sat nav FIAT FREEMONT 2011 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2011, Model line: FREEMONT, Model: FIAT FREEMONT 2011Pages: 297, PDF-Größe: 5.17 MB
Page 50 of 297

den Softkey Off (Aus), 1, 2 oder 3 und dann den Softkey
Pfeil zurück.
Musikinfo organisieren
Mit dieser Funktion können Sie Ihre Musikdateien für
eine optimierte Navigation organisieren. Um die Funk-
tion ein- oder auszuschalten, drücken Sie den Softkey
"Music Info Cleanup" (Musikinfo organisieren), dann
"On" (Ein) oder "Off" (Aus) und dann den Softkey Pfeil
zurück.
Telefon/Bluetooth
Gekoppelte Geräte
Diese Funktion zeigt an, welche Telefone mit dem
Telefon-/Bluetoothsystem gekoppelt sind. Weitere In-
formationen hierzu finden Sie unter "Uconnect
Touch™ Ergänzung".SITZE
Die Sitze sind Bestandteil des Insassen-
Rückhaltesystems im Fahrzeug.
WARNHINWEISE!
Es ist gefährlich, Personen auf der La-
defläche eines Fahrzeugs innen oder au-
ßen zu befördern. Bei einem Unfall besteht für
diese Fahrzeuginsassen eine erheblich größere
Gefahr, schwer verletzt oder getötet zu werden.
Transportieren Sie in Ihrem Fahrzeug niemals
Personen, für die keine Sitzplätze und keine Si-
cherheitsgurte vorhanden sind. Bei einem Unfall
besteht für diese Fahrzeuginsassen eine erheblich
größere Gefahr, schwer verletzt oder getötet zu
werden.
Während einer Fahrt müssen grundsätzlich alle
Insassen einen Sitzplatz einnehmen und den Si-
cherheitsgurt angelegt haben.
ELEKTRISCH VERSTELLBARER
FAHRERSITZ - JE NACH AUSSTATTUNG
Der Sitzverstellschalter ist an der Außenseite des Sit-
zes in Bodennähe angebracht. Verwenden Sie diesen
Schalter, um den Sitz höher oder tiefer einzustellen,
nach vorn und nach hinten zu schieben und um die
Sitzneigung einzustellen. (abb. 16)
Verstellen des Sitzes nach vorn und hinten
Der Sitz kann nach vorn und nach hinten verstellt
werden. Schieben Sie den Sitzschalter nach vorn oder 43
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER-ZEICHNIS
Page 290 of 297

Schlusslicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Seitliche Blinkleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Standlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Systemkontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Tagfahrleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Tank-Reserveanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7,23
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Warnleuchte ‘ ‘Bremsassistent’ ’ . . . . . . . . . . . . . 124
Warnleuchte ‘ ‘Licht an’ ’ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Warnleuchten (Instrumententafel) . . . . . . . . . . . 208
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Lichthupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Liegen gebliebenes Fahrzeug abschleppen . . . . . . . . 240
Liegesitze vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Luftdruck, Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210,264
Luftfilter, Motor (Ansaugluftfilter des Motors) . . . . . 247
Messstab Öl (Motor) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Servolenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Mobilfunktelefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146Modus Kraftstoff sparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187,245
Anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Ansaugluftfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Einfahrregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Giftigkeit der Abgase . . . . . . . . . . . . . . . . . 111,184
Kühlmittel (Frostschutzmittel) . . . . . . . . . . . 254,273
Kühlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Öl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246,272,273
Öl auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Öleinfüllstutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245,246 Ölfilterentsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Ölstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Ölwechselintervall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25,246
Starthilfekabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Temperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Überhitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Motorhaube öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Motorhaubenentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Motorkühlmittel (Frostschutz) nachfüllen . . . . . . . . 255
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246,273 Empfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Filter entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Füllmenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Kontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Messstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Viskosität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246,272
Wechselintervall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25,246
Zusätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Motorölviskosität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Münzhalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Navigationssystem (uconnect™ gps) . . . . . . . . 140,142
Nebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . 75,209,227,228
Nebelscheinwerfer, Glühlampenwechsel . . . . . . 227,228
Nebelschlussleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213,228
Neufahrzeug, Einfahrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Notrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Oktanzahl, Benzin (Kraftstoff ) . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Ölstand prüfen
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257,274
Kühlsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254 283
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS