FIAT STRADA 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2014, Model line: STRADA, Model: FIAT STRADA 2014Pages: 187, PDF-Größe: 8.11 MB
Page 21 of 187

19
Abb. 18
F0X0019m
AUSSENSPIEGEL
Mit manueller
Einstellung Abb. 18
Betätigen Sie die Vorrichtung A vom
Inneren des Fahrzeuges aus.Mit elektrischer
Einstellung Abb. 19
Die Einstellung ist nur bei Schlüssel
in Stellung “MAR” möglich.
Zur Einstellung des Spiegels den
Schalter A in den vier Richtungen
betätigen.
Mit den Tasten B wählt man den
Außenspiegel (links oder rechts), an
dem die Einstellung durchgeführt
werden soll.
Wir empfehlen, die Einstellung nur
bei stehendem Fahrzeug und
angezogener Handbremse
auszuführen.
Abb. 19
F0X0020m
Wenn der Platzbedarf
des Außenspiegels in
einer engen Durchfahrt
stört, klappt man ihn von der
Position 1 - Abb. 19 und 20 auf
die Position 2 um.
Abb. 20
F0X0021m
Die reflektierende
Oberfläche des rechten
Rückspiegelteils ist parabolisch
gewölbt und vergrößert das
Sichtfeld. Dadurch werden die
Abmessungen des Abbilds
verkleinert und ein Objekt im
Spiegel scheint weiter weg zu
ein, als es in Wirklichkeit ist.
ACHTUNG
In den Außenspiegeln liegen die
seitlichen Richtungsleuchten
A - Abb. 20.
007-044 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:27 Pagina 19
Page 22 of 187

20
HÖHENVERSTELLUNG DER
VORDEREN
SICHERHEITSGURTE
Die Höhe der Sicherheitsgurte
immer einstellen und dem
Körperbau der Passagiere anpassen.
Durch diese Vorsichtsmaßnahme
kann das Verletzungsrisiko bei einem
Aufprall wesentlich reduziert
werden.
Die richtige Einstellung ist gegeben,
wenn das Gurtband etwa auf der
Mitte zwischen Schulter und Hals
liegt.
Die Höheneinstellung ist, je nach
Version, auf bis zu 5 Positionen
möglich Abb. 22:
Zum anheben: den Ring B bis zur
gewünschten Position anheben.
Die Höhenverstellung
der Sicherheitsgurte
darf nur bei stehendem
Fahrzeug erfolgen.
ACHTUNG
SICHERHEITSGURTE
BENUTZUNG DER
SICHERHEITSGURTE Abb. 21
Zum Anlegen der Sicherheitsgurte
ist die Schlosszunge A bis zum
hörbaren Einrasten in die Aufnahme
B einzuführen.
Den Sicherheitsgurt leicht ziehen.
Wenn er blockieren sollte, wieder
kurz aufwickeln lassen und nochmals
herausziehen, wobei plötzliche
Bewegungen vermieden werden
müssen.
Um den Sicherheitsgurt
abzuschnallen, drückt man die Taste
C. Den Sicherheitsgurt beim
Aufrollen begleiten, damit er sich
nicht verwickelt.
Abb. 21
F0X0022m
Der Gurt passt sich durch den
Aufroller automatisch dem Körper
des Insassen an und erlaubt eine
gewisse Bewegungsfreiheit.
Bei auf starkem Gefälle abgestelltem
Fahrzeug kann der Aufroller
blockieren (was ganz normal ist).
Der Mechanismus des Aufrollers
blockiert den Gurt ebenfalls beim
schnellen Herausziehen der Gurte,
beim scharfen Bremsen oder bei
einem Aufprall, bei Stößen und in
Kurven bei steigender
Geschwindigkeit.
Zum Erhalt der besten
Schutzwirkung, die
Rückenlehne in aufrechte
Position einstellen, den Rücken
gut anlehnen und den Gurt eng
am Brustkorb und Becken
anliegend einstellen.
ACHTUNG
007-044 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:27 Pagina 20
Page 23 of 187

21
Zum absenken: die Taste A drücken
und gleichzeitig den Ring B nach
unten in die gewünschte Position
bringen.
Danach kontrollieren, dass der
Sicherheitsgurt blockiert ist, indem
man den Ring B nach unten schiebt,
ohne die Taste A zu drücken.
Abb. 22
F0X0023m
Abb. 23
F0X0024m
Nach der Einstellung
immer prüfen, ob der
Läufer, an dem der Ring
befestigt ist, in einer der
vorgegebenen Positionen
eingerastet ist.
ACHTUNG
SICHERHEITSGURTE
HINTEN
Der Rücksitz ist, je nach Version, mit
Schwerkraft-Sicherheitsgurten mit
drei Verankerungspunkten mit
Aufroller ausgestattet.
Die Sicherheitsgurte müssen wie im
Schema in Abb. 23 angelegt werden;
Abb. 24
F0X0026m
Wenn sie nicht benutzt werden,
müssen die Sicherheitsgurte immer
in den entsprechenden Sitzen
A - Abb. 24 liegen.
007-044 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:27 Pagina 21
Page 24 of 187

22
ALLGEMEINE HINWEISE
FÜR DIE VERWENDUNG
DER SICHERHEITSGURTE
Der Fahrer ist verpflichtet, alle
lokalen gesetzlichen Bestimmungen
hinsichtlich der Pflicht und der
Vorgehensweise zur Verwendung
der Sicherheitsgurte einzuhalten
(und durch die Fahrzeuginsassen
einhalten zu lassen). Vor der Abfahrt
immer die Sicherheitsgurte anlegen.
Abb. 25
F0X0029m
Um maximalen Schutz
zu gewährleisten, muss
die Rückenlehne so gerade wie
möglich gestellt werden und
der Gurt gut an Oberkörper
und am Becken anliegen. Die
Sicherheitsgurte immer
anschnallen, sowohl auf den
Vorder- als auf den Rücksitzen!
Das Fahren ohne angelegte
Sicherheitsgurte erhöht die
Gefahr schwerer Verletzungen
oder des Todes bei einem
Aufprall.
ACHTUNG
Der Sicherheitsgurt darf
nicht verwickelt sein.
Das obere Gurtteil ist über die
Schulter und diagonal über den
Oberkörper zu führen. Der
untere Teil muss am Becken
anliegen, und nicht am
Unterbauch, um ein Rutschen
nach vorne zu vermeiden
Abb. 25. Verwenden Sie keine
Geräte (Klammern,
Halterungen usw.), durch die
der Gurt nicht mehr am Körper
der Insassen anliegt.
ACHTUNG
007-044 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:27 Pagina 22
Page 25 of 187

23
Abb. 26
F0X0030m
Keine Kinder auf dem
Schoß der Insassen
transportieren und dabei den
Sicherheitsgurt als Schutz für
beide benutzen Abb. 26.
ACHTUNG
Es ist strengstens
verboten, die Bauteile
der Sicherheitsgurte und des
Gurtstraffers zu verändern oder
auszubauen. Eingriffe dürfen
nur von qualifiziertem und
autorisiertem Fachpersonal
vorgenommen werden. Wenden
Sie sich bitte stets an das Fiat-
Kundendienstnetz.
ACHTUNG
Falls der Gurt stark
beansprucht wurde,
zum Beispiel bei einem Unfall,
muss er mit Verankerung und
den entsprechenden
Befestigungsschrauben
ausgetauscht werden, ebenso
der Gurtstraffer. Der Gurt
könnte, auch wenn er keine
sichtbaren Defekte aufweist,
seine Widerstandsfähigkeit
verloren haben.
ACHTUNG
Jeder Sicherheitsgurt
darf nur von einer
Person benutzt werden: keine
Kinder auf dem Schoß der
Insassen transportieren und die
Sicherheitsgurte zum Schutz
beider benutzen. Schnallen Sie
auch keine Gegenstände
zusammen mit einer Person an.
ACHTUNG
007-044 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:27 Pagina 23
Page 26 of 187

24
Auch für schwangere Frauen gilt die
Anschnallpflicht. Sie und das
ungeborene Kind sind bei einem
Unfall bedeutend niedrigeren
Verletzungsgefahren ausgesetzt,
wenn sie angeschnallt sind.
Natürlich müssen schwangere
Frauen den Gurt sehr tief
positionieren, damit er unter dem
Bauch verläuft Abb. 27.
fig. 27
F0X0155m
FÜR STÄNDIG ZUVERLÄSSIGE
SICHERHEITSGURTE
1) Legen Sie die Sicherheitsgurte
immer straff und ohne
Verdrehungen an. Vergewissern sie
sich, dass sich das Gurtband frei
und ohne Behinderung bewegt.
2) Tauschen Sie nach einem Unfall
von gewissem Ausmaß den
benutzten Sicherheitsgurt aus,
auch wenn dieser nicht beschädigt
zu sein scheint.
3) Zur Reinigung der Gurte
verwenden Sie bitte Wasser und
neutrale Seife, dann spülen und im
Schatten trocknen lassen.
Verwenden Sie auf keinen Fall
aggressive Waschmittel,
Bleichmittel, Färbemittel oder
andere chemische Substanzen, die
das Gewebe der Gurte angreifen
könnten.
4) Vermeiden Sie, dass die
Aufrollvorrichtungen nass
werden: ihre einwandfreie
Funktion ist nur gewährleistet,
wenn kein Wasser eindringt.
5) Den Sicherheitsgurt auswechseln,
wenn er Schnitt- oder
Verschleißspuren aufweist.
GROSSE
GEFAHR:
Ist das Fahrzeug mit einem
Airbag auf der Beifahrerseite
ausgestattet, darf kein
Kindersitz auf dem
Beifahrersitz angebracht
werden.
ACHTUNG
007-044 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:27 Pagina 24
Page 27 of 187

25
Der Gurtstraffer erfordert weder
Wartung noch Schmierung. Jegliche
Änderung des Originalzustands des
Gurtstraffers beeinträchtigt seine
Funktion.
Wird die Vorrichtung bei
außergewöhnlichen Naturereignissen
(Überschwemmungen, starkem
Wellengang usw.) durch Wasser
oder Schlamm beeinträchtigt, muss
sie unbedingt ausgewechselt werden.
Damit der Gurtstraffer die größte
Schutzwirkung erzielt, ist dafür zu
sorgen, dass der Gurt richtig am
Oberkörper und am Becken anliegt.GURTSTRAFFER
Um die Schutzfunktion der
Sicherheitsgurte noch zu erhöhen,
ist der Fiat Strada mit Gurtstraffern
ausgestattet. Diese Vorrichtung
“spüren”, über einen Sensor, dass
ein starker Aufprall erfolgt und zieht
den Sicherheitsgurt um einige
Zentimeter zurück. Auf diese Wiese
wird die perfekte Haftung der
Sicherheitsgurte am Körper der
Insassen garantiert, bevor die
Rückhalteaktion beginnt. Die erfolgte
Aktivierung des Gurtstraffers wird
durch die Blockierung des Aufrollers
angezeigt. Das Gurtband wird nicht
mehr aufgerollt, auch dann nicht,
wenn man es beim Aufrollen
unterstützt.
Es kann eine leichte
Rauchentwicklung auftreten. Dieser
Rauch ist weder schädlich noch zeigt
er den Beginn von Feuer an.Die Gurtstraffer
benötigen keine interne
Schmierung oder irgend eine
Wartung. Die Gurtstraffer
dürfen in keiner Weise
verändert werden. Diese
Arbeiten könnten die Funktion
der Sicherheitsvorrichtungen
beeinträchtigen. Wenn
Eingriffe notwendig sind,
wenden Sie sich bitte an das
Fiat-Kundendienstnetz.
ACHTUNG
007-044 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:27 Pagina 25
Page 28 of 187

26
Arbeiten, bei denen
Stöße, Vibrationen oder
Erhitzungen (über
100°C für die Dauer von max. 6
Stunden) im Bereich der
Gurtstraffer auftreten, können
zu Schäden führen oder das
Auslösen bewirken. Vibrationen
aufgrund von
Straßenunebenheiten oder
zufälligem Überfahren von
kleinen Hindernissen wie
Randsteinen usw. gehören nicht
zu diesen Bedingungen. Wenn
Eingriffe notwendig sind,
wenden Sie sich bitte an das
Fiat Kundendienstnetz.LASTBEGRENZER
(für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Um die Sicherheit der
Fahrzeuginsassen im Falle eines
Unfalles zu erhöhen, haben die
Aufrollvorrichtungen der vorderen
und hinteren Sicherheitsgurte (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
in ihrem Inneren einen
Lastbegrenzer, der im Falle eines
Frontalaufpralls die von den Gurten
auf Oberkörper und Schultern
ausgeübte Rückhaltekraft dosiert.
Der Gurtstraffer kann
nur ein Mal benutzt
werden. Nachdem er aktiviert
wurde, wenden Sie sich bitte
für den Austausch an das Fiat-
Kundendienstnetz. Um die
Gültigkeit der Vorrichtung zu
kennen, beziehen Sie sich auf
das Schild im Ablagefach:
Wenden Sie sich bei
Herannahen dieser Frist an das
Fiat-Kundendienstnetz, um die
Vorrichtung austauschen zu
lassen.
ACHTUNG
007-044 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:27 Pagina 26
Page 29 of 187

27
KRAFTSTOFFSTAN-
DANZEIGER Abb. 35-36
Der Zeiger zeigt die noch im Tank
vorhandene Kraftstoffmenge an.
Abb. 36
F0X0039m
Das ständige Leuchten der
Reservelampe A zeigt an, dass im
Tank noch ca. 5,5 ÷ 7,5 Liter
Kraftstoff vorhanden sind.
Fahren Sie nie mit fast leerem Tank:
der eventuelle Versorgungsmangel
könnte den Katalysator beschädigen.
E - Tank leer.
F - Voller Tank.BORDINSTRUMENTE
TACHOMETER Abb. 33-34
(Geschwindigkeitsanzeiger)
Je nach Version kann der
Tachometer unterschiedliche Werte
am Skalenende aufweisen.
Abb. 34
F0X0037m
Abb. 33
F0X0018m
fig. 35
F0X2010m
007-044 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:27 Pagina 27
Page 30 of 187

28
ZUR BEACHTUNG Wenn sich der
Zeiger am Anfang der Skala (niedrige
Temperatur) befindet und die
Kontrollleuchte A auf der
Instrumententafel leuchtet, weist das
auf einen Fehler in der Anlage hin. In
diesem Fall wenden Sie sich bitte an
den Fiat-Kundendienst, um die
Anlage prüfen zu lassen.
Auch wenn man mit sehr niedriger
Geschwindigkeit bei einem sehr
warmen Klima fährt, kann der Zeiger
in die Nähe des roten Bereichs
gehen. In diesem Fall hält man am
besten an und stellt den Motor ab.
Dann den Motor wieder starten und
leicht beschleunigen.
Abb. 38
F0X0302m
HINWEIS Wenn sich der Zeiger auf
dem leeren Tank positioniert und
die Kontrollleuchte A - Abb. 35-36
blinkt, bedeutet dies, dass eine
Störung der Anlage vorliegt. Bei
einigen Versionen wird dieselbe
Störung durch das Blinken der Skala
C auf dem Display angezeigt. In
diesem Fall wenden Sie sich bitte an
den Fiat-Kundendienst, um die
Anlage prüfen zu lassen.KÜHLMITTELTHERMOMETER
Abb. 37-38
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte
A weist auf eine zu hohe
Kühlmitteltemperatur hin.
Unter normalen
Betriebsbedingungen kann der
Zeiger auf die verschiedenen
Positionen innerhalb der Skala
gehen, was auf den
Nutzungsbedingungen des
Fahrzeuges und die Verwaltung des
Kühlsystems zurückzuführen ist, die
die Anlage ständig mit
Selbsteinstellung ausführt und die auf
jeden Fall außerhalb der roten Zone
liegen muss.
Abb. 37
F0X0301m
007-044 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:27 Pagina 28