TPMS Hyundai Grand Santa Fe 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2017, Model line: Grand Santa Fe, Model: Hyundai Grand Santa Fe 2017Pages: 798, PDF Size: 25.24 MB
Page 197 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
92
4
Reifendruck zu niedrig
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf, wenn der Reifenluftdruck zu gering ist,
während sich der Startknopf in der
Stellung ON (EIN) befindet.
Weitere Informationen finden Sie unter
"Reifenluftdruck-Überwachungssystem
(TPMS)" in Kapitel 6.
Lenkradheizung Ein/Aus (ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf, wenn Sie die Lenkradheizung ein-
/ausschalten.
Weitere Informationen finden Sie unter
"Lenkradheizung" in diesem Kapitel.
Schalten Sicherung switch auf (ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf, wenn sich der Sicherungsschalter
unter dem Lenkrad in der Stellung OFF
(AUS) befindet.
Sie bedeutet, dass Sie den Sicherungsschalter aktivieren sollen.
Nähere Informationen dazu finden Sie
unter "Sicherungen" in Kapitel 7.
ODM066020LODM046650LODM046091L/ODM046164L
■
Ausführung A
■Ausführung B
Page 211 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
106
4
Warnleuchte
Motorölfüllstand(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn der Füllstand des Motoröls geprüft
werden sollte.
Falls der Motorölfüllstand zu niedrig ist:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten sicheren Parkmöglichkeit und halten
Sie das Fahrzeug an.
2. Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie den Füllstand des Motoröls.
(Weitere Informationen finden Sie
unter "Motoröl" in Kapitel 7.)
Korrigieren Sie den Ölfüllstand nach
Bedarf.
Für den Fall, dass die Warnleuchte
nach dem Auffüllen von Motoröl
permanent weiterleuchtet oder kein
Motoröl verfügbar ist, empfehlen wir,
das Fahrzeug möglichst umgehend in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
WarnleuchteKraftstoffreserve
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn der Kraftstofftank fast leer ist.
Falls der Kraftstofftank fast leer ist:
Füllen Sie möglichst umgehend Kraftstoff
nach.
Warnleuchte"Reifenluftdruck zu niedrig"(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden langauf und erlischt dann.
Wenn der Luftdruck in einem oder mehreren Reifen deutlich zu niedrig ist.
(Um welche(n) Reifen es sich handelt,
wird auf dem LCD-Display angezeigt.)
Weitere Informationen finden Sie unter
"Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
ACHTUNG
-
Kraftstoffstand zu niedrig
Wenn das Fahrzeug gefahren wird,obwohl die Kraftstoffreserve-Warnleuchte leuchtet oder dieTankanzeige unter "E" oder "0"liegt, besteht die Gefahr vonFehlzündungen undKatalysatorschäden.
Page 212 of 798

4107
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Die Warnleuchte blinkt zunächst ca. 60
Sekunden lang und leuchtet dann
permanent, oder sie blinkt und erlischt
abwechselnd im Abstand von ca. drei
Sekunden:
Wenn eine TPMS-Fehlfunktionvorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie unter
"Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.AEB-Warnleuchte(eigenständigeNotbremsfunktion) (ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn eine AEB-Störung vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie unter
"AEB (Autonomous Emergency
Braking)" in Kapitel 5.
Kraftstofffilter-Warnleuchte(Dieselmotor)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden langauf und erlischt dann.
Wenn sich Wasser im Kraftstofffilter angesammelt hat.
Lassen Sie in diesem Fall das Wasser
aus dem Kraftstofffilter ab.
Nähere Informationen dazu finden Sie
unter "Kraftstofffilter" in Kapitel 7.
VORSICHT -Gefahrloses
Anhalten
Das TPMS-System kann Sie nicht
vor schweren und plötzlichen
Reifenschäden warnen, die durch
äußere Umstände verursacht
werden.
Wenn Sie spüren, dass das Fahrverhalten instabil wird,
nehmen sie sofort den Fuß vom
Gaspedal, treten Sie behutsam
die Bremse und halten Sie
langsam am Straßenrand an,
sofern dies gefahrlos möglich ist.
Page 221 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
116
4
Hauptwarnleuchte
Die Anzeigeleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn eine Störung der nachstehend
aufgeführten Systeme vorliegt.
- Waschflüssigkeitsfüllstand zu niedrig(ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion Warnsystem "Toter Winkel" (ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion Spurhaltewarnsystem (LDWS) (ausstattungsabhängig)
- Reifendrucküberwachungssystem (TPMS, ausstattungsabhängig)
- Service-Erinnerung etc.
Ausführliche Angaben zu der
Warnmeldung sehen Sie auf dem LCD-
Display.
Page 640 of 798

Pannenhilfe
Warnsignal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-2
• Warnblinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-2
Wenn eine panne während der fahrt auftritt . . . . 6-3
beim überqueren abstirbt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-3
reifenpanne haben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-3
Wenn der motor nicht anspringt . . . . . . . . . . . . . . 6-4
langsam dreht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-4
der Motor aber nicht anspringt . . . . . . . . . . . . . . . . 6-4
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-5
. . . . . . . . . . . . . . 6-5
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-7
Wenn der motor zu heiß wird . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-8 Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS) . .
6-10
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-10
. . . . . . . . . . . 6-11
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-14
Im fall einer reifenpanne (Mit reserverad) . . . . . 6-17
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-17
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-20
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-27
. . . . . . 6-28
Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-29
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-29
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-30
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-31
6
Page 649 of 798

Pannenhilfe
10
6
REIFENLUFTDRUCK-ÜBERWACHUNGSSYSTEM (TPMS) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
(1) War nleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck / TPMS-
Störungsleuchte
(2) Reifendefekt-Positionsanzeige und
Reifenluftdruckanzeige (Anzeige auf
dem LCD-Display)
❈ TPMS : Tire Pressure Monitoring
System
Reifenluftdruck prüfen
Sie können den Reifenluftdruck imInfo-Modus des Kombiinstruments
prüfen.
- Siehe "Modus Benutzereinstellungen"in Kapitel 4.
Der Reifenluftdruck wird 1-2 Minuten nach dem Fahren angezeigt.
Wenn nach dem Anhalten des Fahrzeugs kein Reifenluftruck
angezeigt wird, erscheint die Meldung
"Zum Anzeigen fahren". Prüfen Sie den
Reifenluftdruck nach dem Fahren. Sie können die Maßeinheit für den
Reifenluftdruck im Modus
"Benutzereinstellungen" des
Kombiinstruments umschalten.
- Siehe "Modus Benutzereinstellungen"in Kapitel 4.
ODM066020L
ODM062002
ODM066021L
Page 650 of 798

611
Pannenhilfe
Reifenluftdruck-
Überwachungssystem
Prüfen Sie monatlich alle Reifen im
kalten Zustand (einschließlich
Reserverad, sofern vorhanden) und
korrigieren Sie die Reifenluftdrücke bei
Bedarf nach den Angaben des
Fahrzeugherstellers, die auf dem Schild
oder Aufkleber am Fahrzeug vermerkt
sind. (Wenn an Ihrem Fahrzeug Reifen
montiert sind, deren Größe nicht auf dem
Schild oder Aufkleber vermerkt ist,
müssen Sie die entsprechenden
Reifenluftdrücke in Erfahrung bringen.) Ihr Fahrzeug ist mit einem
Reifenluftdruck-Überwachungssystem
(TPMS) ausgerüstet, das für noch mehr
Sicherheit sorgt. Das System schaltet
eine Warnleuchte ein, wenn der
Reifenluftdruck eines oder mehrerer
Reifen deutlich zu gering ist. Halten Sie
Ihr Fahrzeug möglichst umgehend an
und prüfen und korrigieren Sie die
Reifenluftdrücke, wenn die Warnleuchte
für zu geringen Reifenluftdruck
aufleuchtet. Das Fahren mit einem
Reifen, dessen Luftdruck deutlich zu
gering ist, lässt den Reifen zu heiß
werden und kann zu einem
Reifenschaden führen. Ferner erhöht ein
zu geringer Reifenluftdruck den
Kraftstoffverbrauch und den
Reifenverschleiß und beeinträchtigt
möglicherweise das Fahr- und
Bremsverhalten.
Beachten Sie, dass das TPMS kein
Ersatz für eine ordnungsgemäße Pflege
der Reifen ist. Der Fahrer hat auch dann
für einen korrekten Reifenluftdruck zu
sorgen, wenn dieser noch nicht soweit
gesunken ist, dass die entsprechende
Warnleuchte aufleuchtet.Ihr Fahrzeug ist überdies mit einer
TPMS-Störungsleuchte ausgestattet, die
aufleuchtet, wenn das System nicht
ordnungsgemäß funktioniert. Die TPMS-
Störungsleuchte ist an die Reifendruck-
Warnleuchte gekoppelt. Wenn das
System eine Störung erkennt, blinkt die
Warnleuchte ca. eine Minute lang und
leuchtet danach permanent weiter.
Dieser Ablauf setzt sich bei
nachfolgenden Fahrzeugstarts solange
fort, wie die Störung bestehen bleibt.
Wenn die Störungsleuchte leuchtet, kann
das System einen zu geringen
Reifenluftdruck möglicherweise nicht so
erkennen oder anzeigen, wie es
eigentlich vorgesehen ist.
Eine Fehlfunktion des TPMS-Systems
kann aus verschiedenen Gründen
auftreten. Dazu zählt auch das
Austauschen oder Wechseln von Reifen
oder Felgen, die für das TPMS-System
nicht geeignet sind und deshalb die
Funktion des Systems beeinträchtigen.
Überprüfen Sie immer, ob die TPMS-
Störungsleuchte aufleuchtet, nachdem
Sie einen oder mehrere Reifen bzw.
VORSICHT
Zu hoher oder niedriger
Reifenluftdruck kann die
Haltbarkeit der Reifen verkürzen,
das Fahrverhalten beeinträchtigen
und plötzliche Reifenpannen
verursachen, die wiederum zum
Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug und zu einem Unfall
führen können.
Page 651 of 798

Pannenhilfe
12
6
Räder an Ihrem Fahrzeug gewechselt
haben. Auf diese Weise erhalten Sie die
Gewissheit, dass das TPMS auch mit
den neuen Reifen oder Rädern
ordnungsgemäß funktioniert.
✽ ✽
ANMERKUNG
In den folgenden Fällen empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
1. Die Warnleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck / TPMS-
Störungsleuchte leuchtet nicht drei
Sekunden lang auf, wenn der
Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
(EIN) wechselt oder der Motor läuft.
2. Die TPMS-Störungsleuchte blinkt etwa eine Minute lang und leuchtet
dann permanent.
3. Die Reifendefekt-Positionsanzeige erlischt nicht.
Warnleuchte
"Reifenluftdruck zu
niedrig"
Reifendefekt-Positionsanzeige
und Reifenluftdruckanzeige
Wenn die Warnleuchten der
Reifenluftdrucküberwachung aufleuchten
und eine Warnmeldung auf dem LCD-
Display des Kombiinstruments erscheint,
ist der Reifenluftdruck in einem oder
mehreren Reifen des Fahrzeugs deutlich
zu niedrig. Die Reifendefekt-
Positionsanzeige zeigt an, in welchem
Reifen der Luftdruck deutlich zu niedrig
ist. Dazu wird die Position des Reifens
durch eine Kontrollleuchte signalisiert. Wenn eine der Warnleuchten
aufleuchtet, drosseln Sie umgehend das
Tempo, fahren Sie nicht zu schnell durch
Kurven und denken Sie daran, dass sich
der Anhalteweg verlängert. Halten Sie an
und kontrollieren Sie möglichst
umgehend die Reifen. Korrigieren Sie die
Reifenluftdrücke anhand der Angaben
auf dem Schild oder Aufkleber außen an
der B-Säule der Fahrertür. Wenn keine
Tankstelle in Reichweite ist oder der
Reifen die Luft nicht halten kann,
ersetzen Sie das Rad mit dem zu
niedrigen Luftdruck durch das
Reserverad.
Wenn Sie nach dem Ersetzen des
defekten Rads durch das Ersatzrad etwa
zehn Minuten lang mit einer
Geschwindigkeit von mehr als 25 km/h
gefahren sind, passiert Folgendes:
Die TPMS-Störungsanzeige blinkt
etwa eine Minute lang und leuchtet
dann permanent, da kein TPMS-
Sensor am Reserverad montiert ist.
ODM066020L
Page 652 of 798

613
Pannenhilfe
✽
✽ANMERKUNG
Das Reserverad ist nicht mit einem
Reifenluftdrucksensor ausgerüstet.
TPMS-Störungsleuchte
(Reifendruck-
überwachung)
Bei einer Störung des Reifenluftdruck-
Überwachungssystems blinkt etwa eine
Minute lang die TPMS-Störungsleuchte
und leuchtet dann permanent.
Wir empfehlen, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
✽ ✽ANMERKUNG
Bei einer TPMS-Fehlfunktion leuchtet
die Reifendefekt-Positionsanzeige auch
dann nicht auf, wenn der Luftdruck
eines Reifens zu niedrig ist.
ACHTUNG
Im Winter oder bei niedrigen
Temperaturen kann die TPMS-Warnleuchte aufleuchten, wenn derReifenluftdruck bei warmem Wetter auf den empfohlenen Wertkorrigiert wurde. Das bedeutetnicht, dass eine Fehlfunktion derReifenluftdrucküberwachung(TPMS) vorliegt. Vielmehrverursacht die tiefere Temperatureine Druckminderung.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug aus einemwarmen Gebiet in ein kaltes Gebietoder aus einem kalten Gebiet in ein warmes Gebiet fahren oder wenndie Außentemperatur höher odertiefer ist, sollten Sie denReifenluftdruck prüfen und auf denvorgegeben Wert korrigieren.
VORSICHT- Schäden
durch zu niedrigen Druck
Ein deutlich zu niedriger
Reifenluftdruck macht das
Fahrzeug instabil und führt
möglicherweise zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug und zu
verlängerten Bremswegen.
Längeres Fahren mit zu geringem
Reifenluftdruck kann zur
Überhitzung der Reifen und zu
Reifenschäden führen.
Page 653 of 798

Pannenhilfe
14
6
Reifen mit TPMS wechseln
Wenn Sie eine Reifenpanne haben,
leuchten die Reifenluftdruck-
Warnleuchte und die Positionsanzeige
auf. Wir empfehlen, das System in einer
HYUNDAI Alle Räder sind mit einem
Reifenluftdrucksensor ausgerüstet, der
sich im Reifen unter dem Ventilschaft
befindet. Sie müssen Räder verwenden,
die für das TPMS-System vorgesehen
sind. Es wird empfohlen, den
Reifenservice einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt in Anspruch zu
nehmen.
Wenn Sie nach dem Ersetzen des
defekten Rads durch das Ersatzrad etwa
zehn Minuten lang mit einer
Geschwindigkeit von mehr als 25 km/h
gefahren sind, passiert Folgendes:
Die TPMS-Störungsanzeige blinkt
etwa eine Minute lang und leuchtet
dann permanent, da kein TPMS-
Sensor am Reserverad montiert ist.ACHTUNG
Die TPMS-Störungsleuchte blinkt möglicherweise etwa eine Minutelang und leuchtet dannpermanent, wenn sich dasFahrzeug in der Nähe vonHochspannungsleitungen oderSendeanlagen wie z. B. anPolizeistationen, öffentlichenGebäuden und Ämtern,Rundfunksendern, militärischenEinrichtungen, Flughäfen,Sendemasten usw. aufhält. Dortkönnen Störsignale dieordnungsgemäße Funktion desReifenluftdruck-Überwachungssystems (TPMS)beeinträchtigen.
Die TPMS-Störungsleuchte blinkt möglicherweise eine Minute langund leuchtet dann permanent,wenn Schneeketten aufgezogensind oder elektronische Gerätewie z. B. Notebooks, Handy-Ladegeräte, Fremdstartaggregateoder Navigationsgerät usw. imFahrzeug benutzt werden. Dienormale Funktion desReifenluftdruck-Überwachungssystems (TPMS)kann dadurch beeinträchtigtwerden.
ACHTUNG
Verwenden Sie niemals ein
Reifenpannenspray, um einenReifen mit zu geringem Luftdruck zureparieren und/oder aufzupumpen.Das Reifendichtmittel kann denReifenluftdrucksensor beschädigen. Wird einReifenpannenspray verwendet, muss der Reifenluftdrucksensoranschließend ersetzt werden.