ABS Hyundai Genesis Coupe 2013 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2013, Model line: Genesis Coupe, Model: Hyundai Genesis Coupe 2013Pages: 440, PDF Size: 38.51 MB
Page 121 of 440

439
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Bedienung des elektrischen Innenspiegels:
Drücken Sie die ON/OFF-Taste (1), umdie automatische Dimmfunktion
einzuschalten. Die Kontrollleuchte im
Spiegel leuchtet auf.
Drücken Sie die ON/OFF-Taste, um die automatische Dimmfunktion
auszuschalten. Die Kontrollleuchte im
Spiegel erlischt.
Der Spiegel wird bei jedem Einschalten der Zündungeingeschaltet. Außenspiegel
Stellen Sie die Außenspiegel immer vor
Fahrtantritt ein.
Ihr Fahrzeug ist mit zwei Außenspiegeln,
an der Fahrer- und Beifahrerseite,
ausgestattet. Die Spiegel können über
den Spiegelschalter elektrisch eingestellt
werden. Die Außenspiegel können
angeklappt werden, um Beschädigungen
in einer Waschanlage oder beim
Befahren einer schmalen Straße zu
vermeiden.
OBK049022N
KontrollleuchteSensor
VORSICHT -
Außenspiegel
Das rechte Außenspiegelglas ist konvex. Bei einigen Länderver
-sionen ist auch das linke
Außenspiegelglas konvex. Ob-jekte im Spiegelbild sind näher
am Fahrzeug, als sie im Spiegel-bild erscheinen.
Schauen Sie bei einem Spurwechsel in den Innenspiegel
oder direkt nach hinten, um den
tatsächlichen Abstand folgender
Fahrzeuge festzustellen.
ACHTUNG
Kratzen Sie Eis nicht von den
Spiegelgläsern, da hierdurch die
Spiegeloberflächen beschädigt werden könnten. Wenn Eis dasEinstellen eines Spiegels verhindern sollte, versuchen Sie
nicht, den Spiegel mit Gewalt zu verstellen. Um Eis zu entfernen,verwenden Sie Enteiserspray oder einen Schwamm bzw. weichen
Lappen mit sehr warmem Wasser.
Page 130 of 440

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
48
4
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die ungefähre Motordrehzahl in Umdrehungen pro
Minute (U/min) an.
Beachten Sie den Drehzahlmesser, um die geeigneten Schaltpunkte zu wählen
und um das Fahren mit unter- oder
übertourigen Motordrehzahlen zu
vermeiden.
Wenn eine Tür offen ist oder der Motor
nicht innerhalb von einer Minute
angelassen wird, bewegt sich die Nadel
des Drehzahlmessers möglicherweise
langsam in die Stellung ON, obwohl der
Motor nicht läuft. Diese Bewegung ist
normal und beeinflusst nicht die
Anzeigegenauigkeit des Drehzahl
-messers bei laufendem Motor.
Motortemperaturanzeige
Dieses Instrument zeigt bei einge-schalteter Zündung die Temperatur des
Motorkühlmittels an.
Fahren Sie nicht weiter, wenn der Motor
überhitzt ist. Wenn der Motor zu heiß
wird, beachten Sie den Abschnitt "Wennder Motor zu heiß wird" im Kapitel 6.
VORSICHT
Nehmen Sie niemals den
Kühlerdeckel ab, wenn der Motor
heiß ist. Das Motorkühlmittel
könnte unter Druck austreten und
schwere Verbrennungen verursa
-chen. Warten Sie bis der Motor
abgekühlt ist, bevor Sie Kühlmittel in
den Ausgleichsbehälter nachfüllen.
ACHTUNG
Wenn die Temperaturanzeige über den normalen Bereich hinaus in
Richtung "130 oder H" ansteigt, zeigt dies eine Überhitzung an, dieden Motor beschädigen kann.
ACHTUNG
Lassen Sie die Motordrehzahl nicht in den ROTEN BEREICH gelangen.
Dies kann zu schweren Motorschä
-den führen.
OBK042033L
OBK042033
■ Ausführung A
■Ausführung C
■ Ausführung B
■Ausführung D
Page 137 of 440

455
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Autom. Entriegelung
AUS - Die automatische Türentriegelung wird deaktiviert.
Schlüssel abgezogen oder Zündung aus* 1
- Wenn der Zündschlüssel
abgezogen wird, werden alle
Türen automatisch entriegelt.
(oder der Smartkey befindet sich
in der Stellung OFF (AUS))
Fahrgang eingelegt - Wenn derWählhebel nach P
(Parkstellung) bewegt wird,
werden alle Türen automatisch
entriegelt. (Automatikgetriebe)
Schlüssel abgezogen (Zündung aus)
oder Wählhebel - Alle Türen werden
automatisch entriegelt, wenn mindestenseine der oben genannten
Voraussetzungen erfüllt ist.
(Automatikgetriebe) * 1
: Schlüssel abgezogen -
herkömmlicher Schlüssel
Zündung aus - Smartkey
Scheinwerfer-Escortfunktion
On (Ein) - Scheinwerfer-Escortfunktion
und Begrüßungsfunktion
werden aktiviert
Off (Aus) - Scheinwerfer-Escortfunktion
und Begrüßungsfunktion
werden deaktiviert.
Näheres dazu finden Sie unter"Beleuchtung" in Abschnitt 4.
Kurzblinkfunktion (drei Blinksignale)
On (Ein) - Wenn der Blinkerhebel kurz angetippt wird, blinken die
Fahrtrichtungsanzeiger dreiMal.
Off (Aus) - Die Kurzblinkfunktion wird
deaktiviert.
OBK042206LOBK042207L
Page 142 of 440

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
60
4
(ausstattungsabhängig)
Wenn sich der Smart-Key nicht im
Fahrzeug befindet oder nicht erkannt
wird und Sie den Start/Stop-Knopf
drücken, erscheint 10 Sekunden lang
dieser Warnhinweis auf dem LCD-
Display. Außerdem blinkt zehn Sekunden
lang die Kontrollleuchte der
Wegfahrsperre.
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie den Motor abstellen, während
sich der Smart-Key in der Smart-Key
Aufnahme befindet, wird die Warnung ca.
10 Sekunden lang im LCD-Display
angezeigt. Zusätzlich blinkt die
Kontrollleuchte der Smart-Key Aufnahme
für ca. 10 Sekunden.
Um den Smart-Key zu entnehmen,
drücken Sie den Smart-Key einmal und
entnehmen Sie ihn aus der Smart-Key
Aufnahme.
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie den Knopf ENGINE
START/STOP drücken, während die
Meldung "Key is not detected" (Schlüssel
nicht erkannt) im LCD-Display angezeigt
wird, wird die Warnung "Insert key" für
ca.10 Sekunden angezeigt. Weiterhin
blinken die Kontrollleuchten der
Wegfahrsperre und der
Schlüsselaufnahme für ca. 10 Sekunden.
OBK042214LOBK042215LOBK042210L
Page 145 of 440

463
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
ABS-Warnleuchte(Antiblockiersystem)(ausstattungsabhängig)
Diese Leuchte leuchtet nach dem
Einschalten der Zündung für ca. 3
Sekunden auf und erlischt danach, wenn
die Systemfunktion ordnungsgemäß ist.
Wenn die Leuchte nicht erlischt,
während der Fahrt aufleuchtet oder nachdem Einschalten der Zündung nicht
aufleuchtet, kann eine Störung des ABS-
Systems vorliegen.
In diesem Fall empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Die Funktion der konventionellen Brems
-anlage ist weiterhin gegeben, jedoch
ohne Unterstützung des ABS-Systems. EBD-Warnleuchte
(Elektronische Bremskraft
-verteilung)
Wenn beide Warnleuchten
während der Fahrt
gleichzeitig aufleuchten, liegt
eine Störung des ABS- und
EBD-Systems vor.
In diesem Fall könnte die Funktion des
ABS-Systems und der konventionellen
Bremsanlage gestört sein. Wir
empfehlen, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfenzu lassen.
✽✽
ANMERKUNG
Wenn die ABS- oder EBD-Warnleuchte
aufleuchtet, ohne wieder zu erlöschen,
ist möglicherweise der Tachometer oder
der Kilometerzähler /
Tageskilometerzähler ohne Funktion.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug in diesem Fallmöglichst umgehend überprüfen. In
diesem Fall empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstattüberprüfen zu lassen.
VORSICHT
Wenn beide Warnleuchten (ABS
und BRAKE) gleichzeitig
aufleuchten und nicht wieder
erlöschen, ist die Funktion Ihrer
Fahrzeugbremse nicht einwandfrei.Bei einem starken Bremsmanöver
können Sie unerwartet in eine
gefährliche Situation geraten.
Fahren Sie in diesem Fall nicht
schnell und vermeiden Sie
plötzliche Bremsmanöver. Wir
empfehlen, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Page 160 of 440

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
78
4
Das Parkassistenzsystem unterstützt
den Fahrer beim Einparken, indem es
einen Warnton erklingen lässt, wenn es
vor oder hinter dem Fahrzeug ein
Hindernis erkennt, dessen Abstand zum
Fahrzeug max. 60 (vorn) bzw. 120 cm(hinten) beträgt. Da der Parkassistent lediglich ein
ergänzendes System ist, entbindet er
den Fahrer keineswegs von der
Verantwortung, besondere Vorsicht und
Aufmerksamkeit walten zu lassen.
Der Bereich, der von den Sensoren
abgedeckt wird, und die von den
Sensoren erkennbaren Objekte sind
begrenzt. Achten Sie deshalb bei jedem
Fahrvorgang genauso so sorgfältig auf
das, was sich vor und hinter Ihnen
befindet, als würden Sie ein Fahrzeug
ohne Parkassistent fahren.
Der vordere Parkassistent verfügt über
zwei in den Frontstoßfänger integrierte
Sensoren. Die beiden Sensoren erfassen
die Bereiche auf der linken und rechten
Seite. Folglich ist der vordere
Parkassistent nicht in der Lage, den
Bereich in der Mitte vor dem
Frontstoßfänger zu erfassen.
Verwendung des Parkassistenten
Funktionsvoraussetzungen
Das System wird aktiviert, wenn beieingeschalteter Zündung die Taste des
Parkassistenten gedrückt wird.
PARKASSISTENT (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OBK042226
OBK042131
■Ausführung A
■Ausführung B
SSSSeeeennnnssssoooorrrr
SSSSeeeennnnssssoooorrrr
OBK042227
OBK042227L
■Ausführung A
■Ausführung B
VORSICHT
Der hintere Parkassistent darf
lediglich als Ergänzungsfunktion
angesehen werden. Der Fahrer muss
nach vorn und hinten schauen und
prüfen, ob die Bereiche frei sind. Dadie Funktionsfähigkeit des
Parkassistenten durch viele
Faktoren und
Umgebungsbedingungen
beeinträchtigt werden kann, liegt die
Verantwortung stets beim Fahrer.
Page 161 of 440

479
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Die Taste des Parkassistenten leuchtetautomatisch auf und aktiviert den
Parkassistenten, wenn Sie den
Rückwärtsgang (R) einlegen. Er wird
automatisch deaktiviert, wenn der
Rückwärtsgang nicht mehr eingelegt
ist und die Fahrgeschwindigkeit mehrals 20 km/h beträgt.
Die Erkennungsreichweite beim Rückwärtsfahren beträgt ca. 120 cm,
wenn Sie langsamer als 10 km/h
fahren.
Die Erkennungsreichweite beim Vorwärtsfahren beträgt ca. 60 cm,
wenn Sie langsamer als 10 km/h
fahren.
Wenn gleichzeitig mehr als zwei Hindernisse erkannt werden, bezieht
sich das Warnsignal auf das Hindernis
mit dem geringsten Abstand.
✽✽ ANMERKUNG
Wenn der Abstand zu einem Hindernis schon beim Einschalten des Systems
weniger als ca. 25 cm beträgt, reagiertdas System möglicherweise nicht.
Abstand zum Objekt
Warnanzeige
Warnton
Beim VorwärtsfahrenBeim
Rückwärtsfahren
120 - 61 cm
Vo r n---
Hinten-Warnton ertönt in Intervallen
60 - 31 cm
Vo r n-
Hinten-Warnton ertönt inschneller Folge
30 cm
Vo r nWarnton ertönt permanent
Hinten-Warnton ertöntpermanent
✽✽ ANMERKUNG
Page 163 of 440

481
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Folgende Hindernisse können unterUmständen nicht von den Sensorenerkannt werden:
1. Spitze oder dünne Objekte wie z.B. Seile, Ketten oder schmale Pfosten.
2. Gegenstände/Objekte, die das Sensorsignal absorbieren können, wie
z. B. Kleidung, schwammiges Material
oder Schnee.
✽✽ ANMERKUNG
1. Je nach Geschwindigkeit und Form erkannter Objekte ertönt der
Warnton der Einparkhilfe
möglicherweise nicht durchgehend.
2. Der Parkassistent funktioniert
möglicherweise nichtordnungsgemäß, wenn die Höhe des
Stoßfängers oder die Einbaulage der
Sensoren verändert wurde. Nicht
serienmäßige Anbauten undZubehörteile können dieSensorfunktion ebenfallsbeeinträchtigen.
3. Objekte, deren Abstand zum Sensor weniger als 30 cm beträgt, werden
möglicherweise nicht oder in einem
falschen Abstand erkannt. Lassen Sie
Vorsicht walten.
4. Wenn die Sensoren vereist oder mit
Schnee oder Wasser bedeckt sind,bleiben sie möglicherweise solangeohne Funktion, bis sie mit einem
weichen Lappen gereinigt werden.
5. Stoßen oder verkratzen Sie die Sensoren nicht mit hartenGegenständen, die die
Sensoroberfläche beschädigen
könnten. Andernfalls könnten die
Sensoren Schaden nehmen. ✽✽
ANMERKUNG
Das System erkennt nur Objekte, die
sich innerhalb des Erkennungsbereichs
und der Erkennungsreichweite der
Sensoren befinden. Es erkennt keine
Objekte in anderen Bereichen, die nicht
von Sensoren abgedeckt werden.Außerdem werden möglicherweise
keine kleinen oder schlankenGegenstände sowie zwischen den
Sensoren befindliche Objekte erkannt.Überzeugen Sie sich beim
Rückwärtsfahren immer selber davon,
dass der Bereich vor und hinter Ihrem
Fahrzeug frei ist. Informieren Sie
andere Fahrer Ihres Wagens, die nichtmit dem Fahrzeug vertraut sind, stets
über die Leistungsfähigkeit und die
Grenzen der Einparkhilfe.
Page 166 of 440

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
84
4
Stromsparfunktion
Diese Funktion soll verhindern, dass
die Batterie entladen wird. Das System schaltet automatisch das Standlicht
aus, wenn der Fahrer denZündschlüssel abzieht (oder den
Motor abstellt) und die Fahrertüröffnet.
Diese Funktion schaltet automatisch das Standlicht aus, wenn der Fahrer
das Fahrzeug nachts am Straßenrandabstellt.
Wenn das Standlicht nach dem Abziehen des Zündschlüssels
weiterhin leuchten soll, gehen Sie wie
folgt vor:
1) Öffnen Sie die Fahrertür.
2) Schalten Sie das Standlicht mit dem
Lichtschalter an der Lenksäule AUS und wieder EIN. Scheinwerfer mit Escort-Funktion (ausstattungsabhängig) Nachdem bei eingeschalteten
Scheinwerfern der Zündschlüssel in die
Zündschlossstellung ACC oder OFF
gedreht wurde, bleiben die Scheinwerfer
(und/oder das Standlicht) für ca. 20
Minuten eingeschaltet. Wenn jedoch die
Fahrertür geöffnet und geschlossen wird,
werden die Scheinwerfer nach 30Sekunden ausgeschaltet.
Die Scheinwerfer können durch
zweimaliges Drücken der Verriege
-lungstaste auf der Fernbedienung (oder
dem Smart-Key) ausgeschaltet werden.
Ebenfalls ausgeschaltet werden sie,
wenn Sie den Lichtschalter aus der
Stellung "Scheinwerfer" oder "Licht-
Automatik" (nur wenn die Lichtver
-hältnisse nicht zu dunkel sind) in die
Stellung AUS drehen.
BELEUCHTUNG
ACHTUNG
Wenn der Fahrer durch eine andere
Tür als die Fahrertür aussteigt, wird die Batteriesparfunktion nichtaktiviert und die Escort-Funktion der Scheinwerfer wird nichtautomatisch abgeschaltet. Folglichwird die Batterie entladen. Achten Sie in diesem Fall darauf, das Lichtauszuschalten, bevor Sie aus demFahrzeug aussteigen.
Page 185 of 440

4103
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Weiterhin entsteht bei längerem Betrieb
der Klimaanlage im Umluftmodus
extrem trockene Luft im Fahrzeug
-innenraum.
Gebläsedrehzahlregler
Das Gebläse kann nur bei eingeschalteter Zündung bedient
werden.Mit diesem Drehknopf können Sie die
Gebläsedrehzahl einstellen, um den ausden Luftdüsen strömenden Luftstrom zu
regulieren. Um die Gebläsedrehzahleinzustellen, drehen Sie den Knopf nach
rechts, um die Gebläsedrehzahl zu
erhöhen oder nach links, um die
Drehzahl zu verringern.
Zum Abstellen des Gebläses drücken
Sie die Taste OFF.
VORSICHT
Wenn die Klimatisierung über einen längeren Zeitraum im
Umluftmodus stattfindet, kann
dies zu erhöhter Luftfeuchtigkeit
im Fahrzeuginnenraum führen.
Dadurch können die Scheiben
beschlagen und die Sicht kann
behindert werden.
Schlafen Sie nicht bei eingeschal
-teter Klimaanlage oder Heizung in
einem Fahrzeug. Dies könnte
aufgrund von Sauerstoffmangelund/oder dem Absinken der Kör
-pertemperatur zu schweren Ge-sundheitsschäden oder zum Tod führen.
Lang andauernder Betrieb des Klimasystems im Umluftmodus
kann zu Müdigkeit, Schläfrigkeit
und zum Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug führen.
Fahren Sie so viel wie möglich im
Frischluftmodus, damit Luft von
außen zugeführt wird.
OBK042105
OBK042264L
■
Ausführung A
■ Ausführung B