FIAT PUNTO 2020 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2020, Model line: PUNTO, Model: FIAT PUNTO 2020Pages: 215, PDF-Größe: 9.34 MB
Page 51 of 215

47
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
AUSSENLICHT
Der linke Hebel Abb. 39 dient für die Be-
dienung des Außenlichtes.
Die Außenbeleuchtung kann nur mit
Zündschlüssel auf MAR eingeschaltet
werden.
Beim Einschalten der Außenlichter leuch-
ten das Instrumentenfeld und die ver-
schiedenen Bedientasten auf dem Arma-
turenbrett auf.
TAGLICHTER (DRL)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei Schlüssel auf MAR und Rändelring auf
O werden die Positionslichter automati-
sch eingeschaltet; die anderen Lampen und
die Innenbeleuchtung bleiben ausgeschal-
tet. Die Funktion der Positionslichter kann
über das Menü auf dem Display akti-
viert/deaktiviert werden (siehe Abschnitt
„Multifunktionsdisplay“ in diesem Kapitel).
Wird das Tagfahrlicht deaktiviert, schaltet
sich kein Licht ein, wenn der Ring auf der
Position Osteht. D.R.L. (falls vorhanden) an, sofern sie ni-
cht über das Display-Menü deaktiviert
werden.
FERNLICHT
Bei Ring auf Stellung
2muss der Hebel
gegen das Lenkrad gezogen werden
(2
.nicht einrastende Stellung).
An der Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte
1auf.
Zum Ausschalten des Fernlichts den
Hebel erneut gegen das Lenkrad ziehen
(es schaltet sich das Abblendlicht ein).
LICHTHUPE
Den Hebel in Richtung Lenkrad ziehen
(1.nicht einrastende Position), unabhängig
von der Position des Rings. An der In-
strumententafel leuchtet die Kontroll-
leuchte
1auf.
PARKLICHT
Wird der Rändelring - bei Schlüssel auf
STOP oder bei abgezogenem Schlüssel
- von der Position O auf die Position
6gedreht, geht das Parklicht an. Auf dem In-
strumentenfeld leuchtet die Kontrollleu-
chte
3auf.
Abb. 39F0M0614m
ABBLENDLICHTER/STANDLICHT
Bei Schlüssel auf MAR, den Rändelring auf
die Position
2drehen. Bei Aktivierung
der Abblendlichter werden die Taglich-
ter ausgeschaltet und neben den Ab-
blendscheinwerfern wird auch das Stand-
licht eingeschaltet. Auf der Instrumenten-
tafel geht die Kontrollleuchte
3an.
Wird der Rändelring - bei Schlüssel auf
MAR - von der Position O auf die Posi-
tion
6gedreht, gehen das Standlicht, die
Kennzeichenleuchten und das Tagfahrlicht
Das Tagfahrlicht ersetzt ni-
cht die Abblendlichter wäh-
rend der Fahrt in einem Tunnel oder
während der Nacht. Die Benutzung
des Tagfahrlichts unterliegt der
Straßenverkehrsordnung des jewei-
ligen Landes, in dem Sie sich befin-
den. Bitte beachten Sie die Vorsch-
riften.
ZUR BEACHTUNG
Das Tagfahrlicht ist eine
Alternative zu den Ab-
blendlichtern während der Fahrt am
Tag, wo dies Pflicht ist, und ist au-
ch dort erlaubt, wo dies nicht vor-
geschrieben ist.
ZUR BEACHTUNG
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.01 Pagina 47
Page 52 of 215

48
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Den Hebel in die (einrastende) Stellung
bringen:
❒nach oben (Stellung 1 ): blinkt der rech-
te Fahrtrichtungsanzeiger;
❒nach unten (Stellung 2): blinkt der lin-
ke Fahrtrichtungsanzeiger.
Auf der Instrumententafel blinkt die Kon-
trollleuchte
¥oder Î.
Der Fahrtrichtungsanzeiger wird beim
Drehen des Lenkrads in Geradeausstel-
lung automatisch zurückgestellt.
Funktion Spurwechsel
Wenn ein Fahrbahnwechsel anzeigt wer-
den soll, den linken Hebel für weniger als
eine halbe Sekunde in die nicht einrasten-
de Position bringen. Die Richtungsleuch-
te der gewählten Seite leuchtet 5 Mal auf
und erlischt dann automatisch. VORRICHTUNG
„FOLLOW ME HOME“
Diese Vorrichtung erlaubt für einen be-
stimmten Zeitraum die Beleuchtung des
Raums vor dem Fahrzeug.
Aktivierung
Bei Zündschlüssel auf STOP
oder bei ab-
gezogenem Schlüssel ziehen Sie innerhalb
von 2 Minuten nach Abstellen des Motors
den Hebel gegen das Lenkrad.
Durch jede Betätigung des Hebels wird die
Leuchtdauer um 30 Sekunden bis zu ma-
ximal 210 Sekunden verlängert, danach er-
folgt die automatische Abschaltung. Bei Betätigung des Hebels leuchtet die
Kontrollleuchte
3auf der Instrumen-
tentafel (zusammen mit der Meldung auf
dem Display) (siehe Kapitel „Kontroll-
leuchten und Meldungen“) so lange auf,
wie die Funktion aktiv bleibt. Die Kon-
trollleuchte wird bei der ersten Betätigung
des Hebels eingeschaltet und leuchtet bis
zur automatischen Deaktivierung der
Funktion. Jede Hebelbetätigung erhöht nur
die Einschaltdauer der Leuchten.
Deaktivierung
Den Hebel über 2 Sekunden lang gegen
das Lenkrad gezogen halten.
NEBELSCHEINWERFER MIT
FUNKTION CORNERING
LIGHTS
Bei eingeschalteten Abblendlichtern und
einer Geschwindigkeit unter 40 Km/h, für
weite Drehwinkel des Lenkrades oder
beim Einschalten der Richtungsleuchten,
wird ein Licht (im Nebelscheinwerfer in-
tegriert) auf der Seite eingeschaltet, nach
der man lenkt, um den Sichtwinkel in der
Nacht zu vergrößern. Die Funktion kann
über das Menü auf dem Display akti-
viert/deaktiviert werden (siehe Abschnitt
„Displayfunktionen“ in diesem Kapitel).
Abb. 40F0M0613m
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.01 Pagina 48
Page 53 of 215

49
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
REINIGUNG DER
SCHEIBEN
Der rechte Hebel Abb. 41 steuert die
Betätigung der Scheibenwisch-/-waschan-
lage und der Heckscheibenwisch-/-wasch-
anlage.
SCHEIBENWISCHER-/
SCHEIBENWASCHANLAGE
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel auf
MAR möglich.
Der Ring des rechten Hebels kann vier
verschiedene Stellungen einnehmen:
O Scheibenwischer ausgeschaltet;
≤ Intervallbetrieb;
≥ langsamer Dauerbetrieb;
¥ schneller Dauerbetrieb.
Wenn man den Hebel in die Position
A (nicht einrastend) bewegt, beschränkt
sich die Funktionsdauer auf den Zeitraum,
in dem der Hebel in dieser Position ver-
bleibt. Beim Loslassen kehrt der Hebel in
seine Position zurück und stoppt den
Scheibenwischer automatisch Verwenden Sie den Scheiben-
wischer nicht, um die Wind-
schutzscheibe von angesam-
melten Schnee- oder Eis-
schichten zu befreien. Unter diesen Be-
dingungen wird, wenn der Scheibenwi-
scher einer zu starken Belastung ausge-
setzt ist, der Motorschütz ausgelöst, der
den Betrieb auch für einige Sekunden
verhindert. Sollte die Funktionstüchtig-
keit nicht wieder hergestellt werden
(auch nicht nach dem erneuten Anlassen
durch den Zündschlüssel) wenden Sie
sich bitte an das Fiat Kundendienstnetz.
Wenn der Ring in Stellung ≤steht, pas-
st der Scheibenwischer seine Geschwin-
digkeit automatisch der Fahrgeschwindig-
keit des Wagens an. ZUR BEACHTUNG Führen Sie den
Wechsel der Wischblätter gemäß den An-
gaben im Kapitel „Wartung und Pflege“ aus.
Abb. 41F0M0612m
Funktion „Intelligentes Waschen“
Durch Ziehen des Hebels zum Lenkrad
(nicht einrastende Position) wird der Wasch-
strahl der Scheibenwaschanlage aktiviert
Wird der Hebel länger als eine halbe Se-
kunde gezogen gehalten, werden der
Waschstrahl und der Wischvorgang aus-
gelöst.
Der Betrieb des Scheibenwischers endet
mit drei Wischvorgängen nach Loslassen
des Hebels.
Der Zyklus wird von einem Wischvorgang
des Scheibenwischers nach 6 Sekunden
beendet.
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.01 Pagina 49
Page 54 of 215

50
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
HECKSCHEIBENWISCH-/-
WASCHANLAGE Abb. 41
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel auf
MAR möglich.
Beim Loslassen des Hebels wird die Funk-
tion beendet.
Durch Drehen des Ringes des Hebels von
Stellung Oauf
'schaltet sich der Heck-
scheibenwischer wie folgt ein:
❒im Intervallbetrieb, wenn der Front- scheibenwischer nicht eingeschaltet ist;
❒im Synchronbetrieb (mit halber Fre-quenz des Frontscheibenwischers),
wenn der Scheibenwischer in Betrieb ist;
❒im Dauerbetrieb bei eingelegtem Rück-wärtsgang und mit eingeschalteter
Steuerung. Verwenden Sie den Heck-
scheibenwischer nicht, um die
Heckscheibe von angesam-
melten Schnee- oder Eis-
schichten zu befreien. Unter diesen Be-
dingungen würde der Scheibenwischer
zu stark beansprucht, es schaltet sich der
Überhitzungsschutz des Motors ein, der
den Betrieb für einige Sekunden sperrt.
Sollte die Funktionstüchtigkeit nicht wie-
der hergestellt werden (auch nicht nach
dem erneuten Anlassen durch den Zünd-
schlüssel) wenden Sie sich bitte an das
Fiat Kundendienstnetz.
Bei funktionierendem Scheibenwischer
und eingelegtem Rückwärtsgang schaltet
sich in diesem Fall auch der Heckschei-
benwischer im Dauerbetrieb ein.
Drückt man den Hebel länger als eine hal-
be Sekunde in Richtung Armaturenbrett
(nicht einrastende Stellung), wird die
Spritzwasserdüse der Heckscheiben-
waschanlage aktiviert.
Drückt man den Hebel länger als eine hal-
be Sekunde, wird auch der Heckschei-
benwischer aktiviert.
Bei Loslassen des Hebels schaltet sich das
intelligente Waschen ein, wie für den
Scheibenwischer.
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.01 Pagina 50
Page 55 of 215

51
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
DECKENLEUCHTEN
VORDERE INNENLEUCHTE MIT
KIPPBARER ABDECKUNG
Die Lampe schaltet sich durch Druck der
kippbaren Abdeckung nach rechts oder
links ein, wie auf Abb. 43dargestellt.
VORDERE DECKENLEUCHTE
MIT LESELICHT
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Schalter A-Abb. 44 schaltet die
Deckenleuchte ein/aus.
Bei Schalter A-Abb. 44 in mittlerer Stel-
lung werden die Lampen C und Dbei Öff-
nung/Verschluss der Vordertüren ein-/aus-
geschaltet.
Wird der Schalter A-Abb. 44 nach links
gedrückt, bleiben die Lampen C und Dim-
mer ausgeschaltet.
Wird der Schalter A-Abb. 44 nach rechts
gedrückt, bleiben die Lampen C und Dim-
mer eingeschaltet.
Die Lichter schalten progressiv ein und aus. Der Schalter
B-Abb. 44ist für die Spot-
Funktion zuständig. Bei ausgeschalteter
Deckenleuchte schaltet er einzeln ein:
❒ die Lampe C bei Druck nach links;
❒die Lampe D bei Druck nach rechts.
Abb. 44F0M0065mAbb. 43F0M0067m
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.01 Pagina 51
Page 56 of 215

52
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Zeitschaltung fürdie
Deckenleuchten
Auf einigen Versionen stehen 2 Zeitschal-
tungslogiken zur Verfügung, um den Ein-
/Ausstieg aus dem Fahrzeug besonders
nachts oder an schlecht beleuchteten Or-
ten zu vereinfachen.
Z
EITSCHALTUNG BEIMEINSTIEG IN
DASFAHRZEUG
Die Deckenleuchte schalten nach folgen-
der Logik:
❒für etwa 10 Sekunden bei Entriegelung der Vordertüren;
❒für etwa 2 Minuten bei Öffnung einerSeitentür;
❒für etwa 10 Sekunden bei Schließen derTüren.
Die Zeitschaltung wird bei Drehen des
Zündschlüssels auf MARunterbrochen. Z
EITSCHALTUNG BEIMAUSSTIEG AUS
DEMFAHRZEUG
Nachdem der Schlüssel aus dem Zünd-
schloss gezogen wurde, schalten die
Deckenleuchten mit folgender Logik:
❒innerhalb von 2 Minuten nach dem Ab- stellen des Motors für einen Zeitraum
von etwa 10 Sekunden;
❒beim Öffnung einer Seitentür für eineZeit von 3 Minuten;
❒bei Schließen einer Tür für eine Zeitvon etwa 10 Sekunden.
Die Zeitschaltung endet automatisch bei
Verriegelung der Türen.
HINWEIS Bevor das Fahrzeug verlassen
wird, müssen sich beide Schalter in der
mittleren Stellung befinden. Bei geschlos-
senen Türen schalten alle Lampen aus. Auf
diese Weise wird ein Entladen der Batte-
rie vermieden.
Wird der Schalter in der eingeschalteten
Position vergessen, schaltet die Decken-
leuchte 15 Minuten nach dem Abschalten
des Motors automatisch aus.
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.01 Pagina 52
Page 57 of 215

53
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
BEDIENELEMENTE
WARNBLINKLEUCHTEN Abb. 45
Die Warnblinkleuchten werden durch
Druck auf den Schalter A bei beliebiger
Stellung des Zündschlüssels eingeschaltet.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinkt
der Instrumententafel leuchten gleichzei-
tig die Kontrollleuchten
Îund ¥.
Zum Ausschalten drücken Sie wieder auf
den Schalter.
Die Benutzung der Warnblinkleuchten un-
terliegt der Straßenverkehrsordnung des
jeweiligen Landes, in dem Sie sich befin-
den. Bitte beachten Sie die Vorschriften. Notbremsung
Bei einer Notbremsung schalten sich au-
tomatisch die Warnblinker und gleichzeitig
die Kontrollleuchten
Îund ¥ein.
Die Funktion wird automatisch ausge-
schaltet, wenn die Bremsung keine Not-
bremsung mehr ist.
Diese Funktion erfüllt die geltenden ge-
setzlichen Vorschriften. NEBELSCHEINWERFER Abb. 46
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Einschalten erfolgt durch Drücken der
Taste 5.
Auf der Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte
5.
Nach erneutem Druck der Taste gehen
sie wieder aus.
Bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern
sind auch Standlicht und Kennzeichen-
leuchte eingeschaltet, während das Tag-
fahrlicht unabhängig von der Position des
Rings ausgeschaltet ist.
Die Benutzung der Nebelscheinwerfer un-
terliegt der Straßenverkehrsordnung des
jeweiligen Landes, in dem Sie sich befinden.
Bitte beachten Sie die Vorschriften.
Abb. 45F0M0616mAbb. 46F0M0070m
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.01 Pagina 53
Page 58 of 215

54
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
HEIZSCHEIBE Abb. 49
Das Einschalten erfolgt durch Drücken der
Taste A. Wenn die heizbare Heckscheibe
eingeschaltet wird, beginnt eine Zeit-
schaltung, die nach etwa 20 Minuten ein
automatisches Abschalten vornimmt.
Abb. 49F0M0036m
PARKLICHT
Das Parklicht kann nur bei Zündschlüssel
auf STOP oder abgezogenem Schlüssel
durch Verstellung des Rings auf dem lin-
ken Hebel von der Stellung Oauf die Stel-
lungen
6oder 2eingeschaltet werden.
Auf der Instrumententafel leuchtet die
Lampe
3.
ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG
DUALDRIVE Abb. 48
Betätigen Sie die Taste A zum Einschalten
der Funktion „CITY“ (siehe im Abschnitt
„Elektrische Servolenkung Dualdrive“ in
diesem Kapitel). Bei aktivierter Funktion
leuchtet auf dem Instrumentenfeld die
Kontrollleuchte CITYauf. Betätigen Sie
erneut die Taste, um die Funktion zu de-
aktivieren.
Abb. 48F0M0617m
NEBELSCHLUSSLEUCHTE
Abb. 47
Die Nebelschlussleuchte wird bei einge-
schaltetem Abblendlicht oder Nebel-
scheinwerfern (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) durch Druck der Taste 4
eingeschaltet.
Auf der Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte 4.
Nach erneutem Druck der Taste oder
nach Ausschaltung des Abblendlichts
und/oder des Nebelscheinwerfers (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) geht
sie wieder aus.
Die Benutzung der Nebelschlussleuchte un-
terliegt der Straßenverkehrsordnung des
jeweiligen Landes, in dem Sie sich befinden.
Bitte beachten Sie die Vorschriften.
Abb. 47F0M0071m
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.01 Pagina 54
Page 59 of 215

55
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Entriegelung der Türen im Falle
eines Unfalls
Im Fall eines Aufpralls mit Aktivierung des
Kraftstoffsperrschalters werden automa-
tisch die Türen entriegelt, um den Zugang
zum Fahrgastraum von außen zu ermög-
lichen. Gleichzeitig geht die Innenraum-
beleuchtung an. Die Türen können von in-
nen jederzeit durch Ziehen des entspre-
chenden Hebels entriegelt werden.
Soweit nach dem Aufprall keine Kraft-
stoffleckagen festgestellt werden und das
Fahrzeug in der Lage ist weiterzufahren,
stellen Sie den einwandfreien Fahrzeug-
betrieb gemäß den nachfolgenden Anwei-
sungen wieder her.
TÜRVERRIEGELUNG Abb. 50
Für die gleichzeitige Verriegelung der
Türen drücken Sie die Taste
Aauf dem
Armaturenbrett der mittleren Konsole bei
beliebiger Stellung des Zündschlüssels.SYSTEM ZUR
BLOCKIERUNG DER
KRAFTSTOFFZUFUHR
Wird bei einem Aufprall ausgelöst und be-
wirkt:
❒die Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr mit folgendem Ausschalten des Motors;
❒die automatische Entriegelung der Türen;
❒das Einschalten der Innenbeleuchtung.
Das Auslösen des Systems wird durch die
auf dem Display erscheinende Meldung
„Kraftstoffsperre ausgelöst, siehe im
Handbuch“ angezeigt.
Prüfen Sie sorgfältig das Fahrzeug, um si-
cherzustellen, dass kein Kraftstoff ausläuft,
wie zum Beispiel im Motorraum, unter
dem Fahrzeug oder in der Nähe des
Tanks.
Nach dem Unfall den Zündschlüssel auf
STOP stellen, damit die Batterie sich
nicht entlädt.
Abb. 50F0M0618m
Falls Sie nach einem Unfall
Benzingeruch oder Leckstel-
len an der Anlage zur Kraftstoffver-
sorgung feststellen, darf das System
nicht wieder eingeschaltet werden,
um eine Brandgefahr zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.01 Pagina 55
Page 60 of 215

56
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Abb. 52F0M0077m
Abb. 51F0M0104m
Abb. 53F0M0078m
INNENAUSSTATTUNG
HANDSCHUHFACH
Abb. 51-52
Den Griff A-Abb. 51 betätigen, um das
Fach zu öffnen.
Im Handschuhfach befindet sich eine Ab-
lage A-Abb. 52 für Dokumente (für Ver-
sionen/Märkte, wo vorgesehen).
ABLAGEFÄCHER
Das Ablagefach A-Abb. 53 befindet sich
im Armaturenbrett links vom Lenkrad.
Um den einwandfreien Fahrzeugbetrieb
wiederherzustellen, ist folgendes Verfah-
ren durchzuführen:❒den Zündschlüssel auf die Position
MAR drehen;
❒den rechten Fahrtrichtungsanzeiger ein-
schalten;
❒den rechten Fahrtrichtungsanzeigerausschalten;
❒den linken Fahrtrichtungsanzeiger ein-schalten;
❒den linken Fahrtrichtungsanzeiger aus-schalten;
❒den rechten Fahrtrichtungsanzeiger ein-schalten;
❒den rechten Fahrtrichtungsanzeigerausschalten;
❒den linken Fahrtrichtungsanzeiger ein-schalten;
❒den linken Fahrtrichtungsanzeiger aus-schalten;
❒den Zündschlüssel auf die PositionSTOP drehen;
❒den Zündschlüssel auf die Position
MAR drehen.
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.01 Pagina 56