Spare Hyundai H-1 (Grand Starex) 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2016, Model line: H-1 (Grand Starex), Model: Hyundai H-1 (Grand Starex) 2016Pages: 489, PDF Size: 10.71 MB
Page 148 of 489

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
66 4
D150312AUN
Schaltstufenanzeige
(ausstattungsabhängig)
In dieser Anzeige wird die eingelegte
Fahrstufe des Automatikgetriebes
angezeigt.
Schaltgetriebe-
Ganganzeige
(ausstattungsabhängig)
Diese Anzeige informiert Sie darüber,
welcher Gang vorzugsweise eingelegt
sein sollte, um beim Fahren Kraftstoff
einzusparen.
Zum Beispiel:
: Zeigt an, dass es vorteilhaft ist in
den 3. Gang hoch zu schalten (im
Moment ist der 2. Gang eingelegt).
: Zeigt an, dass es vorteilhaft ist in
den 3. Gang herunter zu schalten
(im Moment ist der 4. Gang
eingelegt).
✽ ANMERKUNG
Wenn die Systemfunktion nicht
ordnungsgemäß ist, wird die
Pfeilanzeige hoch/herunter und der
Gang nicht angezeigt.
D150339ASA
Fahrstufenanzeige
Automatikgetriebe
(ausstattungsabhängig,
Europa)
Im Sportmodus gibt diese Anzeige
Aufschluss darüber, welcher Gang
vorzugsweise eingelegt sein sollte, um
beim Fahren Kraftstoff zu sparen.
• Hochschalten :▲
2, ▲
3, ▲
4, ▲
5*
• Herunterschalten :
▼1,
▼2,
▼3,
▼4*
* : ausstattungsabhängig
Beispiel
: zeigt an, dass es vorteilhaft wäre, in
den 3. Gang hochzuschalten (im
Moment ist der 2. oder 1. Gang
eingelegt).
: zeigt an, dass es vorteilhaft wäre, in
den 3. Gang herunterzuschalten (im
Moment ist der 4. Gang eingelegt).
Wenn das System nicht ordnungsgemäß
funktioniert, erscheint keine Anzeige.
Page 412 of 489

Wartung
32 7
WASCHWASSER
G120100AUN
Füllstand des
Waschwasserbehälters prüfen
Der Vorratsbehälter ist transparent,
sodass der Füllstand mit einem Blick
erkennbar ist.Prüfen Sie den Füllstand des
Waschwasserbehälters und füllen Sie
bei Bedarf Flüssigkeit nach. Wenn keine
Reinigungsflüssigkeit verfügbar ist, kann
klares Wasser verwendet werden. Für
den Winterbetrieb empfiehlt sich jedoch
die Verwendung einer Reinigungs-
flüssigkeit mit Frostschutzeigenschaften,
damit das Waschwasser nicht einfrieren
kann.
VORSICHT - Kühlmittel
• Füllen Sie weder Motorkühlmittel
noch Kühlerfrostschutz in den
Behälter der Scheibenwaschanlage
ein.
• Motorkühlmittel auf der
Windschutzscheibe kann die
Sicht erheblich beeinträchtigen
und zum Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug führen.
Weiterhin kann es die Lackierung
und Anbauteile beschädigen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
• Reinigungsflüssigkeiten für
Scheibenwaschanlagen enthalten
Alkoholanteile und sind unter
Umständen entflammbar.
Vermeiden Sie daher Funken
-bildung und offene Flammen in
der Nähe der Waschflüssigkeit
und ihres Behälters. Andernfalls
besteht die Gefahr von Fahrzeug-
und Personenschäden.
• Reinigungsflüssigkeit für Schei
-benwaschanlagen ist giftig für
Mensch und Tier. Trinken Sie
keinen Scheibenreiniger und
vermeiden Sie auch den Haut
-kontakt. Es besteht die Gefahr
schwerer oder tödlicher Verlet-zungen.
OTQ077010
Vo r n
OTQ077011
Hinten (ausstattungsabhängig)