Hyundai H-1 (Grand Starex) 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2015, Model line: H-1 (Grand Starex), Model: Hyundai H-1 (Grand Starex) 2015Pages: 401, PDF Size: 10.99 MB
Page 71 of 401

355
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
(Fortsetzung)
• Ein Kinderrückhaltesystem darf
niemals auf einem Vordersitz
platziert werden. Ein Säugling
oder Kind könnte bei einem
Unfall durch das Entfalten des
Airbags schwer verletzt oder
getötet werden.
• Kinder bis zu einem Alter von 12
Jahren müssen immer sicher
angeschnallt auf einem Rücksitz
sitzen. Lassen Sie Kinder niemals
auf dem Vordersitz mitfahren.
Wenn ein über 12 Jahre altes
Kind auf dem Vordersitz sitzen
muss, muss es ordnungsgemäß
angeschnallt werden und der Sitz
sollte soweit wie möglich nach
hinten geschoben werden.
• Für maximalen Schutz bei Unfällen
jeder Art müssen alle Insassen
inkl. Fahrer immer angeschnallt
sein, unabhängig davon, ob
Airbags für ihre Sitzpositionen
vorhanden sind oder nicht, um bei
einem Unfall das Risiko zu
minimieren, schwer oder tödlich
verletzt zu werden. Sitzen oder
lehnen Sie während der Fahrt nicht
unnötig nah an einem Airbag.
(Fortsetzung)
OTQ036087G
1TQA2088
1TQA2091
Heckaufprall
Seitlicher Aufprall
Überschlag
(Fortsetzung)
• Eine falsche Sitzhaltung oder
Sitzposition kann bei einem
Unfall zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
Alle Insassen müssen solange
gerade, mittig und angeschnallt
auf dem Sitz sitzen, mit der
Rücklehne in aufrechter Stellung,
die Beine bequem ausgestreckt
und die Füße auf dem Boden, bis
das Fahrzeug geparkt und der
Zündschlüssel abgezogen ist.
• Ein Airbag muss sich
außerordentlich schnell entfalten,
um bei einer Kollision Schutz
bieten zu können. Wenn ein
Insasse eine falsche Sitzposition
angenommen hat, weil der Gurt
nicht angelegt ist, kann der
Airbag sehr heftig gegen den
Insassen prallen und schwere
oder tödliche Verletzungen
verursachen.
Page 72 of 401

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
56 3
C040800BTQ
Warum ist mein Airbag bei einer
Kollision nicht ausgelöst worden?
(Bedingungen zum Auslösen oder
Nicht-Auslösen eines Airbags)
Es gibt viele Arten von Unfällen, bei
denen eine zusätzliche Schutz-
wirkung des Airbags nicht erwartet
werden kann.
Dazu gehören Heckkollisionen,
mehrfache nachfolgende Kollisionen
in Massenkarambolagen als auch
Kollisionen bei geringer Geschwin-
digkeit.
Airbag-Aufprallsensoren
(1) SRS-Steuermodul
(2) Aufprallsensor vorn
OTQ037026/OTQ037027/OTQ037028
12
Page 73 of 401

357
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C040801ATQ
Bedingungen zum
Auslösen der Airbags
Vordere Airbags
Die vorderen Airbags sind so konzipiert,
dass sie bei einer frontalen Kollision
abhängig von der Aufprallstärke, der
Geschwindigkeit und dem Aufprallwinkel
ausgelöst werden.
VORSICHT
• Schlagen Sie nicht gegen Stellen,
und verhindern Sie, dass
irgendein Gegenstand gegen die
Stellen schlägt, an denen die
Airbags oder Sensoren montiert
sind.
Dies könnte zu einer ungewollten
Airbagauslösung mit daraus
resultierenden schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
• Wenn die Einbaulage oder der
Lagewinkel der Sensoren auf
irgendeine Art verändert wird,
könnten die Airbags zu einem
unerwarteten Zeitpunkt oder bei
einer Kollision nicht ausgelöst
werden, was schwere oder
tödliche Verletzungen verursa
-chen könnte.
Versuchen Sie deshalb nicht,
Arbeiten an oder im Bereich der
Airbag-Sensoren auszuführen.
Wir empfehlen, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
instand setzen zu lassen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
• Es können Probleme entstehen,
wenn der Sensoreinbauwinkel
durch Verformung der vorderen
Stoßfängerverstärkung verändert
wird. Wir empfehlen, das System
in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt instand setzen
zu lassen.
• Ihr Fahrzeug ist so konstruiert,
dass es bei bestimmten Kollisio
-nen Aufprallenergie absorbiert
und Airbag(s) auslöst.
Die Montage zusätzlicher
Stoßfängerschutzvorrichtungen
oder eines nicht geeigneten
Stoßfängers kann sich nachteilig
auf das Aufprallverhalten und die
Airbagfunktion Ihres Fahrzeugs
auswirken.1TQA2084
Page 74 of 401

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
58 3
Obwohl die vorderen Airbags (Fahrer-
und vorderer Beifahrerairbag) nur bei
frontalen Kollisionen ausgelöst werden
sollen, können sie auch bei anderen
Kollisionen ausgelöst werden, wenn die
vorderen Aufprallsensoren eine
entsprechende Aufprallstärke feststellen.
Wenn das Fahrzeugchassis Schläge auf
unbefestigten Wegen, der zum Befahren
nicht vorgesehen ist, erhält, können
Airbags ausgelöst werden. Fahren Sie
vorsichtig auf unbefestigten Wegen oder
auf Untergrund, der für Fahrzeugverkehr
nicht vorgesehen ist, um ungewolltes
Auslösen von Airbags zu vermeiden.
C040802ATQ
Bedingungen, unter denen Airbags
nicht ausgelöst werden
• Bei bestimmten Kollisionen mit
geringer Geschwindigkeit ist es
möglich, dass Airbags nicht ausgelöst
werden. Airbags sind so konzipiert,
dass sie in solchen Fällen nicht
ausgelöst werden, da sie unter diesen
Umständen die Schutzwirkung der
Sicherheitsgurte nicht verbessern
können.• Die vorderen Airbags sind nicht dafür
vorgesehen, sich bei Heckkollisionen
zu entfalten, weil die Insassen durch
einen Heckaufprall nach hinten bewegt
werden. In diesem Fall könnten
entfaltete Airbags keinen zusätzlichen
Vorteil bieten.
1TQA2086OTQ036087
Page 75 of 401

359
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
• Die vorderen Airbags werden bei
seitlichen Kollisionen evtl. nicht
ausgelöst, da sich die Insassen in die
Richtung der Aufprallseite bewegen
und deshalb könnten entfaltete
vordere Airbags bei seitlichen
Kollisionen keinen zusätzlichen
Personenschutz bieten.• Bei einer Kollision in einem
bestimmten Winkel kann die
Aufprallkraft die Insassen in eine
Richtung werfen, wo die Airbags
keinen zusätzlichen Vorteil bieten
könnten und deshalb lösen die
Sensoren die Airbags evtl. nicht aus.• Kurz vor einer Kollision bremsen die
Fahrer oft sehr stark. Durch eine
solche starke Bremsung neigt sich das
Fahrzeug vorn nach unten, so dass der
Vorderwagen unter ein höher
stehendes Fahrzeug geraten kann.
Airbags werden in solchen "Unterfahr"-
Situationen evtl. nicht ausgelöst, da die
von den Sensoren erkannte
Aufprallkraft unter diesen Umständen
zu gering sein könnte.
1TQA20891TQA2088OTQ052215
Page 76 of 401

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
60 3
• Es ist möglich, dass Airbags bei
Fahrzeugüberschlägen nicht ausgelöst
werden, da die Airbags den Insassen
keinen Schutz gewähren könnten.• Es ist möglich, dass Airbags bei einer
Kollision mit einem Objekt wie einem
Pfahl oder einem Baum, wo sich der
Aufprallpunkt auf einen schmalen
Bereich konzentriert und wo nicht die
volle Aufprallkraft an die Sensoren
geliefert wird, nicht ausgelöst werden
C041100BTQ
Wartung des Airbag-Systems
Das Airbag-System (SRS) ist eigentlich
wartungsfrei und es sind keine Bauteile
vorhanden, die Sie sicher in Eigenarbeit
warten können. Für den Fall, dass die
SRS-Airbagwarnleuchte nicht
aufleuchtet oder nach dem Aufleuchten
nicht erlischt, empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
1TQA20911TQA2092
Page 77 of 401

361
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
VORSICHT
• Veränderungen an Komponenten
oder an der Verkabelung des
SRS-Systems inkl. dem
Anbringen von z. B. Plaketten
auf den Airbagabdeckungen und
Modifizierungen der Karosserie
-struktur können die Funktion
des SRS-Systems nachhaltig
beeinträchtigen und möglicher
-weise Verletzungen verursachen.
•Verwenden Sie für die Reinigung
der Airbagabdeckungen nur ein
weiches trockenes Tuch,
welches mit klarem Wasser
angefeuchtet ist. Lösungsmittel
und Reiniger könnten sich
nachteilig auf die Airbagabde
-ckungen und das ordnungs-gemäße Entfalten der Airbags
auswirken.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
• Es dürfen keine Gegenstände auf
oder in der Nähe der
Airbagmodule im Lenkrad, auf
dem Armaturenbrett und auf der
Beifahrerseite über dem
Handschuhfach platziert werden,
weil solche Gegenstände
Schäden verursachen können,
wenn bei einem Aufprall mit einer
bestimmten Stärke die Airbags
entfaltet werden.
• Für den Fall, dass es zur
Entfaltung der Airbags kommt,
empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
ersetzen zu lassen.
• Die SRS-Verkabelung und andere
Komponenten des SRS-Systems
dürfen niemals verändert oder
abgeklemmt werden. Andernfalls
könnte dies durch ungewollte
Auslösung von Airbags oder
dadurch, dass das System außer
Betrieb gesetzt wird, zu
Verletzungen führen.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Wenn Komponenten des Airbag-
Systems entsorgt oder das
Fahrzeug verschrottet werden
muss, müssen bestimmte
Vorsichtsmaßnahmen beachtet
werden. Wenn die
Vorsichtsmaßnahmen und die
Vorgehensweisen nicht befolgt
werden, könnte dies zu einem
erhöhten Risiko von
Personenschäden führen.
HYUNDAI Vertragswerkstätten
kennen die jeweiligen
Vorkehrungen und können Sie
entsprechend beraten.
• Versuchen Sie nicht den Motor
anzulassen, wenn Ihr Fahrzeug
teilweise unter Wasser gestanden
hat und die Bodenbeläge
durchnässt sind oder Wasser im
Wagen steht. In diesen Fall
empfehlen wir, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
Page 78 of 401

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
62 3
C041300ATQ
Weitere Sicherheitshinweise
• Lassen Sie Mitfahrer niemals im
Laderaum oder auf umgeklappten
Sitzlehnen mitfahren.Alle Insassen
müssen aufrecht sitzen, an ihre
Rücklehnen angelehnt und
angeschnallt sein und die Füße
müssen sich auf dem Boden befinden.
•Die Mitfahrer dürfen während der
Fahrt ihren Sitz nicht verlassen oder
wechseln.Ein Mitfahrer, der bei einem
Unfall oder einer Vollbremsung nicht
angeschnallt ist, kann gegen
Fahrzeugkomponenten, gegen andere
Mitfahrer oder aus dem Fahrzeug
geschleudert werden.
•Alle Sicherheitsgurte sind so
konzipiert, dass sie eine einzige
Person zurückhalten.Wenn mit
einem Sicherheitsgurt mehr als eine
Person angeschnallt wird, können
diese Personen bei einer Kollision
schwer verletzt oder getötet werden.
• Verwenden Sie keine Zubehörteile
für Sicherheitsgurte.Vorrichtungen,
die eine größere Bequemlichkeit in
Aussicht stellen oder den Gurt verlegen
sollen, können die Schutzwirkung der
Sicherheitsgurte reduzieren und bei
einem Unfall das Risiko schwerer
Verletzungen erhöhen.• Mitfahrer dürfen keine harten oder
scharfkantigen Gegenstände
zwischen sich und den Airbags
platzieren.Die Mitnahme von harten
oder scharfkantigen Gegenständen
auf Ihrem Schoß oder in Ihrem Mund
kann zu Verletzungen führen, wenn ein
Airbag ausgelöst wird.
• Halten Sie Mitfahrer von den
Airbagabdeckung fern.Alle Insassen
müssen aufrecht sitzen, an ihre
Rücklehnen angelehnt und
angeschnallt sein und die Füße
müssen sich auf dem Boden befinden.
Wenn sich Mitfahrer zu nah an den
Airbagabdeckungen befinden, könnten
sie bei einer Airbagauslösung verletzt
werden.
• Befestigen oder platzieren Sie keine
Gegenstände auf oder in der Nähe
der Airbagabdeckungen.Alle
Gegenstände, die vor oder neben
Airbagabdeckungen befestigt oder
platziert werden, könnten die Funktion
der Airbags beeinträchtigen.• Verändern Sie die Vordersitze nicht.
Eine Veränderung der Vordersitze
könnte die Funktion der Sensor-
Komponenten des SRS-Systems
beeinträchtigen.
• Legen Sie keine Gegenstände unter
die Vordersitze.Wenn Sie
Gegenstände unter die Vordersitze
legen, könnten diese die Funktion der
Sensor-Komponenten des SRS-
Systems und die Verkabelung
beeinträchtigen.
• Halten Sie niemals ein Baby oder
ein Kind auf Ihrem Schoß.Das Baby
oder Kind könnte bei einem Unfall
schwer verletzt oder getötet werden.
Alle Babys und Kinder müssen in
adäquaten Rückhaltesystemen oder
mit Sicherheitsgurten auf Rücksitzen
gesichert sein.
Page 79 of 401

363
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C041400AUN
Zusätzliche Ausstattung
anbringen oder ein mit Airbags
ausgestattetes Fahrzeug
modifizieren
Wenn Sie Ihr Fahrzeug modifizieren, indem
Sie Änderungen am Rahmen, an den
Stoßfängern, an der Fahrzeugfront, an den
Seitenblechen oder bzgl. der Bodenfreiheit
durchführen, kann dies die Funktion des
Airbag-Systems beeinträchtigen.
C041200AUN
Airbag-Warnschilder
Es sind Airbag-Warnschilder angebracht,
um den Fahrer und die Mitfahrer vor den
möglichen Risiken des Airbag-Systems
zu warnen. Beachten Sie bitte, dass sich
diese gesetzlich vorgeschriebenen
Warnungen auf das Risiko für Kinder
fokussieren, wir möchten Sie aber auch
auf die Risiken hinweisen, denen
Erwachsene ausgesetzt sind. Diese sind
auf den vorherigen Seiten beschrieben
worden.
VORSICHT
• Ein falsche Sitzweise und
Sitzposition kann dazu führen,
dass Insassen zu nah an einen
sich entfaltenden Airbag geraten,
gegen Fahrzeugkomponenten
schlagen oder aus dem Fahrzeug
geschleudert werden, was zu
schweren Verletzungen oder zum
Tod führen kann.
• Sitzen Sie immer aufrecht und
mittig auf dem Sitzkissen, halten
Sie die Rücklehne in aufrechter
Stellung, tragen Sie den
Sicherheitsgurt und halten Sie
die Beine bequem ausgestreckt
und die Füße auf dem Boden.
OTQ037029
*
* : ausstattungsabhängig
Page 80 of 401

Schlüssel / 4-2
Zentralverriegelung mit Fernbedienung / 4-4
Diebstahlwarnanlage / 4-7
Türschlösser / 4-9
Heckklappe / 4-14
Fenster / 4-17
Motorhaube / 4-22
Tankklappe / 4-24
Lenkrad / 4-28
Spiegel / 4-30
Kombiinstrument / 4-34
Parkassistent hinten / 4-50
Warnblinker / 4-53
Beleuchtung / 4-53
Scheibenwisch- und Waschanlage / 4-58
Innenraumbeleuchtung / 4-61
Scheibenheizung / 4-64
Manuelles Klima- und Belüftungssystem / 4-65
Windschutzscheibe entfrosten und
beschlagfrei halten / 4-77
Staufächer / 4-79
Innenausstattung / 4-80
Audio system / 4-87
Ausstattung Ihres Fahrzeugs4