service Hyundai Grandeur 2004 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2004, Model line: Grandeur, Model: Hyundai Grandeur 2004Pages: 221, PDF Size: 2.83 MB
Page 4 of 221

A040A01A-ASTVORWORT
Wir danken lhnen, daß Sie sich für dieses Hyundai-Modell entschieden haben. Wir freuen uns, Sie im wachsenden Kreis der anspruchsvollen Hyundai-Fahrer begrüßen zu können. Auf diefortgeschrittene Technik sowie die Qualitätskonstruktion jedes von uns gebauten Hyundai- Modells sind wir stolz. Dieses Handbuch macht Sie mit den Merkmalen und dem Betrieb lhres neuen Hyundai bekannt. Es sollte sorgfältig durchgelesen werden, da die in ihm enthaltenen Hinweise in großem Maße zur Zufriedenheit des neuen Autobesitzers beitragen können. Darüber hinaus empfiehlt der Hersteller, alle Serviceleistungen und Wartungen von einem autorisierten Hyundai-Vertragshändler ausführen zu lassen. Die Hyundai-Vertragshändler sinddarauf vorbereitet, Qualitätsserviceleistungen anzubieten, Wartungen auszuführen und mit anderen erforderlichen Hilfsleistungen zu Diensten zu sein. A050A05A-AST HYUNDAI MOTOR COMPANY
Hinweis: Da auch zukünftige Kraftfahrzeughalter auf die in diesem Handbuch enthaltenen
Informationen angewiesen sind, lassen Sie bitte das Handbuch beim Verkauf dieses Hyundai- Modells im Fahrzeug.
VORSICHT:
Die Verwendung von Kraftstoffen und Schmiermitteln schlechter Qualität, die dieAnforderungen von Hyundai nicht erfüllen, kann zu schweren Motor- und Getriebeschäden führen. Verwenden Sie daher stets Kraftstoffe und Schmiermittel hoher Qualität, die dieauf Seite 9-4 dieser Betriebsanleitung in dem Abschnitt Fahrzeugspezifikationen aufgelisteten Anforderungen erfüllen. Copyright 2004 Hyundai Motor Company. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Hyundai Motor Company weder reproduziert, in einem Wiederherstellungssystem gespeichert noch in irgendeiner Form übertragen werden.
!
Page 7 of 221

A100A02L-GST Leitfaden zu Originalersatzteilen von Hyundai.
1. Was sind Originalersatzteile vonHyundai? Originalersatzteile von Hyundai sind diejenigen Teile und Ersatzteile, die die Hyundai Motorcompany auch für die Fahrzeugproduktionverwendet. Speziell für unsere Kunden sind alle diese Teile auf maximale Sicherheit, Leistung undZuverlässigkeit konzipiert und getestet.
2. Warum sollten Sie immer nur Originalersatzteile verwenden? 3. Woher wissen Sie, daß Sie ein
Originalersatzteil von Hyundai kaufen? Schauen Sie nach dem Logo für
Original-ersatzteile von Hyundai aufder Packung (siehe unten). Die Spezifikationen für Exportteile sind nur in Englisch aufgeführt.Originalersatzteile von Hyundai werden ausschließlich durch autorisierte Hyundai Vertrag-shändler und Service-Händler vertrieben.
Originalteile von Hyundai sind sokonzipiert und gebaut, daß sie den strikten Anforderungen der primärenFahrzeug-produktion genügen. Die Verwendung imitierter, gefälschter oder gebrauchter Ersatzteile führtzum Ausschluß der Hyundai-garanti für Neufahrzeuge sowie jeder anderen Hyundai-Garantie. Dasgleiche gilt für Schäden oder Ausfall von Original-Ersatzteilen von Hyundai, sofern dies auf die Instal-lation oder den Ausfall eines imitierten, gefälschten oder gebra- uchten Ersatzteiles zurückzuführensind - auch für solche Schadens- fälle übernimmt die Hyundai Motorcompany keine Garantie.
A100A01L
A100A02L
A100A04L
Page 11 of 221

IHR FAHRZEUG AUF EINEN BLICK
Blinker-Kontrolleuchten
ABS-WarnleuchteAntriebsschlupfregelung-AnzeigeleuchtenGurtwarnleuchteFernlicht-Kontrolleuchte Warnleuchte für Offene Kofferraumklappe Nebelscheinwerferanzeige Öldruck-WarnleuchteHandbrems-,/Bremsflüssigkeitsstand- Warnleuchte Ladekontrolleuchte Tür Offen-Warnleuchte und WarntonKraftstoff-Warnleuchte Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzliche Rückhaltesystem (SRS) Geschwindigkeitsregleranzeige Warnleuchte für Brems-/SchlussleuchtenstörungMotorwarnleuchte
B255A01L-GST ANZEIGESYMBOLE DER INSTRUMENTENTAFEL * Eine detaillierte Beschreibung der Symbole finden Sie auf Seite 1-42
Page 45 of 221

1- 34 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
Die SRS Servicewarnanzeige (SRI) auf der Instrumententafel blinkt etwa sechs Sekunden lang auf und gehtaus, nachdem der Zündschlüssel auf"ON" gedreht oder nachdem der Motorangelassen wurde. B240B02L
B240B01L
B240B03A-AST SRS-Komponenten und Funktionen Das SRS besteht aus den folgenden Komponenten:
- Fahrerairbag-Modul
- Beifahrer-Airbagmodul
- SRS-Airbagwarnleuchte
- SRS-Steuermodul Das SRSCM überwacht kontinuierlich alle Elemente, solange die Zündungeingeschaltet ist, um zu bestimmen,ob ein frontaler oder fast frontaler Aufprall stark genug war, um eine Zündung des Airbags auszulösen.
o Um maximalen Schutz bei allen
Arten von Unfällen zugewährleisten und das Risikoschwerer Verletzungen mit möglicher Todesfolge zu verringern, müssen alleFahrzeuginsassen und auch derFahrer stets ihren Sicherheitsgurtanlegen. Dies gilt unabhängigdavon, ob die jeweilige Sitzposition mit einem Airbag ausgestattet ist oder nicht.Während der Fahrt nicht unnötignah am Airbag sitzen oder aufden Airbag lehnen.
o Das Airbag-System muß im Falle eines Aufpralls sehr schnellgezündet werden, um optimalenSchutz bieten zu können. Sitztder Fahrzeuginsasse falsch, weiler z.B. keinen Sicherheitsgurtumgelegt hat, kann er durch das plötzliche Aufblasen des Airbags verletzt werden.
Page 51 of 221

1- 40 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1. Geschwindigkeitregler-Anzeige
(Falls vorhanden)
2. Drehzahlmesser
3. Blinkerkontrolleuchte
4. Tachometer
5. Fernlichtkontrolleuchte
6. Kraftstoffanzeige
7. Antriebsschlupfregelung- Anzeigeleuchten (Falls vorhanden)
8. Nebelscheinwerfer-Anzeigeleuchte
9. Warnleuchte- bei Ausfall von Brems- /Schlußleuchte B260A03L
1
23435 6 7
89 1 011
1213
1415
16 17 18 19 20 21 22
23
10. Warnleuchte für Handbrems-/ Brems kreisausfall
11. Sicherheitsgurt- Warnanzeige
12. Ladekontrolleuchte
13. Warnanzeige bei offener Tür
14. Öldruckwarnleuchte
15. Warnleuchte für geöffnete
Kofferraumklappe
16. Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzliche Rückhaltesystem(SRS) 17. Kilometerzähler/
Tageskilometerzähler
(Falls vorhanden)
18. Kilometerzähler/Rückstellknopf für
Tageskilometerzähler
19. Check-Engine-Leuchte (MIL)
20. Kühlmitteltemperaturanzeige
21. Anzeigeleuchte der Schaltstufen
des Automatikgetriebes
(Falls vorhanden)
22. Kraftstoffwarnleuchte
23. ABS-Kontrolleuchte
B260A03L-GST INSTRUMENTENTAFEL UND ANZEIGEN (Konventioneller Typ)
Page 52 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 41
1. Kühlmitteltemperaturanzeige
2. Drehzahlmesser
3. Blinkerkontrolleuchte
4. Fernlichtkontrolleuchte
5. Tachometer
6. Nebelscheinwerfer-Anzeigeleuchte
7. Geschwindigkeitregler-Anzeige
(Falls vorhanden)
8. Kraftstoffanzeige
9. Antriebsschlupfregelung- Anzeigeleuchten (Falls vorhanden) 10.Warnleuchte- bei Ausfall von
Brems-/Schlußleuchte
11.Warnanzeige bei offener Tür
12.Sicherheitsgurt- Warnanzeige
13.Warnleuchte für geöffnete Kofferraumklappe
14.Ladekontrolleuchte
15.Warnleuchte für Handbrems-/ Brems kreisausfall
16.Öldruckwarnleuchte
17.Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzliche Rückhaltesystem (SRS) 18.Anzeigeleuchte der Schaltstufen
des Automatikgetriebes
(Falls vorhanden)
19.Kilometerzähler/ Tageskilometerzähler
(Falls vorhanden)
20.Kilometerzähler/Rückstellknopf für
Tageskilometerzähler
21.Check-Engine-Leuchte (MIL)
22.Kraftstoffwarnleuchte
23.ABS-Kontrolleuchte B260A04L
1
2
4
33
5678
9
10 1112 13
14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
B260B01L-GST INSTRUMENTENTAFEL UND ANZEIGEN (Supervision- Typ)
Page 55 of 221

1- 44 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B260L01Y-AST
Tür Offen-Warnleuchte und Warnton (Falls vorhanden)
Die "Tür offen"-Warnleuchte warnt davor, daß eine Tür nicht vollständiggeschlossen ist, und der Warnton warntdavor, daß die Vordertür auf derFahrerseite nicht vollständig geschlossen ist. HINWEIS: Um Sie daran zu erinnern, den Schlüssel nicht im Fahrzeugeinzuschließen, leuchtet dieWarnleuchte immer dann auf, wennder Schlüssel in der "LOCK"-Posi- tion steht und eine Tür geöffnet wird. Der Warnton ertönt nur dann,wenn der Schlüssel in der "LOCK"-Position steht und die Vordertürauf der Beifahrerseite offen ist.Der Warnton ertönt und die Leuchte bleibt so lange an, bis der Schlüssel aus dem Zündschloß gezogen wird. B260M01A-AST
Kraftstoff-Warnleuchte
Die Kraftstoff-Warnleuchte leuchtetauf, bevor der Kraftstofftank völlig leerist. Sobald die Kraftstoffwarnleuchteaufleuchtet, muß so schnell wie möglich Kraftstoff nachgetankt werden. Wird bei leuchtender Kraftstoffwarnanzeigeoder bei Anzeige des Kraftstoffstandsunter "E" weitergefahren, kann es zuZündaussetzern des Motors und zuBeschädigungen des Katalysators kommen. B260B01L-AST Servicewarnanzeige
(SRI) für das zusätzliche Rückhaltesystem (SRS)
Die SRS Servicewarnanzeige (SRI) schaltet sich ein und blinkt etwa sechsSekunden lang auf, nachdem der Zündschlüssel auf "ON" gedreht wurde oder nachdem der Motor angelassenwurde. Im Anschluß daran erlischt sie. Diese Leuchte leuchtet auch auf, wenn das SRS nicht einwandfrei funktioniert.
B260J01A-GST
Ladekontrolleuchte
Die Ladekontrolleuchte muß bei Einschalten der Zündung aufleuchten und dann bei laufendem Motorerlöschen. Leuchtet die Warnleuchteauch bei laufendem Motor weiter, wirdeine Fehlfunktion des elektrischenLadesystems angezeigt. Leuchtet die Warnleuchte während des Fahrens auf, anhalten, den Motor abstellen und dasLadesystem überprüfen. Zunächst
Dieser Hyundai ist mit einer Zweikreis-Bremsanlage ausgestattet. Diesbedeutet, daß an zwei Rädern immernoch Bremskraft anliegt, auch wenneiner der Bremskreise ausgefallen ist. Funktioniert nur noch einer der beiden Bremskreise, muß mit einem längerenPedalweg und einem höherenKraftaufwand beim Bremsen gerechnetwerden. Darüber hinaus verlängert sichder Bremsweg. Fallen die Bremsen während der Fahrt aus, in einen niedrigeren Gang schalten, um dieMotorbremswirkung auszunutzen,dann das Fahrzeug, sobald dies sichermöglich ist, anhalten.
sicherstellen, daß sich der Generator keilriemen in der korrekten Positionbefindet. Ist dies der Fall, die Spannungdes Keilriemens überprüfen.
Page 158 of 221

5- 2 WARTUNG DES FAHRZEUGS
F010B01A-AST Wartungserfordernisse Die für den Hyundai erforderlichen War- tungsmaßnahmen lassen sich in dreiHauptgruppen einteilen:
o Besondere, planmäßige Wartungsmaß-
nahmen
o Tägliche Routinekontrollen
o Selbsthilfe-Wartung F010D01A-GST Tägliche Routinekontrollen Diese täglichen Routinekontrollen müssen vor jedem Fahren des Hyundai oder beim Tanken ausgeführt werden. Eine Auflistung dieser Wartungspunkteist auf Seite 6-5 aufgeführt. F010E01A-GST Selbsthilfe Mit technischem Verständnis und den nötigen Werkzeugen können einigePunkte selbst überprüft werden.Nähere Informationen dazu sind im Kapitel 6 enthalten. F020A02A-GST PLANMÄSSIGEWARTUNGSMASS- NAHMEN Eine Inspektion ist immer dann auszuführen, wenn eine Fehlfunktionauftritt oder angenommen wird.Bestätigungen für alleWartungsmaßnahmen an der Motorsteuerung müssen aufbewahrt werden, um die Erfüllung derGarantiebedingungen zu belegen.Wartungserfordernisse für Fahrzeuge,die einer großen Fahrbeanspruchungausgesetzt sind, sind auf Seite 5-5 dieses Kapitels aufgeführt.
F010F02A-AST Einige Tips Bewahren Sie alle Wartungsbelege gut auf, um im Falle einesGarantieanspruchs den lückenlosenNachweis über die vorgeschriebenenWartungsarbeiten führen zu können. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn die Reparaturen nicht von einemHyundai-Händler durchgeführt werden.
F010A02A-GST WARTUNGSINTERVALLE Wartungserfordernisse Um zu gewährleisten, daß der Hyundai störungsfrei eine hohe
Kilometerleistung erzielt, müssenbestimmte Wartungen ausgeführtwerden. Obwohl die Wartung durch sorgfältige Planung und Konstruktion auf ein Minimum reduziert wird, sinddie erforderlichen Wartungsmaß-nahmen doch von äußersterBedeutung.Es liegt in der Verantwortung des Fahrzeughalters, die Wartungsmaß- nahmen ausführen zu lassen, um denGarantieanspruch des Hyundai-Fahrzeugs aufrecht zuerhalten. NähereInformationen zur Garantie sind imGarantieund Serviceheft das beim Verkauf des Fahrzeugs übergeben wurde.