Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
16
3
Sitzheizung mit Belüftung
(ausstattungsabhängig)
Die Temperatureinstellung für den Sitz
ändert sich je nach Schalterstellung.
Wenn Sie Ihr Sitzpolster beheizen
möchten, drücken Sie den Schalter
(rot).
Wenn Sie Ihr Sitzpolster kühlen möchten, drücken Sie den Schalter
(blau).
Mit jedem Drücken der Taste ändert sich der Luftstrom wie folgt: Beim Einschalten der Zündung ist die
Sitzheizung (mit Belüftung)
grundsätzlich deaktiviert.
VORSICHT
Sitzheizungen können selbst bei
niedrigen Temperaturen zu
schweren Verbrennungen führen,
vor allem wenn sie über längere
Zeiträume verwendet werden.
Insassen müssen spüren können,
ob der Sitz zu warm wird, damit sie
die Sitzheizung ggf. ausschalten
können. Bei Personen, die keine
Temperaturänderungen oder
Schmerzen auf der Haut
wahrnehmen können, ist
besondere Vorsicht geboten. Dies
gilt vor allem für folgende
Personengruppen:
Säuglinge, Kinder, ältere oderbehinderte Personen sowie
ambulante Patienten
Personen mit empfindlicher Haut, die zu Verbrennungen neigen
Ermüdete Personen
Betäubte oder betrunkene Personen
Personen, die sedierende Medikamente einnehmen
ODM032018
AUS → HOCH ( ) → MITTEL ( )
NIEDRIG
()→→
ACHTUNG
So verhindern Sie Beschädigungen der Sitzheizung/-kühlung und Sitze:
Benutzen Sie die Sitzheizung/- kühlung nur bei eingeschalteterKlimaregelung. Wird dieSitzheizung/-kühlung über längere Zeiträume beiausgeschalteter Klimaregelung genutzt, führt diesmöglicherweise zum Versagen der Sitzheizung/-kühlung.
Reinigen Sie die Sitze niemals mit Lösungsmitteln (Lackverdünner,Benzol, Alkohol, Benzin etc.).
Verschütten Sie nach Möglichkeit keine Flüssigkeiten auf denSitzen. Andernfalls verstopfenmöglicherweise die Belüftungsöffnungen und eskommt zu Fehlfunktionen.
(Fortsetzung)