ESP FIAT SEICENTO 2001 1.G Clarion PU2312 Manual
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2001, Model line: SEICENTO, Model: FIAT SEICENTO 2001 1.GPages: 157, PDF Size: 6.44 MB
Page 45 of 157

45
Grundbetrieb
Höheneinstellung
1. Die A-M-Taste 2betätigen und “TREB”ein-
stellen.
2. Durch Drehen des Drehknopfs %im
Uhrzeigersinn werden die Höhen angehoben;
durch Drehen im Gegenuhrzeigersinn werden sie
gedämpft.
*Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “0”.
(Einstellbereich: –6 bis +6 )
3. Wenn die Einstellung beendet ist, die A-M-Taste
2mehrmals betätigen, bis der Funktionsmodus
eingestellt ist.
Balance-Einstellung
1. Die A-M-Taste 2betätigen und“BAL”einstel-
len.
2. Durch Drehen des Drehknopfs %im
Uhrzeigersinn wird der Ton vom rechten
Lautsprecher angehoben; durch Drehen im
Gegenuhrzeigersinn wird der Ton vom linken
Lautsprecher angehoben.
*Die werkseitige Ausgangseinstelling ist “0”.
(Einstellbereich: L9 bis R9)
3. Wenn die Einstellung beendet ist, die A-M-Taste
2mehrmals betätigen, bis der Funktionsmodus
eingestellt ist.
Fader-Einstellung
1. Die A-M-Taste2betätigen und “FAD”einstel-
len.
2. Durch Drehen des Drehknopfs %im
Uhrzeigersinn wird der Ton von den vorderen
Lautsprechern angehoben; durch Drehen im
Gegenuhrzeigersinn wird der Ton von den hinte-
ren Lautsprechern angehoben.
*Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “0”.
(Einstellbereich: F9 bis R9)
3. Wenn die EInstellung beendet ist, die A-M-Taste
mehrmals 2 betätigen, bis der Funktionsmodus
eingestellt ist.
Loudness
Der Loudnesseffekt hebt die Tiefen und Höhen her-
vor, um einen natürlichen Klang zu erzeugen. Wenn
Sie Musik bei niedriger Lautstärke hören, empfiehlt
sich die Anwendung des Loudness-Effekts. ●Ein- und Abschaltung des Loudness-Effekts
Wenn die LD-Taste 2betätigt und für 2 Sekunden
oder länger gedrückt gehalten wird, dann wird der
Loudness-Effekt ein- und abgeschaltet. Wenn der
Loudness-Effekt eingeschaltet ist, wird im Display
“LD”angezeigt.
Einstellung des Display
Für Einstellung des gewünschten Display die DISP-
Taste 6 betätigen.
Das Display ändert sich in folgender Reihenfolge:
Haupt ➜Uhr (CT) ➜Haupt …
*Wird das Display durch eine andere
Tastenbedienung geändert, wenn die Uhr (CT)
angezeigt wird, dann wird die Uhranzeige auto-
matisch nach Bedienung wieder eingestellt.
*Dieses Beispiel zeigt das Display bei Radio-Modus.
Uhrzeit-Funktion (CT)
Durch CT-Funktion kann die Uhrzeit nur beim
Empfang von CT-Daten angezeigt werden.
Die DISP-Taste 6betätigen, bis das Uhrzeit-dis-
play (CT) erscheint.
*Wenn keine CT-Daten empfangen werden, wird
“CT--:--”angezeigt.
Hinweis:
•In einigen Ländern sowie von einigen Sendern wer-
den keine Uhrzeitdaten übertragen. In bestimmten
Regionen könnte die Uhrzeit nicht korrekt angezeigt
werden.
Automatische Nullstellung der
Lautstärke beim Telefongespräch
Falls ein Handy vorhanden ist, wird die Lautstärke
der gewählten Betriebsart beim Telefongespräch
automatisch auf Null gestellt und am Display er-
scheint der Schriftzug TEL MUTE.
Zur Aktivierung der Funktion, die Taste #zusam-
men mit der Nummer 5 der Vorwahltasten !ge-
drückt halten.
Deutsch
Page 47 of 157

47
Radio-Betrieb
Abruf/Vorspeicherung eines Senders
Bei den Feststendertasten können bis zu 24
Sender (jeweils 6 für UKW1, UKW2, UKW3 und
MW (MW/LW) -Sender) vorgespeichert werden.
Festsendereinstellung ist eine Funktion für die
Speicherung von Sendern für die Festsendertasten
(1 bis 6), wodurch ein Sender durch Betätigung der
entsprechenden Festsendertaste eingestellt wer-
den kann.
1. Die BND-Taste #für Einstellung eines
Wellenbereichs betätigen.
2. Eine der Festsendertasten !betätigen, num ei-
nen gespeicherten Sender einzustellen.
Hinweis:
•Die Festsendertaste!für 2 Sekunden oder länger
gedrückt halten um den derzeitig empfangenen
Sender zu speichern (Festsenderspeicher).
Manuelle Speicherung
1. Die BND-Taste #für Einstellung eines
Wellenbereichs betätigen.
2. Die Suchfunktionstaste $links oder rechts
betätigen, um den gewünschten Sender abzu-
stimmen.
3. Eine der Festsendertasten !für 2 Sekunden
oder länger gedrückt halten, um den derzeitig
empfangenen Sender zu speichern.
Automatische Speicherung
Bei der automatischen Speicherung werden bis zu
6 Sender gespeichert, die automatisch aufeinan-
derfolgend eingestellt werden.
Hinweise:
•Der einzige UKW-Wellenbereich, bei dem Sender
gespeichert werden können, ist UKW3. Wenn ver-
sucht wird Sender beim UKW1- oder UKW2-
Wellenbereich zu speichern, dann werden die
Sender automatisch bei UKW3 gespeichert.
• Bei automatischer Speicherung wird der früher
gespeicherte Sender der jeweiligen
Speicherposition überschrieben.
• Wenn weniger als 6 Sender mit gutem Empfang
vorhanden sind, werden die früher bei den ver-
bleibenden Festsendertasten gespeicherten
Sender nicht überschrieben.
• Ein schon bei einer der Feststendertasten gespei-
cherter Sender kann nicht bei einer anderen
Festsendertaste gespeichert werden.
1. Die BND-Taste #betätigen, um den
Wellenbereich des gewünschten Senders ein-
zustellen.
2. Die AS-Taste 0für 2 Sekunden oder länger ge-
drückt halten. Sender mit gutem Empfang wer-
den automatisch bei den Festsendertasten !
gespeichert.
Festsenderanspielung
Durch diese Funktion werden die einzelnen vorge-
speicherten Sender für 7 Sekunden aufeinander-
folgend angespielt.
Dies ist besonders zweckmäßig, wenn Suchlauf für
einen gewünschten Sender ausgeführt werden soll.
Hinweis:
•Beachten, daß, wenn die PS-Taste 0für 2
Sekunden oder länger gedrückt gehalten wird, die
automatische Speicherfunktion wirksam wird und
im Gerät Sender gespeichert werden.
1. Die PS-Taste 0betätigen.
2. Wenn ein Sender eingestellt ist, den Sie hören
möchten, erneut die PS-Taste 0oder die ent-
sprechende Festsendertaste !betätigen, um
die Senderanspielung zu stoppen.
*Ein Sender der nicht eingestellt werden kann,
wird übersprungen und der nächste vorgespei-
cherte Sender wird eingestellt.
Stummschaltung (MUTE)
Diese Funktion verwenden, um den Ton sofort
stummzuschalten.
Die MUTE-Taste ¥betätigen. Danach wird der Ton
stummgeschaltet, und “MUTE”wird im Display an-
gezeigt. Um den Stummschaltungs–modus aufzu-
heben, die MUTE-Taste erneut betätigen.
Deutsch
Page 48 of 157

RDS-Modus
RDS (Radio Data System)
Diese Gerät enthält einen RDS-System-Dekoder
für Sender die RDS-Daten senden.
Dieses System ermöglicht, daß das Radio den
Namen des empfangenen Senders (PS) anzeigt
und ebenfalls automatisch auf eine bessere
Frequenz umschaltet, wenn vorhanden, wenn Sie
lange Strecken zurücklegen (AF-Umschaltung).
Ebenfalls wird eine CD oder Kassette durch
Verkehrsinformationen oder der Programmsender
durch einen RDS-Sender unterbrochen.
Darüberhinaus, wenn EON-Informationen empfan-
gen werden, ermöglichen diese Informationen eine
automatische Umschaltung auf andere vorgespei-
cherte Sender des selben Sendernetzes und
Unterbrechung des empfangenen Senders durch
Verkehrsinformationen von anderen Sendern (TP).
Diese Funktion könnte in einigen Regionen nicht
anwendbar sein.
Um die RDS-Funktion anwenden zu können, muß
das Radio auf UKW-Betrieb eingestellt werden.
•AF:Alternative Frequenz
•PS:Programmdienstname
•PTY:Programmtyp
•EON:Erweitertes Sendernetz
•TP:Verkehrsprogramm
*Wenn ein RDS-Sender nicht länger klar empfan-
gen werden kann (beim derzeitigen Ort), dann
blinkt “AF”im Display. Wenn der Empfang wieder
gut ist, hört “AF”auf zu blinken.
AF-Funktion
Durch die AF-Funktion kann das Gerät einen opti-
malen Empfang beibehalten, indem es auf ver-
schiedene Frequenzen des gleichen Sendernetzes
umschaltet.
*Wurde werkseitig auf “on”eingestellt.
Deutsch
48
●Ausschaltung der AF-Funktion
Wenn “AF” im Display aufleuchtet oder blinkt, die
AF-Taste 9betätigen. Dann erlischt “AF”im
Display und die AF-Funktion wird ausgeschaltet.
●Einschaltung der AF-Funktion
Wenn “AF”nicht im Display aufleuchtet, erneut die
AF-Taste 9betätigen. Dann leuchtet “AF”im
Display auf und die AF-Funktion wird eingeschal-
tet.
Wenn sich der Empfang eines eingestellten
Senders verschlechtert, dann beginnt“AF”zu blin-
ken und das Gerät versucht auf eine alternative
Frequenz umzuschalten. Wenn die Umschaltung
nicht erfolgt reich ist, dann wird im Display “SE-
ARCH”eingestellt und das Gerät führt Suche für
das gleiche Programm aus.
REG-Funktion (Regionalprogramm)
Wenn die REG-Funktion eingestellt ist, wird der
Empfang von Regionalsendern optimiert.
Wenn diese Funktion ausgeschaltet ist, dann schal-
tet das Gerät auf den Regionalsender im nächsten
regionalen Bereich, wenn Sie in den nächsten
Bereich gelangen, während der Regionalsender
des vorherigen regionalen Bereichs empfangen
wird.
*Wurde werkseitig auf“off”eingestellt.
Hinweise:
•Diese Funktion ist nicht wirksam, wenn ein natio-
naler Sender, wie z. B. BBC 2 UKW, empfangen
wird.
•Die EIN/AUS-Einstellung von REG ist wirksam,
wenn AF eingeschaltet ist.
●Einschaltung der REG-Funktion
Wenn “REG”nicht im Display aufleuchtet, dann die
AF-Taste 9für 2 Sekunden oder länger gedrückt
halten, wodurch “REG”im Display aufleuchtet.
Sendersuchlaufanzeige
AF-Anzeige
Stereoanzeige (UKW)
PTY-Anzeige REG-Anzeige
TA-AnzeigeFestsenderanzeige
RDS-betrieb
Page 49 of 157

49
●Ausschaltung der REG-Funktion
Erneut die AF-Taste9für 2 Sekunden oder län-
ger gedrückt halten. Dann erlischt “REG”im
Display.
Manuelle Einstellung bezogener
Regionalsender
1. Diese Funktion ist wirksam, wenn AF ein- und
REG ausgeschaltet ist.
Hinweis:
• Diese Funktion ist wirksam, wenn bezogene
Regionalsender empfangen werden.
2. Eine der Festsendertasten !für Abruf eines
Regionalsenders betätigen.
3. Wenn der Empfang eines abgerufenen Senders
schlecht ist, die gleiche Festsendertaste !
betätigen. Das Gerät schaltet dann auf einen be-
zogenen Regionalsender.
TA (Verkehrsdurchsage)
Wenn das Gerät auf TA-Bereitschaftsmodus einge-
stellt ist, dann können Sie die Verkehrsdurchsagen
bei deren Beginn vorzugsweise hören ungeachtet
von dem Funktion-Modus.
Ebenfalls können Sie TP-Sender (Verkehrspro-
gramme) automatisch einstellen.
●Einstellung auf TA-Bereitschaftsmodus
Wenn nur“TP”im Display aufleuchtet und die TA-
Taste 7betätigt wird, dann leuchten im Display
“TP”und “TA” auf und das Gerät ist auf TA-
Bereitschaftsmodus eingestellt, bis die
Verkehrsdurchsagen beginnen.
Bei Beginn der Verkehrsdurchsage wird “TRA
INFO”im Display angezeigt und danach PS
(Programmdienstname).
Wenn die TA-Taste 7betätigt wird, während
Verkehrsdurchsagen gesendet werden, dann wer-
den diese gestoppt und das Gerät schaltet auf TA-
Bereitschaftsmodus. ● Aufhebung des TA-Bereitschaftmodus
Wenn im Display “TP” und “TA”aufleuchten und
die TA-Taste 7betätigt wird, dann erlischt “TA” im
Display und der TA-Bereitschaftsmodus wird auf-
gehoben.
● Einstellung der automatischen
Sendereinstellung für TP-Sender
Wenn die TA-Taste 7betätigt wird, wenn nur “TP”
aufleuchtet oder “TP” und “TA”nicht im Display
angezeigt werden, dann leuchtet “TA”auf und das
Gerät stellt automatisch TP-Sender ein.
Hinweis:
•Wenn kein TP-Sender empfangen wird, setzt das
Gerät die automatische Einstellung fort. Erneut die TA-
Taste 7betätigen, um die automatische Einstellung
zu stoppen.
PS/AS-Funktion für TP-Sender
● Automatische Speicherung währender “TA”
aufleuchtet:
Nur TP-Sender werden automatisch gespeichert.
*Siehe PS/AS-Funktion bei Radiobetrieb.
PTY
Diese Funktion ermöglich das Hören einer eingestell-
ten Programmart ungeachtet des Funktionmodus.
Hinweis:
•PTY-Sender sich noch nicht in allen Ländern vor-
handen. Bei TA-Bereitschaftsmodus haben TP-
Sender gegenüber PTY-Sendern Vorrang.
*Notrufmeldungen unterbrechen alle
Betriebsarten. Sie können nur von RDS-Sendern
empfangen werden. Im Display wird “ALARM”
angezeigt und die Notrufmeldung kann dann
gehört werden.
*Für Aufhebung der ALARM Sendungen die AF-
Taste 9betätigen.
RDS-Betrieb
Deutsch
Page 54 of 157

CD-CHANGER-Modus (wo vorgesehen)
Hören einer CD des CD-
CHANGER
Es kann eine CD abgespielt werden, wenn ein CDCHANGERam Autoradio angeschlossen ist..
1. Die FNC-Taste 3betätigen und CD-
CHANGER-
Modus für Start der Wiedergabe einstellen.
*Die CD-Nummern des Magazins, wo sich die
CDs befinden, leuchten im Display auf.
2. Wenn im CD-CHANGERkein Magazin eingestellt
ist, wird im Display “NO MAGA”angezeigt.
*Wenn ein Magazin eingestellt wird, während
“NO MAGA” angezeigt wird, wird kurz “LOA-
DING”im Display angezeigt und danach
“PAUS”und der Betrieb stoppt.
3. Wenn keine CD im Magazin eingestellt ist, wird
“NO DISC” im Display angezeigt.
*Eine CD in das Magazin einlegen und das
Magazin im CD-Wechsler einstellen.
CD-ROMS können nicht mit dem CD-CHANGERwiedergegeben werden.
Hinweis:
•Bei Anschluß eines CD-CHANGER, das Hauptgerät
ausschalten und dann wieder einschalten.
Deutsch
54
Pausenwiedergabe
1. Für Pausenwiedergabe die Wiedergabe/Pause-
Taste ¥betätigen. Dann wird “PAUS”im
Display angezeigt.
2. Für Fortsetzung der Wiedergabe erneut die
Wiedergabe/Pause-Taste ¥betätigen.
Wahl einer CD
Jede Festsender-Taste !entspricht einer im
Magazin befindlichen CD.
●Wahl einer Disc von 1 bis 6
Zur Wahl der gewünschten Disc die entsprechende
Festsender-Taste ! (1 bis 6) drücken.
● Wahl eines Magazins von 1 bis 3 (nur wenn
eine Disc in das Magazin eingelegt ist)
Die BND-Taste #zur Wahl des gewünschten
Magazins betätigen.
*Wenn sich keine CD im Magazinschlitz befindet,
dann ist die Betätigung der Festsender-Taste !,
die dieser CD-Nummer entspricht, nicht wirksam.
Wahl eines Titels
●Nächster Titel:
Die Suchfunktionstaste $rechts drücken.
● Laufender Titel:
Die Suchfunktionstaste $links drücken.
● Voriger Titel:
Die Suchfunktionstaste $links so oft wie erfor-
derlich betätigen.
*Bei jeder Betätigung der Suchfunktionstaste $links oder rechts wird ein Titel in der entspre-
chenden Richtung übersprungen.
Anzeige für CD-CHANGER-Betrieb
Zufallswiedergabe-
AnzeigeCD-Anzeige Magazinnummer-
Anzeige
éVORSICHT
Anspielanzeige
Wiederholung-Anzeige CD-Nummer-Anzeige
CD-CHANGER-Betrieb
Page 59 of 157

59
Questo apparecchio è stato progettato specifica-
tamente per la riproduzione dei compact disc che
recano il marchio . Gli altri dischi non posso-
no essere riprodotti.
Per estrarre il compact disc dalla custodia, pre-
mete sul centro della stessa e sollevate il disco
tenendolo con cura dai bordi.Note sui compact disc
Non incollate etichette sulla superficie del com-
pact disc né scrivete sulla superficie con matite o
penne.
2. COMPACT DISC
Italiano
Modo corretto di tenere
il compact discEstrazione del disco
Prendete il compact disc sempre dai bordi. Non
toccate mai la superficie.
Per rimuovere le impronte digitali e la polvere, uti-
lizzate un panno soffice a partire dal centro del
compact disc verso la circonferenza.
Errato
I dischi nuovi possono risultare ruvidi intorno ai
bordi. Quando si utilizzano questi dischi, l’appa-
recchio potrebbe non funzionare o il suono
potrebbe saltare. Per rimuovere la ruvidità dal
bordo del disco usate una penna a sfera, ecc.
Penna a sfera
Ruvidità
Nota:
•Non usate i fogli protettivi dei CD in commercio o dischi dotati di stabilizzatori, ecc. in quanto potrebbero
incastrarsi nel meccanismo interno e danneggiare il disco.
Errato
Non usate solventi quali smacchiatori, spray anti-
statici o diluenti in commercio per pulire i compact
disc.
Errato
Non usate compact disc molto graffiati, incrinati,
deformati, ecc. L’uso di tali dischi comporterà mal-
funzionamento o danni.
Errato
Non esponete i compact disc alla luce del sole
diretta o a qualsiasi fonte di calore.
Errato
Page 61 of 157

Voci del display
Nota:Leggete il presente capitolo che fa riferimento agli schemi del capitolo “3. CONTROLLI”a pagina 5
(da dischiudere).
Descrizione dei tasti
61
5. NOMENCLATURA
Italiano
1Tasto di rilascio del frontalino (DCP)
2Tasto A-M (Modalità audio)
Tasto LD (Livello sonoro)
3Tasto POWER (Alimentazione)
Tasto FNC (Funzione)
4Vano d’inserimento CD
5Tasto di espulsione (Q)
6Tasto DISP (Display)
7Tasto TA (Notiziario di informazioni sul traffi-
co)
8Tasto PTY (Tipo programma)
Tasto RDM (Riproduzione casuale)
9Tasto AF (Frequenza alternativa)
Tasto RPT (Ripetizione)0Tasto PS/AS (Scansione delle stazioni pre-
selezionate/Memorizzazione automatica)
Tasto SCN (Scansione)
!Tasti di preselezione (da 1 a 6)
Tasti diretti (da 1 a 6)
@Tasto Z-EHCR (Potenziatore Z)
#Tasto BND (Banda)
Tasto TOP (Ritorno all’inizio)
Tasto MAG (Cassetta di caricamento)
$Tasti di ricerca (verso sinistra ae verso
destra d)
%Manopola rotante
¥Tasto Riproduzione/Pausa (s)
Tasto di silenziamento (MUTE)
1Indicazione di volume (VOL)
2Indicazione modalità audio (A-M)
3Indicazione altoparlanti posteriori (R)
Indicazione altoparlanti anteriori (F)
4Indicazione stato operativo
*Vengono visualizzati la frequenza, il tipo di
programma, il tempo di riproduzione, l’oro-
logio, ecc.
5Indicazione livello sonoro (LD)
6Indicazione potenziatore Z (Z-EHCR)
7Indicazione di modo del CD/MD
CHANGER
8Indicazione di numero contenitore
9Indicazione di disco (DISC)
0Indicazione di riproduzione casuale (RDM)
!Indicazione di ripetizione (RPT)@Indicazione di scansione (SCN)
#Indicazione canali preselezionati (da 1 a 6)
Indicazione numero disco (da 1 a 6)
*I numeri dei dischi corrispondono ai dischi
nel CD/MDCHANGER
$Indicazione tipo programma (PTY)
%Indicazione stazioni con bollettini sul traffico
(TP)
¥Indicazione di bollettino sul traffico (TA)
&Indicazione di stazione regionale (REG)
*Indicazione frequenza alternativa (AF)
(Indicazione manuale (MANU)
)Indicazione altoparlante sinistro (L)
Indicazione altoparlante destro (R)
Page 66 of 157

Modalità RDS
RDS (Radio Data System)
Il presente apparecchio comprende un decodifi-
catore del sistema RDS da utilizzare con le emit-
tenti che trasmettono dati RDS.
Tale sistema consente alla radio di visualizzare il
nome dell’emittente ricevuta (PS), ed effettua una
commutazione automatica su una eventuale fre-
quenza ottimale mentre percorrete grandi distan-
ze (commutazione AF).
Inoltre interrompe un CD o una cassetta per tra-
smettere informazioni sul traffico o il tipo di pro-
gramma trasmesso da una emittente RDS.
Fra l’altro, quando si ricevono informazioni EON,
queste ultime innestano automaticamente la com-
mutazione di altre emittenti preselezionate sulla
stessa rete ed interrompono l’emittente in fase di
ricezione con informazioni sul traffico provenienti
da altre emittenti. (TP). Questa funzione può non
essere operativa in alcune regioni.
Per poter usufruire di queste funzioni RDS , la
radio deve essere regolata sulla modalità FM.
•AF:Frequenze Alternative
•PS:Nome Servizio Programma
•PTY:Tipo di Programma
•EON:Altre Reti Espanse
•TP:Programma sul Traffico
*Nel caso in cui non si riuscisse più a ricevere chia-
ramente un’emittente RDS nella posizione attuale
sul display lampeggerà “AF”. Una volta ripristina-
ta la ricezione, “AF”smetterà di lampeggiare.
Funzione AF
La funzione AF consente all’apparecchio di man-
tenere una ricezione ottimale effettuando la com-
mutazione in diverse frequenze sulla stessa rete.
* L’impostazione di fabbrica è su “on”.
66
Funzioni RDS
Italiano
Indicazione della sintonizzazione automatica
Indicazione AF
Indicazione PTY
IndicazioneTP Indicazione REG
Indicazione TAIndicazione del canale di
preselezione
●Disattivazione della funzione AF
Se “AF” è acceso o lampeggia sul display, pre-
mete il tasto AF 9. “AF”sparirà dal display e si
disattiverà.
●Attivazione della funzione AF
Se “AF”non si illumina sul display, premete nuo-
vamente il tasto AF 9. “AF”si illuminerà sul
display e si attiverà.
Se la ricezione di una emittente sintonizzata peg-
giorasse,“AF”inizierà a lampeggiare e l’appa-
recchio tenterà di passare su una frequenza alter-
nativa. Se la commutazione non potesse avere
luogo, il display passerà su “SEARCH”e l’appa-
recchio ricercherà lo stesso programma.
Funzione REG (Programma Regionale)
Se la funzione REG è attivata, la ricezione dell’e-
mittente regionale sarà ottimale.
Se tale funzione è disattivata, l’apparecchio si sin-
tonizzerà sull’emittente regionale nell’area locale
successiva quando entrerete nell’area successi-
va, mentre state ricevendo l’emittente regionale
dell’area locale precedente.
*L’impostazione di fabbrica è su“off”.
Note:
•Questa funzione non è attiva quando si riceve
un’emittente nazionale quale la BBC 2 FM.
•L’impostazione REG è effettiva quando AF è attivato.
● Attivazione della funzione REG
Se “REG”non si illumina sul display, tenendo
premuto il tasto AF 9per 2 secondi o più, “REG”
si illuminerà sul display.
● Disattivazione della funzione REG
Tenete premuto il tasto AF 9nuovamente per 2
secondi o più. “REG”si spegnerà sul display.
Page 70 of 157

Modalità CD
Inserimento di un CD
Inserire un CD al centro della fessura d’inseri-
mento CD 4con l’etichetta rivolta verso l’alto.
Sul display appare “LOADING”, il CD entra nella
fessura e la riproduzione ha inizio.
Note:
•Non infilare la mano, le dita o altri corpi estranei
nella fessura d’inserimento CD 4.
•Se è già stato inserito un CD, non è possibile inse-
rirne un altro. Non tentare di inserirne un altro for-
zando.
•I dischi che non recano il marchio non pos-
sono essere riprodotti con quest’apparecchio.
Non è possibile la riproduzione di dischi CD-ROM.
•Certi compact disc registrati con la modalità CD-R
possono risultare non utilizzabili.Certi compact disc
possono risultare non utilizzabili anche se registra-
ti con la modalità CD-R/W.
•I CD singoli (8 cm) vanno inseriti senza adattatore
nella parte destra della fessura d’inserimento.
70
Funzioni CD
Italiano
Riproduzione di un CD già inserito
Premete il tasto FNC 3e selezionate la modalità
CD. La riproduzione inizia automaticamente.
Se un CD non è inserito, sul display apparirà “NO
DISC”.
Pausa di riproduzione
1. Premete il tasto di riproduzione/pausa ¥per
mettere in pausa la riproduzione. Sul display
appare “PAUS”.
2. Per riprendere la riproduzione, premete nuova-
mente il tasto di riproduzione/pausa ¥.
Estrazione di un CD
1. Premete il tasto di espulsione 5per espellere
il CD. Sul display appare “EJECT”.
*Se un CD viene lasciato nella posizione di espul-
sione per oltre 15 secondi, l’apparecchio lo rein-
serisce automaticamente (reinserimento auto-
matico).
*4 secondi dopo che è stato premuto il tasto di
espulsione 5, viene impostata automatica-
mente la modalità radio.
Nota:
•I CD singoli (8 cm) non vengono reinseriti. Non
dimenticare di rimuoverli dopo l’espulsione.
Indicazione di scansione
Indicazione di riproduzioneIndicazione casuale
Per CD (12 cm) Per singolo CD (8 cm)
Fessura di inserimento
dei CD 4
Page 79 of 157

Opmerking: Lees dit hoofdstuk door aan de hand van de afbeeldingen in hoofdstuk “3. REGELAARS”
op blz. 5 (uitgevouwen).
Namen van toetsen
79
5. BENAMINGEN
1DCP-ontgrendeltoets
2Audio functie toets (A-M)
Loudness toets (LD)
3Aan/uit toets (POWER)
Functie toets (FNC)
4CD invoer sleuf
5Uitwerp toets (Q)
6Display toets (DISP)
7Verkeersbericht toets (TA)
8Programma type toets (PTY)
Willekeur toets (RDM)
9Alternatieve frequentie toets (AF)
Herhaal toets (RPT)0Voorkeuze/automatisch opslaan toets (PS/AS)
Scan toets (SCN)
!Voorkeuze toetsen (1 t/m 6)
Direct toetsen (1 t/m 6)
@Z-verbeter toets (Z-EHCR)
#Band toets (BND)
TOP toets (TOP)
Magazijntoets (MAG)
$Zoektoetsen (links aen rechts d)
%Draaiknop
¥Afspeel/pauze toets (s)
Dempingstoets (MUTE)
1Volume-indicator (VOL)
2Audio functie indicator (A-M)
3Achterluidspreker-indicator (R)
Voorluidspreker-indicator (F)
4Bedieningstoestand indicator
*De frequentie, PTY, speeltijd, CT (klok), enz
worden getoond.
5Loudness indicator (LD)
6Z-verbetering indicator (Z-EHCR)
7CD/MD
CHANGERindicator
8Magazijnnummer-indicator
9Disc indicator (DISC)
0Willekeur indicator (RDM)
!Herhaal indicator (RPT)@Scan indicator (SCN)
#Voorkeuzekanaal indicator (1 t/m 6)
Disc nummer indicator (1 t/m 6)
* De disc nummers die corresponderen met
de discs in de CD/MDCHANGERlichten op.
$Programma type indicator (PTY)
%Verkeersprogramma indicator (TP)
¥Verkeersbericht indicator (TA)
&Regionale programma indicator (REG)
*Alternatieve frequentie indicator (AF)
(Handbediening indicator (MANU)
)Linkerluidspreker-indicator (L)
Rechterluidspreker-indicator (R)
Display onderdelenNederlands