sensor Hyundai Genesis Coupe 2013 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2013, Model line: Genesis Coupe, Model: Hyundai Genesis Coupe 2013Pages: 440, PDF Size: 38.51 MB
Page 169 of 440

487
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Fernlicht
Um das Fernlicht einzuschalten, drücken
Sie den Lichtschalterhebel nach vorn.
Ziehen Sie den Hebel zurück, um das
Abblendlicht wieder einzuschalten.
Die Fernlicht-Kontrollleuchte leuchtet bei
eingeschaltetem Fernlicht auf.
Um zu vermeiden, dass die Batterie entladen wird, lassen Sie die
Scheinwerfer bei abgestelltem Motor
nicht über einen längeren Zeitraumeingeschaltet.
ACHTUNG
Legen Sie niemals Gegenständeauf den Sensor (1) im
Armaturenbrett, damit dieautomatische Lichtsteuerung nichtgestört wird.
Reinigen Sie den Sensor nicht mit Glasreiniger. Glasreiniger kanneinen Film auf dem Sensorhinterlassen, der die Funktion des Sensors beeinträchtigen könnte.
Wenn die Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs getönt oder anderweitigmetallisch beschichtet ist, kann dieFunktion der automatischenLichtsteuerung beeinträchtigt
werden.
OBK049050N
OAM049044
Ausführung B Ausführung A
VORSICHT
Benutzen Sie das Fernlicht nicht in
der Gegenwart anderer
Verkehrsteilnehmer. Durch die
Verwendung des Fernlichts könnten
andere Verkehrsteilnehmer
geblendet werden.
Page 192 of 440

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
110
4
Automatische Heizung und Klimatisierung Das automatische Klimasteuersystem
wird auf einfache Art durch die Auswahl
einer Temperatur bedient. Das vollautomatische Temperaturregel
-system (FATC) steuert automatisch die
Heizung und das Kühlsystem wie folgt:
1. Drücken Sie die AUTO-Taste.
Lüftungsmodi, Gebläsedrehzahl,
Frischluft-/Umluftschaltung und die
Klimaanlage werden automatisch von
der eingestellten Temperatur
gesteuert.
2. Stellen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte Temperatur ein.
Wenn die niedrigste Temperatur (Lo)
gewählt wird, bleibt die Klimaanlagedauerhaft eingeschaltet.
3. Zum Abschalten der Klimaautomatik drücken Sie eine beliebige Taste
(Ausnahme: Temperaturregeltaste).
Wenn Sie die Moduswahltaste, die
Klimaanlagentaste, die Defrostertaste,
die Taste für die Lufteinlasssteuerung
oder die Gebläsedrehzahltaste
drücken, wird die gewählte Funktion
manuell gesteuert, während alle
übrigen Funktion automatisch
gesteuert werden.
Zur Verbesserung des Wirkungsgrades
der Klimaregelung und des Komforts
können Sie mit der AUTO-Taste eine
Temperatur von 23 °C einstellen.
✽✽ ANMERKUNG
Legen Sie niemals Gegenstände auf den
Sensor oben im Armaturenbrett, damit
die automatische Steuerung derHeizung und des Klimasystems nichtbeeinträchtigt wird.
OBK049062
OBK042061
OBK042265L
■
Ausführung A, B
■Ausführung C, D
Page 208 of 440

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
126
4
Falls Ihr Fahrzeug mit einer
automatischen Scheibenentfeuchtungausgestattet ist, wird diese automatisch
aktiviert, wenn die entsprechenden
Voraussetzungen erfüllt sind. Wenn Sie
die automatische Scheibenentfeuchtung
deaktivieren möchten, drücken Sie
innerhalb von zwei Sekunden vier Mal
die Taste derWindschutzscheibenheizung, während
Sie gleichzeitig die Taste AUTO drücken.
Daraufhin leuchtet drei Mal kurz die
Kontrollleuchte auf und zeigt Ihnen damit
an, dass die Funktion deaktiviert ist. Um
die automatische Scheibenentfeuchtungwieder zu aktivieren, gehen Sie wie oben
beschrieben vor. ✽✽
ANMERKUNG
Wenn Sie die Klimaanlage von Hand
ausschalten möchten, während dieautomatische Scheibenentfeuchtung
eingeschaltet ist, leuchtet drei Mal kurz
die Kontrollleuchte auf und weist Sie sodarauf hin, dass die Klimaanlage nichtausgeschaltet werden kann
ACHTUNG
Bauen Sie nicht die
Sensorabdeckung am oberenWindschutzscheibenrand auf der
Fahrerseite ab. Andernfalls könntenSystemkomponenten beschädigtund der Garantieanspruch zunichtegemacht werden.
Page 403 of 440

765
Wartung
Armaturenbrett (Sicherungskasten Fahrerseite)
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
AUDIO15AHead Unit Audio-, A/V- und Navigationssystem, Multiinstrument, Multimonitor, Frontmonitor
DRV P/SEAT30AManueller Schalter Fahrersitz, Schalter Fahrer-Lordosenstütze
HAZARD15ABCM
PDM 125APDM
ROOM LP10ATürleuchte Fahrer/Beifahrer, Kofferraumleuchte, Einstiegsleuchte Fahrer-/Beifahrertür, Schminkspielleuchte L/R, Leselampe
C/LIGHTER15A12-Volt-Steckdose vorn
MEMORY 110ABCM, Diagnosestecker, Lichtsteuerung und Fotosensor, Zündschlüsselbel. und
Türwarnschalter, Kombiinstrument (IND. MICOM), A/C-Steuermodul, Schalter elektrische
Außenspiegel
MEMORY 27.5ARF-Empfänger
ABS7.5ASicherungskasten Motorraum links (Universalprüfstecker), ESP-Steuermodul, ESP &
PAS/Schalter Nebelschlusslicht, Lenkwinkelsensor
A/BAG IND7.5AKombiinstrument (Airbag-Kontrollleuchte)
A/BAG15ASRS-Steuermodul
B/UP LP15ASchalter Rückfahrscheinwerfer, TCM, Fahrstufenschalter
MODULE 310AECM, PDM, Smartkey-Steuermodul, Injektor-Drivebox (G6DJ)
Page 404 of 440

Wartung
66
7
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
MODULE 17.5AAMP, Audio, Head Unit A/V- und Navigationssystem, Multimonitor, Frontmonitor,
Leselampe, Schalter elektrische Außenspiegel
POWER OUTLET15A12V-Steckdose Konsole
MODULE 610ABCM, PDM, Smartkey-Steuermodul
MODULE 27.5A
IPS-Steuermodul, Kombiinstrument (IND, MICOM), BCM, Wählhebelanzeige
Automatikgetriebe, Kombischalter (Fernsteuerung), Multiinstrument,
Kupplungspedalschalter Geschwindigkeitsregelung, Steuermodul automatische
Leuchtweitenregulierung, A/C-Steuermodul, Sitzheizungsmodul Fahrer/Beifahrer,
Bremslichtschalter, Schalter und Stellglied Leuchtweitenregulierung L/R, Sensor vorderer
Parkassistent L/R, Sensor hinterer Parkassistent Seite und Mitte L/R
MODULE 57.5ASchalter Sportmodus (A/T), Schlüsselmagnetspule
STOP LP15ABremslichtrelais
MODULE 77.5AGebläserelais, Schiebedachsteuermodul, A/C-Steuermodul, Cluster-Ionisator
(Klimaautomatik), Elektrochromatischer Rückspiegel
MODULE 47.5ABCM, PDM, IPS-Steuermodul, Unterdruckschalter, Sicherungskasten Motorraum links
(Relais Unterdruckpumpe)
WIPER FRT25AKombischalter (Scheibenwischer), Motor Frontscheibenwischer, Sicherungskasten
Motorraum links (Relais Frontscheibenwischer, Relais Scheinwerferwaschanlage)
START10ASicherungskasten Motorraum links (Anlasserrelais), Zündschlossschalter,
Fahrstufenschalter, ECM (G6DJ), Signalhornrelais Alarmanlage
BLOWER7.5AA/C-Steuermodul
HTD MIRR7.5AA/C-Steuermodul, elektrischer Außenspiegel Fahrer/Beifahrer
Page 408 of 440

Wartung
70
7
Zusätzlicher Sicherungskasten im Motorraum
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
B+50ASicherung - F2/F3/F4
EMS30ARelais 1 (Relais Motorsteuerung)
F/PUMP20ARelais 2 (Kraftstoffpumpenrelais)
ECU 110AG4KF/G6DA - ECM, TCM
G6DJ - ECM, TCM, Injektor-Drivebox
INJECTOR15A
G4KF - Relais 2 (Kraftstoffpumpenrelais), Injektor 1/2/3/4
G6DA - Relais 2 (Kraftstoffpumpenrelais), Injektor 1/2/3/4/5/6, ECM
G6DJ - Relais 2 (Kraftstoffpumpenrelais), Kraftstoffpumpenrelais (niedrig), ECM
IGN COIL20AG4KF - Zündspule 1/2/3/4, Kondensator
G6DA/G6DJ - Zündspule 1/2/3/4/5/6, Kondensator 1/2
ECU 220AG4KF - ECM
G6DJ - Injektor-Drivebox
SENSOR 110A
G4KF - Kühlerlüfterrelais (schnell)/(langsam), Lambdasonde (Vor-/Nachkat)
G6DA - Kühlerlüfterrelais (schnell)/(langsam), ECM, Lambdasonde 1/2/3/4,
Luftmassenmesser
G6DJ - Kühlerlüfterrelais (schnell)/(langsam), ECM, Lambdasonde 1/2/3/4
SENSOR 215A
G4KF - Nockenwellensensor 1/2, RCV-Magnetventil, Wegfahrsperrenmodul,Spülmagnetventil, Kurbelwinkelsensor, Ölregelventil 1/2
G6DA/G6DJ - ECM, Ölregelventil 1/2/3/4, Spülmagnetventil, Wegfahrsperrenmodul