isofix Hyundai Coupe 2003 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2003, Model line: Coupe, Model: Hyundai Coupe 2003Pages: 156, PDF Size: 1.57 MB
Page 24 of 156

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-16
B230E02GK-GST Einbau eines kindersitzes mit "Seilzug"-verankerung An der Rückwand des Rücksitzes befinden sich zwei Kindersitz-Sicherungshaken.
B230E01GK
Heckabdeckung
Fahrzeugvorderseite
Seilzughaken
1. Den Seilzug des Kindersitzes über die Rücksitzlehne führen. Bei Fahrzeugen mit verstellbaren Kopfstützen den Seilzug unter der Kopfstütze und zwischen den Kopfstützenhaltern durchführen; andernfalls den Seilzug über die Rücksitzlehne führen.
2. Die Gepäckraumabdeckung abnehmen.
3. Den Seilzughaken mit dem Hakenhalter des
Kindersitzes verbinden und zur Sicherung des Sitzes festziehen.
Gepäckrauma- bdeckung
B230D04A-GST Anbringen eines Kinder- Rückhaltesystems mit "ISOFIX"- Verankerung oder "Seilzug"-Verankerung
B230F01GK
ISOFIX ist ein standardisiertes Verfahren zum Anbringen von Kindersitzen, bei dem nicht mehr der Sicherheitsgurt zum Sichern des Sitzes im Fahrzeug verwendet wird. Dadurch kann eine sicherere Position gewählt und der Sitz einfacher und schneller angebracht werden. Ein ISOFIX-Sitz darf nur eingebaut werden, wenn er gemäß der Norm ECE-R44 zugelassen ist. Für Ihren Hyundai sind der Hyundai ISOFIX GR 1 / Hyundai Duo/Römer ISOFIX GR1 und der Römer Duo ISOFIX / Britax Duo ISOFIX gemäß der Norm ECE-R44 zugelassen. Dieser Sitz wurde von Hyundai ausgiebig getestet und wird für Ihren Hyundai empfohlen. HINWEIS: Derzeit ist dies der einzige Sitz, der diese Bestimmung erfüllt. Für den Fall, daß andere Hersteller den Nachweis für eine Zertifizierung erbringen, wird Hyundai diesen Sitz sorgfältig prüfen und eine Empfehlung aussprechen, wenn dieser Sitz die Bestimmungen erfüllt. Wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Hyundai-Händler.
Page 25 of 156

1-17
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
Auf beiden Seiten des Rücksitzes befindet sich zwischen dem Polster und der Lehne ein Paar von ISOFIX-Verankerungspunkten zusammen mit einer Seilzugbefestigung am Gepäckraum. Während des Einbaus muß der Kindersitz so an den Verankerungspunkten befestigt werden, daß ein Klickgeräusch zu hören ist (durch Ziehen prüfen!); außerdem muß der obere Seilzug am Verankerungspunkt im Gepäckraum befestigt werden. Der Einbau und der Gebrauch eines Kindersitzes muß in Übereinstimmung mit der Betriebsanleitung geschehen, die dem ISOFIX- Sitz beiliegt. HINWEIS: Ein ISOFIX-Sitz darf nur eingebaut werden, wenn er gemäß der Norm ECE-R44 für dieses Fahrzeug zugelassen ist. Vor der Verwendung des ISOFIX-Kindersitzes an den Hyundai- Händler wenden, um zu erfahren, ob dieser Sitztyp für Ihren Hyundai zugelassen ist und empfohlen wird.
B230D02GK
ISOFIX- VerankerungPositionsanzeige der ISOFIX-Verankerung Sichern des Kindersitzes
1. Zum Sichern des Kindersitzes am ISOFIX- Anker, das Sitzschloß des Kindersitzes in den ISOFIX-Anker einführen. Er muß hörbar mit einem "Klick" einrasten.
2. Den Seilzughaken mit dem Kindersitz- Hakenhalter verbinden und zum Sichern desSitzes anziehen. Siehe "Einbau eines kindersitzes mit "Seilzug"-verankerung" auf Seite 1-16.
HGK261
WARNUNG:
o Auf keinen Fall einen Kindersitz auf der
mittleren Rücksitzposition mit den ISOFIX-Ankern des Fahrzeugs befestigen. Die ISOFIX-Anker sind nur für die beiden äußeren Sitzpositionen links und rechts vorgesehen. Der Versuch, einen Kindersitz mit den ISOFIX-Ankern auf der mittleren Rücksitzposition zu sichern, stellt einen Mißbrauch des Systems dar. Bei einem Zusammenstoß besteht dann die Möglichkeit, daß die ISOFIX- Befestigungen nicht stark genug sind, um einen auf der mittleren Rücksitzposition befestigten Kindersitz zu sichern; sie können brechen und so schwerste Verletzungen, möglicherweise mit Todesfolge, verursachen.
o Niemals mehr als einen Kindersitz an einem Seilzug oder einem unteren Verankerungspunkt befestigen. Die unerwartete höhere Belastung kann zum Bruch der Verankerungspunkte oder Seilzuganker führen und so schwerste Verletzungen, möglicherweise mit Todesfolge, verursachen.
o Die ISOFIX- oder ISOFIX-kompatiblen Kindersitze nur an den dafürvorgesehenen, dargestellten Stellen befestigen.
o Die vom Hersteller des Kindersitzes bereitgestellten Einbau- undBedienungsvorschriften sind stets zu befolgen.
Page 26 of 156

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-18
B180B01GK
Fahrer-Airbag1
2 3Beifahrer- Airbag
Der Sicherheitsgurt mit Vorspanner funktioniert genau so wie der Notfallverriege- lungsstraffer(ELR)-Typ. Wenn das Fahrzeug plötzlich anhält, oder wenn sich der Insasse zu schnell nach vorne lehnt, verriegelt der Sicherheits-gurtstraffer in seiner momentanen Position. Bei bestimmten Frontalzusammenstößen wirdjedoch der Vorspanner aktiviert und zieht den Sicherheitsgurt enger um den Körper des Fahrzeuginsassen.
B180B01S
B180B01GK-AST
Sicherheitsgurt mit Gurtstraffer
Ihr Hyundai ist auf Fahrer- und Beifahrerseite mit Gurtstraffern ausgestattet. Der Zweck des Gurtstraffers ist es, sicherzustellen, daß die Sicherheitsgurte eng um den Körper des Fahrzeuginsassen bei bestimmten Frontalzusammenstößen anliegen. Die Sicherheitsgurte mit Gurtstraffer werden entweder allein aktiviert oder, wenn der Frontalzusammenstoß schwer genug ist, zusammen mit den Airbags.
B230H03GK-GST EIGNUNG DES KINDERRÜCKHAL- TESYSTEMS FÜR SITZPOSITION Verwenden Sie ausschließlich Kindersitze, die offiziell zugelassen und für Ihre Kinder geeignet sind.
U : Geeignet für Rückhaltesysteme der "Uni-
versal"-Kategorie, die für diese Gewichtsgruppe zugelassen sind.
UF : Geeignet für Rückhaltesysteme der "Uni- versal"-Kategorie für nach vorne gerichteteund für die Verwendung in dieser Gewichtsgruppe zugelassene Systeme.
L1 : Geeignet für "Römer ISOFIX GR1" zugelassen zur Verwendung in dieser Gewichtsklasse(Zulassungs-Nr.: E1 R44-03301133)
X : Sitzposition für Kinder in dieser Gewichtsgruppe nicht geeignet.
N/A: Keine Sitzposition vorhanden. Das Sicherheitsgurt-Vorspannersystem bestehthauptsächlich aus den folgenden Bauteilen. Die Positionen sind in der Abbildung dargestellt.
1. SRS-Airbagwarnleuchte
2. Sicherheitsgurt-Vorspannerbaugruppe
3. SRS-SteuermodulAltersgruppe
SitzpositionBeifahrersitz
Hinten
außen Hinten
Mitte
0: Bis 10 kg (0 ~ 9 Monate)0+: Bis 13 kg(0 ~ 2 Jahre)I: 9 kg bis 18 kg(9 Monate ~ 4 Jahre) II & III: 15 kg bis 36 kg (4 ~ 12 Jahre)X X N/A
X X N/A
X L1 N/A
X X N/A HINWEIS:
Dieses Fahrzeug ist mit Seilzugankern ausgestattet, wodurch optimale Sicherheit gegeben ist. Wir empfehlen Ihnen, ein Kinder- Rückhaltesystem zu kaufen, das zur Sicherung die Seilzugverankerung verwendet.