FIAT PUNTO 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2014, Model line: PUNTO, Model: FIAT PUNTO 2014Pages: 215, PDF-Größe: 3.51 MB
Page 31 of 215

27
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALLWA RT U N G
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Sprachwahl (Sprache)
Die Anzeigen des Displays können nach
entsprechender Einstellung in folgenden
Sprachen dargestellt werden: Italienisch,
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch,
Portugiesisch, Polnisch und Holländisch.
Die gewünschte Sprache wie folgt ein-
stellen:
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
im Display erscheint blinkend die vorher
eingestellte „Sprache“;
– die Taste +oder −drücken, um die
Wahl zu treffen;
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.Einstellen der Lautstärke des
akustischen Signals bei Störungen/
Hinweisen (Lautst. Hinw.)
Diese Funktion ermöglicht die Lautstär-
keregelung (auf 8 Stufen) des akustischen
Signals (Summer), das mit der Anzeige von
Fehlern/Warnhinweisen einhergeht.
Die gewünschte Lautstärke wie folgt ein-
stellen:
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
im Display erscheint blinkend das vorher
eingestellte „Lautstärkenniveau“;
– die Taste +oder −drücken, um die Ein-
stellung auszuführen;
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern. Wenn die Maßeinheit Entfernung in „km“
eingestellt ist, ermöglicht das Display die
Einstellung der Maßeinheit (km/l oder
l/100km) in Bezug auf die verbrauchte
Kraftstoffmenge.
Wenn jedoch die Maßeinheit für die Ent-
fernung auf „mi“ eingestellt ist, zeigt das
Display die verbrauchte Kraftstoffmenge
in „mpg“ an.
– die Taste +oder −drü
cken, um die Wahl
zu treffen;
– wenn das Untermenü „Temperatur“: aufge-
rufen wird: bei kurzem Drücken der Taste
MENU ESCwird auf dem Display „°C“
oder „°F“ angezeigt (je nach vorheriger Ein-
stellung);
– die Taste +oder −drücken, um die Wahl
zu treffen;
Nach erfolgter Einstellung die Taste
MENU ESCkurz drücken, um zum Un-
tertermenü-Bildschirm zurückzukehren,
oder die Taste länger drücken, um zur
Hauptbildschirmseite zurückzukehren, oh-
ne zu speichern.
– nochmals die Taste MENU ESClange
drücken, um zum Standardbildschirm oder
zum Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welcher Stelle des Menüs man
sich befindet.
001-032 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 08.57 Pagina 27
Page 32 of 215

28SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Einstellung der Tastenlautstärke
(Lautst. Tast.)
Mit dieser Funktion kann die Lautstärke
des Tonsignals, das den Druck der Tasten
MENU ESC, +und −begleitet, (auf 8
Stufen) eingestellt werden.
Die gewünschte Lautstärke wie folgt ein-
stellen:
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
im Display erscheint blinkend das vorher
eingestellte „Lautstärkenniveau“;
– die Taste +oder −drücken, um die Ein-
stellung auszuführen;
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.Programmierte Wartung (Service)
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige der
Kilometer bis zur Fälligkeit der nächsten
Inspektion.
Um diese Angaben abzufragen, wie folgt
vorgehen:
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display erscheint der Wartungs-
termin in km oder mi, je nach der vor-
hergehenden Einstellung (siehe Abschnitt
„Maßeinheit“);
– die Taste MENU ESCkurz drücken, um
zur Menübildschirmseite zurückzukehren,
oder die Taste lange drücken, um zur Stan-
dardbildschirmseite zurückzukehren.AnmerkungIm „Plan der programmier-
ten Wartung” sind für die Wartung des
Fahrzeugs bestimmte Inspektionsfälligkei-
ten vorgegeben. Querverweis auf das Ka-
pitel „Wartung und Pflege”.
Diese Anzeige erscheint automatisch,
wenn sich der Schlüssel in der Position
MAR
befindet, ab 2.000 km (oder 1.240
Meilen) und wird alle 200 km (oder 124
Meilen) erneut angezeigt. Bei weniger als
200 km bis zur nächsten Fälligkeit er-
scheinen die Anzeigen häufiger. Die An-
zeige erfolgt je nach der für die Maßeinheit
vorgenommenen Einstellung in km oder
Meilen. Wenn die planmäßige Wartung
(„Scheckheftwartung“) bevorsteht, er-
scheint auf dem Display die Meldung „Ser-
vice“ gefolgt von der Anzahl der Kilome-
ter/Meilen, die bis zur Wartung des Fahr-
zeugs fehlen, wenn der Zündschlüssels auf
MARgedreht wird. Wenden Sie sich an
das Fiat Kundendienstnetz, der außer den
im „Plan der planmäßigen Wartung“ vor-
gesehenen Wartungsarbeiten die Null-
stellung dieser Anzeige (Reset) vornimmt.
001-032 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 08.57 Pagina 28
Page 33 of 215

29
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALLWA RT U N G
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Aktivieren/Deaktivieren
der Beifahrerfront- und
Seitenairbags zum Schutz des
Ober-/Unterkörpers (Side Bag -
für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht die Aktivie-
rung/Deaktivierung des Airbags auf der
Beifahrerseite.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:❒
die Taste MENU ESCdrücken, und
nachdem auf dem Display die Meldung
(Bag pass: Off) (für die Deaktivierung)
oder die Meldung (Bag pass: On) (für
die Aktivierung) durch Druck der Ta-
sten +und −erschienen ist, erneut die
Taste MENU ESCdrücken;
❒
auf dem Display erscheint die Meldung,
die die Bestätigung anfordert;
❒
durch Druck der Tasten +oder −(Ja)
(für die Bestätigung der Aktivierung/
Deaktivierung) oder (Nein) (für die Ab-
lehnung) auswählen;
❒
die Taste MENU ESC kurz drücken,
es erscheint eine Meldung zur Bestäti-
gung der Wahl, und Sie kehren auf die
Menübildschirmseite zurück, oder die
Taste lange drücken, um zur Standard-
bildschirmseite zurückzukehren, ohne
zu speichern.
MENU ESCMENU ESCMENU ESC
– +
– +
– +
– +
F0M1009d
F0M1011dF0M1010d F0M1013d
F0M1014d
F0M1009d
F0M1015d
F0M1016dF0M1009d
TAGLICHTER (DRL)
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht die Aktivie-
rung/Deaktivierung der Taglichter.
Gehen Sie zum Ein– oder Ausschalten die-
ser Funktion wie folgt vor:
– Taste MENU ESCkurz drücken; das
Display zeigt ein Untermenu;
– Taste MENU ESCkurz drücken und
das Display zeigt blinkend On oder Off an,
je nach vorheriger Einstellung;
– Taste +oder −drücken um eine Wahl
zu treffen;
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Untermenüseite zurückzukehren
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren
ohne zu speichern;
– nochmals die Taste MENU ESCkurz
drücken, um zur Standardbildschirmseite
oder zum Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welchem Punkt des Menüs
man sich befindet.
Menü verlassen
Dies ist die letzte Funktion, die die Ab-
folge der auf dem Menübildschirm ange-
führten Einstellungen schließt.
Durch kurzen Druck der Taste MENU
ESCkehrt das Display auf die Standard-
bildschirmseite zurück, ohne zu speichern.
Durch kurzen Druck der Taste −kehrt
das Display auf die erste Position des
Menüs (SummGeschw) zurück.
001-032 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 08.57 Pagina 29
Page 34 of 215

30SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
TRIP COMPUTERAllgemeines
Der „Trip Computer“ ermöglicht die An-
zeige der dem Betriebsstatus entspre-
chenden Daten des Fahrzeugs, wenn der
Zündschlüssel auf Position MARsteht.
Diese Funktion besteht aus zwei geson-
derten Trip mit den Bezeichnungen „Trip
A“ und „Trip B“,die in der Lage sind, die
„vollständige Fahrstrecke“ des Fahrzeugs
(Fahrt) voneinander unabhängig zu über-
wachen.
Beide Funktion können zurückgesetzt
werden (Reset – Beginn einer neuen Fahr-
strecke).
„Trip A“ erlaubt die Anzeige folgender
Werte:
– Außenlufttemperatur
– Reichweite
– Zurückgelegte Strecke
– Durchschnittlicher Verbrauch
– Augenblicklicher Verbrauch
– Durchschnittliche Geschwindigkeit
– Reisezeit (Fahrzeit).Der „Trip B“, der nur auf dem Mehrfunk-
tionsdisplay vorhanden ist, ermöglicht die
Anzeige der folgenden Werte:
– Zurückgelegte Strecke B
– Durchschnittlicher Verbrauch B
– Durchschnittliche Geschwindigkeit B
– Reisezeit B (Fahrzeit).
AnmerkungDer „Trip B“ ist eine deak-
tivierbare Funktion (siehe im Abschnitt „Ak-
tivierung von Trip B“). Die Werte „Reich-
weite“ und „augenblicklicher Verbrauch“
können nicht zurückgesetzt werden.
Angezeigte Werte
Außenlufttemperatur
Zeigt die Temperatur außerhalb des Fahr-
zeuginnenraums an.
Reichweite
Gibt die Entfernung an, die noch mit dem
im Tank vorhandenen Kraftstoff zurück-
gelegt werden kann, wobei von einer Fort-
setzung der Fahrt mit dem gleichen Fahr-
verhalten ausgegangen wird. Auf dem Dis-
play erscheint die Anzeige „----“ beim Auf-
treten folgender Ereignisse:
– Reichweite unter 50 km (oder 30 mi)
– bei längerem Anhalten des Fahrzeugs mit
laufendem Motor.
Zurückgelegte Strecke
Zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn der
neuen Strecke.Durchschnittsverbrauch
Dies ist der durchschnittliche Verbrauch
seit Beginn einer neuen Strecke.
Aktueller Verbrauch
Gibt die ständig aktualisierte Veränderung
des Kraftstoffverbrauchs an. Bei einem Halt
des Fahrzeugs mit laufendem Motor
erscheint auf dem Display die Anzeige „----“.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit stellt
den durchschnittlichen Wert der Fahr-
zeuggeschwindigkeit je nach der insgesamt
seit Beginn der neuen Strecke vergange-
nen Zeit dar.
Reisezeit
Seit Beginn der neuen Fahrstrecke ver-
gangene Zeit.
ZUR BEACHTUNG Wenn keine Infor-
mationen angezeigt werden, zeigen alle
Größen von Trip Computer die Anzeige
„----“ anstatt des Wertes an. Sobald der
normale Betriebszustand wiederherge-
stellt wird, wird die Zählung der ver-
schiedenen Größen wieder regulär aufge-
nommen, ohne eine Nullstellung der vor
der Anomalie angezeigten Werte oder bei
Beginn einer neuen Mission.
001-032 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 08.57 Pagina 30
Page 35 of 215

31
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALLWA RT U N G
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Abb. 21
F0M0609m
Bedientaste TRIP Abb. 21
Die Taste TRIPoben auf dem rechten
Hebel ermöglicht bei Zündschlüssel auf
MARden Zugang zur Anzeige der vorher
beschriebenen Werte sowie die Rückset-
zung der Werte, um eine neue Fahr-
strecke zu beginnen:
– kurzer Druck für den Zugang zu den An-
zeigen der verschiedenen Werte
– langer Druck für die Rücksetzung (re-
set) und danach den Beginn einer neuen
Fahrstrecke.Neue Fahrstrecke
Sie beginnt, wenn eine Rücksetzung er-
folgt:
– „manuell“ durch den Benutzer durch
Druck der entsprechenden Taste;
– „automatisch“, wenn die „zurückgelegte
Fahrstrecke“ den Wert je nach installier-
tem Display von 3999,9 km oder 9999,9 km
erreicht, oder wenn die „Fahrtzeit“ den
Wert von 99.59 (99 Stunden und 59 Mi-
nuten) erreicht;
– nach jedem Abklemmen und darauf fol-
gendem neuen Anschluss der Batterie.
ZUR BEACHTUNG Im Rücksetzvorgang
bei Vorhandensein der Anzeigen des „Trip
A“ erfolgt nur der Reset der Werte die-
ser Funktion.
ZUR BEACHTUNG Im Rücksetzvorgang
bei Vorhandensein der Anzeigen des „Trip
B“ erfolgt nur der Reset der Werte die-
ser Funktion.Vorgehensweise zu Beginn
einer Fahrt
Bei Zündschlüssel auf MARdas Rückset-
zen ausführen (Reset), indem Sie die Ta-
ste TRIPlänger als 2 Sekunden drücken.
Trip verlassen
Zum Verlassen der Funktion Trip: die Ta-
ste MENU ESClänger als 2 Sekunden
drücken.
001-032 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 08.57 Pagina 31
Page 36 of 215

32SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Die Stoffbezüge und -verklei-
dungen Ihres Fahrzeugs sind so
ausgelegt, dass sie bei norma-
lem Gebrauch eine lange Le-
bensdauer haben. Trotzdem sind Reibun-
gen zu vermeiden, die über das normale
Maß und/oder längere Zeiträume gehen
und durch Verzierungen an Kleidungs-
stücken (Metallschnallen, Nieten, Klett-
befestigungen oder Ähnliches) verursacht
werden. Wenn diese örtlich begrenzt und
unter hohem Druck auf die Gewebe ein-
wirken, kann es zum Reißen von Fäden
und dadurch zur Beschädigung des Futters
kommen.
Hebel für die Höheneinstellung Abb. 22
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Den Hebel Bbetätigen und nach oben oder
unten verstellen, bis die gewünschte Höhe
erreicht wird.
ZUR BEACHTUNG Die Einstellung kann
nur vorgenommen werden, wenn man auf
dem Sitz sitzt.
Einstellung der
Rückenlehnenneigung Abb. 22
Das Handrad Cdrehen.
VORDERSITZE
Abb. 22
F0M0055m
Alle Einstellungen dürfen nur
bei stillstehendem Fahrzeug
vorgenommen werden.ZUR BEACHTUNG
Verstellen in Längsrichtung Abb. 22
Den Hebel Ahochziehen und den Sitz
nach vorn oder hinten verschieben: beim
Lenken sollen die Arme auf dem Lenk-
radkranz aufliegen.
Prüfen Sie nach dem Loslas-
sen des Hebels zum Einstellen
immer, ob der Sitz auf den Führungen
arretiert ist, indem Sie versuchen, ihn
nach vorn und hinten zu schieben. Ein
Fehlen dieser Arretierung würde zu ei-
ner plötzlichen Verschiebung des Sitzes
führen und den Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug zur Folge haben. ZUR BEACHTUNG
Zum Erhalt der besten Schutz-
wirkung, die Rückenlehne in
aufrechter Position einstellen, den Rücken
gut anlehnen und den Gurt eng am Brust-
korb und Becken anliegend einstellen.ZUR BEACHTUNG
Abb. 23
F0M0057m
Umklappen der Rückenlehne
(Versionen mit 3 Türen) Abb. 23
Um zu den Rücksitzen zu gelangen, den
Griff Anach oben ziehen, auf diese Wei-
se wird die Rückenlehne umgeklappt, und
der Sitz kann durch Druck auf die Rücken-
lehne frei nach vorn laufen. Wenn die
Rückenlehne zurückgeschoben wird, kehrt
der Sitz auf die Ausgangsstellung zurück
(mechanischer Speicher).
Immer prüfen, das der Sitz kor-
rekt in den Führungen blockiert
ist, indem man versucht, den Sitz nach
vorne und hinten zu verschieben.ZUR BEACHTUNG
001-032 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 08.58 Pagina 32
Page 37 of 215

33
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALLWA RT U N G
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Die Stoffbezüge und -verklei-
dungen Ihres Fahrzeugs sind
so ausgelegt, dass sie bei nor-
malem Gebrauch eine lange
Lebensdauer haben. Trotzdem sind
Reibungen zu vermeiden, die über das
normale Maß und/oder längere
Zeiträume gehen und durch Verzierun-
gen an Kleidungsstücken (Metall-
schnallen, Nieten, Klettbefestigungen
oder Ähnliches) verursacht werden.
Wenn diese örtlich begrenzt und unter
hohem Druck auf die Gewebe einwir-
ken, kann es zum Reißen von Fäden
und dadurch zur Beschädigung des Fut-
ters kommen. Sitzheizung Abb. 24
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei Schlüssel in Stellung MARdie Taste F
zum Ein- bzw. Ausschalten der Funktion
drücken. Das Einschalten der Funktion
wird durch Aufleuchten des auf der Ta-
ste selbst befindlichen LEDs angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Die Steuerung der
Beheizung der Vordersitze ist an einen
Thermostat gebunden, der automatisch
die Heizung deaktiviert, sobald die vor-
eingestellte Temperatur erreicht wird.
RÜCKSITZEFür das Umklappen der Rücksitze beziehen
Sie sich auf den Abschnitt „Erweiterung des
Gepäckraums“ in diesem Kapitel.
Abb. 24
F0M0058m
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.00 Pagina 33
Page 38 of 215

34SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALLWA RT U N G
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
KOPFSTÜTZENVORN Abb. 25
Auf einigen Versionen können die Kopf-
stützen in der Höhe verstellt werden und
rasten automatisch in der gewünschten
Stellung ein.
Einstellung:❒
Verstellung nach oben: die Kopftstüt-
ze anheben, bis sie hörbar einrastet.
❒
Verstellung nach unten: Die Taste A
drücken und die Kopfstütze nach unten
verschieben.
Zum Auszug der vorderen Kopfstützen
gleichzeitig die Tasten Aund Bneben den
beiden Halterungen drücken und die Kopf-
stützen nach oben herausziehen.HINTEN Abb. 26
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Für die Einstellung in der oberen Position
muss die Kopfstütze angehoben werden,
bis sie die Position (Gebrauchsposition) er-
reicht, die durch Einrasten angezeigt wird.
Die Rückkehr in die Nichtbenutzungsstel-
lung erfolgt durch Druck auf die Taste
Aund das Eindrücken der Kopfstütze in
ihre Aufnahme auf der Rückenlehne.
Zum Auszug der hinteren Kopfstützen
gleichzeitig die Tasten Aund Bneben den
beiden Halterungen drücken und die Kopf-
stützen nach oben herausziehen.
ZUR BEACHTUNG Während der Be-
nutzung der Rücksitze müssen die Kopf-
stützen immer in „vollständig herausge-
zogener” Position sein.
Abb. 25
F0M0025m
Abb. 26
F0M0026m
Die Kopfstützen müssen so
eingestellt werden, dass sie
den Kopf, und nicht den Hals, stüt-
zen. Nur unter dieser Bedingung sind
sie wirksam.ZUR BEACHTUNG
Stellen Sie für einen optimalen Schutz
durch die Kopfstützen die Rückenlehne so
ein, dass der Oberkörper aufrecht und der
Kopf so nahe wie möglich an der Kopf-
stütze ist.
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.00 Pagina 34
Page 39 of 215

35
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALLWA RT U N G
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
RÜCKSPIEGELINNENSPIEGEL Abb. 28
Der Spiegel ist mit einer Unfallverhü-
tungsvorrichtung ausgerüstet, die bei ei-
nem gewaltsamen Kontakt mit dem Fahr-
gast den Spiegel aus der Halterung löst.
LENKRADDas Lenkrad kann sowohl in Längsrichtung
als auch in der Neigung eingestellt werden
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Für die Einstellung gehen Sie so vor:❒
den Hebel A-Abb. 27entriegeln und
nach vorn drücken (Position 1);
❒
das Lenkrad einstellen;
❒
den Hebel Ablockieren und gegen das
Lenkrad ziehen (Position 2).
Abb. 27
F0M0610m
Die Einstellungen nur bei
stehendem Fahrzeug und ab-
gestelltem Motor ausführen.ZUR BEACHTUNGAlle Eigriffe im Ersatzteilm-
arkt mit darauf folgenden
Beschädigungen der Lenkung oder
der Lenksäule (z. B. Montage einer
Diebstahlanlage), die außer zur Ver-
schlechterung der Leistungen des Sy-
stems und zum Verfall der Garantie
auch zu schweren Sicherheitsproble-
men sowie einem nicht zur Zulassung
konformen Fahrzeug führen können,
sind strengstens verboten.ZUR BEACHTUNG
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.00 Pagina 35
Page 40 of 215

36SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALLWA RT U N G
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
AUSSENSPIEGEL
Einstellung Abb. 29
Die Einstellung ist nur bei Zündschlüssel
auf MARmöglich.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:❒
durch den Schalter Bwird der Spiegel
ausgewählt (links oder rechts), an dem
die Einstellung durchgeführt werden soll;
❒
zur Einstellung des Spiegels den Schal-
ter Cin den vier Richtungen betätigen.
Abb. 28
F0M0028m
Abb. 29
F0M0030m
Durch den Hebel Akann der Spiegel in
zwei verschiedene Positionen gebracht
werden: normal oder abgeblendet.
Abb. 30
F0M0250m
Einklappen
Falls es (zum Beispiel wenn die Maße des
Spiegels bei engen Durchfahrten Schwie-
rigkeiten bereiten) notwendig ist, können
die Spiegel umgeklappt werden, indem sie
von der Position 1-Abb. 30auf die Posi-
tion 2verstellt werden.
Während der Fahrt müssen
die Spiegel stets in Position
1-Abb. 30 sein.
Der leicht gekrümmte
Außenrückspiegel auf der
Fahrerseite verfälscht ein wenig die
Einschätzung des Abstandes. ZUR BEACHTUNG
Scheibenentfrostung/
Beschlagentfernung
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Spiegel sind mit Widerständen ausge-
stattet, die eingeschaltet werden, wenn die
Heizscheibe aktiviert wird (durch Druck
der Taste
(
).
ZUR BEACHTUNG Die Funktion ist zeit-
gesteuert und wird nach einigen Minuten
automatisch ausgeschaltet.
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.00 Pagina 36