Hyundai Getz 2004 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2004, Model line: Getz, Model: Hyundai Getz 2004Pages: 220, PDF Size: 5.14 MB
Page 201 of 220

7. ABGASREINIGUNGS SYSTEM
Abgasreinigungsanlage.................................................................... 7-2
Katalysator ....................................................................................... 7-3
EGR-system .................................................................................... 7-4
7
Page 202 of 220

7- 2 ABGASREINIGUNGS SYSTEM
H010C01E-GST
2. BENZINDÄMPFE-
SAMMELSYSTEM
Dieses System verhindert, daß Kraftstoffdämpfe in die freie Luftgelangen können. Sammelbehälter Bei stehendem Motor werden die im Kraftstofftank entstehendenKraftstoffdämpfe vom Sammelbehälter aufgenommen. Bei laufendem Motor und unter bestimmtenBetriebsbedingungen öffnet sich ein elektronisch gesteuertes Magnetventil, so daß diese Dämpfe dem Ansaugsystem des Motors zugeführt werden. H010D01A-AST
3. AUSPUFF-
ABGASREINIGUNGS-AN LAGE
Dieses System wurde in ein hochwirksames System zur Reduzierung der Abgasemissionenunter Beibehaltung einer hohen Fahrzeugleistung integriert.
H010B01A-AST
1. Kurbelgehäuseentlüftung Die Gase und Dämpfe aus dem Kurbelgehäuse werden dem Motor zur Verbrennung zurückgeführt.
H010A01A-GSTABGASREINIGUN GSANLAGE
Ihr Hyundai ist mit einer Abgasreinigungsanlage ausgestattet und erfüllt alle geltenden Abgasgrenzwerte.Es gibt die folgenden dreiAbgasreinigungs- systeme:
(1)Kurbelgehäuse-Entlüftung
(2)Kraftstoffverdampfungs-Anlage
(3)Auspuff-Abgasreinigungsanlage Um die korrekte Funktion der Abgasreini-gungsanlage zu gewährleisten, sollte das Fahrzeug entsprechend den in diesem Handbuchaufgeführten Wartungsvorgaben von einem Hyundai-Vertragshändler überprüft und gewartet werden. Magnetventil Die elektronische Motorsteuerung sorgt dafür, daß dieses Magnetventil geschlossen bleibt, solange der Motornicht seine Betriebstemperatur erreicht hat oder auch während er im Leerlauf dreht. Bei betriebs-warmem Motor undnormalem Fahrbetrieb öffnet sich das Magnetventil, so daß die angesammelten Kraftstoffdämpfe derVerbrennung im Motor zugeführt werden.
Page 203 of 220

ABGASREINIGUNGS SYSTEM 7- 3
H020A01A-GST KATALYSATOR (Falls vorhanden)Bei Benzinmotor
Katalysator
Der Katalysator ist ein Teil der Auspuff- Abgasreinigungsanlage. Mit ihm werden bestimmteEmissionsbestandteile aus den Motorabgasen herausgefiltert. Er ähnelt einem Auspufftopf und befindet sichunterhalb des Fahrzeugs in der Auspuff- anlage. Aufgrund der durch ihn hindurch-geleiteten Abgase arbeitet derKatalysator bei sehr hohen Temperaturen. Deshalb kann es durch die Zuführung von zu großen Mengenunverbrannten Benzins zu H020B01A-GST
Näheres über den Katalysator Aufgrund der durch ihn hindurchgeleiteten Abgase arbeitet der Katalysator bei sehr hohen Temperaturen. Deshalb kann es durchdie Zuführung von zu großen Mengen unverbrannten Benzins zu Überhitzungen und Brandrisikokommen. Dies kann durch Beachtung der nachfolgenden Punkte vermieden werden:
o Nur unverbleites Benzin verwenden.
o Den Motor in gutem Zustand halten.
Extrem hohe
Katalysatortemperaturen können auf den unzulässigen Betrieb der Elektrik, der Zünd-oder derKraftstoffeinspritzsysteme zurückzuführen sein.
o Bleibt der Motor stehen, klingelt oder klopft er oder läßt er sich schwerstarten, das Fahrzeug so schnell wie möglich vom Hyundai-Händler
Überhitzungen und Brandrisiko kommen. Dies kann durch Beachtung der nachfolgenden Punkte vermiedenwerden.
überprüfen und die Ursache beseitigen lassen.
o Nicht mit zu niedrigem Kraftstoffstand fahren. Wird das Benzin aufgebraucht, kann es zuZündaussetzern des Motors und zu übermäßiger Belastung des Katalysators kommen.
o Den Motor möglichst nicht länger als 10 min lang im Leerlauf laufenlassen.
o Als Starthilfe darf der Hyundai weder
geschoben noch gezogen werden.Dies kann zu Überlastungen des Katalysators führen.
o Den Hyundai nicht über brennbaren Materialien, wie z.B. Gras, Papier,Blätter oder Stofflappen anhalten. Diese Materialien können mit demKatalysator in Berührung kommen und so zum Brandherd werden.
o Bei laufendem Motor weder den Katalysator noch andere Teile der Auspuffanlage berühren, da sie sehrheiß sind und zu Verbrennungen führen können.
o Der Hyundai-Händler steht immer mit sachkundiger Hilfe zurVerfügung.
HTB178
Page 204 of 220

7- 4 ABGASREINIGUNGS SYSTEM
H020D01S-GST Katalysator Bei Dieselmotor Alle Hyundai-Fahrzeuge sind mit einem Oxidations-Katalysator ausgestattet, der die Anteile von Kohlenmonoxid, Kohlenwasser-stoffen und Partikeln imAbgas reduziert. H020C01S-GST EGR-System Bei Dieselmotor
Das Abgasrückführungssystem regelt Stickoxide durch Rückführung einesTeils der Abgase in den Motor, wodurch die Verbrennungstemperatur in den Zylindern reduziert wird.
Page 205 of 220

8. VERBRAUCHERIN FORMATION
Fahrgestellnummer (Vin) .................................................................. 8-2 Motornummer................................................................................... 8-2
Empfohlener Reifenluftdruck ............................................................ 8-3Winterreifen ...................................................................................... 8-4
Schneeketten ................................................................................... 8-4
Auswechseln Der Reifen Un-tereinander ........................................ 8-5
Auswuchten Der Räder ................................................................... 8-5Reifentraktion ................................................................................... 8-5
Wann Müssen Reifen Ausge-wechselt Werden? ........................... 8-6
Ersatzreifen Und Werkzeug ............................................................ 8-6
8
Page 206 of 220

8- 2 VERBRAUGHERIN FORMATION
I010B01A-GST
MOTORNUMMER
I010A01TB-GST FAHRGESTELLNUMMER (VIN)
Die Fahrgestellnummer (VIN) ist wichtigfür die Zulassung Ihres Fahrzeugs und für alle rechtlichen Angelegenheitenbezüglich des Besitzes usw.Die Nummer befindet sich an der B-Säule auf der Fahrerseite und an der Unterseite des Beifahrersitzes.
I030A01TB
I030B01TB
EADA010C
F040A01TB-1 F040A02TB-1
1.1L
1.3L
1.6L
Page 207 of 220

VERBRAUGHERIN FORMATION 8- 3
I030A02TB-GST
EMPFOHLENER REIFENLUFTDRUCK
Die Motornummer ist, wie in der nachfolgenden Abbildung dargestellt, in den Motorblock eingeprägt. I020A01A-AST INFORMATIONEN ZU DEN
REIFEN Die Reifen, mit denen der neue Hyundai ausgestattet ist, gewährleisten unter normalen Fahrbedingungen die max.Leistung.
I010B01B
HTB263
Dieselmotor
Auf dem Reifenaufkleber im Handschuhfach stehen die empfohlenen Reifendrück für dasFahrzeug.Fahrzeug-
Ausfurrung/
Bereifung Reifendruck, kPa (Bar)
155/80R13 175/65R14 185/55R15
T105/70D14 hinten
210
(2.10)
420(4.20) vorne
230
(2.30)
420(4.20)
Bis zu 2
Personen Bis zur max.
Zuladung
hinten
230
(2.30)
420(4.20)
vorne
210
(2.10)
420(4.20)
Diese Drücke wurden im Hinblick auf die bestmögliche Kombination von Komfort, Reifenverschleiß und Stabilitätunter normalen Fahrbedingungen gewählt. Der Reifendruck muß mindestens einmal monatlich überprüftwerden. Der korrekte Reifendruck ist aus folgenden Gründen wichtig:
o Ist der Druck niedriger als die empfohlenen Werte, führt dies zu einem ungleichmäßigem Verschleiß der Lauffläche und schlechtem Fahrverhalten.
o Ist der Druck höher als die
empfohlenen Werte, ist dieWahrscheinlichkeit einer Beschädigung durch Schläge höher, und es kommt zu einemungleichmäßigem Verschleiß der Lauffläche.
Page 208 of 220

8- 4 VERBRAUGHERIN FORMATION
!
I050A01TB-GST
SCHNEEKETTEN Schneeketten müssen auf die Vorderräder aufgezogen werden. Sicherstellen, daß die Schneeketten die korrekte Größe aufweisen, und daßsie entsprechend den Anweisungen des Herstellers aufgezogen werden. Um die Abnutzung von Reifen und Schneeketten auf ein Minimum zu
reduzieren, die Schneeketten nichtlänger als erforderlich verwenden.
I040A01S-GST
WINTERREIFEN Wird das Fahrzeug mit Winterreifen ausgerüstet, müssen diese dieselbe Größe und dieselbe Tragfähigkeit aufweisen wie die ursprünglichenReifen.Winterreifen müssen auf alle vier Räderaufgezogen werden; andernfalls kann eine Verschlechterung der Griffigkeit die Folge sein. Winterreifen müssen einen um 0.2 bar höheren Reifenluftdruck aufweisen als der für die Standardreifen auf demReifenetikett an der linken äußeren Türverkleidung empfohlene Luftdruckwert. Mit aufgezogenenWinterreifeneventuelle Geschwindigkeitsgrenzender Reifen beachten.
VORSICHT:
Folgendes stets beachten:
o Den Druck bei kaltem Reifen überprüfen. Das heißt, daß das Fahrzeug mindestens drei Stunden geparkt war und seit Beginn der Fahrt nicht mehr als1.6 km gefahren wurde.
o Den Luftdruck des Ersatzrads bei
jeder Überprüfung des Luftdrucks der anderen Reifen ebenfalls überprüfen.
o Das Fahrzeug niemals überladen. Besonders beim Einsatz einesDach-gepäckträgers ist darauf zu achten, daß das Fahrzeug nicht überladen wird. WARNUNG:
o Auf schnee- oder eisbedeckten Straßen max. 30 km/h schnell fahren.
o Schneeketten der SAE-Klasse "S" oder Metall- & Kunststoffketten verwenden.
o Bei Reifen der Größe 185/55R 15 keine Schneeketten verwenden,damit die Karosserie nichtbeschädigt wird.
o Wenn Sie Geräusche hören, weil
die Schneeketten an der Karosserie schlagen, müssen die Ketten so gespannt werden, daß
!
Page 209 of 220

VERBRAUGHERIN FORMATION 8- 5
!
Alle 10000 km müssen die einzelnen Reifen gegeneinander ausgetauscht werden. Sollte der Verschleiß der Reifenzwischen den Reifenwechseln ungleichmäßig erfolgen, muß das Fahrzeug von einem Hyundai-Händlerüberprüft werden.Nach dem Auswechseln der Reifenden Reifenluftdruck kontrollieren und auf festen Sitz der Radmuttern achten. I070A01A-ASTAUSWUCHTEN DER RÄDER Ein unrundlaufender Reifen kann Griffigkeit und Abnutzung
beeinträchtigen. Die Räder des Hyundai wurden vor dem Verkauf desFahrzeugs ausgewuchtet; allerdings kann ein erneutes Auswuchten von Zeit zu Zeit erforderlich sein.
I060A01A-GST AUSWECHSELN DER REIFEN
UN-TEREINANDER sie die Karosserie nicht mehr berühren.
o Um eine Beschädigung der Karosserie zu vermeiden, dieKetten nach einer Fahrtstrecke von ca. 0,5 ~ 1 km nachspannen.
o Auf schnee- oder eisbedeckten Straßen mit weniger als 30 km/h fahren.
HA1409Ersatzreifen WARNUNG:
o Für die Reifendrehung nicht das Ersatzrad verwenden.
o Auf keinen Fall Diagonalreifen mit Gürtelreifen mischen. Dies kann zu gefährlichenGriffigkeitseigenschaften führen. I080A01A-AST REIFENTRAKTION
Bei abgenutzten Reifen, nicht ausreichendem Luftdruck oder bei glatter Straße kann die Traktion der Reifen vermindert werden. Die Reifensind auszuwechseln, wenn die Verschleißindikatoren zu sehen sind. Um die Kontrolle über das Fahrzeugnicht zu verlieren, die Geschwindigkeit bei Regen, Schnee oder Eis auf der Fahrbahn herabsetzen.
Page 210 of 220

8- 6 VERBRAUGHERIN FORMATION
!WARNUNG:
o Das Fahren mit abgenutzten Reifen ist gefährlich! Abgenutzte Reifen können zu Bremswirkungs- , Lenksteuerungs- undGriffigkeitsverlust führen. Beim Aus-wechseln von Reifen am selben Fahrzeug niemals Gürtel-mit Diagonalreifen mischen.
o Der Einsatz von Reifen und
Rädern, die nicht die vorgeschriebene Größe aufweisen, kann zu vermindertem
I090A01S-GST WANN MÜSSEN REIFEN
AUSGE-WECHSELT WERDEN? I100A01TB-GSTERSATZREIFEN UND WERKZEUG
Der Hyundai verfügt über folgende Notfall-ausstattung: Ersatzreifen und -rad Radmutternschlüssel, Schlüsselstange, Schraubenschlüssel, Treiber Wagenheber, Abschlepphaken
1.6 mm (0.06 in.) Verschleißind-ikatorenHGK248 Lauf-vermögen führen und gefährlich sein!
Die Originalreifen des Fahrzeugs verfügen überReifenverschleißindikatoren. Diese erscheinen, wenn die Profiltiefe 1,6 mm beträgt. Erscheinen dieVerschleißindikatoren in Form eines durchgezogenen Strichs über zwei oder mehrere Profilrillen, muß derReifen ausgewechselt werden. Beim Auswechseln von Reifen grundsätzlich Reifen der erforderlichen Größe verwenden. Beim Auswechseln der Räder müssen Felgenbreite undEinpreßtiefe des neuen Rads den von Hyundai vorgeschriebenen Werten entsprechen.
HTB224