AUX Hyundai H-1 (Grand Starex) 2011 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2011, Model line: H-1 (Grand Starex), Model: Hyundai H-1 (Grand Starex) 2011Pages: 380, PDF Size: 46.9 MB
Page 17 of 380

23
Ihr Fahrzeug im Überblick
ARMATURENBRETT IM ÜBERBLICK
1. Kombiinstrument ...............................4-34
2. Licht- & Blinkerschalter .....................4-51
3. Hupe .................................................4-29
4. Wischer-/Wascherschalter ................4-56
5. Audio-Shalter im Lenkrad* ................4-85
6. Fahrerairbag vorn* ............................3-40
7. Zündschloss........................................5-4
8. Digitale Zeituhr* ................................4-81
9. Audio* ...............................................4-84
10. Warnblinkerschalter ..................4-51/6-2
11. Klimaregelsystem* ..........................4-63
12. Feststellbrems.................................5-22
13. Wählhebel .................................5-9/5-12
14. Anschlüsse für Aux,USB und iPod* ................................4-86
15. Beifahrerairbag vorn* ......................3-40
16. Handschuhfach ...............................4-77* ausstattungsabhängig
OTQ027002G
B020000BTQ
Page 160 of 380

485
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D300200ATQ
Audio-Schalter im Lenkrad (ausstattungsabhängig)
Im Lenkrad befinden sich Audio-
Fernbedienungstasten, die der
Verbesserung der Fahrsicherheit dienen.
VOL (+/ -) (1)
Um die Lautstärke anzuheben,drücken Sie die Taste (+).
Um die Lautstärke zu senken, drücken Sie die Taste (-).
SEEK/PRESET ( / ) (2)
Die Taste SEEK/PRESET hat je nach Systemmodus unterschiedliche
Funktionen. Für die nachstehend
aufgeführten Funktionen muss die Taste
0,8 Sekunden oder länger gedrückt
werden.
RADIO-Modus
Funktion als AUTO SEEK-Taste (AUTO- SUCHEN).
CD/USB/iPod-Modus
Funktion als FF/REW-Taste (schneller
Vor-/Rücklauf). Wenn die SEEK/PRESET-Taste kürzer
als 0,8 Sekunden gedrückt wird, ist die
Funktion in jedem Modus wie folgt.
RADIO-Modus
Funktion als PRESET STATION- Wähltasten.
CD/USB/iPod-Modus
Funktion als TRACK UP/DOWN-Taste
(STÜCK VOR/ZURÜCK).
MODE (3)
Drücken Sie Taste, um die
Audiosignalquelle zu wechseln. FM(1~2)
➟ AM ➟ CD ➟ USB/AUX(iPod)
➟ FM...
MUTE (4)
Drücken Sie die Taste, um die Stummschaltung zu aktivieren.
Detaillierte Informationen werden auf
den folgenden Seiten in diesem
Abschnitt beschrieben.
OTQ047124
ACHTUNG
Betätigen Sie nicht mehrere Audio-
Fernbedienungstasten gleichzeitig.
Page 161 of 380

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
86
4
D281400AFD
Anschlüsse für Aux, USB und iPod (ausstattungsabhängig)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Aux-
und/oder USB-Anschluss (USB: Universal
Serial Bus) oder einem iPod-Anschluss
ausgestattet ist, können Sie an den Aux-
Stecker Audiogeräte, an den USB-Stecker
USB-kompatible Geräte und an den iPod-
Stecker iPod-Geräte anschließen.
✽✽
ANMERKUNG
Wenn Sie ein portables Audio-Gerät
verwenden, welches an die 12V-Steckdose
im Fahrzeug angeschlossen ist, können
beim Abspielen Störgeräusche/Rauschen
auftreten. Wenn dieser Fall auftritt,
verwenden Sie die Spannungsquelle des
portablen Audio-Geräts.
❈ iPod ist ein Warenzeichen der Apple Inc.
D300800AEN
Wie eine Auto-Audioanlage
funktioniert
AM (MW,LW) und FM Radiosignale werden
von Sendemasten, die um Ihre Stadt herum
platziert sind, gesendet. Sie werden von der
Antenne an Ihrem Fahrzeug empfangen.
Die Signale werden dann vom Radio
übernommen und an die Autolautsprecher
weitergeleitet. Wenn ein starkes Signal Ihr
Fahrzeug erreicht hat, gewährleistet die
Präzisionstechnik Ihres Audiosystems dieReproduktion der Signale in der
bestmöglichen Qualität. Allerdings sind in
einigen Fällen die Signale, die Ihr Fahrzeug
erreichen, nicht stark und klar genug.
¢¢¢
JBM001
FM-EmpfangOTQ040211
Page 169 of 380

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
94
4
1. Tape Program (Bandwahl)/AUX-Taste
2. Kassettenauswurftaste
3. DOLBY-Taste
4. REPEAT (RPT)-Taste (wiederholen)
5. AUTO MUSIC Search (AMS)-Taste
6. FF/REW-Taste (vorwärts/rückwärts spulen)
BEDIENUNG DES KASSETTENGERÄTS (M420) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
TQ420
Page 170 of 380

495
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
1. TAPE PROGRAM/AUX-Taste
Diese Taste ermöglicht es Ihnen durch
einfaches Drücken, die Bandrückseite
abzuspielen. Im Display erscheint PLAY
und ein Pfeil, um die Bandlaufrichtung
anzuzeigen.
Wenn Sie diese Taste länger als 0,8Sekunden drücken, können Sie in den
AUX-Modus wechseln
Der AUX-Modus steht nur zur Verfügung, wenn ein Stecker an die
AUX-Steckdose angeschlossen ist.
Wenn Sie den Stecker abziehen,
wechselt das Gerät in den vorherigen
Modus zurück.
2. TAPE EJECT-Taste
Wenn die Taste ( ) bei eingeschobener Kassette gedrückt
wird, wird die Kassette ausgeworfen.
Wenn die Taste ( ) im FF/REW- Modus (Vorlauf/Rücklauf) gedrückt
wird, wird die Kassette ausgeworfen. 3. DOLBY-Taste
Wenn Sie im Bandbetrieb
Hintergrundgeräusche feststellen,
können diese erheblich reduziert
werden, indem Sie einfach die DOLBY-
Taste drücken. Um den DOLBY-Modus
abzuschalten, drücken Sie die Taste
erneut.
4. REPEAT (RPT)-Taste
Um ein Stück zu wiederholen, das Sie
gerade hören, drücken Sie die RPT-
Taste. Um das Wiederholen zu
beenden, drücken Sie die Taste
erneut.
Wenn die Wiederholfunktion zum Ende eines Stücks nicht abgeschaltet wird,wird es automatisch wiederholt.
Dieser Vorgang wird solange
fortgeführt, bis Sie die Taste erneut
drücken. 5. AUTO MUSIC Search (AMS)-
Taste
Drücken Sie die Taste, um den Anfang
aller Musikstücke, die vorab
aufgenommen wurden, zu finden. Die
Pausen zwischen den Songs (siemüssen mindestens 4 s lang sein)
können von der AUTO MUSIC Search-
Funktion erkannt werden.
Nach dem Drücken der Taste ( ) beginnt die Wiedergabe des nächsten
Musikstücks vom Anfang an.
Nach dem Drücken der Taste ( ) wird das Musikstück, welches gerade
abgespielt wird, vom Anfang anwiederholt.
Um das Vor- oder Zurückspulen zu beenden, drücken Sie die Taste
erneut.
Page 171 of 380

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
96
4
6. FF/REW-Taste
Wenn die FF-Taste während des
Abspielens oder Zurückspulens
gedrückt wird, beginnt das schnelle
Vorwärtsspulen.
Wenn die FF-Taste während des Vorwärtsspulens erneut gedrückt wird,wird das Band abgespielt.
Wenn die REW-Taste während des Abspielens oder Vorwärtsspulens
gedrückt wird, beginnt das schnelle
Zurückspulen.
Wenn die REW-Taste während des Rückwärtsspulens erneut gedrücktwird, wird das Band abgespielt.✽✽ ANMERKUNG
Wenn Sie ein portables Audiogerät
verwenden, welches an die 12V-
Steckdose im Fahrzeug angeschlossen
ist, können beim Abspielen
Störgeräusche/Rauschen auftreten.
Wenn dieser Fall auftritt, verwenden Sie
die geräteeigene Spannungsquelle des
portablen Audiogeräts (z. B. Batterien).ACHTUNG
Stecken Sie keine Gegenstände wie z. B. Münzen in den
Kassettenschacht, da das Gerätdadurch beschädigt werdenkönnte.
Platzieren Sie keine Getränke in der Nähe der Audioanlage. DasAbspielsystem könntebeschädigt werden, wennFlüssigkeit darüber vergossen
wird.
Schlagen Sie nicht gegen das Audiogerät und lassen Sie nichtsdagegen stoßen, da das Gerätdadurch beschädigt werden
könnte.
Wenn an dem AUX-Kabel kein Gerät angeschlossen ist, ziehenSie das Kabel bitte aus derSteckdose im Fahrzeug. (Der
AUX-Modus ist sonst aktiviertund im AUX-Modus könntenStörgeräusche auftreten.)
Page 176 of 380

4101
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
1. CD/AUX-Wähltaste
2. CD EJECT-Taste (CD auswerfen)
3. TRACK UP/DOWN-Taste(nächster/vorheriger Titel)
4. FF/REW-Taste (schnell vorwärts/rückwärts abspielen)
5. EQ-Taste (Equalizer)
6. CD SCAN-Taste (Titel anspielen)
7. MARK-Taste (Wunschtitel)
8. RPT-Taste (Wiederholen)
9. RDM-Taste (Zufallstitel)
10. FILE SEARCH-Knopf (TUNE-Knopf, Dateisuche)
11. FLDR-Taste (Ordnersuche)
TQ445MP3
BEDIENUNG DES CD-PLAYERS (M445MP3) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Page 177 of 380

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
102
4
1. CD/AUX-Wähltaste
Legen Sie die CD so ein, dass die
Beschriftung nach oben zeigt.
Legen Sie eine CD ein, um während des Radiobetriebs das Abspielen der CD zu beginnen.
Wenn sich eine CD im CD-Player befindet, wird diese nach dem Drücken
der CD-Taste abgespielt, auch wenn
gerade ein Radiosender gehört wird.
Der CD-Player kann eingeschaltet werden, wenn sich das Zündschloss in
der Stellung "ON" oder "ACC" befindet.
Drücken Sie die CD-Taste, um eine CD abzuspielen, ohne dass der POWER-
Knopf (Gerät EIN/AUS) gedrückt wird.
(Nur wenn sich eine CD im Gerätbefindet.)
Wenn Sie diese Taste drücken, können Sie auch in den AUX-Modus wechseln.
Der AUX-Modus steht nur zur Verfügung, wenn ein Stecker an die
AUX-Steckdose angeschlossen ist.
Wenn Sie den Stecker abziehen,
wechselt das Gerät in den vorherigen
Modus zurück. 2. CD EJECT-Taste
Wenn die EJECT-Taste bei eingelegter
CD gedrückt wird, wird die CD
ausgeworfen.
Um alle CDs auszuwerfen, drücken Sie diese Taste eine Sekunde oder länger.
✽✽ ANMERKUNG
Kleben Sie kein Papier, Aufkleber usw. auf eine CD, weder auf die
beschriftete noch auf die Daten
tragende Seite, da dies Fehlfunktionen
verursachen kann.
Das Gerät kann keine CDs vom Typ CDR oder CDRW abspielen, wenn der
Aufnahmevorgang nicht abgeschlossen
wurde. Bitte beachten Sie die weiteren
Informationen zum Abschließen eines
Brennvorgangs im Handbuch des
CDR/CDRW-Recorders oder der CD-
Brennsoftware.
Abhängig von ihrem Kopierstatus können einige CDs (CDR/CDRW) in
diesem Gerät nicht abgespielt werden.
3. TRACK UP/DOWN-Taste
Ein gewünschter Titel auf der CD, diegerade abgespielt wird, kann über die
Titelnummer ausgewählt werden.
Drücken Sie die Taste ( ) einmal, um zum Anfang des nächsten Titels zu
springen.
Wenn Sie ( ) innerhalb einer Sekunde nach dem Abspielbeginn
drücken, können Sie sich rückwärts
durch die CD-Titel bewegen.
Wenn Sie ( ) nach mehr als einer
Sekunde drücken, springen Sie zum
Anfang des Titels zurück, der geradeabgespielt wird.
4. FF/REW-Taste
Wenn Sie einen CD-Titel schnell
vorwärts oder rückwärts abspielen
möchten, drücken Sie die Taste FF oder
REW und halten Sie die Taste gedrückt.
Wenn Sie die Taste loslassen, wird die
CD wieder mit normaler Geschwindigkeitabgespielt.
Page 180 of 380

4105
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
ACHTUNG
Legen Sie keine verformten oderminderwertigen CDs in den CD-
Player ein, da das Gerät dadurchbeschädigt werden könnte.
Stecken Sie keine Gegenstände wie z. B. Münzen in den
Geräteschacht, da das Gerät dadurch beschädigt werdenkönnte.
Platzieren Sie keine Getränke in der Nähe der Audioanlage. Das
Abspielsystem könntebeschädigt werden, wennFlüssigkeit darüber vergossenwird.
Schlagen Sie nicht gegen das Audiogerät und lassen Sie nichtsdagegen stoßen, da das Gerätdadurch beschädigt werdenkönnte.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung) Bei Fahrten im Gelände oder auf unebenen Straßen ist es möglich,dass die CD-Wiedergabe durchErschütterungen sprunghaft
gestört wird. Spielen Sie keine CDab, wenn Sie unter solchen Bedingungen fahren, da die CD-
Oberfläche beschädigt werdenkönnte.
Versuchen Sie nicht eine CD aus dem Schacht zu ziehen, währendsie von dem Selbstlademecha
-nismus in das Audiogerätgezogen wird. Der Audiogerät und die CD könnten dadurch
beschädigt werden.
Das Gerät ist nur für den Betrieb mit einem 12V Gleichstrom
-batteriesystem mit negativer
Masse ausgelegt.
Das Gerät ist aus Präzisionsbauteilen hergestellt.Versuchen Sie nicht, Bauteileauszubauen oder zu verstellen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung) Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug fahren, stellen Sie sicher, dass dieLautstärke der Anlage so geringgehalten wird, dass es Ihnen
möglich ist, Geräusche vonaußen zu hören.
Setzen Sie die Anlage (inklusive Lautsprecher und Kassetten)
keinen Einflüssen durch Wasseroder hohe Feuchtigkeit aus.
Vermeiden Sie das Abspielen von kopierten CDs in IhrerAudioanlage. Originale CDs sind
empfehlenswert.
Das Gerät kann evtl. nicht alle wieder beschreibbaren CD-Arten(CDRW) abspielen.
Wenn Sie die EQ-Funktion (Equalizer) verwenden, schaltenSie die EQ-Funktion des Geräts ab, welches an den AUX-Steckerangeschlossen ist.
Wenn an dem AUX-Kabel kein Gerät angeschlossen ist, ziehenSie das Kabel bitte aus der Steckdose im Fahrzeug. (DerAUX-Modus ist sonst aktiviert
und im AUX-Modus könnten Störgeräusche auftreten.)
Page 182 of 380

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4107
Verwendung der Funktionen
RADIO, SETUP, VOLUME und
AUDIO CONTROL
1. Knopf für Gerät EIN/AUS &
Lautstärkeregler
Schaltet das Gerät in der
Zündschlossstellung ACC und ON
ein/aus. Wenn Sie den Knopf nach rechts
drehen, wird die Lautstärke erhöht und
wenn Sie ihn nach links drehen, wird die
Lautstärke verringert.
Drücken Sie diesen Knopf, um das Audiogerät ein- oder auszuschalten.
Wenn sich der Zündschlüssel nicht in der Stellung ACC oder ON befindet, erscheint modellabhängig 10Sekunden nach dem Einschalten die
Warnung "Battery Discharge"
(Batterieentladung) im Display, und
das Gerät wird nach 1 Betriebsstundeautomatisch ausgeschaltet.
Stellt die Lautstärke des Audiosystems im Fahrzeug ein. Drehen Sie im
Uhrzeigersinn, um die Lautstärkeanzuheben oder gegen den
Uhrzeigersinn, um sie zu verringern. 2. FM/AM-Taste
Aktiviert den Modus FM oder AM und
wechselt auf Tastendruck in der
Reihenfolge FM1
➟FM2 ➟FMA ➟AM
➟ AMA ➟FM1
3. TA-Taste
Im Modus FM, CD und AUX schaltet das
System den Empfang von TA-Kanälen im
RDS-System ein/aus.
4. SEEK-Taste
Wenn die Taste [SEEK ] gedrückt wird, findet eine automatische
Kanalsuche aufwärts statt. Wenn keinKanal gefunden wird, stoppt das
System bei der vorherigen Frequenz.
Wenn die Taste [TRACK ] gedrückt wird, findet eine automatische
Kanalsuche abwärts statt. Wenn keinKanal gefunden wird, stoppt das
System bei der vorherigen Frequenz. 5. Stationstaste
Drücken Sie die Tasten [1]~[6] kürzer als 0,8 Sekunden, um den Sender
aufzurufen, der unter der jeweiligen
Stationstaste gespeichert ist. DrückenSie eine Stationstaste 0,8 Sekunden
oder länger, um den momentanen
Sender mit einem Piepton zu speichernund der Stationstaste zuzuordnen.
6. AST-Taste (AUTO STORE)
Wenn die Taste gedrückt wird, werdenautomatisch Sender mit guter
Empfangsqualität gesucht, unter den
Stationstasten [1]~[6] gespeichert und eswird der Sender gespielt, der unter der
Stationstaste 1 gespeichert ist. Wenn
nach dem Drücken der Taste AST kein
Sender gespeichert wurde, wird der
vorher eingestellte Sender wiedergespielt.
7. TUNE-Taste & Audioregelung
Regelknopf für die manuelle
kanalsuche
Drehen Sie diesen Knopf, während Sie Radio hören, um die Senderfrequenz
manuell einzustellen.
Drehen Sie im Uhrzeigersinn, um die
Frequenz zu erhöhen, und gegen den
Uhrzeigersinn, um die Frequenz zu
verringern.