgeschaltet,
zeigt das Infodisplay die Meldung "PARK ASSIST OFF"
(Parkassistent aus) an, solange die Fahrstufe REVERSE
eingelegt ist.
Reinigen Sie die ParkSense
®-Sensoren regelmäßig.
Achten Sie darauf, sie nicht zu verkratzen oder zu
beschädigen. Die Sensoren dürfen nicht von Eis,
Schnee, Matsch, Schlamm oder Schmutz bedeckt sein.
Andernfalls funktioniert das System möglicherweise
nicht richtig. In diesem Fall erkennt das ParkSense
®-
System ein Hindernis in der Nähe des Stoßfängers nicht
oder es gibt fälschlicherweise an, dass ein Hindernis
vorhanden ist.
Objekte wie zum Beispiel Fahrradträger, Anhänge
vorrichtungen usw. dürfen sich während der Fahrt
nicht in einem Abstand von weniger als 30 cm zum
hinteren Stoßfänger befinden. Andernfalls interpretiert
138
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
Page 146 of 297

das System ein nahe gelegenes Objekt fälschlicher-
weise als Sensorproblem und zeigt die Meldung "SER-
VICE PARK ASSIST SYSTEM" (Parkassistent instand
setzen) im Infodisplay an.
ParkSense
®
unterstützt den Fahrer
nur beim Einparken und kann nicht jedes
Hindernis feststellen, insbesondere
kleine Hindernisse. Bordsteine werden eventuell
nur zeitweise oder gar nicht erkannt . Hindernisse
oberhalb oder unterhalb der Sensoren werden
nicht registriert , wenn sie zu nahe sind.
Um Fahrzeugschäden zu vermeiden, muss das
Fahrzeug bei Verwendung des ParkSense
®-
Systems langsam zurückgesetzt werden, damit es
rechtzeitig angehalten werden kann. Es wird emp-
fohlen, dass der Fahrer bei Verwendung des
ParkSense
®-Systems den Schulterblick
anwendet .
WARNHINWEISE!
Auch wenn das ParkSense
®-System
aktiviert ist , muss der Fahrer beim Zu-
rücksetzen die nötige Vorsicht walten lassen. Prü
fen Sie vor dem Zurücksetzen den Bereich hinter
Ihrem Fahrzeug immer mit größter Sorgfalt ,
schauen Sie nach hinten und achten Sie auf Fuß-
gänger,Tiere, andere Fahrzeuge, Hindernisse und
tote Winkel! Sie sind für die Sicherheit verant-
wortlich und müssen daher ständig Ihre Umge-
bung im Auge behalten. Andernfalls kann es bei
einem Unfall zu schweren oder lebensgefährli-
chen Verletzungen kommen.
Vor der Verwendung des ParkSense®-Systems
wird dringend empfohlen, eine etwa vorhandene
Anhängerkupplung abzubauen, sofern kein
Anhängerbetrieb geplant ist . Andernfalls kann es
zu Verletzungen oder Beschädigungen kommen,
da sich die Anhängerkupplung viel näher am Hin-
dernis befindet als der Heckstoßfänger, wenn auf
der Warnanzeige ein blinkender Bogen angezeigt
wird und der Dauerton ertönt .Außerdem können
die Sensoren die Anhängerkupplung je nach
Größe und Form fälschlicherweise als Hindernis
erkennen und eine entsprechende Anzeige
bewirken.
139
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER-ZEICHNIS
Page 286 of 297

Bedienungsanleitung Wagenheber . . . . . . . . . . . . . 219Befestigung im unteren Bereich und Halteband
für Kinder-Rückhaltesysteme (LATCH-SYSTEM)
. . 165,168
Begrenzungsleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Beheizte Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Benzin (Kraftstoff ) Sparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Beschlagene Scheiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Betriebsanleitung (Handbuch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Betriebsflüssigkeiten, Schmierstoffe und
Originalersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76,186,209,229 Fahrtrichtungsanzeiger . . . . . . . . . . . . . . 76,186,209
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Bordcomputer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118,190,257 Antiblockiersystem (ABS) . . . . . . . . . . . . . . 119,120
Feststellbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Flüssigkeit prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257,274
Hauptbremszylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Bremsassistent (BAS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118,257
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Bremssteuerung, elektronische . . . . . . . . . . . . . . . 120
CD/DVD-Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Computer, Reise/Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Datenerfassungsgerät, Ereignis . . . . . . . . . . . . . . . 182
Deckenkonsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Diagnosesystem, eingebaut . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Diebstahlsicherung (Diebstahlwarnanlage) . . . . . . 16,213 Diebstahlwarnanlage (Alarmanlage) . . . . . . . . . . . . . 16
Dieselkraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271,273
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
DVD-Anlage (Video Entertainment System™) . . . . . 144
Einfahrregeln, Neufahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Einfülldeckel
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Kühler (Überdruckverschluss
Kühlmittelausgleichsbehälter) . . . . . . . . . . . . . . . 255
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245,246
Servolenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Eingebautes Diagnosesystem (OBD) . . . . . . . . . . . . 126
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Einparkhilfe hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Einstellung des seitlichen Außenspiegels . . . . . . . . . . 60
Einstiegsbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Elektrisch verstellbare Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . 60
Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Elektrische Fensterheber, Schnellabsenkfunktion . . . . 14
Elektrische Steckdose, Zusätzliche . . . . . . . . . . . . . . 94
Elektronische Bremssteuerung . . . . . . . . . . . . . . . 120
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Antriebsschlupfregelung (Traktionskontrolle) . . . . 122
Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Elektronischer Überschlagschutz . . . . . . . . . . . . 122
Elektronisches Stabilitätsprogramm . . . . . . . . . . . 123
Elektronische Geschwindigkeitsregelung
(Tempomat) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Elektronischer Überollschutz (ERM) . . . . . . . . . . . . 122
Elektronischer Zündschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Elektronisches Fahrzeuginformationssystem
(EVIC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20,140
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) . . . . . . . . 123
Entriegelung, Motorhaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 279
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS