window FIAT SCUDO 2012 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2012, Model line: SCUDO, Model: FIAT SCUDO 2012Pages: 219, PDF-Größe: 4.2 MB
Page 113 of 219

109
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
SEITENAIRBAGS
Das Fahrzeug ist mit vorderen Seitenair-
bags zum Schutz des Oberkörpers/Beckens
(vordere Side Bags) für Fahrer und Beifah-
rer (für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen), Airbags zum Schutz der Köpfe der
vorderen und hinteren Fahrgäste (Window
Bag) (für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen) ausgestattet.
Die Seitenairbags (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) schützen die Insassen bei
seitlichen mittelschweren Aufprällen
durch ein Kissen, das sich zwischen den
Insassen und die Innenteile der Seiten-
struktur des Fahrzeugs legt.
Die nicht erfolgte Aktivierung der Seite-
nairbags bei anderen Aufprallarten (Fron-
talaufprall, Auffahrunfall, Überschlagen
usw...) zeigt daher keinen Systemfehler an.Bei einem seitlichen Aufprall aktiviert ein
elektronisches Steuergerät falls notwen-
dig das Aufblasen der Luftkissen. Die Luft-
kissen füllen sich sofort zwischen den In-
sassen und den Strukturen, die die Kör-
per der Fahrgäste verletzen könnten. So-
fort danach wird die Luft aus den Kissen
abgelassen.
Die Seitenairbags (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) ersetzen die Sicherheits-
gurte nicht, sondern ergänzen ihre Wirk-
samkeit. Es wird daher empfohlen, die Si-
cherheitsgurte immer anzulegen, was auch
in Europa und den meisten außereuropäi-
schen Ländern gesetzlich vorgeschrieben
ist.
Abb. 19F0P0116m
VORDERE SEITENAIRBAGS ZUM
SCHUTZ DES OBERKÖRPERS/
BECKENS (SIDE BAG)
Abb. 19
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Sie bestehen aus einem sich sofort aufbla-
senden Luftkissen, das in den Rückenleh-
nen der Sitze untergebracht ist und die
Aufgabe hat, den Oberkörper und das
Becken der Insassen bei einem mittel-
schweren seitlichen Aufprall zu schützen.
Page 114 of 219

110
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
SEITENAIRBAGS ZUM SCHUTZ
DES KOPFES (WINDOW BAG)
Abb. 20
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Sie bestehen aus zwei “herunterrollen-
den” Kissen auf der rechten und linken
Seite des Fahrzeugs, die sich hinter der
Seitenverkleidung des Dachs befinden und
die entsprechend abgedeckt sind.
Sie haben die Aufgabe den Kopf der vor-
deren und hinteren Insassen bei einem
seitlichen Aufprall zu schützen, Dank der
großen Oberfläche der Kissen.
ZUR BEACHTUNG Den besten Schutz bei
einem seitlichen Aufprall gewährleistet das
System, wenn man eine korrekte Position
auf dem Sitz einnimmt, damit sich die Sei-
tenairbags korrekt aufblasen können.ZUR BEACHTUNG Das Auslösen der
Front- und/oder Seitenairbags ist möglich,
wenn das Fahrzeug starken Stößen oder
Unfällen ausgesetzt ist, die den Unterbo-
denbereich betreffen, wie z. B. starke
Stöße gegen Stufen, Gehsteige oder feste
Bodenvorsprünge, Durchfahren von
großen Schlaglöchern oder bei Boden-
wellen.
ZUR BEACHTUNG Bei der Auslösung
der Airbags wird eine kleine Menge Pul-
ver freigesetzt. Dieses Pulver ist nicht ge-
sundheitsschädlich und ist auch kein Zei-
chen für einen entstehenden Brand. Das
entfaltete Luftkissen und der Fahrgastraum
können außerdem mit pulverartigen Rück-
ständen bedeckt werden: Dieses Pulver
kann Reizung auf der Haut und an den Au-
gen hervorrufen. Falls man damit in
Berührung kommt, sollte man sich mit
Wasser und neutraler Seife waschen.
Die Verfallsdaten für die pyrotechnische
Ladung und den Spiralkontakt sind auf dem
entsprechenden Schild im Handschuhfach
angegeben. Wenn sich dieses Verfallsda-
tum nähert, wenden Sie sich für den Er-
satz an das Fiat Kundendienstnetz.
Abb. 20F0P0117m
ZUR BEACHTUNG Wenn sich durch ei-
nen Unfall eine der Sicherheitsvorrich-
tungen aktiviert haben sollte, wenden Sie
sich an das Fiat Kundendienstnetz, um die-
se zu ersetzen und die Unversehrtheit der
elektrischen Anlage prüfen zu lassen.
Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle, Repa-
ratur oder Ersatz des Airbags, müssen
durch das Fiat Kundendienstnetz ausge-
führt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeugs wenden
Sie sich bitte an das Fiat Kundendienstnetz
zur Deaktivierung der Anlage. Bei Eigen-
tumsveränderung des Fahrzeugs ist es un-
erlässlich, dass der neue Besitzer über die
Benutzungsart und die obigen Hinweise
unterrichtet und ihm die “Betriebsanlei-
tung” ausgehändigt wird.
Page 115 of 219

111
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Den Kopf, die Arme oder die
Ellenbogen nicht auf die Tür,
die Fenster und den Bereich des Sei-
tenairbags zum Schutz des Kopfes
(Window Bag) auflegen, um mögliche
Verletzungen während der Aufblas-
phase zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
Nie den Kopf, die Arme oder
die Ellenbogen aus den Fen-
stern herausragen lassen.
ZUR BEACHTUNG
ALLGEMEINE HINWEISE
Wenn sich die Kontroll-
leuchte
¬bei Drehen des
Schlüssels auf M nicht einschaltet
oder während der Fahrt eingeschaltet
bleibt, ist möglicherweise eine An-
omalie an den Rückhaltesystemen
vorhanden. In diesem Fall könnten die
Airbags oder Gurtstraffer bei einem
Unfall nicht ansprechen oder in einer
geringeren Anzahl von Fällen verse-
hentlich aktiviert werden. Wenden Sie
sich vor der Weiterfahrt für eine so-
fortige Kontrolle des Systems an das
Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Die Rückenlehnen der Vor-
der- und Rücksitze nicht mit
Verkleidungen oder Bezügen ver-
decken, sofern sie nicht für die Ver-
wendung mit Side Bag geeignet sind.
ZUR BEACHTUNG
Nicht mit Gegenständen auf
dem Schoß oder vor dem
Brustkorb und noch weniger mit Pfei-
fe, Bleistift usw. zwischen den Lippen
fahren. Bei einem Unfall mit Auslösen
des Airbags könnten dadurch schwe-
re Verletzungen entstehen.
ZUR BEACHTUNGZUR BEACHTUNG Die Aktivierung der
Gurtstraffer, der Front-Airbags, der vor-
deren Seitenairbags wird in unterschied-
licher Weise und in Abhängigkeit von der
Art des Aufpralls entschieden. Die nicht
erfolgte Auslösung eines oder mehrerer
Systeme ist nicht als Störung des Systems
zu bewerten.
Bei der Fahrt immer die
Hände auf dem Lenkrad-
kranz lassen, damit der Airbag sich bei
Einschritt ohne Hindernisse entfalten
kann. Fahren Sie nicht mit vorge-
lehntem Oberkörper, sondern lehnen
Sie sich mit dem Rücken an die gera-
de gestellte Rückenlehne an.
ZUR BEACHTUNG