Tank FIAT FULLBACK 2018 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2018, Model line: FULLBACK, Model: FIAT FULLBACK 2018Pages: 336, PDF-Größe: 10.8 MB
Page 4 of 336

BITTE AUFMERKSAM LESEN
TANKEN
Tanken Sie ausschließlich Dieselkraftstoff gemäß der europäischen Norm EN590. Andere Kraftstoffsorten oder Mischungsverhältnisse führen zu
irreparablen Motorschäden und zum Erlöschen von Gewährleistung und Garantie.
ANLASSEN DES MOTORS
Vergewissern Sie sich, dass die Feststellbremse angezogen ist. Stellen Sie den Schalthebel in die Neutralstellung. Treten Sie das
Kupplungspedal vollständig durch, ohne das Gaspedal zu treten. Drehen Sie den Zündschlüssel dann auf MAR-ON. Warten Sie, bis die
Warnleuchten
undnicht mehr leuchten. Drehen Sie den Zündschlüssel auf AVV und lassen Sie ihn los, sobald der Motor anspringt.
PARKEN AUF BRENNBAREM MATERIAL
Der Katalysator wird während des Betriebs heiß. Parken Sie das Fahrzeug nicht auf Grasflächen, trockenem Laub, Tannennadeln oder leicht
entzündlichen Stoffen: Feuergefahr.
UMWELTSCHUTZ
Zum Schutz der Umwelt ist das Fahrzeug mit einem System ausgestattet, dass eine kontinuierliche Diagnose der emissionsrelevanten Bauteile
ermöglicht.
ELEKTRISCHE GERÄTE
Wenn Sie nach dem Fahrzeugkauf zusätzliche elektrische Geräte nutzen möchten (wodurch sich nach und nach die Batterie entladen kann),
wenden Sie sich an eine Fiat-Werkstatt. Die Werkstatt kann den Gesamtstrombedarf berechnen und prüfen, ob die Elektrik des Fahrzeugs auf
den Bedarf ausgelegt ist.
PLANMÄSSIGE WARTUNG
Eine ordnungsgemäße Wartung des Fahrzeugs ermöglicht die Aufrechterhaltung von Leistung und Sicherheit, schont die Umwelt und sorgt
langfristig für niedrige Betriebskosten.
Page 14 of 336

ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug
vertraut.
In dieser Betriebsanleitung werden die
Merkmale und die Funktionsweise Ihres
Fahrzeugs einfach und leicht
verständlich beschrieben.
Unsere Empfehlung: Setzen Sie sich
zum Lesen der Betriebsanleitung in die
Kabine, damit Sie sofort sehen können,
was in der Anleitung beschrieben wird.SCHLÜSSEL................13
ZÜNDSCHALTER.............26
TÜREN...................29
SITZE....................35
KOPFSTÜTZEN..............39
LENKRAD.................41
RÜCKSPIEGEL..............43
AUSSENBELEUCHTUNG........47
INNENBELEUCHTUNG.........54
SCHALTER FÜR WISCH-/
WASCHANLAGE.............55
KLIMAANLAGE..............60
FENSTER..................76
KATALYSATOR ..............78
DIESELPARTIKELFILTER (DPF)....78
MOTORRAUM...............80
LADERAUM................81
FAHREN MIT ANHÄNGER.......83
INNENAUSSTATTUNG.........85
AUSWAHL DES KRAFTSTOFFS . . .91
KRAFTSTOFF TANKEN.........93
EIN- UND AUSSTEIGEN AUS
DEM FAHRZEUG.............95
12
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Page 93 of 336

96)Halten Sie die Deckel der Staufächer
während der Fahrt geschlossen.
Andernfalls könnten Deckel oder Inhalt der
Staufächer Verletzungen verursachen.
97)Der Sonnenbrillenhalter ist für
schwerere Gegenstände als Sonnenbrillen
nicht geeignet. Solche Gegenstände
könnten herausfallen.
98)Trinken Sie nicht, während Sie ein
Fahrzeug lenken. Sie könnten abgelenkt
werden und es besteht Unfallgefahr.
99)Getränke könnten beim Fahren durch
Erschütterungen und Stöße verschüttet
werden. Wenn Sie ein heißes Getränk
verschütten, könnten Sie sich verbrennen.
100)Sprühen Sie Wasser oder verschütten
Sie keine Getränke im Innern des
Fahrzeugs. Wenn die Schalter, Kabel oder
elektrischen Komponenten nass werden,
kann es zu Fehlfunktionen und
Brandunfällen kommen. Wenn Sie
versehentlich ein Getränk verschütten,
wischen Sie so viel Flüssigkeit wie möglich
auf und wenden Sie sich sofort an eine
Fiat-Werkstatt.
101)Hängen Sie keine Kleiderbügel und
keine schweren oder spitzen Gegenstände
an den Kleiderhaken. Wenn der Kopfairbag
ausgelöst wird, könnten solche
Gegenstände mit großer Wucht
weggeschleudert werden oder verhindern,
dass sich der Airbag richtig aufbläst.
Hängen Sie Kleider direkt, also ohne Bügel,
an den Kleiderhaken. Stellen Sie sicher,
dass sich in den Taschen der
Kleidungsstücke am Kleiderhaken keine
schweren oder spitzen Gegenstände
befinden.ZUR BEACHTUNG
36)Schließen Sie unbedingt den Deckel
der Zubehörsteckdose, wenn diese nicht
verwendet wird. Andernfalls könnten
Fremdkörper in die Buchse gelangen und
diese verstopfen oder die Buchse könnte
kurzgeschlossen werden.
37)Lassen Sie keine Feuerzeuge,
kohlensäurehaltigen Getränke und Brillen im
Fahrzeug liegen, wenn Sie dieses im
Sommer direkt in der Sonne parken. Das
Fahrzeug heizt sich innen extrem auf,
sodass sich Feuerzeuge und andere
entflammbare Gegenstände entzünden und
geschlossene Getränkedosen bersten
können. Brillen mit Kunststoffgläsern oder
anderen Kunststoffteilen könnten sich
verformen oder brechen.
38)Streichhölzer und Zigaretten dürfen
nicht mehr brennen oder glimmen, wenn
Sie sie in den Aschenbecher legen.
39)Halten Sie den Aschenbecher
geschlossen. Andernfalls könnten sich
Zigarettenkippen im Aschenbecher wieder
entzünden.
40)Verwenden Sie ausschließlich
12-V-Zubehörgeräte mit Stecker und einer
Leistungsaufnahme von maximal 120 W.
Wenn Sie mehrere Steckdosen gleichzeitig
verwenden, schließen Sie ausschließlich
12-V-Geräte mit einer
Gesamtleistungsaufnahme von nicht mehr
als 120 W an.
41)Die Autobatterie kann entladen werden,
wenn Sie ein Elektrogerät lange Zeit bei
ausgeschaltetem Motor verwenden.
AUSWAHL DES
KRAFTSTOFFS
Empfohlener Kraftstoff:Cetanzahl
(EN590) 51 oder höher
42) 43) 45) 46)
ANMERKUNG Aufgrund der
Paraffinausscheidung verringert sich die
Fließfähigkeit von Dieselkraftstoff bei
niedrigeren Temperaturen erheblich.
Daher gibt es zwei Arten von Kraftstoff:
Sommer- und Winterkraftstoff. Dies ist
beim Gebrauch im Winter zu beachten.
Wählen Sie je nach
Umgebungstemperatur eine der beiden
Kraftstoffarten aus.
Über -5 °C: Sommerdiesel
Unter -5 °C: Winterdiesel
Erkundigen Sie sich vor Fahrten ins
Ausland, welche Kraftstoffe an den
örtlichen Tankstellen erhältlich sind.
Bei minderwertigem Dieselkraftstoff
kann es zu Ablagerungen am
Einspritzer kommen, der zu schwarzem
Rauch und unrundem Leerlauf führt.
Wenn diese Probleme auftreten,
empfiehlt es sich, dem Dieselkraftstoff
beim Tanken ein Reinigungsadditiv
hinzuzufügen. Die Ablagerungen
werden durch das Additiv aufgelöst und
entfernt, so dass der Motor wieder
normal läuft.
91
Page 94 of 336

Verwenden Sie unbedingt einen
ORIGINAL-REINIGER FÜR
DIESEL-KRAFTSTOFFANLAGEN von
FCA. Wenn Sie ein ungeeignetes
Additiv verwenden, kann es am Motor
zu Fehlfunktionen kommen. Nähere
Informationen erhalten Sie bei Ihrer
Fiat-Werkstatt.
Grafische Darstellung im Interesse
der Verbraucherinformation
B7: Dieselkraftstoff mit bis zu
7 Volumenprozent Fettsäuremethylester
– EG EN 590 konformer Dieselkraftstoff.Der Dieselmotor ist kompatibel mit dem
Dieseltyp B7 (mit 7 Volumenprozent
Fettsäuremethylester), in
Übereinstimmung mit der europäischen
Richtlinie EN590.
47)
ZUR BEACHTUNG
42)Fahrzeuge mit Dieselmotor nach Euro
4- und Euro 5-Norm sind auf
Dieselkraftstoff ausgelegt, der den
Standard EN 590 erfüllt. Bei Verwendung
eines anderen Dieselkraftstofftyps werden
die Leistung und Lebensdauer des Motors
beeinträchtigt.
43)Ihr Fahrzeug ist auf Dieselkraftstoff
ausgelegt, der den Standard EN 590 erfüllt.
Bei anderen Dieselkraftstofftypen
(Biodiesel, Methylester usw.) werden die
Leistung und Lebensdauer des Motors
beeinträchtigt.
44)Bei dieselbetriebenen Fahrzeugen
können die Verunreinigungen im Biodiesel
ausfallen, wenn Sie kontinuierlich Kraftstoff
verwenden, der mehr als 7 % Biodiesel
enthält. Wenn dies eintritt, ändern sich die
Eigenschaften des Kraftstoffs im
Kraftstofftank, was sich nachteilig auf den
Motor, den Kraftstofffilter und andere
Komponenten auswirken und was zu
Motorproblemen führen kann. Wenn der
Motor nicht ordnungsgemäß funktioniert,
tanken Sie so bald wie möglich Kraftstoff,
der 7 % oder weniger Biodiesel enthält, und
lassen Sie das Fahrzeug in einer
autorisierten Fiat-Werkstatt überprüfen.45)Verwenden Sie bei Dieselmotoren
ausschließlich Dieselkraftstoff für
Motorfahrzeuge gemäß der europäischen
Norm EN 590. Andere Kraftstoffsorten oder
Mischungsverhältnisse führen zu
irreparablen Motorschäden und zum
Erlöschen von Gewährleistung und
Garantie. Wenn Sie versehentlich eine
andere Kraftstoffsorte tanken, starten Sie
den Motor nicht. Leeren Sie den Tank.
Wenn der Motor auch nur für ganz kurze
Zeit gelaufen ist, müssen Sie den Kraftstoff
nicht nur aus dem Tank, sondern aus dem
ganzen Kraftstoffkreislauf entfernen.
46)Wenn im Winter kein geeigneter
Winterdiesel verwendet wird, blinkt
möglicherweise die Diesel-Vorglühlampe
und der Motor erreicht lediglich die
Leerlaufdrehzahl, weil der Kraftstoff
eingefroren ist. Lassen Sie den Motor in
diesem Fall ungefähr 10 Minuten im
Leerlauf, stellen Sie den Zündschlüssel
oder den Betriebsmodus auf OFF und dann
umgehend wieder auf ON, um zu sehen, ob
die Diesel-Vorglühlampe erloschen ist.
Siehe „Diesel-Vorglühlampe“.
47)Verwenden Sie keine höhere
Konzentration als 7 Volumenprozent
Fettsäuremethylester (Biodiesel). Bei
Verwendung von mehr als
7 Volumenprozent werden die Leistung und
Lebensdauer des Motors beeinträchtigt.
174B7
92
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Page 95 of 336

KRAFTSTOFF
TANKEN
102) 103) 104) 105) 106) 107) 108) 109) 110) 111) 112)
Fassungsvermögen des Kraftstofftanks:
75 Liter.
1. Schalten Sie vor dem Tanken den
Motor aus.
2. Die Tankklappe befindet sich links
hinten am Fahrzeug.
Typ 1, 2
1. Entriegeln Sie die Tankklappe mit
dem Entriegelungshebel unter dem
Armaturenbrett.
Typ 1Typ 2
2. Öffnen Sie den Deckel auf dem
Kraftstoff-Einfüllstutzen (Tankdeckel),
indem Sie ihn langsam gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
Typ 1Typ 2
A – Öffnen
B – Schließen
Hängen Sie den Tankdeckel an den
Haken (A) auf der Innenseite der
Tankklappe.
Typ 1
175AHA105802
176AHA105815
177AHA105189
178AHA102032
179AHZ101069
93
Page 96 of 336

Typ 2
Typ 3
1. Öffnen Sie die Abdeckung (1).
Stecken Sie den Schlüssel ins
Tankdeckelschloss (2) und schließen
Sie auf.
2. Drehen Sie den Deckel und nehmen
Sie ihn ab.
113)
Typ 33. Stecken Sie die Zapfpistole so weit
wie möglich in den Einfüllstützen.
4. Wenn die Zapfpistole automatisch
abschaltet, füllen Sie keinen weiteren
Kraftstoff ein.
5. – [Typ 1, 2] Drehen Sie den
Tankdeckel zum Schließen langsam im
Uhrzeigersinn, bis ein Klicken zu hören
ist, und schließen Sie dann behutsam
die Tankklappe.
– [Typ 3] Drehen Sie den Tankdeckel
zum Schließen langsam im
Uhrzeigersinn, bis ein Klicken zu hören
ist, dann drehen Sie den Schlüssel im
Uhrzeigersinn, um die den Tankdeckel
zu verriegeln.
ZUR BEACHTUNG
102)Beachten Sie beim Umgang mit
Kraftstoff die Sicherheitsvorschriften an
den Tankstellen.
103)Kraftstoff ist leicht entzündlich und
explosiv. Es besteht die Gefahr von
Verbrennungen und schweren
Verletzungen. Schalten Sie zum Tanken
immer den Motor aus und halten Sie offene
Flammen, Funken und Rauchutensilien
fern. Der Umgang mit Kraftstoff muss
immer bei guter Belüftung im Freien
stattfinden.104)Stellen Sie vor dem Abnehmen des
Tankdeckels sicher, dass Sie die statische
Aufladung im Körper abgeleitet haben,
indem Sie ein Metallteil am Fahrzeug oder
die Zapfsäule berühren. Durch die
statische Aufladung im Körper könnte sich
ein Funken bilden, der Kraftstoffdämpfe
entzündet.
105)Führen Sie den gesamten
Tankvorgang (Öffnen der Tankklappe,
Abnehmen des Tankdeckels usw.) selbst
aus. Lassen Sie keine andere Person in die
Nähe des Tankeinfüllstutzens kommen.
Wenn Sie sich von einer anderen Person
helfen lassen und diese Person statische
Aufladung im Körper trägt, könnten sich
Kraftstoffdämpfe entzünden.
106)Entfernen Sie sich erst vom
Tankeinfüllstutzen, wenn das Tanken
abgeschlossen ist. Wenn Sie weggehen
und sich zwischenzeitlich beispielsweise
auf einen Stuhl setzen, könnten Sie sich
erneut elektrisch aufladen.
107)Achten Sie darauf, keine
Kraftstoffdämpfe einzuatmen. Kraftstoff
enthält giftige Substanzen.
108)Halten Sie Türen und Fenster beim
Betanken des Fahrzeugs geschlossen.
Andernfalls können Kraftstoffdämpfe in die
Fahrgastzelle gelangen.
109)Wenn der Tankdeckel ausgetauscht
werden muss, verwenden Sie
ausschließlich einen Originaldeckel von
Fiat.
180AHZ100990
181AHA106203
94
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Page 97 of 336

110)Die Kraftstoffanlage kann unter Druck
stehen. Drehen Sie den Tankdeckel daher
langsam auf. Dabei kann sich im
Kraftstofftank entstandener Über- oder
Unterdruck abbauen. Wenn beim Drehen
ein Zischen zu hören ist, warten Sie vor
dem Abnehmen des Deckels, bis es zu
Ende ist. Andernfalls kann Kraftstoff
herausspritzen und Sie und andere
Personen verletzen.
111)Setzen Sie keinen Gegenstand bzw.
Stopfen auf das Ende des Einfüllstutzens,
der nicht zum Fahrzeug gehört. Bei nicht
konformen Gegenständen/Stopfen könnte
im Tank ein Druck entstehen, der zu
gefährlichen Situationen führen könnte.
112)Verwenden Sie neben der Zapfsäule
kein Mobiltelefon – es besteht Feuergefahr.
113)Halten Sie die Zapfpistole immer nach
oben gerichtet.EIN- UND
AUSSTEIGEN AUS
DEM FAHRZEUG
114)
ZUR BEACHTUNG
114)Nicht auf die Abdeckung der
Seitenstufe (A) treten, es besteht
Rutschgefahr und die lackierte Oberfläche
könnte beschädigt werden.
182AHA113612
95
Page 99 of 336

INSTRUMENTE
1. Drehzahlmesser – Der
Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl
(U/min) an. Mithilfe des
Drehzahlmessers können Sie
sparsamer fahren. Außerdem warnt er
Sie, wenn die Motordrehzahl zu hoch
ansteigt (roter Bereich). 2. Multi-
Informationsdisplay
3. Geschwindigkeitsmesser (km/h
oder mph + km/h) 4. Schalter für das
Multi-Informationsdisplay
48)
ZUR BEACHTUNG
48)Beachten Sie beim Fahren den
Drehzahlmesser und vergewissern Sie sich,
dass die angezeigte Motordrehzahl nicht
bis in den roten Bereich steigt (zu hohe
Motordrehzahl).
MULTI-
INFORMATIONS-
DISPLAY
Halten Sie immer an einer sicheren
Stelle an, um das Display zu bedienen.
Auf dem Multi-Informationsdisplay wird
Folgendes angezeigt: Kilometerzähler,
Tageskilometerzähler,
Durchschnittsverbrauch usw.
1. Motortemperatur 2. Position des
Wählhebels*
3. Geschwindigkeitsbegrenzer*
4. Schaltempfehlung* 5. Tankanzeige
6. Frostwarnung*
7. Informationsanzeige
8. Wartungserinnerung
* — Bei entsprechender Ausstattung
183AHA103361
184AA0110510
185AHA106463
97
Page 100 of 336

98
DAS ARMATURENBRETT
ANMERKUNG Wenn der
Zündschlüssel oder der Betriebsmodus
auf OFF gestellt ist, werden der
Geschwindigkeitsbegrenzer, die
Schaltempfehlung, die Position des
Wählhebels, die Tankanzeige, die
Motortemperatur und die Frostwarnung
nicht angezeigt.
Page 102 of 336

Kilometerzähler
Der Kilometerzähler zeigt die insgesamt
mit dem Fahrzeug zurückgelegte
Strecke an.
Tageskilometerzähler
Der Tageskilometerzähler gibt die
zwischen zwei Punkten zurückgelegte
Strecke an.
Beispiel für die Verwendung von
Tageskilometerzähler A und B:
Sie können zwei aktuell zurückgelegte
Strecken messen, z. B. vom Startpunkt
zum Ziel mit Tageskilometerzähler A
und von einem Zwischenziel zum Ziel
mit Tageskilometerzähler B.
So setzen Sie den
Tageskilometerzähler zurück
Zum Zurückschalten der Anzeige auf
0 halten Sie den Schalter für das
Multi-Informationsdisplay mindestens
2 Sekunden gedrückt. Nur der aktuell
angezeigte Wert wird zurückgesetzt.
Beispiel
Wenn Tageskilometerzähler A angezeigt
wird, wird nur dieser zurückgesetzt.
ANMERKUNG Wenn Sie die Batterie
abklemmen, wird der Speicherinhalt für
Tageskilometerzähler A und B gelöscht
und die Anzeige wird auf „0“
zurückgesetzt.Helligkeitsregler der
Instrumentenbeleuchtung
Jedes Mal, wenn Sie den Schalter für
das Multi-Informationsdisplay (2)
mindestens 2 Sekunden drücken, ist
ein Signalton zu hören und die Helligkeit
der Instrumentenbeleuchtung ändert
sich.
ANMERKUNG Sie können zwischen je
8 verschiedenen Stufen wählen, und
zwar je nachdem, ob das Standlicht
ein- und ausgeschaltet ist. Beim
Verringern der Helligkeit um zwei Stufen
erlischt je ein Segment der
Helligkeitsanzeige.
ANMERKUNG Bei Fahrzeugen mit
Lichtautomatik wird die
Instrumentenbeleuchtung je nach der
Helligkeit außerhalb des Fahrzeugs
automatisch auf die eingestellte Stufe
geregelt, sofern der Lichtschalter nicht
auf „OFF“ gestellt ist.ANMERKUNG Die Helligkeitsstufe der
Instrumentenbeleuchtung wird
gespeichert, wenn Sie den
Zündschlüssel oder den Betriebsmodus
auf OFF stellen.
Reichweite
Hier wird die ungefähre restliche
Reichweite (in Kilometer oder Meilen)
angezeigt. Wenn die Reichweite unter
etwa 50 km (30 Meilen) sinkt, wird „---“
angezeigt.
ANMERKUNG Die Reichweite wird
anhand der Kraftstoffverbrauchsdaten
ermittelt. Diese können je nach
Fahrbedingungen und Fahrstil variieren.
Betrachten Sie die angezeigte
Reichweite daher als groben Richtwert.
ANMERKUNG Beim Tanken wird die
Reichweite aktualisiert. Wird jedoch nur
wenig Kraftstoff eingefüllt, ist der
angezeigte Wert fehlerhaft. Tanken Sie
möglichst eine komplette Tankfüllung.
ANMERKUNG In seltenen Fällen kann
sich die angezeigte Reichweite ändern,
wenn das Fahrzeug an einer extremen
Steigung abgestellt wird. Dies ist auf die
Verlagerung des Kraftstoffs im Tank
zurückzuführen und weist nicht auf eine
Fehlfunktion hin.
ANMERKUNG Die Maßeinheit für die
Anzeige (km oder Meilen) kann
geändert werden. Siehe „Ändern der
Funktionseinstellungen“.
187AHA101282
100
DAS ARMATURENBRETT