37
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
✽✽ANMERKUNG
Wenn der Schalter für die Sitzheizung
eingeschaltet ist, schaltet sich die
Sitzheizung abhängig von der
Sitztemperatur ein und aus.C010104BTQ
Kopfstütze
Um den Fahrzeuginsassen Sicherheit
und Komfort zu gewährleisten, sind der
Fahrersitz und der vordere Beifahrersitz
mit Kopfstützen ausgestattet.
Die Kopfstütze bietet nicht nur Komfort
für Fahrer und Beifahrer, sondern sie
stützt auch den Kopf und den Nacken im
Fall einer Kollision ab.
ACHTUNG
Verwenden Sie für die Reinigung der Sitze keine Lösungsmittel wie
Verdünnung, Benzin oderAlkohol. Dies könnte dieSitzoberfläche oder die Sitzheizung beschädigen.
Um eine Überhitzung der Sitzheizung zu verhindern, legenSie keine Decken, Kissen oderSitzbezüge auf die Sitze, während
die Sitzheizung eingeschaltet ist.
Transportieren Sie keine schweren oder scharfkantigenauf Sitzen, die mit einerSitzheizung ausgerüstet sind.
Komponenten der Sitzheizungkönnten dadurch beschädigtwerden.
VORSICHT
- Verbrennungen durch die
Sitzheizung
Die Fahrzeuginsassen sollten sehr
vorsichtig sein, wenn sie die
Sitzheizungen einschalten, da
übermäßige Temperaturen und
Verbrennungen möglich sind. Der
Fahrer muss insbesondere auf
folgende Mitfahrer achten:
1. Säuglinge, Kinder, ältere Personen oder Personen mit einem Handikap und kranke
Personen
2. Hitzeempfindliche Personen oder Personen mit sehr empfindlicherHaut
3. Ermüdete Personen
4. Betäubte oder betrunkene Personen
5. Personen, die schläfrig machende Medikamente genommen haben
(Schlaftabletten usw.)
VORSICHT
Für maximale Effektivität im Fall eines Unfalls sollte die Kopfstütze
so eingestellt sein, dass sich die
Mitte der Kopfstütze auf
Augenhöhe befindet. Stellen Sie
die Kopfstütze auch so ein, dass
der Abstand zum Kopf der Breite
Ihrer Faust entspricht. Aus
diesem Grund ist die Verwendung
eines zusätzlichen Kissens,
welches den Abstand des
Rückens zur Sitzlehne vergrößert,
nicht empfehlenswert.
(Fortsetzung)