stop start Hyundai Grand Santa Fe 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2017, Model line: Grand Santa Fe, Model: Hyundai Grand Santa Fe 2017Pages: 798, PDF Size: 25.24 MB
Page 186 of 798

481
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Tür (Door)
PositionErklärung
Automatische Verriegelung
Aus: Die automatische Türverriegelung wird deaktiviert.
Geschwindigkeitsabhängige Aktivierung: Alle Türen werden automatisch verriegelt, wenn dieFahrgeschwindigkeit 15 km/h überschreitet.
Fahrstufenabhängige Aktivierung: Alle Türen werden automatisch verriegelt., wenn der Wählhebel von "P" (Parken) nach "R" (Rückwärtsgang), "N" (Leerlauf) oder "D" (Drive) bewegt wird.
Automatische Entriegelung
Aus: Die automatische Türentriegelung wird deaktiviert.
Fahrzeug aus / Beim Abziehen des Schlüssels: Alle Türen werden automatisch entriegelt,wenn der Zündschlüssel abgezogen oder der Start/Stop-Knopf in die Stellung OFF (AUS)
gedrückt wird.
Fahrertürentriegelung: Beim Entriegeln der Fahrertür werden automatisch alle Türen entriegelt. Beim Schalten nach P: Wenn der Wählhebel nach "P" (Parken) bewegt wird, werden alle Türen
automatisch entriegelt.
Signalhornrückmeldung(ausstattungsabhängig)Wenn dieser Punkt ausgewählt ist, wird die Signalhornrückmeldung aktiviert.
Wenn Sie nach dem Verriegeln der Tür mit der Fernbedienung innerhalb von vier Sekunden erneut
die Verriegelungstaste drücken, erklingt ein einzelner Warnton und zeigt damit an, dass alle Türen
verriegelt sind.
Servo-Heckklappe
(ausstattungsabhängig)Wenn dieser Punkt ausgewählt ist, wird die Servounterstützung der elektrischen Heckklappe aktiviert.
Weitere Informationen finden Sie unter "Heckklappe" in diesem Kapitel.
Smartkey-Heckklappe
(ausstattungsabhängig)
Wenn dieser Punkt ausgewählt ist, wird die Funktion der Smartkey-Heckklappe aktiviert.
Wenn die Funktion der elektrischen Heckklappe nicht aktiviert ist, lässt sich diese Funktion nicht
aktivieren.
Weitere Informationen finden Sie unter "Heckklappe" in diesem Kapitel.
Page 189 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
84
4
PositionErklärung
Einsteighilfe
(ausstattungsabhängig)
Ohne: Die Sitz-Einsteighilfe wird deaktiviert.
Normal/Weit:
- Wenn Sie den Motor abstellen, bewegt sich der Fahrersitz automatisch ein kurzes Stück(normal) oder ein langes Stück (weit) nach hinten, damit Sie bequemer ein- und aussteigen
können.
- Wenn der Start/Stop-Knopf aus der Stellung OFF (AUS) in die Stellung ACC, ON oder START wechselt, kehrt der Fahrersitz in seine ursprüngliche Position zurück.
Weitere Informationen finden Sie unter "Fahrersitz-Memoryfunktion" in Kapitel 3.
LenkradpositionWenn diese Funktion angekreuzt wird, wird die Warnfunktion für die Lenkradausrichtung aktiviert.
Popup FahrstufenanzeigePopup Fahrstufenanzeige Wenn dieser Punkt ausgewählt ist, wird beim Schalten die
Wählhebelstellung auf dem Display angezeigt.
PositionErklärung
Inspektionsintervall (außer Europa)
In dieser Betriebsart können Sie den Inspektionsintervall als Distanz (Kilometer oder Meilen)
oder als Zeitraum (Monate) festlegen.
Aus: Die Inspektionsintervallfunktion wird deaktiviert.
Ein: Sie können den Inspektionsintervall festlegen (Kilometerstand und Monate).
Weitere Informationen finden Sie unter "Inspektionsmodus" in diesem Kapitel.
Komfort (Convenience)
Inspektionsintervall (Service interval)
Page 191 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
86
4
Warnmeldungen
In P schalten
(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf, wenn Sie versuchen den Motor
abzustellen, ohne dass sich der
Wählhebel in der Stellung "P" (Parken)
befindet.
In diesem Moment wechselt der Start/Stop-Knopf in die Stellung
"ACC". (Wenn Sie den Start/Stop-
Knopf erneut drücken, wechselt er in
die Stellung "ON".)
Schlüsselbatterie ist schwach(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf, wenn die Smartkey-Batterie leer ist,
während der Start/Stop-Knopf in die
Stellung OFF wechselt.
Taste START (POWER) drücken unddabei das Lenkrad drehen (Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf, wenn sich das Lenkrad beim Drücken
des Start/Stop-Knopfs nicht wie
gewohnt entsperren lässt.
Sie besagt, dass Sie den Start/Stop- Knopf drücken und gleichzeitig das
Lenkrad nach rechts und links drehen
sollen.
ODM046068L/ODM046132L
■
Ausführung A
■Ausführung B
ODM046066L/ODM046133L
■
Ausführung A
■Ausführung B
ODM046669L/ODM046626L
■
Ausführung A
■Ausführung B
Page 192 of 798

487
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Lenkrad nicht verriegelt(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf, wenn das Lenkrad nicht gesperrt wird,
wenn der Start/Stop-Knopf in die
Stellung OFF wechselt.
Lenkradsperre prüfen(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf, wenn das Lenkrad nicht
ordnungsgemäß gesperrt wird, wenn
der Start/Stop-Knopf in die Stellung
OFF wechselt.
Bremse betät. für Motorstart(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf, wenn der Start/Stop-Knopf zwei Mal in
die Stellung ACC wechselt, weil der
Knopf wiederholt gedrückt wird, ohne
das Bremspedal zu treten.
Sie bedeutet, dass Sie das Bremspedal treten müssen, um den
Motor anlassen zu können.
ODM046627L/ODM046628L
■
Ausführung A
■Ausführung BODM046629L/ODM046630L
■
Ausführung A
■Ausführung BODM046067L/ODM046136L
■
Ausführung A
■Ausführung B
Page 193 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
88
4
Fahrzeugschlüssel nicht im Fahrzeug
(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf, wenn sich der Smartkey nicht im
Fahrzeug befindet, während Sie den
Start/Stop-Knopf drücken.
Fahrzeugschlüssel nicht erkannt(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf, wenn der Smartkey nicht erkannt wird,
während Sie den Start/Stop-Knopf
drücken.
Taste START (POWER) erneutdrücken (Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf, wenn der Start/Stop-Knopf aufgrund
einer Störung nicht funktioniert.
Sie bedeutet, dass sich der Motor möglicherweise starten lässt, wenn Sie
den Start/Stop-Knopf erneut drücken.
Für den Fall, dass die Warnmeldung bei jedem Drücken des Start/Stop-
Knopfs aufleuchtet, empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
ODM046064L/ODM046138L
■
Ausführung A
■Ausführung BODM046065L/ODM046139L
■
Ausführung A
■Ausführung BODM046070L/ODM046192L
■
Ausführung A
■Ausführung B
Page 194 of 798

489
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Startknopf mit Key drücken(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf, wenn Sie den Start/Stop-Knopf
drücken, während die Warnmeldung
"Fahrzeugschlüssel nicht erkannt"
aufleuchtet.
Gleichzeitig blinkt die Kontrollleuchte der Wegfahrsperre.
Sicherung BRAKE SWITCH prüfen(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf, wenn die Bremsschaltersicherung
durchgebrannt ist.
Sie bedeutet, dass Sie die Sicherung durch eine neue ersetzen sollten. Falls
dies nicht möglich ist, können Sie den
Motor anlassen, indem Sie zehn
Sekunden lang den Start/Stop-Knopf
in die Stellung ACC drücken.
Zum Starten : Wählhebel in StellungP oder N (Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf, wenn Sie versuchen den Motor zu
starten, ohne dass sich der Wählhebel
in der Stellung "P" (Parken) oder "N"
(Neutral) befindet.
✽ ✽ ANMERKUNG
Sie können den Motor auch dann
starten, wenn sich der Wählhebel in der
Neutralstellung (N) befindet. Zu Ihrer
eigenen Sicherheit empfehlen wir
jedoch, den Motor nur dann zu starten,
wenn sich der Wählhebel in der Stellung
"P" (Parken) befindet.
ODM046069L/ODM046140L
■
Ausführung A
■Ausführung BODM046081L/ODM046194L
■
Ausführung A
■Ausführung BODM046624L/ODM046625L
■
Ausführung A
■Ausführung B
Page 205 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
100
4
Warnleuchten
✽
✽
ANMERKUNG - Warnleuchten
Vergewissern Sie sich, dass nach dem
Anlassen des Motors alle Warnleuchten
erlöschen. Wenn eine Warnleuchte nicht
erlischt, weist dies auf einen Umstand
hin, der der Aufmerksamkeit bedarf.
Airbag-Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn Sie den Zündschalter oder den
Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie leuchtet ca. sechs Sekunden langauf und erlischt dann.
Wenn eine SRS-Fehlfunktion vorliegt. In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Sicherheitsgurt-Warnleuchte
Die Warnleuchte blinkt oder leuchtet wie
folgt auf:
Wenn Sie den Zündschalter oder denStart/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie blinkt oder leuchtet ca. sechsSekunden lang.
- Sie leuchtet weiter, wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt wird.
Wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist.
Nähere Informationen dazu finden Sie
unter "Sicherheitsgurte" in Kapitel 3.
WARN- UND KONTROLLLEUCHTEN
Page 206 of 798

4101
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
WarnleuchteFeststellbremse undBremsflüssigkeit
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden lang.
- Sie leuchtet weiter, wenn dieFeststellbremse aktiviert ist.
Wenn die Feststellbremse aktiviert ist.
Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit im Behälter ist.
- Wenn die Warnleuchte aufleuchtet,obwohl die Feststellbremse gelöst ist,
zeigt dies an, dass zu wenig
Bremsflüssigkeit im Behälter ist. Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit im
Behälter ist:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten
sicheren Parkmöglichkeit und halten
Sie das Fahrzeug an.
2. Prüfen Sie bei abgestelltem Motor umgehend den
Bremsflüssigkeitsfüllstand und füllen
Sie nach Bedarf Bremsflüssigkeit auf.
(Weitere Informationen finden Sie
unter "Bremsflüssigkeit" in Kapitel 7.)
Prüfen Sie danach alle Komponenten
der Bremsanlage auf Undichtigkeit.
Wenn die Bremsanlage weiterhin
Flüssigkeit verliert, leuchtet die
Warnleuchte weiter oder die Bremsen
funktionieren nicht ordnungsgemäß.
Setzen Sie die Fahrt in diesem Fall
nicht fort.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt abschleppen und
dort inspizieren zu lassen. Zweikreisbremsanlage
Ihr Fahrzeug ist mit einer
Zweikreisbremsanlage ausgerüstet.
Folglich werden auch dann immer noch
zwei Räder gebremst, wenn einer der
beiden Bremskreise ausfällt.
Bei nur einem funktionierenden
Bremskreis ist ein längerer Pedalweg
und ein größerer Kraftaufwand beim
Treten des Pedals erforderlich, um das
Fahrzeug zu stoppen.
Außerdem verlängert sich der
Anhalteweg, wenn nur ein Teil des
Bremssystems funktioniert.
Wenn die Bremsen während der Fahrt
versagen, schalten Sie zurück, um die
Wirkung der Motorbremse zu erhöhen,
und halten Sie das Fahrzeug an, sobald
dies gefahrlos möglich ist.
Page 207 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
102
4
ABS-Warnleuchte
(Antiblockiersystem)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden langauf und erlischt dann.
Bei einer Fehlfunktion des ABS (Die Funktion der konventionellen
Bremsanlage ist weiterhin gegeben,
jedoch ohne ABS-Unterstützung.)
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
EBD-Warnleuchte(Elektronische Bremskrafterteilung)
Die beiden Warnleuchten
leuchten wie folgt simultan
während der Fahrt auf:
Wenn das ABS und die konventionelle Bremsanlage möglicherweise nicht
ordnungsgemäß funktionieren.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
VORSICHT - Warnleuchte
Feststellbremse und
Bremsflüssigkeit
Mit dem Fahrzeug zu fahren,
obwohl eine Warnleuchte leuchtet,
ist gefährlich. Wenn die
Warnleuchte für die
Feststellbremse und die
Bremsflüssigkeit bei gelöster
Feststellbremse aufleuchtet, zeigt
dies an, das der
Bremsflüssigkeitsfüllstand zu
niedrig ist.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
VORSICHT - EBD-
Warnleuchte (Elektronische
Bremskraftverteilung)
Wenn sowohl die ABS-Warnleuchte
als auch die Warnleuchte für die
Feststellbremse und die
Bremsflüssigkeit leuchten,
funktioniert die Bremsanlage nicht
ordnungsgemäß und bei abrupten
Bremsungen besteht Gefahr.
Vermeiden Sie in diesem Fall
schnelles Fahren und abrupte
Bremsmanöver.
Wir empfehlen, das Fahrzeug
möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Page 208 of 798

4103
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
✽
✽ANMERKUNG - EBD-
Warnleuchte (Elektronische
Bremskraftverteilung)
Wenn die ABS-Warnleuchte oder
sowohl die ABS-Warnleuchte als auch
die Warnleuchte für die Feststellbremse
und die Bremsflüssigkeit leuchtet bzw.
leuchten, ist der Tachometer, der
Kilometerzähler oder der
Wegstreckenzähler möglicherweise
ohne Funktion. Außerdem leuchtet
möglicherweise die EPS-Warnleuchte
auf und der Lenkkraftaufwand nimmt
zu oder ab.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
EPB-Warnleuchte
(ElektronischeFeststellbremse,ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden langauf und erlischt dann.
Wenn eine EPB-Fehlfunktion vorliegt. In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
✽ ✽ ANMERKUNG - EPB-
Warnleuchte (Elektronische
Feststellbremse)
Die EPB-Warnleuchte (Elektronische
Feststellbremse) leuchtet
möglicherweise gemeinsam mit der
ESC-Kontrollleuchte (Elektronische
Stabilitätskontrolle) auf und zeigt damit
an, dass das ESC nicht ordnungsgemäß
funktioniert. (Dies ist kein Indiz für eine
EPB-Fehlfunktion).
EPS-Warnleuchte
(Elektronische Servolenkung)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie bleibt an, bis der Motorangelassen wird.
Wenn eine EPS-Fehlfunktion vorliegt. In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
EPB