lock Hyundai Azera 2011 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2011, Model line: Azera, Model: Hyundai Azera 2011Pages: 322, PDF Size: 38.73 MB
Page 9 of 322

F9
1. Scheinwerfer-Leuchtweitenregler
..........................1-93
2. Nebelschlussleuchtenschalter ..............................1-89
3. Elektronisches stabilitätsprogramm (ESP)
(Falls vorhanden) .................................................. 2-13
4. Instrumentenbrett-Helligkeitsregler ........................1-96
5. Verstellung des Lenkrads in zwei Ebenen ...........1-125
6. Motorhauben-Entriegelungshebel ........................1-119
VORSICHT:
Wenn ein Behälter mit Flüssig-Fahrzeugdeodorant im Auto angebracht werden soll, so darf er weder in der Nähe des Instrumentenblocks noch auf dem Schutzpolster aufgestellt werden. Dringt die Flüssigkeit in diese Bereiche (Instrumentenblock, Schutzpolster oder Lüfter) ein,können die Teile beschädigt werden. Wenn Flüssig-Fahrzeugdeodorant auf diese Bereichegerät, die betroffenen Teile sofort mit Wasser abreiben.
!
HINWEIS: Die Anordnung des Schalters von Nr. 1 bis Nr. 4 kann den Optionen entsprechend geändert werden. 7. Zigaretten-Anzünder
............................................. 1-96
8. Aschenbecher ...................................................... 1-97
9. Sitzheizung (Falls vorhanden) ..............................1-31
10. Heckscheibenrolloschalter (Falls vorhanden) ......1-124
11. Digitale uhr ........................................................... 1-95
12. Beifahrer-Gurtwarnleuchte (Falls vorhanden) ..... ....1-72
13. Schalter für Warnblinkanlage ................................1-94
14. Steckdose (Falls vorhanden) ................................1-97
Page 11 of 322

F11
1. Sicherungskasten
................................................ 6-23
2. Instrumententafal ................................................. 1-64
3. Feststellbremspedal ............. ..............................1-112
4. Bremspedal ........................................................... 2-5
5. Gaspedal .............................................................. 2-5
6. Multifunktionslichtschalter/ Schalter für Nebelscheinwerfer .....................1-85/1-88
7. Audio-Schalter im Lenkrad (Falls vorhanden) ..... 1-129
8. Horn/Fahrerairbag-Modul ............................1-123/1-53
9. Geschwindigkeitsreglerschalter
(Falls vorhanden) ............................................... 1-126
VORSICHT:
Wenn ein Behälter mit Flüssig-Fahrzeugdeodorant im Auto angebracht werden soll, so darf er weder in der Nähe des Instrumentenblocks noch auf dem Schutzpolster aufgestellt werden.Dringt die Flüssigkeit in diese Bereiche (Instrumentenblock, Schutzpolster oder Lüfter) ein,können die Teile beschädigt werden. Wenn Flüssig-Fahrzeugdeodorant auf diese Bereichegerät, die betroffenen Teile sofort mit Wasser abreiben.
! 10. Hebel für Frontscheibenwischer/
Scheibenwascher ................................................. 1-89
11. Audio System (F alls vorhanden) ........................ 1-148
12. Beifahrer-Airbagmodul ..... .....................................1-53
13. Heizung/Klimaanlagen-Bedienungstafel
(Falls vorhanden) ............................................... 1-134
14. Handschuhfach .................................................. 1-106
15. Ablagefach ......................................................... 1-107
16. Schalthebel ........................................................... 2-7
17. Vorderer Getränkehalter .......................................1-98
18. Mittelkonsol e ..................................................... 1-107
Page 24 of 322

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
12
B040C02Y-AST Abschließen von außen Die Türen können ohne Schlüssel verriegelt bzw. abgeschlossen werden. Um die Türen von außen zu verriegeln,wird zunächst der Verriegelun- gsschalter im Auto auf "LOCK" gestellt, so daß die rote Markierung auf demSchalter nicht zu sehen ist, und dann die Tür geschlossen. Die Tür läßt sich nicht verriegeln, wennder Zündschlüssel beim Schließen der Vordertüren noch im Zündschloß steckt. Dies ist normal.
B040C01TG HINWEIS:
o Achten Sie immer darauf, daß
Sie den Zündschlüssel nicht im Auto vergessen, wenn Sie dieTür auf diese Art abschließen.
o Zum Schutz gegen Diebstahl
sollten beim Verlassen desFahrzeugs immer der Zündschlüssel abgezogen, alle Fenster geschlossen und alleTüren verriegelt werden.
!WARNUNG:
Die Tür nicht mit dem Schlüssel oder der Fernbedienung verriegeln, bis alle Insassen das Fahrzeug verlassen haben, da die Tür nicht mitdem Türverriegelungsknopf entriegelt werden kann, wenn sie mit dem Schlüssel oder derFernbedienung (falls vorhanden) verriegelt wurde. Das Zurücklassen von Kindern,hilflosen Erwachsenen oder Haustieren im geschlossenen Fahrzeug ist sehr gefährlich. Siekönnen von der extreme Hitze überwältigt werden und schwere Verletzungen oder den Tod aufgrundeines Hitzschlags erleiden.
Page 25 of 322

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
13
B040G2NF-AST Zentralverriegelung Die Zentralverriegelungsschalter befindet sich auf den Armstützen von Fahrer und Beifahrer.Sie werden durch Herunterdrücken des Türverriegelungsschalters betätigt. Wenn eine der Türen bei gedrücktemSchalter geöffnet ist, bleibt die Tür verriegelt, wenn sie geschlossen wird. OTG040823
Fahrerseite
Verriegeln
Entriegeln
Entriegeln
Verriegeln
B040D01NF-AST Verriegeln von innen Zum Verriegeln Ihres Hyundai von innen einfach die Tür schließen und den Verriegelungsknopf herunterdrücken.Danach kann die Tür weder von innen noch von außen mit dem Türgriff geöffnet werden. HINWEIS:
o Wenn die Tür verriegelt ist, ist die
rote Markierung auf dem Schalter nicht sichtbar.
o Die Fahrer- und Beifahrertüren
können durch Ziehen am In-nengriff geöffnet werden, auch wenn der Verriegelungsschalter auf Position "LOCK" steht. HTG2009
Entriegeln
Verriegeln
WARNUNG:
Den Innengriff während der Fahrt nicht betätigen. Wird die Tür während der Fahrt geöffnet, kann man ausdem Fahrzeug geschleudert und schwer verletzt oder gar getötet werden.!
Beifahrerseite
Page 29 of 322

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
17
B070D02TG-GST Entschärfen der Alarmanlage Das System wird entschärft, wenn die Fahrer- oder Beifahrertür durch Drücken der Taste "UNLOCK (
)" auf der
Fernbedienung entriegelt wird. Nach dem obigen Schritt blinken die Blinkerleuchten blinken zweimal auf, um anzuzeigen, daß das Systementschärft ist. HINWEIS: Obwohl das System entschärft ist, blinkt die LED weiter. Zum Ausschalten der Leuchte den Schlüssel in das Zündschloßstecken. Wenn die Türen, der Kofferraumdeckel oder die Motorhaube innerhalb einesZeitraums von 30 Sekunden nicht geöffnet werden, wird das System wieder scharfgemacht.
!
HINWEIS: Wenn das System dadurch durch Drücken der Taste "DOOR" entschärft wird, leuchtet die Innenleuchte 30Sekunden lang auf.
VORSICHT:
Nur mit der Funkfernbedienungkann die Anlage entschärft werden.Wenn die Anlage mit der Funkfernbedienung nicht entschärft werden kann, müssendie folgenden Schritte durchgeführt werden:
1. Entriegeln und öffnen Sie die Tür mit dem Schlüssel, wodurch der Alarm aktiviert wird.
2. Stecken Sie den Zündschlüssel in das Zündschloß und drehenSie ihn in die Stellung "START".
Danach ist die Anlage entschärft.
! VORSICHT:
Wechseln, verändern oder bearbeiten Sie dieDiebstahlwarnanlage nicht, da dies zu einer Fehlfunktion der Diebstahlwarnanlage führenkönnte; Servicearbeiten sollten nur von einem autorisierten HYUNDAI- Händler durchgeführt werden.Fehlfunktionen der Diebstahlwarnanlage, die durch unsachgemäße Arbeiten,Änderungen und Einstellungen verursacht werden, unterliegen nicht der Garantie desFahrzeugherstellers.
Page 30 of 322

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
18
Lassen Sie weder Wasser noch andere Flüssigkeiten an denHandsender gelangen. Wenn der Handsender durch Eintritt von Wasser oder anderen Flüssigkeitenausfällt, unterliegt dies nicht der Fahrzeuggarantie.
HINWEIS: Die Fernbedienung ist unter den folgenden Bedingungen ohne Funktion:
- Der Zündschlüssel steckt imZündschloss.
- Die maximale Senderreichweite (ca. 10 m) ist überschritten.
- Die Senderbatterie ist entladen.
- Andere Fahrzeuge oder Objekte
blockieren das Signal.
- Es herrschen extrem niedrige
Außentemperaturen.
- Der Sender befindet sich in der Nähe eines Radio- oderFlughafen-senders, der dieFrequenzen des Handsenders (433 Mhz) überla-gern kann.
Wenn der Handsender nicht ordnungsgemäß funktioniert, entriegeln und verriegeln Sie die Tür mit dem Fahrzeugschlüssel. WennSie Probleme mit Ihrem Handsender haben, wenden Sie sich an einen autorisierten Hyundai-Händler.
B070F02NF-GST Funkfernbedienung Verriegeln der Türen
1. Alle Türen schließen.
2. Die "
" Taste auf der Funkfern-
bedienung drücken.
3. Hierdurch werden alle Türen verriegelt, die Blinkleuchten blinken einmal und zeigen dadurch an, daßdas System aktiviert wurde.
Entriegeln der Türen
1. Die "
" Taste auf der Funkfern-
bedienung drücken.
2. Hierdurch werden alle Türen
entriegelt, die Blinkleuchten blinken zweimal und zeigen dadurch an, daß das System inaktiviert wurde.
Entriegeln des Kofferraumdeckels Zum Entriegeln des Kofferraumdeckels "
" wird die hierfür vorgesehene
Taste der schlüssellosen Zentralverriegelung gedrückt.
Page 35 of 322

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
23
!
VORSICHT:
o Das Sicherheitsfenster funktioniert nur beim automatischen Schließen des Fensters.Die Sicherheitsfunktion des Fensters funktioniert nicht, wenn das Fenster durch Verwendungder Halbgedrückt-Position des Fensterheberschalters geschlos- sen wird.
o Wird ein Gegenstand mit einem Durchmesser von weniger als 4mm zwischen Fensterscheibe undoberem Fensterprofil eingeklemmt, wird er von der Sicherheitsfunktion nicht erkannt.
B060C01TG-GST Sicherheitsfenster (Fahrerseite) Wenn die Aufwärtsbewegung des Fensters durch einen Gegenstand oderein Körperteil blockiert wird, erkennt das Fenster den Widerstand und stoppt die Aufwärtsbewegung.Das Fenster senkt sich dann um etwa 30 cm, damit der Gegenstand entfernt werden kann.
o Wenn der Fensterhebersperrschalter
aktiviert ist, können die elektrischenFensterheber der vorderen und hinteren Beifahrertüren auch nicht über den Fensterheber-Hauptschalterin der Fahrertür bedient werden.
HINWEIS: Die Fensterheber können noch 30 Sekunden lang betätigt werden, nachdem der Zündschlüssel auf die Positionen "ACC" oder "LOCK"gedreht oder aus dem Zündschloß abgezogen wurde. Werden die Vordertüren jedochinnerhalb dieses 30-Sekunden- Zeitraums geöffnet, können die Fensterheber erst wieder betätigtwerden, wenn der Zündschlüssel auf die Position "ON" gedreht wurde.
!
Daher vor dem Schließen eines Fensters sicherstellen, daß sichnichts im Weg befindet.
WARNUNG:
o Darauf achten, daß keine Köpfe, Gliedmaßen oder andere Körperteile von Mitfahrern voneinem sich schließenden Fenster eingeklemmt werden können.
o Niemals den Hauptschalter an der
Fahrertür und die einzelnenSchalter an den entsprechenden Türen gleichzeitig inverschiedene Richtungen betätigen. Andernfalls wird das Fenster angehalten und kanndann weder geöffnet noch geschlossen werden.
o Kinder nicht im Fahrzeug allein lassen. Aus Sicherheitsgründenimmer den Zündschlüssel abziehen.
Page 50 of 322

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
38
B180A02TG-GST SICHERHEITSGURTE (3-Punkt- Gurt mit Rückhalteautomatik)Anlegen des Sicherheitsgurtes Zum Anlegen des Sicherheitsgurts muß dieser gleichmäßig herausgezogen und die Metallasche in das Gurtschloß eingerastet werden. Wird dieser Ablaufunterbrochen, blockiert der Gurt, und er läßt sich nicht weiter herausziehen. In diesem Fall den Gurt etwaszurückziehen lassen und dann erneut versuchen. Das Einrasten der Metallasche im Gurtschloß ist als"Klicklaut" hörbar. B180A01NF
!
Wenn der Sicherheitsgurt zu eng am Hals anliegt, ist nicht der wirksamsteSchutz gewährleistet. Die Gurhöhe ist so einzustellen, daß der Schultergurt über der Schultermitte verläuft und nichtam Hals anliegt. Zum Einstellen der Höhe der Verankerung den Höheneinsteller in dieentsprechende Position anheben oder absenken. Zum Anheben den Höheneinsteller hochziehen. ZumAbsenken den Höheneinsteller herunterdrücken und dabei den Einstellerknopf drücken.Den Knopf loslassen, damit der Anker einrastet. Den Entriegelungsknopf bewegen, um sicherzustellen, daß errichtig eingerastet ist.
WARNUNG:
o Der Verstellmechanismus muß vor der Abfahrt in einer der 4Positionen eingerastet sein.
o Eine falsch eingestellte Höhe des
Schultergurtes reduziert dieRückhaltewirkung des Sicherheitsgurtes im Falle eines Zusammenstoßes. Nachdem der Beckengurt einmalmanuell eingestellt wurde, daß er sichbequem den Hüften des Insassen anpaßt, stellt sich der Sicherheitsgurt immer auf die richtige Länge ein. Beimlangsamen und leichten Vorlehnen gibt der Gurt nach und ermöglicht die Bewegungsfreiheit. Bei plötzlichemHalten oder bei Stößen verriegelt sich der Gurt allerdings in seiner Position. Er verriegelt auch dann, wenn sich derInsasse zu schnell vorlehnt. HINWEIS:
o Wenn sich der Sicherheitsgurt
nicht aus der Gurtrolle ziehen lässt, ziehen Sie den Gurt kräftig heraus und lassen Sie ihn wieder los. Danach können Sie den Gurt leichtvon der Gurtrolle ziehen.
o Die Sicherheitsgurtwarnung wird
aktiviert, wenn der Zündschlüsselvon der Position "OFF" auf die Position "ON" gedreht wird und der Sicherheitsgurt nicht angelegtist, um den Fahrer und Beifahrer daran zu erinnern, den Sicherheitsgurt anzulegen.
Page 68 of 322

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
56
!
Beifahrer-Airbag
B240B05Lo Das SRS-System funktioniert nur,
wenn der Zündschlüssel auf Stellung "ON" steht.Wenn das SRS nicht einwandfrei funktioniert,
(1) Leuchtet die SRS SRI nicht, wenn der Zündschlüssel aufPosition "ON" gedreht wird oder nach dem Anspringendes Motors.
(2) Die SRS SRI blinkt eine
Sekunde lang und leuchtetdann ständig, nachdem sie etwa 6 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung odernach dem Anspringen des Motors geleuchtet hat.
(3) Die SRS SRI leuchtet während der Fahrt auf.
Wenn diese Fälle eintreten, muß das Fahrzeug unverzüglich ineiner Hyundai-Vertragswerkstatt überprüft werden.
WARNUNG:
o Wenn der Frontairbag aktiviert wird, kann ein lautes Geräuschertönen und ein leichter Staub freigegeben werden. DieserZustand ist normal und nicht gefährlich. Der feine Staub, der während derAuslösung eines Frontairbags entsteht, kann zu Hautreizungen führen.Hände und Gesicht nach einem Unfall mit Airbagauslösung gründlich waschen.o Bevor eine Sicherungausgewechselt oder eine Batterieklemme abgeklemmt wird,den Zündschlüssel auf Position "LOCK" stellen und abziehen. Niemals die zum Airbaggehörenden Sicherungen herausnehmen oder auswech- seln, wenn die Zündungeingeschaltet ist. Andernfalls leuchtet die Airbagwarnleuchte auf.
Page 80 of 322

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
68ANZEIGE UND WARNLEUCHTE
B260F01A-AST Fernlichtkontrolleuchte
Bei eingeschaltetem Fernlicht leuchtet die Fernlicht-Kontrolleuchte.
B260D01A-AST Blinker-Kontrolleuchten
Die blinkenden Fahrtrichtungs- anzeigen im Instrumentenfeld zeigenin die vom Blinkerschalter gesetzte Richtung. Leuchtet die jeweilige Fahrtrichtungsanzeige ständig oderblinkt schneller als normal oder blinkt überhaupt nicht, liegt eine Fehlfunktion des Blinkersystems vor. In diesem Fallan einen Hyundai-Vertragshändler wenden.B260G01TG-AST Öldruck-Warnleuchte
VORSICHT:
Leuchtet die Öldruckwarnleuchte bei laufendem Motor kontinuierlich,kann es zu schweren Beschädigungen des Motors kommen. Die Öldruckwarnleuchtewird immer dann eingeschaltet, wenn der Öldruck zu niedrig ist. Bei normalem Fahrbetrieb leuchtet sieauf, wenn der Zündschalter eingeschaltet wird, erlischt aber, wenn der Motor angesprungen ist.Leuchtet die Öldruckwarnleuchte bei laufendem Motor weiter, wird eine schwere Fehlfunktionangezeigt. Ist dies der Fall, das Fahrzeug so schnell wie es die Sicherheit zuläßt,anhalten, den Motor abstellen und den Ölstand überprüfen. Bei zu niedrigem Ölstand das Motoröl aufden zulässigen Stand auffüllen und den Motor erneut anlassen. Leuchtet die Warnleuchte auchweiterhin bei laufendem motor,
!
den Motor um-gehend abstellen. Grundsätzlich muß dann, wenn die Öldruckwarnleuchte bei laufendemMotor andauernd leuchtet, der Mo- tor vor dem erneuten Fahren von einem Hyundai-Händler überprüftwerden. Wenn das Fahrzeug mit einem Instrumentenblock der Ausführung Su- pervision ausgestattet ist, wird derWarnhinweis auch auf der Dot-Matrix- Anzeige angezeigt. Der Warnhinweis wird etwa 20 Sekunden angezeigt. Nachdem Drücken der RESET-Taste hinter dem Lenkrad, erlischt die Anzeige des Warnhinweises.
B260G02TG
D150331ABH Anzeige Licht EIN (Falls vorhanden)
Die Anzeige leuchtet auf, wenn das Standlicht oder die Scheinwerfereingeschaltet sind.