Hyundai H-1 (Grand Starex) 2010 Betriebsanleitung (in German)

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2010 Betriebsanleitung (in German) H-1 (Grand Starex) 2010 Hyundai Hyundai https://www.carmanualsonline.info/img/35/14846/w960_14846-0.png Hyundai H-1 (Grand Starex) 2010 Betriebsanleitung (in German)
Trending: sensor, fuel filter, ESP, ABS, trip computer, airbag off, Temperature

Page 231 of 345

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2010  Betriebsanleitung (in German) Fahrhinweise
54
5
E140601AUN
Anhängergewicht
Wie schwer darf ein Anhänger höchstens 
sein? Das Gewicht des Anhängers darfniemals das maximal zulässige
Gesamtgewicht überschreiten. Dies kannjedoc

Page 232 of 345

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2010  Betriebsanleitung (in German) 555
Fahrhinweise
E160000AUN 
Dieser Abschnitt soll Ihnen helfen, Ihr 
Fahrzeug und/oder Anhänger korrekt zubeladen und sicherstellen, dass Sie dasmaximal zulässige Gesamtgesicht Ihres
Fahrzeugs/Gesp

Page 233 of 345

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2010  Betriebsanleitung (in German) Fahrhinweise
56
5
E160700AUN 
Maximal zulässiges Fahrzeug- 
Gesamtgewicht 
Dieses Gewicht ist das maximal 
zulässige Gewicht des Fahrzeugs(einschließlich sämtlicher Zusatzaus
-stattung, der Insass

Page 234 of 345

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2010  Betriebsanleitung (in German) 6
Warnsignal / 6-2 
Wenn eine Panne während der Fahrt auftritt / 6-2
Wenn der Motor nicht anspringt / 6-3
Starthilfe / 6-4
Wenn der Motor zu heiß wird / 6-6
Im Fall einer Reifenpanne / 6-8
Abschlepp

Page 235 of 345

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2010  Betriebsanleitung (in German) Pannenhilfe
2
6
WARNSIGNAL
F010100AUN 
Warnblinker
Die Warnblinker dienen als Warnsignal 
für andere Verkehrsteilnehmer, damit
diese sich beim Heranfahren, beim
Überholen oder beim Vorbeifahren
beso

Page 236 of 345

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2010  Betriebsanleitung (in German) 63
Pannenhilfe
Treten Sie nicht abrupt die Bremse und 
versuchen Sie nicht, das Fahrzeug
schnell von der Straße zu bekommen,
da Sie hierbei die Kontrolle über Ihr
Fahrzeug verlieren könnten. Bremse

Page 237 of 345

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2010  Betriebsanleitung (in German) Pannenhilfe
4
6
F030200AEN 
Wenn der Anlasser normal dreht, 
der Motor aber nicht anspringt 
1. Prüfen Sie den Kraftstoffstand.
2. Mit dem Zündschlüssel in der Stellung
LOCK, prüfen Sie die Kabels

Page 238 of 345

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2010  Betriebsanleitung (in German) 65
Pannenhilfe
F040101AEN
Vorgehensweise beim Fremdstart
1. Vergewissern Sie sich, dass diestromabgebende Batterie eine 12V- 
Batterie ist und dass ihr Minuskabel an
der Fahrzeugmasse befestigt ist.
2

Page 239 of 345

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2010  Betriebsanleitung (in German) Pannenhilfe
6
6
F040200AUN 
Fahrzeug anschieben
Fahrzeuge, die mit einem Handschalt
-getriebe ausgerüstet sind, sollten nicht 
angeschoben werden, da das Abgas-reinigungssystem dadurch beschädigt 
w

Page 240 of 345

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2010  Betriebsanleitung (in German) 67
Pannenhilfe
5. Wenn der Antriebsriemen derKühlmittelpumpe gerissen ist oder 
wenn Kühlmittel ausläuft, stellen Sie
den Motor sofort ab und rufen Sie
einen autorisierten HYUNDAI-Händler
zu Hilfe
Trending: service interval, brake, light, alarm, fuel filter, air filter, sensor