Hyundai Ioniq 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Ioniq, Model: Hyundai Ioniq 2019Pages: 590, PDF Size: 16.77 MB
Page 201 of 590

3-46
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn nur noch 2 ~ 3 Balken auf der
SOC-Anzeige vorhanden sind (und
somit die Markierung "L" bzw. "0"
nahezu erreicht ist), leuchtet die
entsprechende Warnleuchte auf.
Wenn die Warnleuchte aufleuchtet,
kann das Fahrzeug je nach
Fahrgeschwindigkeit, Verwendung
von Heizung/Klimaanlage,
Witterungsbedingungen, Fahrstil und
sonstigen Faktoren noch eine
Reststrecke von 20 ~ 30 km
zurücklegen. Die Batterie sollte in
diesem Fall baldmöglichst
aufgeladen werden. Wenn nur noch 1 - 2 Balken auf
der Ladeanzeige der
Hochspannungsbatterie
vorhanden sind, wird die
Fahrgeschwindigkeit begrenzt
und letztendlich geht das
Fahrzeug aus. Laden Sie das
Fahrzeug umgehend auf.
Außentemperaturanzeige
Diese Anzeige gibt Aufschluss über
die aktuelle Außentemperatur in
Grad Celsius (°C) oder Fahrenheit
(°F).
- Temperaturbereich:
-40 °C ~ 60 °C (-40°F ~ 140°F)
TDie angezeigte Außentemperatur
ändert sich nicht so schnell wie bei
einem herkömmlichen Thermometer.
Auf diese Weise soll vermieden
werden, dass der Fahrer abgelenkt
wird.
ANMERKUNG
OAE046109L
OAEE046102
Page 202 of 590

3-47
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Die Temperatureinheit (°C ➞°F oder
°F ➞°C) kann geändert werden
über:
- Benutzereinstellmodus im Kombiinstrument : Sie können die
Temperatureinheit ändern unter
"Other Features - Temperature
unit".
- Klimaautomatik : Halten Sie die Taste OFF gedrückt und drücken
Sie gleichzeitig die Taste AUTO 3
Sekunden lang.
Die Temperatureinheit von
Kombiinstrument und Klimaanlage
sind damit geändert.Kilometerzähler
Der Kilometerzähler zeigt die vom
Fahrzeug zurückgelegte
Gesamtdistanz an und sollte zur
Bestimmung der Inspektionstermine
genutzt werden.
Reichweite
• Die Reichweite gibt an, wie weit sich das Fahrzeug mit der
verbleibenden Aufladung der
Hochspannungsbatterie
schätzungsweise noch fahren lässt.
Weitere Einzelheiten finden Sie
unter "Reichweite" in den
Hinweisen zum Elektrofahrzeug.
• Je nachdem, welcher Fahrmodus über das integrierte Fahrmodus-
Steuersystem gewählt wurde, wird
die Reichweite unterschiedlich
dargestellt.
Näheres dazu finden Sie unter
"Integriertes Fahrmodus-
Steuersystem" in Kapitel 5.
OAE046112LOAEE046141L/OAEE046142
■ NORMAL/ECO-Modus
gewählt ■
SPORT-Modus gewählt
Page 203 of 590

3-48
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Schaltanzeige desUntersetzungsgetriebes
Dieses Anzeige gibt Aufschluss
darüber, welche Fahrstufe gewählt
ist.
Schaltanzeige-Popup
(ausstattungsabhängig)
Pop-up-Feld, das die aktuelle
Fahrstufe im Kombiinstrument ca. 2
Sekunden lang anzeigt, wenn eine
andere Fahrstufe (P/R/N/D) gewählt
wird.
Anzeige für Wirkungsgrad derregenerativen Bremse
Bei Verwendung der regenerativen
Bremsen können Sie an der
Schaltwippe ziehen, um für die
regenerative Bremse einen
Wirkungsgrad von 0 bis 3
einzustellen.
Nähere Informationen finden Sie
unter "Schaltwippe (Einstellung
für regeneratives Bremsen)" in
Kapitel 5.
OAEE046104
OAEE046103OAEE056100L
Page 204 of 590

3-49
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Warn- und KontrollleuchtenInformationen
Stellen Sie sicher, dass alle
Warnleuchten nach dem Starten des
Fahrzeugs ausgehen. Leuchte eine
Leuchte permanent, ist dies ein
Hinweis auf eine mögliche Störung.
Bereit-Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
Wenn das Fahrzeug zum Fahren
bereit ist.
- EIN : Normales Fahren möglich.
- AUS : Normales Fahren nichtmöglich oder Fehler aufgetreten.
- Blinken : Notfahrmodus
Wenn die Bereit-Kontrollleuchte
ausgeht oder blinkt, liegt ein Fehler
im System vor: In diesem Fall
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Servicewarnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn sich der POWER-Knopf in der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn ein Problem mit Komponenten des
Elektrofahrzeug-Steuersystems
(z.B. Sensoren usw.) vorliegt.
Für den Fall, dass die Warnleuchte
während der Fahrt aufleuchtet oder
nach dem Motorstart nicht ausgeht,
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Warnleuchte für betätigten Power-Knopf
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn die Leistung des
Elektrofahrzeugs aus
Sicherheitsgründen eingeschränkt
ist.
Eine Leistungseinschränkung
kann aus den folgenden Gründen
erfolgen.
- Der Ladestand derHochspannungsbatterie ist unter
ein bestimmtes Niveau gefallen
oder es ist zu einem
Spannungsabfall gekommen.
- Die Temperatur des Motors oder der Hochspannungsbatterie ist
zu hoch oder zu niedrig.
i
Page 205 of 590

3-50
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs- Es liegt ein Problem mit demKühlsystem oder eine Störung
vor, durch die der normale
Fahrbetrieb beeinträchtigt wird.
Vermeiden Sie plötzliches
Anfahren oder Beschleunigen,
wenn die Warnleuchte für
Leistungsherabsetzung leuchtet.
Falls der Ladestand der
Hochspannungsbatterie zu
niedrig ist, laden Sie die Batterie
umgehend auf.
Ladekontrollleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• [RED] Wenn die Hochspannungsbatterie geladen
wird.
Warnleuchte fürLadestand derHochspannungsbatterie
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn der Ladestand der
Hochspannungsbatterie zu niedrig
ist.
Laden Sie die Batterie umgehend
auf, wenn diese Warnleuchte
aufleuchtet.
Airbag-Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn sich der POWER-Knopf inder Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 6Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn eine Störung im SRS- System vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Sicherheitsgurt-Warnleuchte
Diese Warnleuchte weist den Fahrer
darauf hin, dass der Sicherheitsgurt
nicht angelegt ist.
Nähere Informationen dazu finden
Sie unter "Sicherheitsgurte" in
Kapitel 2.
ANMERKUNG
Page 206 of 590

3-51
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
WarnleuchteFeststellbremse undBremsflüssigkeit
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang
- Sie leuchtet weiter, wenn die Feststellbremse aktiviert ist.
• Wenn die Feststellbremse aktiviert ist.
• Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit im Behälter ist.
- Wenn die Warnleuchteaufleuchtet, obwohl die
Feststellbremse gelöst ist, zeigt
dies an, dass zu wenig
Bremsflüssigkeit im Behälter ist.
• Wenn die regenerative Bremse außer Funktion ist.
Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit im
Behälter ist :
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten sicheren
Parkmöglichkeit und halten Sie
das Fahrzeug an.
2. Prüfen Sie bei abgeschaltetem Fahrzeug umgehend den
Bremsflüssigkeitsfüllstand und
füllen Sie nach Bedarf
Bremsflüssigkeit auf. (Weitere
Informationen finden Sie unter
"Bremsflüssigkeit" in Kapitel 7.)
Prüfen Sie danach alle
Komponenten der Bremsanlage
auf Undichtigkeit. Wenn die
Bremsanlage weiterhin Flüssigkeit
verliert oder wenn die
Warnleuchte weiter leuchtet oder
die Bremsen nicht
ordnungsgemäß funktionieren,
setzen Sie die Fahrt nicht fort. Wir
empfehlen, das Fahrzeug von
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Zweikreisbremsanlage
Ihr Fahrzeug ist mit einer
Zweikreisbremsanlage ausgerüstet.
Folglich werden auch dann immer
noch zwei Räder gebremst, wenn
einer der beiden Bremskreise
ausfällt.
Bei nur einem funktionierenden
Bremskreis ist ein längerer
Pedalweg und ein größerer
Kraftaufwand beim Treten des
Pedals erforderlich, um das
Fahrzeug zu stoppen.
Außerdem verlängert sich der
Anhalteweg, wenn nur ein Teil des
Bremssystems funktioniert.(rot)
Page 207 of 590

3-52
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
WarnleuchteRegenerative Bremse
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
Wenn die regenerative Bremse
außer Funktion ist und die Bremse
nicht einwandfrei funktioniert. In
diesem Fall leuchten die
Bremsenwarnleuchte (rot) und die
Warnleuchte Regenerative Bremse
(gelb) gleichzeitig auf.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen. Fahren Sie bis dahin äußerst
vorsichtig.
Zum Bremsen ist ein größerer
Kraftaufwand erforderlich, und der
Anhalteweg kann sich verlängern.
ABS-Warnleuchte(Antiblockiersystem)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
• Bei einer Fehlfunktion des ABS (Die Funktion der konventionellen
Bremsanlage ist weiterhin
gegeben, jedoch ohne ABS-
Unterstützung.)
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Warnleuchte Feststellbremse
und Bremsflüssigkeit
Mit dem Fahrzeug zu fahren,
obwohl eine Warnleuchte
leuchtet, ist gefährlich. Wenn
die Warnleuchte für die
Feststellbremse und die
Bremsflüssigkeit bei gelöster
Feststellbremse aufleuchtet,
zeigt dies an, dass der
Bremsflüssigkeitsfüllstand zu
niedrig ist.
In diesem Fall empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
VORSICHT
(gelb)
Page 208 of 590

3-53
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
EBD-Warnleuchte(ElektronischeBremskraftverteilung)
Die beiden Warnleuchten leuchten
wie folgt simultan während der
Fahrt auf :
• Wenn das ABS und die
konventionelle Bremsanlage
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß funktionieren.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Informationen - EBD-
Warnleuchte (Elektronische
Bremskraftverteilung)
Wenn die ABS-Warnleuchte oder
sowohl die ABS-Warnleuchte als auch
die Warnleuchte für die
Feststellbremse und die
Bremsflüssigkeit leuchtet bzw.
leuchten, ist der Tachometer, der
Kilometerzähler oder der
Wegstreckenzähler möglicherweise
ohne Funktion. Außerdem leuchtet
möglicherweise die EPS-Warnleuchte
auf und der Lenkkraftaufwand
nimmt zu oder ab.
Wir empfehlen, das Fahrzeug so bald
wie möglich von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.i
EBD-Warnleuchte (Elektronische
Bremskraftverteilung)
Wenn sowohl die ABS-
Warnleuchte als auch die
Warnleuchte für die
Feststellbremse und die
Bremsflüssigkeit leuchten,
funktioniert die Bremsanlage
nicht ordnungsgemäß und bei
abrupten Bremsungen besteht
Gefahr.
Vermeiden Sie in diesem Fall
schnelles Fahren und abrupte
Bremsmanöver.
Wir empfehlen, das Fahrzeug so
bald wie möglich von einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
VORSICHT
Page 209 of 590

3-54
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Warnleuchte derelektrischenServolenkung (EPS)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn es ein Problem mit der EPS gibt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Ladestrom-Warnleuchte (für 12-Volt-Batterie)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn die 12-Volt-Batterie einen
niedrigen Ladestand aufweist oder
eine Störung des Ladesystems
(z.B. am LDC) auftritt.
• Falls die Warnleuchte während der Fahrt aufleuchtet, halten Sie das
Fahrzeug an einer sicheren Stelle
an, schalten Sie es dann aus und
wieder ein und prüfen Sie dann, ob
die Warnleuchte wieder erlischt.
Falls die Warnleuchte weiterhin
aufleuchtet, empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen. • Auch wenn die Warnleuchte
wieder erlischt, empfehlen wir
dennoch, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Wenn Sie das Fahrzeug bei
eingeschalteter Warnleuchte
fahren, kann die
Fahrgeschwindigkeit
eingeschränkt sein und die 12-V-
Batterie kann sich entladen.
❈ LDC : Niederspannungs-DC/DC-
Wandler.
Page 210 of 590

3-55
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Hauptwarnleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn eine Störung in einem derfolgenden Systeme auftritt:
- Zu wenig Waschanlagenflüssigkeit(ausstattungsabhängig)
- Störung im Kollisionswarnsystem "Toter Winkel" (BCW)
(ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion des Frontalkollisions-
Vermeidungsassistenten (FCA)
(ausstattungsabhängig)
- Störung in der intelligenten Geschwindigkeitsregelung
(ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion des Reifenluftdruck- Überwachungssystems (TPMS)
(ausstattungsabhängig)
- Inspektionsintervallanzeige
Weitere Details zur Warnung finden
Sie auf dem LCD-Display.
Warnleuchte "Reifenluftdruck zuniedrig"(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn der Luftdruck in einem oder mehreren Reifen deutlich zu
niedrig ist.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
Die Warnleuchte blinkt zunächst
ca. 60 Sekunden lang und leuchtet
dann permanent, oder sie blinkt
und erlischt abwechselnd im
Abstand von ca. drei Sekunden:
• Wenn eine TPMS-Fehlfunktion vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.