airbag off Hyundai Grand Santa Fe 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2016, Model line: Grand Santa Fe, Model: Hyundai Grand Santa Fe 2016Pages: 741, PDF Size: 22.46 MB
Page 89 of 741

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
70
3
VORSICHT
• Der Fahrer ist für die
ordnungsgemäße Einstellung
des Schalters "Beifahrerairbag
ON/OFF" verantwortlich.
• Deaktivieren Sie das vordere Beifahrerairbagmodul nur bei
ausgeschalteter Zündung, da
sonst das SRS-Steuermodul
beschädigt werden kann.
Auch besteht die Gefahr, dass der
Fahrer- und/oder Beifahrerairbag,
Seitenairbag und Kopfairbag
ausgelöst werden könnte oder
bei einem Unfall nicht ordnungs -
gemäß ausgelöst werden könnte.
• Installieren Sie niemals einen
nac
h hinten gerichteten
Kindersitz auf dem vorderen
Beifahrersitz, solange der
vordere Beifahrerairbag nicht
deaktiviert wurde. Ein Säugling
oder Kind könnte bei einem
Unfall durch das Entfalten des
Airbags schwer verletzt oder
getötet werden. (Fortsetzung)
(Fortsetzung)• Für den Fall, dass die SRS Airbag-Warnleuchte nach demEinschalten der Zündung blinktoder nicht aufleuchtet oder dasssie während der Fahrtaufleuchtet, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAIVertragswerkstatt inspizieren zulassen.ACHTUNG
• Wenn der Schalter "Beifahrerairbag EIN/AUS" nichtordnungsgemäß funktioniert,leuchtet die Airbag-Warnleuchte(Bild) im Armaturenbrett auf.
Außerdem leuchtet dieKontrollleuchte "Beifahrer-Airbag OFF (AUS)" (Bild) nicht auf(Kontrollleuchte "Beifahrer-Airbag ON (EIN)" leuchtet auf underlischt nach ca. 60 Sekunden).Daraufhin reaktiviert das SRS-Steuermodul den vorderen Airbagdes Beifahrers und dieserentfaltet sich bei einem Frontalaufprall auch dann, wennsich der EIN/AUS-Schalter für denBeifahrer-Airbag in der StellungOFF (AUS) befindet.
In diesem Fall empfehlen wir, dasSystem in einer HYUNDAIVertragswerkstatt inspizieren zulassen.
(Fortsetzung)
Page 93 of 741

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
74
3
✽ANMERKUNG -
wenn mit Überschlagsensor
ausgestattet
Auch können die Curtain-Airbags unter
bestimmten Bedingungen bei
Überschlägen auf beiden Seiten
ausgelöst werden.
• Die Kopfairbags sollen nicht bei allen
seitlichen Kollisionen ausgelöst
werden.
(Fortsetzung)
• Lassen Sie es nicht zu, dass
Mitfahrer ihren Kopf oder Körper
gegen Türen lehnen, ihre Arme
auf den Türen ablegen, ihre Arme
aus dem Fenster halten oder
Gegenstände zwischen sich und
den Türen platzieren, wenn sie
sich auf Sitzen befinden, die mit
Seiten- und/oder Kopfairbags
ausgerüstet sind.
• Versuchen Sie niemals, Komponenten des Seiten- oder
Kopfairbagsystems zu öffnen
oder zu reparieren. Wir
empfehlen, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
instand setzen zu lassen.
Wenn Sie den oben aufgeführten
Anweisungen nicht folgen, kann
dies bei einem Unfall zu
Verletzungen oder zum Tod der
Fahrzeuginsassen führen.VORSICHT
• Damit die seitlichen Airbags (Seiten- und Kopfairbags) den
größtmöglichen Schutz bieten
können, müssen beide vorderen
und beide hinten außen
sitzenden Passagiere in
aufrechter Position sitzen und
ordnungsgemäß angeschnallt
sein. Es ist auch wichtig, dass
Kinder in adäquaten
Rückhaltesystemen auf den
Rücksitzen platziert werden.
• Wenn Kinder auf den äußeren Rücksitzen platziert werden,
müssen sie in adäquaten
Kinderrückhaltesystemen
gesichert sein. Stellen Sie sicher,
dass das Kinderrückhaltesystem
soweit wie möglich von der Tür
entfernt platziert wird und
befestigen Sie das
Rückhaltesystem so, dass es
sich nicht bewegen kann.
(Fortsetzung)
Page 95 of 741

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
76
3
VORSICHT
• Schlagen Sie nicht gegen Stellen,
und verhindern Sie, dass
irgendein Gegenstand gegen die
Stellen schlägt, an denen die
Airbags oder Sensoren montiert
sind.
Dies könnte zu einer ungewollten
Airbagauslösung mit daraus
resultierenden schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
• Wenn die Einbaulage oder der Lagewinkel der Sensoren auf
irgendeine Art verändert wird,
könnten die Airbags zu einem
unerwarteten Zeitpunkt oder bei
einer Kollision nicht ausgelöst
werden, was schwere oder
tödliche Verletzungen verursa -
chen könnte.
V er
suchen Sie deshalb nicht,
Arbeiten an oder im Bereich der
Airbag-Sensoren auszuführen.
Wir empfehlen, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
instand setzen zu lassen.
(Fortsetzung)
VORSICHT -
wenn mit Überschlagsensor
ausgestattet
Wenn Ihr Fahrzeug mit Seiten- und
Kopfairbags ausgestattet ist,
bringen Sie den Zündschalter in die
Stellung OFF oder ACC, wenn das
Fahrzeug geschleppt wird.
Die Seiten- und Kopfairbags
können bei eingeschalteter
Zündung ausgelöst werden, und
der Überschlagsensor erkennt eine
Situation als einen Überschlag.
(Fortsetzung)
• Es können Probleme entstehen,wenn die Sensor-Lagewinkel
durch Verformung des vorderen
Stoßfängers, der Karosserie und
der B-Säule und der C-Säule, wo
die seitlichen Aufprallsensoren
montiert sind, verändert werden.
Wir empfehlen, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
instand setzen zu lassen.
• Ihr Fahrzeug ist so konstruiert, dass es bei bestimmten Kollisio -
nen Aufprallenergie absorbiert
und Airba g(s) auslöst.
Die Monta
ge zusätzlicher
Stoßfängerschutzvorrichtungen
oder eines nicht geeigneten
Stoßfängers kann sich nachteilig
auf das Aufprallverhalten und die
Airbagfunktion Ihres Fahrzeugs
auswirken.
Page 616 of 741

ABSCHLEPPEN
Fahrzeug abschleppen lassen
Wenn ein Fahrzeug abgeschleppt
werden muss, empfehlen wir, es von
einem autorisierten HYUNDAI
Vertragswerkstatt oder einem
kommerziellen Abschleppunternehmen
abschleppen zu lassen. Um Schäden am
Fahrzeug zu vermeiden, müssen
geeignete und fachgerechte
Abschleppverfahren angewendet
werden. Es wird empfohlen, Nachläufer
oder einen Plateauwagen zu verwenden.
Hinweise und Informationen zum Fahrenmit Anhänger entnehmen Sie demAbschnitt "Fahren mit Anhänger" imKapitel 5.
Bei Allradfahrzeugen muss das Fahrzeug
auf einem Pritschenfahrzeug oder mit
Nachläufern abgeschleppt werden, so
dass keines der Räder den Boden
berührt.
Es ist möglich, ein Fahrzeug mit
Vorderachsantrieb auf mitrollenden
Hinterrädern (ohne Nachläufer)
abzuschleppen, wenn die Vorderräder
angehoben sind.
Wenn ein Hinterrad oder die
Radaufhängung beschädigt ist oder
wenn das Fahrzeug mit angehobenen
Hinterrädern abgeschleppt werden
muss, setzen Sie die Vorderräder auf
Nachläufer. Wenn das Fahrzeug von einem
Abschleppwagen ohne Nachläufer
abgeschleppt wird, müssen immer die
Vorderräder angehoben werden, nicht
die Hinterräder.
OXM069028
Nachläufer
Nachläufer
ACHTUNG
Allradfahrzeuge sollten niemals auf
den Rädern abgeschleppt werden.Dies kann schwere Schäden amAutomatikgetriebe oder an demAllradantrieb verursachen.
VORSICHT -wenn mit
Überschlagsensor
ausgestattet
Wenn Ihr Fahrzeug mit Seiten- und
Kopfairbags ausgestattet ist,
bringen Sie den Zündschalter in die
Stellung OFF oder ACC, wenn das
Fahrzeug geschleppt wird.
Die Seiten- und Kopfairbags
können bei eingeschalteter
Zündung ausgelöst werden, und
der Überschlagsensor erkennt eine
Situation als einen Überschlag.
636
Pannenhilfe