FIAT SCUDO 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2015, Model line: SCUDO, Model: FIAT SCUDO 2015Pages: 227, PDF-Größe: 4.6 MB
Page 81 of 227

77
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
FUKTIONSBESCHREIBUNG
Händische Bedienung
Drücken Sie den Druckschalter oder zie-
hen sie daran, ohne den Widerstands-
punkt zu überschreiten. Das Fenster bleibt
stehen, sobald die Steuerung losgelassen
wird.
Automatische Bedienung
Drücken Sie den Druckschalter oder zie-
hen sie daran, ohne den Widerstands-
punkt zu überschreiten. Das Fenster öff-
net oder schließt sich vollständig, nachdem
der Befehl ausgelöst wurde: ein neuer Im-
puls bringt die Bewegung des Fensters
zum Stillstand.
Die elektrischen Funktionen des Fenster-
hebers werden deaktiviert:
– ca. 45 Sekunden nachdem der Zünd-
schlüssel abgezogen wurde
– nachdem eine der Vordertüren mit ab-
gezogenem Zündschlüssel geöffnet wur-
de.KLEMMSCHUTZSYSTEM
Wenn das Fahrzeug mit diesem System
ausgestattet ist, bleibt das Fenster bei Er-
kennen eines Hindernisses sofort stehen
und fährt ein wenig nach unten.
Wenn das Fenster beim Schließen unver-
mittelt geöffnet wird, drücken Sie den
Knopf bis sich das Fenster vollständig
geöffnet hat. Ziehen Sie den Knopf inner-
halb von 4 Sekunden bis sich das Fenster
vollständig geschlossen hat. Während die-
ser Vorgänge arbeitet das Sicherheitssy-
stem nicht. Neuinitialisierung des
Klemmschutzsystems
Nach einem Batterieausbau muss die Si-
cherheitsfunktion neu- initialisiert werden.
Lassen Sie das Fenster komplett hinunter
und dann wieder hinauf. Es wird Schritt für
Schritt, bei jedem Druck um einige Zen-
timeter, nach oben fahren. Wiederholen
Sie den Vorgang bis das Fenster komplett
geschlossen ist.
Halten Sie die Steuerung mindestens 1 Se-
kunde lang gedrückt, nachdem das Fenster
komplett geschlossen ist.
Während dieser Vorgänge arbeitet das Si-
cherheitssystem nicht.
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.13 Pagina 77
Page 82 of 227

78SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
MOTORHAUBEZUR BEACHTUNG Vor dem Anheben
der Haube vergewissern Sie sich, dass die
Arme des Scheibenwischers nicht hoch-
gestellt sind.
Zum Öffnen der Motorhaube:
– Die Schutzabdeckung A-Abb. 104des
Hebels neben dem Fahrersitz anheben;
– Den Freigabehebel B-Abb. 105in Pfeil-
richtung ziehen;
– Auf den Hebel C-Abb. 106der Mo-
torhaube drücken;
– Die Motorhaube anheben, und gleich-
zeitig den Haltestab D-Abb. 107aus sei-
ner Blockiervorrichtung Elösen;
– Dann das Endstück des Haltestabs Din
eine der Halteösen F-Abb. 107der Mo-
torhaube einführen.
Zum Schließen der Motorhaube:
– Die Motorhaube mit einer Hand nach
oben halten und mit der anderen den Hal-
testab aus der Halteöse herausnehmen
und wieder in seine Blockiervorrichtung
einführen;
– Die Haube bis auf ca. 20 Zentimeter
über den Motorraum herunterziehen,
dann fallen lassen und sich durch Anheben
vergewissern, dass sie vollständig ver-
Abb. 107
F0P0604m
schlossen und nicht nur in Sicherheits-
stellung eingerastet ist. Im letzteren Fall
genügt nicht ein weiterer Druck auf die
Haube, sondern der ganze Vorgang muss
wiederholt werden.
ZUR BEACHTUNG Der korrekte Ver-
schluss der Motorhaube ist stets zu kon-
trollieren, um ein Öffnen während der
Fahrt zu vermeiden.
Abb. 104
F0P0096m
Abb. 105
F0P0097m
Abb. 106
F0P0603m
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.13 Pagina 78
Page 83 of 227

79
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
VORRÜSTUNG
GEPÄCKTRÄGER/
SKIHALTERDie Befestigungsvorrichtungen sind in ei-
ner entsprechenden Längsschiene auf dem
Fahrzeugdach vorgerüstet.
Befestigen Sie die Anschlüsse des Gepäck-
trägers/Skihalters in den dazu vorgesehe-
nen Löchern, die in Abb. 108dargestellt
sind.
ZUR BEACHTUNG Beachten Sie streng-
stens die im Kit enthaltenen Montagean-
weisungen. Die Montage muss von Fach-
personal ausgeführt werden.
Abb. 108
F0P0100m
Vergewissern Sie sich nach
einigen Kilometern, dass die
Befestigungsschrauben gut festgezo-
gen sind.
ZUR BEACHTUNG
Beachten Sie strengstens die
gültigen Gesetzesvorschriften
für die maximalen Außen-
maße.
Die Lasten gleichmäßig ver-
teilen, und bei der Fahrt die
erhöhte Empfindlichkeit des Fahr-
zeugs gegenüber Seitenwind berück-
sichtigen.
ZUR BEACHTUNG
Die zulässigen Höchstlasten
(siehe Kapitel “Technische
Merkmale”) dürfen nicht
überschritten werden.
Aus Sicherheitsgründen muss
die Motorhaube während
der Fahrt immer gut geschlossen sein.
Prüfen Sie daher immer, ob die Mo-
torhaube korrekt geschlossen ist, und
versichern Sie sich, dass die Blockie-
rung eingerastet ist. Sollten Sie
während der Fahrt feststellen, dass die
Blockierung nicht perfekt eingerastet
ist, halten Sie sofort an und schließen
Sie die Motorhaube korrekt.
ZUR BEACHTUNG
Die falsche Positionierung
des Haltestabs kann ein
plötzliches Herunterfallen der Mo-
torhaube verursachen.
ZUR BEACHTUNG
Die Vorgänge nur bei ste-
hendem Fahrzeug ausführen.
ZUR BEACHTUNG
Wenn das Fahrzeug mit einem Alarmsy-
stem ausgestattet ist, wird das nicht kor-
rekte Schließen der Motorhaube durch
das Einschalten der Kontrollleuchte
9
gemeinsam mit einem Warnton und einer
entsprechenden Meldung am Bildschirm
angezeigt.
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.13 Pagina 79
Page 84 of 227

80SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
LUFTAUFHÄNGUNGENBei einigen Ausführungen können zur Son-
derausstattung die selbstnivellierenden,
pneumatischen Hinterradaufhängungen
gehören
Je nach den Versionen kann die Einstellung
manuell oder automatisch erfolgen.
MANUELLE EINSTELLUNG
Die Bedienelemente der Abb. 109be-
finden sich hinten rechts im Fahrzeug.
Höheneinstellungen
Die Höheneinstellung variiert von einer
Höchst- über eine Zwischen- bis zu ei-
ner Mindest Stellung. Das Erreichen der
Maximal- und Minimaltrimmung wird
durch 3 Piepstöne angezeigt.
Durch zweimaliges Drücken einer der Ta-
sten A(ausgehend von der Mindest-Stel-
lung) oder B(ausgehend von der Höchst-
Stellung) nimmt das System automatisch
die Einstellung auf die Zwischenstellung
vor.
Abb. 109
F0P0102m
Vor der manuellen Einstellung
bei offenen Türen sicherstel-
len, dass Sie für diesen Vor-
gang im Fahrzeugbereich aus-
reichenden Platz haben.
Erstmalige Verwendung
Halten Sie zur Initialisierung des Systems
für 2 Sekunden die Taste C-Abb. 109ge-
drückt.
Funktionsmängel
Wenn sich die Aufhängungen bei Betäti-
gung der Bedienelemente nicht einstellen
lassen, weisen 3 Signaltöne auf eine Funk-
tionsstörung des Systems hin. Diese Funk-
tionsstörung kann folgende Ursachen ha-
ben:❒
das Bremspedal wurde gedrückt und
der Zündschlüssel befindet sich in der
Position M;
❒
eine zu starke Benutzung der manuel-
len Regelvorrichtung des Systems;
❒
die Batterie ist zu wenig geladen (oder
vollkommen leer);
❒
ein Fehler des Systems der pneumati-
schen Aufhängung.
Setzen Sie sich mit dem Kundendienstnetz
Fiat in Verbindung, wenn das akustische
Alarmsignal weiter auftritt.
ZUR BEACHTUNG Diese Vorgänge im-
mer bei stehendem Fahrzeug und:
❒
Vorder- und Seitentüren geschlossen;
❒
angezogener Handbremse;
❒
ohne mit dem Fuß das Bremspedal zu
treten ausführen. Bei stehendem Fahrzeug, angelassenem
oder abgestelltem Motor kann die ge-
wünschte Höhe eingestellt werden.
Bei abgestelltem Motor ist die manuelle
Einstellung nur für eine begrenzte Anzahl
verfügbar.
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.13 Pagina 80
Page 85 of 227

81
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
AUTOMATISCHE EINSTELLUNG
Die Bedienelemente der Abb. 110be-
finden sich hinten rechts im Fahrzeug.
Bei Vorhandensein von Luftaufhängungen
mit automatischer Einstellung ermöglicht
das System die automatische Höhenein-
stellung des Fahrzeugs je nach der Ladung.
Die Kontrollleuchte
…
auf der Instru-
mententafel blinkt, wenn die Höhenein-
stellung nicht optimal ist und korrigiert
werden muss: In diesem Fall den Motor
laufen lassen, ohne Gas zu geben, bis die
Kontrollleuchte erlischt (optimale Ein-
stellung der Aufhängung).
In bestimmten Bedingungen kann die Ein-
stellung vorübergehend nicht realisierbar
sein:
❒
wenn eine oder mehrere Türen geöff-
net sind;
❒
bei gebremstem Fahrzeug (bei ge-
drücktem Bremspedal, zum Beispiel an
einer roten Ampel).
Deaktivierung / Neuaktivierung
des Systems
Für die Deaktivierung des Systems: Die
Taste A-Abb. 110bis zum Ertönen des
akustischen Signals gedrückt halten. Die
Bestätigung der Deaktivierung erfolgt
durch ein darauf folgendes zweifaches aku-
stisches Signal und das Aufleuchten der
Led auf der Taste A.Nach der Deaktivierung des Systems
drücken Sie zur Neuaktivierung (aussch-
ließlich bei stehendem Fahrzeug) die Ta-
ste A-Abb. 110, bis ein akustisches Sig-
nal ertönt. Die Bestätigung der Neuakti-
vierung erfolgt durch ein darauf folgendes
zweifaches akustisches Signal und das Auf-
leuchten der Led auf der Taste A.
Abb. 110
F0P0288m
RATSCHLÄGE
FÜR DIE LADUNGDas Fahrzeug wurde für bestimmte
Höchstgewichte (siehe Tabelle “Gewich-
te” im Kapitel “Technische Merkmale”)
geplant und zugelassen:❒
Gewicht im fahrbereiten Zustand;
❒
Zuladung;
❒
Gesamtgewicht;
❒
Höchstgewicht auf der Vorderachse;
❒
Höchstgewicht auf der Hinterachse;
❒
Anhängelast.
Jeder dieser Grenzwerte
muss beachtet werden und
DARF auf keinen Fall NIEMALS
ÜBERSCHRITTEN WERDEN. Stellen
Sie besonders sicher, dass nie die auf
den Vorder- und Hinterachsen zuge-
lassenen Höchstgewichte bei der Un-
terbringung der Last auf dem Fahr-
zeug überschritten werden (besonders
wenn das Fahrzeug mit einer Sonder-
ausrüstung ausgestattet ist).ZUR BEACHTUNG
Deaktivierung der automa-
tischen Einstellung bei:
❒
Reifenwechsel
❒
Transport des Fahrzeuges auf ei-
nem LKW, Zug, Fähre, Schiff usw.
ZUR BEACHTUNG
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.13 Pagina 81
Page 86 of 227

82SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
Abb. 111
F0P0289m
Holprige Strecken oder star-
ke Bremsungen können
plötzliche Verschiebungen der Ladung
mit daraus entstehenden Gefahrensi-
tuationen für den Fahrer und die Mit-
fahrer verursachen: Vor der Abfahrt
die Ladung sicher mit Verwendung der
entsprechenden Verankerungen auf
dem Boden Abb. 111 befestigen. Für
die Blockierung Metallkabel, Seile
oder Riemen mit geeigneter Wider-
standsfähigkeit für das Gewicht des zu
befestigenden Materials verwenden.ZUR BEACHTUNG
Auch bei stillstehendem
Fahrzeug auf stark anstei-
genden oder seitlich geneigten
Straßen kann die Öffnung der Hin-
tertüren oder der Seitentür ein plötz-
liches Herausfallen der nicht befe-
stigten Gegenstände verursachen.ZUR BEACHTUNGWenn Sie Benzin in einem
Reservekanister transportie-
ren wollen, müssen Sie die gesetzlichen
Bestimmungen beachten und dürfen
nur einen zugelassenen Kanister ver-
wenden, der auf angemessene Weise
an den Lastverankerungsösen befestigt
wird. Trotzdem erhöht sich die Brand-
gefahr im Falle eines Unfalls.ZUR BEACHTUNG
Außer diesen Vorsichtsmaßnahmen allge-
meiner Art können einige einfache Maß-
nahmen die Fahrsicherheit, den Fahrkom-
fort und die Lebensdauer des Fahrzeugs
verbessern:❒
Die Ladung gleichmäßig auf der Lade-
fläche verteilen. Wenn es notwendig ist,
diese nur auf einen Bereich zu konzen-
trieren, den mittleren Bereich zwischen
den beiden Achsen auswählen;
❒
Denken Sie daran, dass sich der
Schwerpunkt des Fahrzeugs um so wei-
ter absenkt, je niedriger die Ladung ver-
staut wird, wodurch die Fahrsicherheit
erhöht wird: Verstauen Sie daher die
schwersten Gegenstände immer unten;
❒
Denken Sie schließlich daran, dass das
dynamische Verhalten des Fahrzeugs
durch das transportierte Gewicht be-
einflusst wird: Im Besonderen verlän-
gern sich die Bremswege vor allem bei
hoher Geschwindigkeit.
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.13 Pagina 82
Page 87 of 227

83
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SCHEINWERFERAUSRICHTUNG DES
LICHTKEGELS
Die korrekte Ausrichtung der Schein-
werfer ist nicht nur für den Komfort und
die Sicherheit des Fahrers sondern auch
für die anderen Verkehrsteilnehmer von
ausschlaggebender Bedeutung. Um für sich
selbst und andere die besten Sichtbedin-
gungen während der Fahrt bei eingeschal-
tetem Licht herzustellen, muss das Fahr-
zeug korrekt eingestellte Scheinwerfer ha-
ben. Zur Kontrolle und für eine eventu-
elle Einstellung wenden Sie sich bitte an
das Fiat Kundendienstnetz.REGLER DER SCHEINWERFER-
AUSRICHTUNG
Er funktioniert bei Zündschlüssel auf M
und eingeschaltetem Abblendlicht. Das be-
ladene Fahrzeug neigt sich nach hinten,
und der Lichtstrahl hebt sich folglich an. In
diesem Fall müssen die Scheinwerfer nach-
gestellt werden.Einstellung der Scheinwerfer
Abb. 112
Die Vorrichtung Abb. 112je nach der
transportierten Ladung gemäß Angabe in
der nachstehenden Tabelle positionieren.
Position 0- bei einer oder zwei Personen
auf den Vordersitzen;
Position 1- fünf Personen;
Position 2- fünf Personen + Ladung im
Gepäckraum;
Position 3- acht Personen + Ladung im
Gepäckraum oder Fahrer +
max. zul. Zuladung im
Gepäckraum.
ZUR BEACHTUNG Die Ausrichtung der
Lichtkegel ist bei jeder Veränderung der
transportierten Ladung zu kontrollieren.
AUSRICHTUNG DER
NEBELSCHEINWERFER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenden Sie sich zur Kontrolle und even-
tuellen Einstellung an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
Abb. 112
F0F0103m
083-096 SCUDO LUM D 27/03/14 10:24 Pagina 83
Page 88 of 227

AUSRICHTUNG
DES LICHTKEGELS
Die korrekte Ausrichtung der Schein-
werfer ist nicht nur für den Komfort und
die Sicherheit des Fahrers sondern auch
für die anderen Verkehrsteilnehmer von
ausschlaggebender Bedeutung.
Außerdem ist sie auch eine präzise Vor-
schrift der Straßenverkehrsordnung.
Um für sich selbst und andere die besten
Sichtbedingungen während der Fahrt bei
eingeschaltetem Licht herzustellen, muss
das Fahrzeug korrekt eingestellte Schein-
werfer haben.
Wenden Sie sich zur Kontrolle und even-
tuellen Einstellung an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
ABS-SYSTEM Wenn Sie zuvor noch nie Fahrzeuge mit
ABS-System gefahren haben, ist es ratsam,
einige Testfahrten auf rutschigem Unter-
grund durchzuführen, natürlich unter si-
cheren Bedingungen und unter Beachtung
der Straßenverkehrsordnung des Landes,
in dem Sie sich befinden. Weiterhin lesen
Sie bitte auch die nachstehenden Bemer-
kungen sorgfältig durch.
Es handelt sich um ein System, das fester
Bestandteil der Bremsanlage ist und bei jeg-
lichen Haftungsbedingungen und Brems-
stärke ein Blockieren der Räder und das
darauf folgende Rutschen eines oder meh-
rerer Räder vermeidet, so dass das Fahr-
zeug auch bei Notbremsungen kontrollier-
bar bleibt.
Die Anlage wird durch das EBD-System
(Electronic Braking force Distribution)
vervollständigt, das die Bremswirkung auf
die Vorder- und Hinterräder aufteilt.
ZUR BEACHTUNG Für die maximale
Wirksamkeit der Bremsanlage ist eine Ein-
laufzeit von ungefähr 500 km notwendig
(bei neuem Fahrzeug nach dem Wechsel
von Bremsbelägen/-scheiben): In dieser
Zeit sind starke, wiederholte oder lang an-
haltende Bremsvorgänge zu vermeiden.
Das ABS nutzt in bester Wei-
se die zur Verfügung stehen-
de Haftung aus, kann sie aber nicht
verbessern. Bei rutschigem Unter-
grund ist in jedem Fall Vorsicht ange-
raten, und unnötige Risiken sind zu
vermeiden.ZUR BEACHTUNG
EINSCHRITT DES SYSTEMS
Das Eingreifen des ABS teilt sich dem Fah-
rer durch ein leichtes Pulsieren des Brem-
spedals mit, das von Geräuschen begleitet
wird: Dies bedeutet, dass die Geschwin-
digkeit dem Straßentyp angepasst werden
muss.
Das Einschreiten des ABS ist
ein Zeichen dafür, dass die
Haftungsgrenze zwischen Reifen und
Untergrund erreicht wurde: Es ist not-
wendig, die Geschwindigkeit den vor-
handenen Haftungsbedingungen an-
zupassen.ZUR BEACHTUNG
84SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
083-096 SCUDO LUM D 27/03/14 10:24 Pagina 84
Page 89 of 227

85
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
85
FEHLERMELDUNG
Havarie des ABS-Systems
Eine eventuelle Havarie wird durch das
Aufleuchten der Kontrolllampe
>
auf
der Instrumententafel zusammen mit der
Meldung auf dem Multifunktionsdisplay
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
angezeigt, (siehe Kapitel “Kontrollleuch-
ten und Anzeigen”).
In diesem Fall behält das Bremssystem sei-
ne Leistungsfähigkeit bei, allerdings ohne
das ABS-System. Fahren Sie bitte vorsich-
tig das nächste Fiat Kundendienstnetz für
eine Überprüfung der Anlage an.BRAKE ASSIST
(im ESC-System integrierte Hilfe
bei Notbremsungen)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das nicht ausschließbare System erkennt
Notbremsungen (aufgrund der Ge-
schwindigkeit der Pedalbetätigung), ga-
rantiert einen Anstieg des hydraulischen
Bremsdrucks, der den Druck des Fahrers
unterstützt, und bewirkt ein schnelleres
und wirksameres Einschreiten der Brems-
anlage.
Brake Assist wird auf Fahrzeugen, die mit
ESC-System ausgerüstet sind, bei Havari-
en der Anlage (durch Aufleuchten der
Lampe
™
angezeigt) deaktiviert.Bei Eingreifen des ABS-Sy-
stems pulsiert das Bremspe-
dal: Verringern Sie jetzt nicht den
Druck auf das Pedal, sondern halten
Sie es ohne Zögern weiter gedrückt.
Auf diese Weise bringen Sie das Fahr-
zeug, so schnell es die Straßenbedin-
gungen erlauben, zum Stehen.ZUR BEACHTUNG
Havarie des EBD-Systems
Eine eventuelle Havarie wird durch das
Aufleuchten der Kontrolllampen
>
, x
und STOP auf der Instrumententafel zu-
sammen mit der Meldung auf dem Multi-
funktionsdisplay (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) angezeigt, (siehe Kapitel
“Kontrollleuchten und Anzeigen”).
In diesem Fall können die Hinterräder bei
starkem Bremsen zu früh blockieren und
das Fahrzeug schleudern. Fahren Sie mit
äußerster Vorsicht das Fiat Kunden-
dienstnetz an, um das System kontrollie-
ren zu lassen.
Wenn nur die Kontrollleuch-
te xauf der Instrumenten-
tafel (zusammen mit der Meldung auf
dem Multifunktionsdisplay, für Ver-
sionen/Märkte, wo vorgesehen)
leuchtet, halten Sie das Fahrzeug so-
fort an und wenden sich umgehend
an das nächste Fiat Kundendienst-
netz. Ein eventuelles Leck an der Hy-
draulikanlage beeinträchtigt die
Bremsfunktion sowohl des konven-
tionellen Bremssystems als des An-
tiblockiersystems. ZUR BEACHTUNG
083-096 SCUDO LUM D 27/03/14 10:24 Pagina 85
Page 90 of 227

86SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
Abb. 113
F0P0700m
ESC-SYSTEM
(Electronic Stability
Control) (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
ESC ist ein Überwachungssystem der Sta-
bilität des Fahrzeugs und unterstützt die
Richtungskontrolle bei Haftungsverlust
der Reifen.
Der Einschritt des ESC-Systems ist daher
ganz besonders nützlich bei Veränderung
der Haftungsbedingungen des Untergrunds.
Mit den Systemen ESC und ASR sind (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) die Sy-
steme MSR (Regelung des Motordrehmo-
ments beim Herunterschalten der Gänge)
und HBA (automatische Erhöhung des
Bremsdrucks bei Panikbremsungen) vor-
handen.
EINSCHRITT DES SYSTEMS
Wird durch das Blinken der Leuchtdiode
B-Abb. 113am Druckschalter angezeigt,
um den Fahrer zu informieren, dass sich
das Fahrzeug in einem kritischen Stabi-
litäts- und Bodenhaftungszustand befindet.DEKATIVIERUNG ESC SYSTEM
Durch Drücken des DruckschaltersA-
Abb. 113, der sich am Armaturenbrett
der Mittelkonsole befindet, wird das ESC
System deaktiviert. Die erfolgte Deakti-
vierung wird durch das Einschalten der
Leuchtdiode am Druckschalter angezeigt.
Das System reaktiviert sich:
❒
automatisch ab 50 km/h
❒
händisch, wenn man den Druckschalter
erneut drücktFEHLERMELDUNG
Bei einer eventuellen Störung schaltet sich
das ESC System automatisch aus und am
Armaturenbrett schaltet sich die Kon-
trolleuchte , ein gefolgt von einem
Warnton und einer entsprechenden Mel-
dung am Display (siehe Kapitel “Kontroll-
leuchten und Meldungen”). In diesem Fall
wenden Sie sich so rasch als möglich an
den Fiat Kundendienst.
Die Leistungen des ESC-Sy-
stems sollten den Fahrer je-
doch nicht veranlassen, unnütze und
ungerechtfertigte Risiken einzugehen.
Die Fahrweise ist stets dem Zustand
der Straße, der Sicht und dem Verkehr
anzupassen. Die Verantwortung für
die Straßensicherheit liegt stets beim
Fahrer des Fahrzeugs.ZUR BEACHTUNG
083-096 SCUDO LUM D 27/03/14 10:24 Pagina 86