USB Hyundai Genesis Coupe 2013 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2013, Model line: Genesis Coupe, Model: Hyundai Genesis Coupe 2013Pages: 440, PDF Size: 38.51 MB
Page 219 of 440

4137
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Audio-Lenkradtasten (ausstattungsabhängig)
In das Lenkrad sind möglicherweise
Tasten für die Steuerung der
Audioanlage integriert.
VOLUME (VOL +/-) (1)
Drücken Sie die Aufwärtstaste (+), umdie Lautstärke anzuheben.
Drücken Sie die Abwärtstaste (-), um die Lautstärke abzusenken.
SEEK/PRESET ( / ) (2)
Wenn die SEEK/PRESET-Taste
mindestens 0,8 Sekunden lang gedrückt
wird, übernimmt sie in den einzelnen
Modi folgende Funktionen. Modus RADIO
Funktion als AUTO SEEK-Taste (AUTO-
SUCHEN). Führt eine Sendersuche
durch, bis die Taste wieder losgelassenwird. Modus CD/USB/iPod
Funktion als FF/REW-Taste (schneller
Vor-/Rücklauf). Wenn die Taste
SEEK/PRESET weniger als 0,8
Sekunden lang gedrückt wird, übernimmt
sie in den einzelnen Modi folgendeFunktionen: Modus RADIO
Funktion als PRESET STATION- Wähltasten. Modus CD/USB/iPod
Funktion als TRACK UP/DOWN-Taste
(TITEL VOR/ZURÜCK).
MODUS (3)
Drücken Sie die Taste MODE, um zwischen Radio und CD (Compact Disc)
zu wechseln.
TASTE MUTE ( )
(4, ausstattungsabhängig)
Drücken Sie die Taste, um die Stummschaltung zu aktivieren.
Drücken Sie die Taste, um beim Telefonieren das Mikrofon abzuschalten.
Detaillierte Informationen werden auf
den folgenden Seiten in diesem
Abschnitt beschrieben.
ACHTUNG
Betätigen Sie nicht mehrere Audio- Fernbedienungstasten gleichzeitig.
OBK042091L
Page 229 of 440

4147
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
6. Taste und Regler
Schaltet das Gerät ein/aus, wenn sich
der Zündschalter in der Stellung ACC
oder ON befindet. Wenn Sie den Regler
nach rechts drehen, wird die Lautstärke
erhöht. Drehen Sie ihn nach links, wird
die Lautstärke verringert.
Lautstärke des Fahrzeugaudiosystems
einstellen. Regler im Uhrzeigersinn
drehen, um die Lautstärke anzuheben.
Regler gegen den Uhrzeigersinn drehen,
um sie zu verringern.
7. Taste
Wenn die Taste gedrückt wird, findet eine automatische
Kanalsuche aufwärts statt. Wenn keinKanal gefunden wird, stoppt das
System bei der vorherigen Frequenz.
Wenn die Taste gedrückt wird, findet eine automatische
Kanalsuche abwärts statt. Wenn keinKanal gefunden wird, stoppt das
System bei der vorherigen Frequenz. 8. Taste
Displaydaten ein-/ausblenden und LCD-
Displaybeleuchtung ein-/ausschalten.
Bei ausgeschaltetem LCD-Display eine
beliebige Taste drücken, um es wiedereinzuschalten. 9. Taste (AUTO STORE)
Wenn die Taste gedrückt wird, werden automatisch Sender mit guter
Empfangsqualität gesucht und unter denStationstasten ~
]gespeichert. Gespielt wird der Sender,
der unter der Stationstaste 1 gespeichert
ist. Wenn nach dem Drücken der Taste
AST kein Sender gespeichert wurde,
wird wieder der zuvor eingestellteSender gespielt.
10. Taste
Diese Taste drücken, um in den Einstellmodus SETUP zu gelangen.
SETUP
CLOCK
61
AST
DISP
SEEK
TRACK
SEEK
TRACKSEEK
VOLPWR
Page 239 of 440

4157
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Verwendung von USB-Geräten
1. Taste (USB oder AUX)
Wenn ein USB-Datenträger angeschlossen wird, schaltet das Gerätin den USB-Modus um und beginnt mit
der Wiedergabe der auf dem Datenträger
gespeicherten Musikdateien. Wenn keine
CD eingelegt und kein Zusatzgerätangeschlossen ist, wird 3 Sekunden lang
die Meldung "NO Media" angezeigt und
das Audiogerät wechselt in den
vorherigen Modus.2. Taste
Drücken Sie die Taste
weniger als 0,8 Sekunden lang, um
den aktuellen Titel von vornabzuspielen.
Drücken Sie die Taste weniger als 0,8 Sekunden lang und
dann innerhalb von einer Sekunde
erneut, um den vorherigen Titelabzuspielen.
Drücken Sie die Taste mindestens 0,8 Sekunden lang, um
den schnellen Rücklauf mit
Tonwiedergabe des aktuellen Titels zu
starten.
Drücken Sie die Taste weniger als 0,8 Sekunden lang, um
den nächsten Titel abzuspielen.
Drücken Sie die Taste mindestens 0,8 Sekunden lang, um
den schnellen Vorlauf mit
Tonwiedergabe des aktuellen Titels zu
starten. 3. Taste Spielt alle auf dem USB-Datenträger
gespeicherten Titel jeweils 10 Sekundenlang an. Zum Beenden der SCAN-Wiedergabe
drücken Sie die Taste erneut.
4. Taste
Zeigt die Informationen der aktuellen
Datei in der folgenden Reihenfolge an:
Dateiname, Titel, Interpret, Album,
Ordner, Datei gesamt, Normalansicht
(Angezeigt werden nur diejenigen
Informationen, die in der Datei
gespeichert sind.)
INFO
AST
SEEK
TRACK
SEEK
TRACK
SEEK
TRACK
SEEK
TRACK
SEEK
TRACKTRACK
MEDIA
Page 240 of 440

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
158
4
5. Taste (RANDOM)
Drücken Sie diese Taste weniger als 0,8 Sekunden lang, um den Modus 'RPT' zu
aktivieren. Drücken Sie die Tastemindestens 0,8 Sekunden lang, um den
Modus 'FLD.RPT' zu aktivieren.
RPT : Nur eine Datei wird wiederholt
abgespielt.
FLD.RPT: Nur die Dateien aus einem bestimmten Ordner werden wiederholt abgespielt.
6. Taste (RANDOM)
Drücken Sie diese Taste weniger als 0,8 Sekunden lang, um den Modus'RDM' zu
aktivieren. Drücken Sie die Tastemindestens 0,8 Sekunden lang, um denModus 'ALL RDM' zu aktivieren.
FLD.RDM: Nur die Dateien aus einem Ordner werden in zufälliger
Reihenfolge abgespielt.
ALL RDM: Alle Dateien aus einem USB-Datenträger werden in zufälliger
Reihenfolge abgespielt. 7. Taste
Drücken Sie die Taste , um
in den Unterordner des aktuellen
Ordners zu wechseln und den ersten
Titel aus dem Ordner anzuzeigen.
Drücken Sie den Regler, um zum angezeigten Ordner zu wechseln.
Daraufhin wird der erste Titel aus demOrdner abgespielt.
Drücken Sie die Taste , um in den Stammordner zu wechseln und
den ersten Titel aus dem Ordner
anzuzeigen. Drücken Sie den Regler,
um zum angezeigten Ordner zu
wechseln. 8. Regler und
Taste
Drehen Sie diesen Regler im Uhrzeigersinn, um die hinter dem
aktuellen Titel befindlichen Titel
anzuzeigen, oder gegen den
Uhrzeigersinn, um die vor dem
aktuellen Titel befindlichen Titel
anzuzeigen. Zum Abspielen des
angezeigten Titels drücken Sie den
Regler.
Wenn Sie diesen Regler drücken, ohne ihn vorher zu drehen, wechseln
Sie in den Modus AUDIO CONTROL
(Audio-Steuerung).
❈ Für EUROPA
8. Regler und Taste
Drehen Sie diesen Regler im Uhrzeigersinn, um die hinter dem
aktuellen Titel befindlichen Titel
anzuzeigen, oder gegen den
Uhrzeigersinn, um die vor dem
aktuellen Titel befindlichen Titel
anzuzeigen. Zum Abspielen des
angezeigten Titels drücken Sie den
Regler.
Wenn Sie diesen Regler drücken, ohne ihn vorher zu drehen, wechseln
Sie in den Modus AUDIO CONTROL
(Audio-Steuerung).
TUNEFILE
FOLDER
FOLDER
FOLDER
2 RDM
1 RPT
Page 241 of 440

4159
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
BEI DER VERWENDUNG
VON USB-GERÄTEN ZU
BEACHTEN
Achten Sie bei der Verwendungexterner USB-Datenträger darauf,
dass das Gerät beim Anlassendes Fahrzeugs noch nichtangeschlossen ist. Schließen Siedas Gerät erst nach dem
Anlassen an.
Wenn Sie den Motor anlassen, während das USB-Gerätangeschlossen ist, kann das
USB-Gerät Schaden nehmen.(USB-Flash-Speicher reagierensehr empfindlich aufStromstöße.)
Wenn der Motor angelassen oder abgestellt wird, während einexterner USB-Datenträgerangeschlossen ist, funktioniertdas externe USB-Gerät
möglicherweise nicht.
Kopierte MP3- oder WMA-Dateien werden möglicherweise nichtwiedergegeben.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)1) Das Gerät kann nur MP3-Dateien mit einer Kompressionsrate von 8-320kbit/s wiedergeben.
2) Das Gerät kann nur WMA-Musikdateien mit einerKompressionsrate von 8-320kbit/s wiedergeben.
Treffen Sie beim Verbinden und Trennen von USB-Gerätengeeignete Vorkehrungen gegenstatische Aufladung.
Verschlüsselte MP3-Player werden nicht erkannt.
Je nach seiner Beschaffenheit wird das angeschlossene USB-Gerät möglicherweise nichterkannt.
Wenn die formatierte Byte/Sektor- Einstellung des externen USB-Geräts nicht 512 oder 2048 Byte lautet, wird das Gerät nichterkannt.
Es werden nur USB-Geräte erkannt, die nach FAT 12/16/32formatiert sind.
(Fortsetzung)(Fortsetzung USB-Geräte ohne USB I/F- Authentifizierung werdenmöglicherweise nicht erkannt.
Achten Sie darauf, dass die USB- Anschlussklemmen nicht mitKörpern oder Gegenständen in Berührung.
Wenn Sie das USB-Gerät innerhalb kurzer Zeit mehrfach
anschließen und wieder trennen,kann das Gerät beschädigt werden.
Möglicherweise ist beim Anschließen oder Trennen des
USB-Geräts ein fremdartigesGeräusch zu hören.
Wenn Sie den externen USB- Datenträger während der
Wiedergabe im USB-Modus vomSystem trennen, nimmt das USB- Gerät möglicherweise Schadenoder erleidet eine Fehlfunktion.
Trennen Sie deshalb das externeUSB-Gerät nur dann vom System, wenn der Motor abgestellt oderein anderer Wiedergabemodus
ausgewählt ist (z.B. Radio oder CD).
(Fortsetzung)
Page 242 of 440

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
160
4
(Fortsetzung
Je nach Ausführung und Speichervolumen des externenUSB-Datenträgers und abhängigvom Dateityp der auf dem
Datenträger gespeicherten Datendauert die Erkennung desDatenträgers unterschiedlich
lang.
Benutzen Sie das USB-Gerät für keine anderen Zwecke als zumAbspielen von Musikdateien.
Das Abspielen von Videos per USB wird nicht unterstützt.
Das Anschließen von USB- Zubehör (z. B. Ladegeräte oderHeizungen) an die USB-Schnittstelle des Audiosystems
kann zu Leistungsverlust führenund Störungen verursachen.
Wenn Sie einen separat erworbenen USB-Verteiler (Hub)etc. verwenden, wird das USB-
Gerät möglicherweise nicht vomAudiosystem des Fahrzeugserkannt. Schließen Sie das USB-Gerät in diesem Fall direkt an die
Multimediaschnittstelle des Fahrzeugs an.
(Fortsetzung)(Fortsetzung Wenn das USB-Gerät in logische Laufwerke unterteilt ist, werdennur die Musikstücke im Laufwerk
mit der höchsten Priorität vomAudiogerät erkannt.
Geräte wie MP3-Player, Mobiltelefone oder
Digitalkameras werdenmöglicherweise nicht über herkömmliche USB-Schnittstellen erkannt.
Das Aufladen per USB wird möglicherweise nicht bei allenMobilgeräten unterstützt.
❋ Für die Verwendung des iPodwird ein fahrzeugspezifischesKabel benötigt.
USB-Geräte, die nicht der Norm entsprechen (USB mitMetallabschirmung etc.) werdenmöglicherweise nicht erkannt.
USB-Flash-Kartenleser (CF, SD, microSD etc.) und externe
Festplatten (HDD) werden möglicherweise nicht erkannt.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung Musikdateien, die mit DRM (Digital Rights Management)geschützt sind, werden nichterkannt.
Die Daten im USB-Speicher können bei der Verwendungdieses Audiogeräts verlorengehen. Sichern Sie wichtige
Daten stets auf einem privatenDatenträger.
SD/USB-Adapter funktionieren bei diesem Fahrzeugaudiosystemmöglicherweise nicht.
Bitte schließen Sie keine USB- Speichergeräte, die alsSchlüsselanhänger verwendetwerden können, und keine
Zubehörteile für Mobiltelefone an,da sie den USB-Stecker beschädigen könnten. VerwendenSie ausschließlich Produkte mit
den nachstehend gezeigten Steckertypen.
Page 246 of 440

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
164
4
(Fortsetzung)
Wenn Sie den iPod nicht über das Audiosystem nutzen, ziehen Siedas iPod Kabel vom iPod ab.Andernfalls bleibt der iPod
möglicherweise imZubehörmodus und funktioniertevtl. nicht ordnungsgemäß.
Verwenden Sie beim Anschließen des iPod die USB-/AUX-
Schnittstellen.
Trennen Sie beim Abklemmen des iPod die USB- und die AUX-Schnittstelle.
Das iPod Spezialkabel muss sowohl an die USB- als auch andie AUX-Schnittstelle angeschlossen sein, damit deriPod aufgeladen werden kann
und seine Funktionen unterstützt werden.
Detachable USB/AUXAll-in-one USB/AUX
Page 279 of 440

519
Fahrhinweise
R (Rückwärtsgang)
Wählen Sie diese Fahrstufe, um
rückwärts zu fahren.N (Neutral)
Die Verbindung zwischen den Räder und
dem Getriebe ist getrennt. Das Fahrzeug
wird bei dem geringsten Gefälle
wegrollen, wenn die Fußbremse oder die
Feststellbremse nicht betätigt wird. D (Normalbetrieb)
Dies ist die normale Stellung zum
Vorwärtsfahren. Das Getriebe schaltetautomatisch durch eine 8-Gang-Sequenz und erreicht so den günstigsten
Kraftstoffverbrauch und die optimalen
Fahrleistungen.
Wenn beim Überholen oder bei
Bergauffahrten mehr Leistung benötigtwird, treten Sie das Gaspedal bis zum
Anschlag durch. Das Getriebe schaltet
daraufhin in den nächsten kleineren
Gang zurück.
✽✽
ANMERKUNG
Schalten Sie immer erst dann in die Fahrstufe D hinein, wenn das Fahrzeug
zum vollständigen Stillstand gekommenist.
VORSICHT
Wenn der Wählhebel während der Fahrt in die Parkstufe (P) gestellt
wird, blockieren die Antriebs
-räder. Dies führt dazu, dass Sie
die Kontrolle über das Fahrzeugverlieren.
Verwenden Sie die Parkstufe (P) nicht anstelle der Feststell
-bremse. Stellen Sie sicher, dass
der Wählhebel in der Parkstufe
(P) eingerastet ist und betätigen
Sie kräftig die Feststellbremse.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug
zurück.
Bevor Sie den Fahrersitz verlassen, stellen Sie sicher, dass
Sie den Wählhebel in die
Parkstufe (P) schalten und
danach die Feststellbremse
betätigen und den Motor
abstellen. Wenn diese Vorsichts
-hinweise nicht oder nicht in der
richtigen Reihenfolge befolgt
werden, könnte sich das Fahr
-zeug plötzlich und unerwartet in
Bewegung setzen.
ACHTUNG
Wenn die Parkstufe (P) während der
Fahrt eingelegt wird, kann das
Getriebe beschädigt werden.
ACHTUNG
Schalten Sie immer erst dann inden Rückwärtsgang (R) hinein oderaus dem Rückwärtsgang (R)
heraus, wenn das Fahrzeugvollständig zum Stillstandgekommen ist. Wenn derRückwärtsgang (R) während der Fahrt eingelegt wird, kann das
Getriebe beschädigt werden, außerwie unter "FestgefahrenesFahrzeug frei fahren" in diesem Kapitel beschrieben.
Page 285 of 440

525
Fahrhinweise
Bremsanlage mit
Bremskraftverstärker
Die Bremsanlage Ihres Fahrzeugs verfügt
über einen Bremskraftverstärker und sie
wird bei normaler Benutzung automatischnachgestellt. In den Fällen, in denen die
Bremskraftunterstützung nicht zur
Verfügung steht, wie z. B. bei abgestelltemMotor oder in anderen Situationen, können
Sie die Bremse weiterhin verwenden,jedoch müssen Sie das Bremspedal
kräftiger treten. Auch ist mit einem verlän
-gerten Bremsweg zu rechnen. Bei abgestelltem Motor nimmt die
gespeicherte Bremskraftunterstützung mit
jedem Treten des Bremspedals ab. Treten
Sie deshalb nicht mehrfach das
Bremspedal, wenn die Servounterstützungunterbrochen ist.
Treten Sie das Bremspedal nur dann
mehrfach hintereinander, wenn es
notwendig ist, das Fahrzeug auf rutschigem
Untergrund unter Kontrolle zu halten.
Im Fall eines Bremsversagens
Wenn die Fußbremse während der Fahrt
ausfallen sollte, können Sie mit der
Feststellbremse eine Notbremsung
durchführen. Allerdings wird der
Bremsweg in diesem Fall wesentlich
länger sein als bei einer normalenBremsung mit der Fußbremse
BREMSANLAGE
VORSICHT -
Bremsen
Lassen Sie Ihren Fuß während der Fahrt nicht auf dem Bremspedal
ruhen. Dies würde dazu führen,
dass die Bremsen überhitzen,
übermäßig verschleißen und dass
sich der Bremsweg verlängert.
Schalten Sie in einen kleineren Gang zurück, wenn Sie längere
Zeit bergab fahren oder ein
starkes Gefälle befahren, undvermeiden Sie dauerhaftes
Bremsen. Wenn die Bremsen
über einen längeren Zeitraum
dauerhaft betätigt werden, führtdies zu einer Überhitzung der
Bremsen, woraus ein zeitweiliger
Verlust der Bremsleistung
resultieren könnte.
Nasse Bremsen können dazu führen, dass sich der Bremsweg
verlängert und dass das Fahrzeug
beim Bremsen zur Seite zieht. Ein
leichtes Probebremsen zeigt Ihnen
an, ob die Bremsanlage nass
geworden ist. Testen Sie Ihre
Bremsen immer auf diese Weise,
nachdem Sie durch tiefe
Wasseransammlungen gefahrensind.
(Fortsetzung)
VORSICHT - Feststellbremse
Wenn die Feststellbremse während
der Fahrt (bei üblichen
Fahrgeschwindigkeiten) angezogen
wird, kann dies zu einem plötzlichen
Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug führen. Wenn Sie die
Feststellbremse betätigen müssen,
um das Fahrzeug zum Stehen zu
bringen, seien Sie dabei besonders
vorsichtig.
(Fortsetzung) Um die Bremsanlage zu trocknen,
treten Sie unter sicheren
Fahrbedingungen leicht das
Bremspedal, bis die reguläre
Bremsleistung wiederhergestellt ist.
Page 286 of 440

Fahrhinweise
26
5
Verschleißmelder,
Scheibenbremsbeläge
Wenn der Bremsbelagverschleiß soweit
fortgeschritten ist, dass die Bremsbeläge
ersetzt werden sollten, hören Sie ein
hochfrequentes Geräusch von den Vorder-
oder Hinterrädern (ausstattungsabhängig).
Dieses Geräusch kann zeitweise oder
auch nur beim Treten des Bremspedalshörbar sein.
Unter bestimmten Fahrbedingungen oder unter bestimmten klimatischenBedingungen kann es sein, dass nach
einer Standzeit bei leichtem Bremsenoder beim erstmaligen Bremsen einquietschendes Bremsgeräusch hörbar
ist. Dies ist ein normaler Vorgang, der
nicht ein Problem an der Bremsanlage
anzeigt. Feststellbremse
Feststellbremse betätigen
Um die Feststellbremse zu betätigen, treten Sie zuerst die Fußbremse undziehen Sie danach den Hebel der
Feststellbremse, ohne den
Entriegelungsknopf zu drücken, soweitwie möglich nach oben.
ACHTUNG
Fahren Sie nicht mit
verschlissenen Bremsbelägen, dadies kostspielige Reparaturenverursachen kann.
Lassen Sie die vorderen und hinteren Bremsbeläge immersatzweise ersetzen.
VORSICHT
- Bremsenverschleiß
Das Geräusch des Verschleißmelders
zeigt an, dass Ihr Fahrzeug gewartet
werden muss. Wenn Sie das
Geräusch missachten, könnte dies
zu einer Verschlechterung derBremsleistung und somit zu einem
schweren Unfall führen.
OBK059009