lock Hyundai H-1 (Grand Starex) 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2016, Model line: H-1 (Grand Starex), Model: Hyundai H-1 (Grand Starex) 2016Pages: 489, PDF Size: 10.71 MB
Page 7 of 489

Einleitung
2 1
A010000AUN
Wir möchten Ihnen helfen, die
größtmögliche Fahrfreude mit Ihrem
Fahrzeug zu erlangen. Ihre
Bedienungsanleitung kann Sie dabei auf
vielfältige Art und Weise unterstützen.
Wir empfehlen deshalb, dass Sie
unbedingt das gesamte Handbuch lesen.
Um die Möglichkeit zu minimieren, dass
Sie tödliche oder andere Verletzungen
erleiden, müssen Sie die im gesamten
Handbuch verteilten und mit VORSICHT
und ACHTUNG überschriebenen
Abschnitte lesen.
Abbildungen ergänzen die Texte in
diesem Handbuch, um zu verdeutlichen,
wie Sie optimale Freude an Ihrem
Fahrzeug haben können. Wenn Sie Ihre
Bedienungsanleitung lesen, werden Sie
über Ausstattungsmerkmale, wichtige
Sicherheitsinformationen und
Fahrhinweise unter verschiedenen
Bedingungen informiert.
Das Aufteilung dieses Handbuchs ist im
Inhaltsverzeichnis dargestellt. Im
Stichwortverzeichnis sind alle in diesem
Handbuch enthaltenen Informationen in
alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.Kapitel: Dieses Handbuch besteht aus
neun Kapiteln und einem zusätzlichen
Stichwortverzeichnis. Jedes Kapitel
beginnt mit einer kurzen Inhaltsübersicht.
Aus dieser Übersicht können Sie ersehen,
ob die von Ihnen gesuchte Information in
diesem Kapitel vorhanden ist.
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie
verschiedene mit VORSICHT, ACHTUNG
oder ANMERKUNG überschriebene
Textblöcke, die der Optimierung Ihrer
persönlichen Sicherheit dienen. Lesen Sie
bitte aufmerksam und befolgen Sie ALLE
unter VORSICHT, ACHTUNG und
ANMERKUNG aufgeführten
Empfehlungen und Ablaufbeschreibungen.
✽ ANMERKUNG
Unter der Kennzeichnung
ANMERKUNG werden Ihnen hilfreiche
und interessante Informationen gegeben.
VERWENDUNG DIESES HANDBUCHS
VORSICHT
Die Kennzeichnung VORSICHT
deutet auf eine Situation hin, die zu
einem Unfall und schweren oder
tödlichen Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht beachtet wird. Soweit
Ihnen empfohlen wird, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt bzw.
einen HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden, können Sie sich auch an
jede andere geeignete und
fachkundige Werkstatt wenden.
ACHTUNG
Die Kennzeichnung ACHTUNG
deutet auf eine Situation hin, die zu
einer Beschädigung Ihres Fahrzeugs
führen kann, wenn sie nicht beachtet
wird.
Soweit Ihnen empfohlen wird, sich
an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt
bzw. einen HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden,
können Sie sich auch an jede andere
geeignete und fachkundige
Werkstatt wenden.
Page 42 of 489

325
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Wenn das Fahrzeug stark abgebremst
wird oder wenn ein Insasse versucht,
sich zu schnell nach vorn zu beugen,
rastet die Gurtrolle ein. Bei bestimmten
frontalen Kollisionen wird der Gurtstraffer
aktiviert und er zieht den Gurt strammer
gegen den Körper des Insassen.
Das Gurtstraffersystem besteht im
Wesentlichen aus den folgenden
Komponenten. Deren Einbaulage ist in
der Abbildung dargestellt:
1. SRS-Airbagwarnleuchte
2. Gurtrolle mit Gurtstraffer
3. SRS-Steuermodul
1KMB3311A
VORSICHT
Um den maximale Nutzen der
Gurtstraffer zu erreichen:
1. Die Funktion der Sicherheitsgurte
muss ordnungsgemäß sein und
die Gurte müssen korrekt
angelegt und eingestellt sein.
Bitte lesen und beachten Sie alle
wichtigen Informationen und
Sicherheitshinweise zu der
Sicherheitsausstattung Ihres
Fahrzeugs, - einschließlich
Sicherheitsgurte und Airbags -
die in dieser Bedienungsanlei
-tung aufgeführt sind.
2.Stellen Sie sicher, dass Sie und
Ihre Mitfahrer immer angeschnallt
sind und dass die Gurte
ordnungsgemäß verwendet
werden.
VORSICHT
Achten Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit darauf, dass das
Gurtband nicht verdreht oder zu
locker ist, und bewahren Sie stets
eine ordentliche Sitzhaltung.
Page 69 of 489

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
52 3
(Fortsetzung)
• Wenn Sie einen Behälter mit
flüssigem Lufterfrischer im
Fahrzeug anbringen, platzieren
Sie ihn nicht in der Nähe des
Kombiinstruments und nicht auf
der Armaturenbrettoberfläche.
Solche Gegenstände können bei
einer Auslösung des Beifahrer
-airbags zu gefährlichen Projek-tilen werden und Verletzungen
verursachen.
VORSICHT
• Wenn ein Airbag ausgelöst wird,
kann erst ein lautes
Explosionsgeräusch und danach
ein feiner Staub im Fahrzeug
entstehen. Diese Begleitersche
-inungen sind normal und nicht
gefährlich - die Airbags sind in
diesem feinen Pulver verpackt. Der
Staub, der bei der Auslösung eines
Airbags freigesetzt wird, kann bei
einigen Personen Haut- oder
Augenirritationen als auch schwere
asthmatische Reaktionen verur
-sachen. Waschen Sie nach einem
Unfall,bei dem Airbags ausgelöst
wurden, alle exponierten
Hautpartien mit lauwarmem Wasser
und milder Seife.
• Das SRS-System kann nur bei
eingeschalteter Zündung funktio
-nieren.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Wenn die Airbag-Warnleuchte
nicht aufleuchtet, nach den ersten
6 Sekunden nach dem Einschalten
der Zündung oder nach dem
Anlassen des Motors
kontinuierlich weiterleuchtet oder
während der Fahrt aufleuchtet, ist
die Funktion des SRS-Systems
nicht ordnungsgemäß. In diesem
Fall empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
• Bevor Sie eine Sicherung
ersetzen oder die Batterie
abklemmen, drehen Sie das
Zündschloss in die Stellung
LOCK und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab. Bauen Sie die
zum Airbagsystem gehörende(n)
Sicherungen bei eingeschalteter
Zündung niemals aus und
ersetzen Sie diese Sicherung(en)
bei eingeschalteter Zündung
auch nicht. Wenn dieser
Warnhinweis nicht beachtet wird,
führt dies dazu, dass die Airbag-
Warnleuchte aufleuchtet.
Page 88 of 489

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
6 4
D020200BEN
Vorsichtshinweise für die
Fernbedienung
✽ANMERKUNG
Die Fernbedienung ist unter den
folgenden Bedingungen ohne Funktion:
• Der Zündschlüssel steckt im
Zündschloss.
• Die maximale Senderreichweite (ca.
10 m) ist überschritten.
• Die Batterie in der Fernbedienung ist
entladen.
• Andere Fahrzeuge oder Objekte
könnten das Signal blockieren.
• Es herrschen extrem niedrige
Außentemperaturen.
• Der Sender befindet sich in der Nähe
eines Radio- oder Flughafensenders,
der die Frequenzen des Handsenders
überlagern kann.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Wenn der Handsender nicht
ordnungsgemäß funktioniert, entriegeln
und verriegeln Sie die Tür mit dem
Fahrzeugschlüssel. Für den Fall, dass
Sie Probleme mit der Fernbedienung
haben, empfehlen wir, sich an einen
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
• Wenn sich die Fernbedienung in
unmittelbarer Nähe Ihres
Mobiltelefons oder Smartphones
befindet, wird das Signal der
Fernbedienung möglicherweise durch
den Betrieb des Mobiltelefons oder
Smartphones blockiert. Dies gilt
insbesondere für den Fall, dass das
Telefon gerade aktiv ist (zum Beispiel
beim Tätigen oder Entgegennehmen
von Anrufen sowie beim Senden und
Empfangen von Textnachrichten oder
E-Mails. Bewahren Sie die
Fernbedienung nach Möglichkeit nicht
in derselben Tasche auf wie Ihr
Mobiltelefon oder Smartphone und
wahren Sie einen angemessenen
Abstand zwischen den beiden Geräten.
ACHTUNG
Lassen Sie weder Wasser noch
andere Flüssigkeiten an den
Handsender gelangen. Wenn der
Handsender durch Eintritt von
Wasser oder anderen Flüssigkeiten
ausfällt, unterliegt dies nicht der
Garantie des Fahrzeugherstellers.
Page 106 of 489

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
24 4
D080100AUN
Elektrische Fensterheber
(ausstattungsabhängig)
Die elektrischen Fensterheber können
nur bei eingeschalteter Zündung bedient
werden. Alle Türen sind mit
Fensterheberschaltern ausgestattet. In
der Fahrertür befindet sich zusätzlich ein
Sperrschalter, mit dem die Funktion der
übrigen Fensterheberschalter gesperrt
werden kann.
Nachdem der Zündschlüssel abgezogen
oder in die Zündschlossstellung ACC
oder LOCK gedreht wurde, können die
elektrischen Fensterheber für weitere ca.
30 Sekunden bedient werden. Wenn
jedoch eine Vordertür geöffnet wird,
können die elektrischen Fensterheber
auch nicht in den ersten 30 Sekunden
nach dem Ausschalten der Zündung
bedient werden.
✽ANMERKUNG
Wenn Sie während der Fahrt mit einem
geöffneten Fenster feststellen, dass der
Luftdruck im Fahrzeug pulsiert, öffnen
Sie das gegenüberliegende Fenster ein
wenig, um das Pulsieren zu reduzieren.
D080101ATQ
Ausführung A
Fenster öffnen und schließen
(ausstattungsabhängig)
Mit dem Fensterheber-Hauptschalter in
der Fahrertür können alle Fenster des
Fahrzeugs angesteuert werden.
Um ein Fenster zu öffnen oder zu
schließen, drücken oder ziehen Sie das
vordere Ende der Schaltertaste bis zur
ersten Raststufe (3).
D080102ATQ
Ausführung B
Fensterheber mit automatischer
Öffnen-Funktion (Fahrertür)
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie die Schaltertaste kurzzeitig bis
in die zweite Rastung (4) niederdrücken,
öffnet sich das Fenster der Fahrertür
vollständig, auch wenn der Schalter
wieder losgelassen wird. Wenn Sie die
automatische Fensterbewegung in einer
bestimmten Position stoppen möchten,
ziehen Sie den Schalter kurzzeitig in die
entgegengesetzte Richtung der
Fensterbewegung.
OTQ047203OTQ047204
Page 107 of 489

425
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
ACHTUNG
• Um das Fensterhebersystem vor
möglichen Schäden zu schützen,
betätigen Sie nicht zwei Fenster
-heberheberschalter gleichzeitig.
Dies verlängert die Lebensdauer
der entsprechenden Sicherung.
• Versuchen Sie niemals einen
Fensterheberschalter an der
Fahrertür und den Fensterheber
-schalter der betreffenden Tür
gleichzeitig in unterschiedliche
Richtungen zu betätigen. Das
betreffende Fenster bleibt in
diesem Fall stehen und kann nicht
mehr geöffnet oder geschlossen
werden.
VORSICHT - Fenster
• Lassen Sie Ihre Schlüssel
NIEMALS zusammen mit
unbeaufsichtigten Kindern im
Fahrzeug zurück, wenn der Motor
läuft.
• Lassen Sie NIEMALS ein oder
mehrere Kinder unbeaufsichtigt
im Fahrzeug zurück. Selbst sehr
junge Kinder können ungewollt
verursachen, dass sich das
Fahrzeug in Bewegung setzt,
dass sie in einem Fenster
eingeklemmt werden oder dass
sie sich selbst oder Andere
verletzen.
• Vergewissern Sie sich jedes Mal
vor dem Schließen eines Fensters,
dass sich weder Arme, Hände, ein
Kopf oder irgendwelche
Gegenstände im Gefahrenbereich
der Fensterscheibe befinden.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
• Erlauben Sie es Kindern nicht, mit
den Fensterhebern zu spielen.
Halten Sie den Fensterheber
-sperrschalter in der Fahrertür in der
Stellung LOCK (niedergedrückt). Die
unbeabsichtigte Betätigung eines
Fensterhebers durch ein Kind, kann
zu schweren Verletzungen führen.
• Halten Sie während der Fahrt
nicht den Kopf oder Arme aus
einem geöffneten Fenster.
Page 108 of 489

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
26 4
D080103ATQ
Ausführung C
Fensterheber mit automatischer
Schließen/Öffnen-Funktion
(Fahrertür, ausstattungsabhängig)
Wenn Sie die Schaltertaste kurzzeitig bis
in die zweite Rastung (4) niederdrücken
oder ziehen, öffnet oder schließt sich das
Fenster vollständig, auch wenn der
Schalter wieder losgelassen wird. Wenn
Sie die automatische Fensterbewegung
in einer bestimmten Position stoppen
möchten, ziehen oder drücken Sie den
Schalter kurzzeitig in die
entgegengesetzte Richtung der
Fensterbewegung.Wenn die Fensterheberfunktion nicht
ordnungsgemäß ist, muss ein Reset des
elektrischen Fensterhebersystems wie
folgt durchgeführt werden:
1. Drehen Sie den Zündschlüssel in die
Zündschlossstellung ON.
2. Schließen Sie das Fahrertürfenster
und ziehen Sie, nachdem das Fenster
vollständig geschlossen ist,
mindestens 1 weitere Sekunde lang
den Fensterheberschalter in der
Fahrertür nach oben.Klemmschutz (automatisch wieder senken)
Wenn die Aufwärtsbewegung des Fensters
durch einen Gegenstand oder ein
Körperteil blockiert wird, erkennt der
Fensterheber den Widerstand und stoppt
die Aufwärtsbewegung. Danach senkt sich
das Fenster um ca. 30 cm, damit das
Objekt entfernt werden kann.
Wenn der Fensterheber den Widerstand
erkennt, während der Fensterheber-
schalter dauerhaft nach oben gezogen
wird, wird die Aufwärtsbewegung gestoppt
und das Fenster senkt sich danach um ca.
2,5 cm. Wenn der Fensterheberschalter
innerhalb von 5 Sekunden, nachdem der
Klemmschutz das Fenster automatisch
gesenkt hat, wieder dauerhaft nach oben
gezogen wird, ist die Klemmschutzfunktion
aufgehoben.
✽ANMERKUNG
Der Klemmschutz (automatisches
Senken) des Fahrertürfensters ist nur
aktiv, wenn die Funktion 'automatisch
Schließen' durch vollständiges Ziehen
des Fensterheberschalters benutzt wird.
Der Klemmschutz (automatisches
Senken) ist nicht aktiv, wenn der
Fensterheberschalter nur bis zur ersten
Rastung gezogen wird.
OTQ047204E
Page 142 of 489

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
60 4
D150302AEN
Airbag-Warnleuchte
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnleuchte leuchtet nach jedem
Einschalten der Zündung (Zündschloss
in Stellung ON) für ca. 6 Sekunden auf.
Sie leuchtet auch auf, wenn im SRS-
System eine Störung vorliegt. Wenn die
Airbagwarnleuchte nicht aufleuchtet oder
wenn sie nach den ersten sechs
Sekunden nach dem Einschalten der
Zündung bzw. bei laufendem Motor
permanent weiterleuchtet oder wenn sie
während der Fahrt aufleuchtet,
empfehlen wir, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizieren
zu lassen.
D150303AEN
ABS-Warnleuchte
(Antiblockiersystem)
(ausstattungsabhängig)
Diese Leuchte leuchtet nach dem
Einschalten der Zündung für ca. 3
Sekunden auf und erlischt danach, wenn
die Systemfunktion ordnungsgemäß ist.
Wenn die Leuchte nicht erlischt,
während der Fahrt aufleuchtet oder nach
dem Einschalten der Zündung nicht
aufleuchtet, kann eine Störung des ABS-
Systems vorliegen.
In diesem Fall empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Die Funktion der konventionellen Brems-
anlage ist weiterhin gegeben, jedoch
ohne Unterstützung des ABS-Systems.EBD-Warnleuchte
(Elektronische Bremskraftverteilung)
Wenn beide Warnleuchten während der
Fahrt gleichzeitig aufleuchten, liegt eine
Störung des ABS- und EBD-Systems vor.
In diesem Fall könnte die Funktion des
ABS-Systems und der konventionellen
Bremsanlage gestört sein. Wir empfehlen,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
■AusführungA■AusführungB
Page 149 of 489

467
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
O/D OFF Anzeigeleuchte
(ausstattungsabhängig)
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das O/D-System ausgeschaltet ist (siehe
Automatikgetriebe).
D150313AEN
Ladestrom-Warnleuchte
Das Aufleuchten dieser Warnleuchte
zeigt eine Störung der Lichtmaschine
oder des elektrischen Ladesystems an.
Wenn die Warnleuchte während der
Fahrt aufleuchtet.
1. Fahren Sie den nächsten sicheren
Parkplatz an.
2. Prüfen Sie bei abgestelltem Motor, ob
der Antriebsriemen der Lichtmaschine
zu locker oder gerissen ist.
3. Wenn der Antriebsriemen ordnungs-
gemäß gespannt ist, liegt eine Störung
des elektrischen Ladesystems vor. Wir
empfehlen, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
D150315AUN
Heckklappe offen-
Warnleuchte
Diese Warnleuchte leuchtet unabhängig
von der Zündschlüsselstellung auf, wenn
die Heckklappe nicht vollständig
geschlossen ist.
D150316AUN
Tür offen-Warnleuchte
Diese Warnleuchte leuchtet unabhängig
von der Zündschlüsselstellung auf, wenn
eine Tür nicht vollständig geschlossen
ist.
D150317AFD
Wegfahrsperre-
Kontrollleuchte
(ausstattungsabhängig)
Diese Leuchte leuchtet auf, wenn der
Zündschlüssel in die Zündschloss-
stellung ON gedreht wird, um den Motor
anzulassen.
Zu diesem Zeitpunkt können Sie den
Motor anlassen. Sobald der Motor läuft,
erlischt die Leuchte.
Für den Fall, das die Leuchte bei
eingeschalteter Zündung
(Zündschlossstellung ON) vor dem
Anlassen des Motors blinkt, empfehlen
wir, das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
O/D
OFF
Page 153 of 489

471
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
ESP (ESC) OFF-Kontrollleuchte
(ausstattungsabhängig)
Die ESP (ESC) OFF -Kontrollleuchte
leuchtet beim Einschalten der Zündung
auf und sie muss nach ca. 3 Sekunden
erlöschen. Um das ESP (ESC)-System
abzuschalten, drücken Sie die Taste ESP
(ESC) OFF. Die Kontrollleuchte ESP
(ESC) OFF leuchtet auf, um anzuzeigen,
dass das ESP (ESC)-System deaktiviert
ist.
Tempomat-Kontrollleuchte
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
• Wenn die automatische
Geschwindigkeitsregelung aktiviert ist.
Näheres dazu finden Sie unter
"Automatische Geschwindigkeits-
regelung" in Kapitel 5.
Tempomat-Kontrollleuchte
SET
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
• Wenn eine Tempomat-
Geschwindigkeit eingestellt ist.
Näheres dazu finden Sie unter
"Automatische Geschwindigkeits-
regelung" in Kapitel 5.
D150328AEN
Vorglüh-Kontrollleuchte
(nur Dieselmotor)
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der
Zündschlüssel in die Zündschlossstellung
ON gedreht ist. Nachdem die Vorglüh-
Kontrollleuchte erloschen ist, kann der
Motor angelassen werden. Die Dauer des
Aufleuchtens variiert in Abhängigkeit von
der Kühlmitteltemperatur, der Lufttem-
peratur und dem Zustand der Batterie.
✽ANMERKUNG
Wenn der Motor 10 Sekunden nach
Ablauf der Vorglühphase nicht
angelassen wurde, schalten Sie die
Zündung für min. 10 Sekunden wieder
aus (Schlüsselstellung “LOCK”) und
danach wieder ein (Schlüsselstellung
“ON”), um erneut vorzuglühen.
ESP
OFF
■AusführungA■AusführungB
CRUISE
SET