lock Hyundai Genesis Coupe 2013 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2013, Model line: Genesis Coupe, Model: Hyundai Genesis Coupe 2013Pages: 440, PDF Size: 38.51 MB
Page 2 of 440

Einleitung
2
1
Wir möchten Ihnen helfen, die
größtmögliche Fahrfreude mit Ihrem
Fahrzeug zu erlangen. Ihre
Bedienungsanleitung kann Sie dabei auf
vielfältige Art und Weise unterstützen.
Wir empfehlen deshalb, dass Sie
unbedingt das gesamte Handbuch lesen.
Um die Möglichkeit zu minimieren, dass
Sie tödliche oder andere Verletzungen
erleiden, müssen Sie die im gesamten
Handbuch verteilten und mit VORSICHT
und ACHTUNG überschriebenenAbschnitte lesen.
Abbildungen ergänzen die Texte in
diesem Handbuch, um zu verdeutlichen,
wie Sie optimale Freude an Ihrem
Fahrzeug haben können. Wenn Sie Ihre
Bedienungsanleitung lesen, werden Sie
über Ausstattungsmerkmale, wichtige
Sicherheitsinformationen und Fahr
-hinweise unter verschiedenen
Bedingungen informiert.
Das Aufteilung dieses Handbuchs ist im
Inhaltsverzeichnis dargestellt. Im
Stichwortverzeichnis sind alle in diesem
Handbuch enthaltenen Informationen in
alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.
Kapitel: Dieses Handbuch besteht aus 8 Kapiteln und einem zusätzlichen
Stichwortverzeichnis. Jedes Kapitel
beginnt mit einer kurzen Inhaltsübersicht. Aus dieser Übersicht können Sie
ersehen, ob die von Ihnen gesuchte
Information in diesem Kapitel vorhandenist.
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie
verschiedene mit VORSICHT, ACHTUNG
oder ANMERKUNG überschriebene
Textblöcke, die der Optimierung Ihrer
persönlichen Sicherheit dienen. Lesen
Sie bitte aufmerksam und befolgen Sie
ALLE unter VORSICHT, ACHTUNG und
ANMERKUNG aufgeführten Empfeh
-lungen und Ablaufbeschreibungen.
✽✽
ANMERKUNG
Unter der Kennzeichnung
ANMERKUNG werden Ihnen hilfreiche
und interessante Informationengegeben.
VERWENDUNG DIESES HANDBUCHS
VORSICHT
Die Kennzeichnung VORSICHT
deutet auf eine Situation hin, die zu
einem Unfall und schweren oder
tödlichen Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht beachtet wird.
ACHTUNG
Die Kennzeichnung ACHTUNG deutet auf eine Situation hin, die zu
einer Beschädigung Ihres Fahrzeugs führen kann, wenn sie nicht beachtetwird.
Page 11 of 440

Einleitung
2
1
Wir möchten Ihnen helfen, die
größtmögliche Fahrfreude mit Ihrem
Fahrzeug zu erlangen. Ihre
Bedienungsanleitung kann Sie dabei auf
vielfältige Art und Weise unterstützen.
Wir empfehlen deshalb, dass Sie
unbedingt das gesamte Handbuch lesen.
Um die Möglichkeit zu minimieren, dass
Sie tödliche oder andere Verletzungen
erleiden, müssen Sie die im gesamten
Handbuch verteilten und mit VORSICHT
und ACHTUNG überschriebenenAbschnitte lesen.
Abbildungen ergänzen die Texte in
diesem Handbuch, um zu verdeutlichen,
wie Sie optimale Freude an Ihrem
Fahrzeug haben können. Wenn Sie Ihre
Bedienungsanleitung lesen, werden Sie
über Ausstattungsmerkmale, wichtige
Sicherheitsinformationen und Fahr
-hinweise unter verschiedenen
Bedingungen informiert.
Das Aufteilung dieses Handbuchs ist im
Inhaltsverzeichnis dargestellt. Im
Stichwortverzeichnis sind alle in diesem
Handbuch enthaltenen Informationen in
alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.
Kapitel: Dieses Handbuch besteht aus 8 Kapiteln und einem zusätzlichen
Stichwortverzeichnis. Jedes Kapitel
beginnt mit einer kurzen Inhaltsübersicht. Aus dieser Übersicht können Sie
ersehen, ob die von Ihnen gesuchte
Information in diesem Kapitel vorhandenist.
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie
verschiedene mit VORSICHT, ACHTUNG
oder ANMERKUNG überschriebene
Textblöcke, die der Optimierung Ihrer
persönlichen Sicherheit dienen. Lesen
Sie bitte aufmerksam und befolgen Sie
ALLE unter VORSICHT, ACHTUNG und
ANMERKUNG aufgeführten Empfeh
-lungen und Ablaufbeschreibungen.
✽✽
ANMERKUNG
Unter der Kennzeichnung
ANMERKUNG werden Ihnen hilfreiche
und interessante Informationengegeben.
VERWENDUNG DIESES HANDBUCHS
VORSICHT
Die Kennzeichnung VORSICHT
deutet auf eine Situation hin, die zu
einem Unfall und schweren oder
tödlichen Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht beachtet wird.
ACHTUNG
Die Kennzeichnung ACHTUNG deutet auf eine Situation hin, die zu
einer Beschädigung Ihres Fahrzeugs führen kann, wenn sie nicht beachtetwird.
Page 42 of 440

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
20
3
Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern (ausstattungsabhängig)
Ihr Fahrzeug ist mit Sicherheitsgurten
und Gurtstraffern für den Fahrer- und
Beifahrersitz ausgestattet. Die
Gurtstraffer sollen sicherstellen, dass die
Gurte bei bestimmten frontalen
Kollisionen eng am Körper des Fahrers
und Beifahrers anliegen. Die Gurtstraffer
können bei Kollisionen aktiviert werden,
wenn der frontale Aufprall entsprechend
stark ist. Wenn das Fahrzeug stark abgebremst
wird oder wenn ein Insasse versucht,
sich zu schnell nach vorn zu beugen,
rastet die Gurtrolle ein. Bei bestimmten
frontalen Kollisionen wird der Gurtstraffer
aktiviert und er zieht den Gurt strammer
gegen den Körper des Insassen.
Wenn das System eine übermäßige
Spannung des Fahrer- oder
Beifahrergurts feststellt nachdem der
Gurtstraffer aktiviert wurde, reduziert ein
Gurtkraftbegrenzer im Gurtstraffer die
Spannung des betreffenden Gurts
teilweise (ausstattungsabhängig).
Das Gurtstraffersystem besteht im
Wesentlichen aus den folgenden
Komponenten. Deren Einbaulage ist in
der Abbildung dargestellt:
1. SRS-Airbagwarnleuchte
2. Gurtrolle mit Gurtstraffer
3. SRS-Steuermodul
OBH038100
VORSICHT
Achten Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit darauf, dass das
Gurtband nicht verdreht oder zu
locker ist, und bewahren Sie stets
eine ordentliche Sitzhaltung.
OED030300
Page 67 of 440

345
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
(Fortsetzung)
Das SRS-System kann nur beieingeschalteter Zündung funktio
-nieren.
Wenn die AIR BAG-Warnleuchte
nicht aufleuchtet, nach den
ersten 6 Sekunden nach dem
Einschalten der Zündung oder
nach dem Anlassen des Motors
kontinuierlich weiterleuchtet oder
während der Fahrt aufleuchtet, istdie Funktion des SRS-Systems
nicht ordnungsgemäß. In diesem
Fall empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstattinspizieren zu lassen.
(Fortsetzung)
VORSICHT
Wenn ein Airbag ausgelöst wird, kann erst ein lautes
Explosionsgeräusch und danach
ein feiner Staub im Fahrzeug
entstehen. Diese Begleitersche
-inungen sind normal und nicht
gefährlich - die Airbags sind in
diesem feinen Pulver verpackt.
Der Staub, der bei der Auslösung
eines Airbags freigesetzt wird,
kann bei einigen Personen Haut-
oder Augenirritationen als auch
schwere asthmatische
Reaktionen verursachen.
Waschen Sie nach einem Unfall,
bei dem Airbags ausgelöst
wurden, alle exponierten
Hautpartien mit lauwarmem
Wasser und milder Seife.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Bevor Sie eine Sicherungersetzen oder die Batterie
abklemmen, drehen Sie das
Zündschloss in die StellungLOCK und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab. Bauen Sie die
zum Airbagsystem gehörende(n)
Sicherungen bei eingeschalteterZündung niemals aus und
ersetzen Sie diese Sicherung(en)
bei eingeschalteter Zündung
auch nicht. Wenn dieser
Warnhinweis nicht beachtet wird,
führt dies dazu, dass die AIR
BAG-Warnleuchte aufleuchtet.
Page 105 of 440

423
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Elektrische Fensterheber
Die elektrischen Fensterheber können
nur bei eingeschalteter Zündung bedient
werden. Alle Türen sind mit
Fensterheberschaltern ausgestattet.
Nachdem der Zündschlüssel abgezogen
oder in die Zündschlossstellung ACC
oder LOCK gedreht wurde, können die
elektrischen Fensterheber für weitere ca.
30 Sekunden bedient werden. Wenn
jedoch die vorderen Türen geöffnet sind,
können die elektrischen Fensterheber auchnicht in der 30 Sekunden-Phase betätigt
werden.
Wenn jedoch die vorderen Türen geöffnet
werden, lassen sich die Fensterheber inden ersten 30 Sekunden nach dem
Abziehen des Zündschlüssels bzw. nachdem Drehen des Zündschalters in die
Stellung ACC oder LOCK nicht betätigen.✽✽ANMERKUNG
Wenn das Schiebedach während der
Fahrt offen (bzw. teilweise offen) ist,
können pulsierende Geräusche oderFlattergeräusche im Fahrzeugentstehen. Dabei handelt es sich um einnormales Phänomen. DieGeräuschbildung lässt sich verringern
oder ganz vermeiden, indem das
Schiebedach etwas weiter geschlossenwird.
Fenster öffnen und schließen (ausstattungsabhängig)
Mit dem Fensterheber-Hauptschalter in
der Fahrertür können alle Fenster des
Fahrzeugs angesteuert werden.
Um ein Fenster zu öffnen oder zu
schließen, drücken oder ziehen Sie das
vordere Ende der Schaltertaste bis zur
ersten Raststufe (3).
OBK049138N
Page 106 of 440

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
24
4
Fensterheber mit automatischer
Schließen/Öffnen-Funktion
Wenn Sie die Schaltertaste kurzzeitig bis
in die zweite Rastung (4) niederdrückenoder ziehen, öffnet oder schließt sich das
Fenster vollständig, auch wenn der
Schalter wieder losgelassen wird. Wenn
Sie die automatische Fensterbewegung
in einer bestimmten Position stoppen
möchten, ziehen oder drücken Sie den
Schalter kurzzeitig in dieentgegengesetzte Richtung der
Fensterbewegung. Wenn die Fensterheberfunktion nicht
ordnungsgemäß ist, muss ein Reset des
elektrischen Fensterhebersystems wie
folgt durchgeführt werden:
1. Drehen Sie den Zündschlüssel in die
Zündschlossstellung ON.
2. Öffnen Sie das Fenster vollständig mit dem Schalter. (Drücken Sie das
vordere Ende des Schalter bis zur
ersten Raststufe.)
3. Schalten Sie die Zündung aus (Stellung OFF) und dann innerhalb von
zwei Sekunden wieder ein (StellungON).
4. Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden drei Mal das vordere Ende
des Schalters.
5. Schließen Sie das Fenster vollständig und halten Sie dann mindestens eine
weitere Sekunde lang den
Fensterheberschalter gezogen. Klemmschutz (automatisch wieder senken)
Wenn die Aufwärtsbewegung des Fensters durch einen Gegenstand oder ein
Körperteil blockiert wird, erkennt der
Fensterheber den Widerstand und stoppt
die Aufwärtsbewegung. Danach senkt sich
das Fenster um ca. 30 cm, damit das
Objekt entfernt werden kann.
Wenn der Fensterheber den Widerstand
erkennt, während der Fensterheber
-schalter dauerhaft nach oben gezogen
wird, wird die Aufwärtsbewegung gestoppt
und das Fenster senkt sich danach um ca.
2,5 cm. Wenn der Fensterheberschalter
innerhalb von 5 Sekunden, nachdem der
Klemmschutz das Fenster automatischgesenkt hat, wieder dauerhaft nach oben
gezogen wird, ist die Klemmschutzfunktionaufgehoben.
OBK049095
Page 107 of 440

425
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
✽✽ANMERKUNG
Der Klemmschutz (automatisches
Senken) des Fahrertürfensters ist nur
aktiv, wenn die Funktion 'automatisch
Schließen' durch vollständiges Ziehendes Fensterheberschalters benutzt wird.
Der Klemmschutz (automatisches
Senken) ist nicht aktiv, wenn der
Fensterheberschalter nur bis zur erstenRastung gezogen wird.
VORSICHT
Bevor Sie ein Fenster schließen,
achten Sie immer darauf, dass
keine Behinderungen vorliegen, um
Verletzungen und Beschädigungen
des Fahrzeugs zu vermeiden.
Wenn ein Gegenstand mit einem
Durchmesser von unter 4 mm
zwischen Fensterscheibe und
oberem Türrahmen eingeklemmt
wird, kann der Klemmschutz den
Widerstand nicht erkennen. In
diesem Fall stoppt das Fenster
nicht und es senkt sich auch nicht.
ACHTUNG
Um das Fensterhebersystem vor möglichen Schäden zu schützen,
betätigen Sie nicht zwei Fenster
-heberheberschalter gleichzeitig.Dies verlängert die Lebensdauer
der entsprechenden Sicherung.
Versuchen Sie niemals einen Fensterheberschalter an derFahrertür und den Fensterheber
-schalter der betreffenden Türgleichzeitig in unterschiedliche
Richtungen zu betätigen. Dasbetreffende Fenster bleibt indiesem Fall stehen und kann nichtmehr geöffnet oder geschlossen
werden.
VORSICHT - Fenster
Lassen Sie NIEMALS den Zündschlüssel im Fahrzeug
zurück.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Lassen Sie NIEMALS ein odermehrere Kinder unbeaufsichtigt
im Fahrzeug zurück. Selbst sehr
junge Kinder können ungewollt
verursachen, dass sich das
Fahrzeug in Bewegung setzt,dass sie in einem Fenster
eingeklemmt werden oder dass
sie sich selbst oder Andere
verletzen.
Vergewissern Sie sich jedes Mal vor dem Schließen eines
Fensters, dass sich weder Arme,
Hände, ein Kopf oder
irgendwelche Gegenstände im
Gefahrenbereich der
Fensterscheibe befinden.
Erlauben Sie es Kindern nicht, mit den Fensterhebern zu
spielen. Halten Sie denFensterheber
-sperrschalter in der
Fahrertür in der Stellung LOCK
(niedergedrückt). Die
unbeabsichtigte Betätigung
eines Fensterhebers durch ein
Kind, kann zu schweren
Verletzungen führen.
Halten Sie während der Fahrt nicht den Kopf oder Arme aus
einem geöffneten Fenster.
Page 138 of 440

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
56
4
Rückstellung Durchschnittsverbrauch
Auto Reset (automatische Rückstellung)
- Der Durchschnittsverbrauch wird nach dem Tanken automatisch auf Nullgestellt.
Manual Reset (manuelle Rückstellung)
- Der Durchschnittsverbrauch wird nach dem Tanken nicht automatisch auf Nullgestellt.
LCD-Displayinformationen
(Für Überwachungsblock)
Die Uhrzeit wird angezeigt, wenn die Zündung eingeschaltet ist.
(Heckklappe) offen
Die Anzeige informiert den Fahrer
darüber, welche Tür bzw. dass die
Heckklappe / der Kofferraum geöffnet ist.
OBK042220L
OBK042221L
OBK042208L
Page 145 of 440

463
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
ABS-Warnleuchte(Antiblockiersystem)(ausstattungsabhängig)
Diese Leuchte leuchtet nach dem
Einschalten der Zündung für ca. 3
Sekunden auf und erlischt danach, wenn
die Systemfunktion ordnungsgemäß ist.
Wenn die Leuchte nicht erlischt,
während der Fahrt aufleuchtet oder nachdem Einschalten der Zündung nicht
aufleuchtet, kann eine Störung des ABS-
Systems vorliegen.
In diesem Fall empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Die Funktion der konventionellen Brems
-anlage ist weiterhin gegeben, jedoch
ohne Unterstützung des ABS-Systems. EBD-Warnleuchte
(Elektronische Bremskraft
-verteilung)
Wenn beide Warnleuchten
während der Fahrt
gleichzeitig aufleuchten, liegt
eine Störung des ABS- und
EBD-Systems vor.
In diesem Fall könnte die Funktion des
ABS-Systems und der konventionellen
Bremsanlage gestört sein. Wir
empfehlen, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfenzu lassen.
✽✽
ANMERKUNG
Wenn die ABS- oder EBD-Warnleuchte
aufleuchtet, ohne wieder zu erlöschen,
ist möglicherweise der Tachometer oder
der Kilometerzähler /
Tageskilometerzähler ohne Funktion.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug in diesem Fallmöglichst umgehend überprüfen. In
diesem Fall empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstattüberprüfen zu lassen.
VORSICHT
Wenn beide Warnleuchten (ABS
und BRAKE) gleichzeitig
aufleuchten und nicht wieder
erlöschen, ist die Funktion Ihrer
Fahrzeugbremse nicht einwandfrei.Bei einem starken Bremsmanöver
können Sie unerwartet in eine
gefährliche Situation geraten.
Fahren Sie in diesem Fall nicht
schnell und vermeiden Sie
plötzliche Bremsmanöver. Wir
empfehlen, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Page 149 of 440

467
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Schaltstufenanzeige(ausstattungsabhängig)
Schaltstufenanzeige Automatikgetriebe
In dieser Anzeige wird die eingelegte
Fahrstufe des Automatikgetriebes
angezeigt. Ganganzeige Schaltgetriebe (ausstattungsabhängig)
Diese Anzeige informiert Sie darüber,
welcher Gang vorzugsweise eingelegt
sein sollte, um beim Fahren Kraftstoffeinzusparen. Zum Beispiel:
: Zeigt an, dass es vorteilhaft ist inden 3. Gang hoch zu schalten (im
Moment ist der 2. oder der 1. Gangeingelegt).
: Zeigt an, dass es vorteilhaft ist in den 3. Gang herunter zu schalten
(im Moment ist der 4. oder der 5.Gang eingelegt).
Wenn die Systemfunktion nicht
ordnungsgemäß ist, werden die
Pfeilanzeigen nicht angezeigt.
Nebelschlusslicht- Kontrollleuchte(ausstattungsabhängig)
Diese Leuchte leuchtet bei eingeschalteten Nebelschlussleuchten
auf.
Nebelschlusslicht-
Kontrollleuchte(ausstattungsabhängig)
Diese Leuchte leuchtet bei eingeschalteten Nebelschlussleuchten
auf.
Die hintere Nebelschlussleuchte ist nur
auf der Fahrerseite angebracht.
Ladestrom-Warnleuchte
Das Aufleuchten dieser Warnleuchte
zeigt eine Störung der Lichtmaschine
oder des elektrischen Ladesystems an.
Wenn die Warnleuchte während der
Fahrt aufleuchtet. 1. Fahren Sie den nächsten sicheren
Parkplatz an.
2. Prüfen Sie bei abgestelltem Motor, ob der Antriebsriemen der Lichtmaschine
zu locker oder gerissen ist.
3. Wenn der Antriebsriemen ordnungs
-gemäß gespannt ist, liegt eine Störung
des elektrischen Ladesystems vor. Wir
empfehlen, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Warnleuchte "Kofferraumdeckel offen"
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn
der Kofferraumdeckel unabhängig von
der Zündschlossstellung nicht vollständiggeschlossen ist.
Tür offen-Warnleuchte
Diese Warnleuchte leuchtet unabhängig
von der Zündschlüsselstellung auf, wenn
eine Tür nicht vollständig geschlossenist.