key Hyundai Ioniq Hybrid 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2017, Model line: Ioniq Hybrid, Model: Hyundai Ioniq Hybrid 2017Pages: 572, PDF Size: 47.24 MB
Page 263 of 572

3-153
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Stoppen Sie in diesem Fall den
Ladevorgang vorübergehend und
versuchen Sie dann erneut, Ihr
Mobiltelefon mit dem drahtlosenLadegerät aufzuladen.
Das System zeigt eine Warnmeldung
am LCD-Display an, wenn sich der
Engine Start/Stop-Knopf in derStellung OFF befindet und Sie die
Tür öffnen, während Ihr Mobiltelefon
noch auf dem drahtlosen Ladegerätliegt.
Mobiltelefone, die nichtnachweislich Qi-fähig ( ) sind, können mit dem drahtlosen
Ladegerät nicht aufgeladen
werden.
Platzieren Sie Ihr Mobiltelefon mittig auf dem drahtlosen
Ladegerät. Wenn Ihr
Mobiltelefon nicht genau in der
Mitte liegt, verlangsamt sich
möglicherweise die
Ladegeschwindigkeit.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Wenn Smartkey-Funktionen
(z.B. Anlassen des Motors,
Öffnen oder Schließen der
Türen) ausgeführt werden, kann
der drahtlose Ladevorgang
vorübergehend unterbrochen
werden.
Bei einigen Mobiltelefonen leuchtet die Kontrollleuchte
möglicherweise nicht grün,
obwohl der Ladevorgang
ordnungsgemäß beendet wurde.
Bei einem anormalen Temperaturanstieg im
drahtlosen Ladegerät kann der
drahtlose Ladevorgang
möglicherweise vorübergehend
gestoppt werden. Der drahtlose
Ladevorgang wird fortgesetzt,
sobald die Temperatur
ausreichend gesunken ist.
Wenn sich ein metallischer Gegenstand (z.B. eine Münze)
zwischen dem Mobiltelefon und
dem Ladegerät befindet, kann
der drahtlose Ladevorgang
möglicherweise vorübergehend
gestoppt werden.Zigarettenanzünder (ausstattungsabhängig)
Der Zigarettenanzünder funktioniert
nur, wenn sich der Zündschlüssel in
der Stellung ACC oder ON befindet. Schieben Sie den Zigarettenanzünder bis zum
Anschlag in die Buchse. Wenn sich
die Heizspirale genügend aufgeheizt
hat, springt der Zigarettenanzünderautomatisch in dieEntnahmestellung.
Wir empfehlen die Verwendung von
Ersatzteilen, die bei einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt erworben wurden.
ANMERKUNGOAE046472L
Page 324 of 572

5-9
Fahrhinweise
5
Engine Start/Stop-Knopf
Immer wenn die Vordertür geöffnet
wird, leuchtet der Engine Start/Stop-
Knopf auf. Wenn die Tür
geschlossen wird, erlischt die
Beleuchtung nach ca. 30 Sekunden.
OAE056001Wenn während der Fahrt ein
Notfall auftritt, können Sie denMotor abstellen und in die
Stellung ACC umschalten,indem Sie den Knopf Engine
Start/Stop länger als 2
Sekunden oder innerhalb von 3
Sekunden 3 Mal nacheinander
drücken.
Wenn sich das Fahrzeug noch
bewegt, können Sie dasHybridsystem ohne Betätigung
des Bremspedals durch
Drücken des Knopfs Engine
Start/Stop erneut starten, wenn
sich der Wählhebel in derStellung N (Neutral) befindet.
VORSICHT
Betätigen Sie (außer in Notsituationen) während der
Fahrt NIEMALS den Engine
Start/Stop-Knopf. Dies führt
zum Abschalten desHybridsystems und somit dem
Ausfall der Systeme für Lenk-
und Bremsunterstützung. Dies
würde dazu führen, dass Sie
nicht mehr ordnungsgemäßlenken und bremsen können,was zu einem Unfall führen
könnte.
Bevor Sie den Fahrersitz
verlassen, stellen Sie jedes Mal
sicher, dass Wählhebel in die
Stellung P (Parken) gestellt ist,
betätigen Sie die
Feststellbremse, drücken Sie
den Engine Start/Stop-Knopf indie Stellung OFF und nehmen
Sie den Smartkey an sich.
Wenn diese Vorsichtshinweise
nicht befolgt werden, kann sich
das Fahrzeug plötzlich und
unerwartet in Bewegung
setzen.
VORSICHT
Page 327 of 572

5-12
Fahrhinweise
Starten des HybridsystemsInformationen
Das Fahrzeug lässt sich nur dann durch Drücken des Knopfes Engine
Start/Stop starten, wenn sich der
Smartkey im Fahrzeug befindet.
Unter Umständen startet das Hybridsystem auch dann nicht,
wenn sich der Smartkey zwar im
Fahrzeug, jedoch in zu großem
Abstand zum Fahrer befindet.
Wenn sich der Knopf Engine Start/Stop in der Stellung ACC oder
ON befindet und eine beliebige Tür
geöffnet ist, sucht das System nach
dem Smartkey. Wenn sich der
Smartkey nicht im Fahrzeug
befindet, blinkt die Anzeige " "
und die Warnmeldung "Key not in
vehicle" (Fahrzeugschlüssel nicht
im Fahrzeug) wird angezeigt. Wenn
alle Türen geschlossen sind, ertönt
außerdem das Akustikwarnsignal.
Lassen Sie den Smartkey in der
Stellung ACC oder bei
eingeschaltetem Hybridsystem stets
im Fahrzeug. 1. Behalten Sie den Smartkey immer
bei sich.
2. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse betätigt ist.
3. Kontrollieren Sie, ob der Wählhebel auf P (Parken) steht.
4. Treten Sie auf das Bremspedal.
5. Drücken Sie den Engine Start/ Stop-Knopf. Beim Starten des
Fahrzeugs leuchtet die Anzeige
" " auf.i
Tragen Sie beim Fahren
immer geeignetes
Schuhwerk. Ungeeignetes
Schuhwerk wie z.B.
Highheels, Skistiefel, Flipflops
usw. können Ihre Fähigkeit
zur Betätigung von Brems-und Gaspedal
beeinträchtigen.
Starten Sie den Motor nicht bei betätigtem Gaspedal.
Andernfalls kann sich das
Fahrzeug bewegen und eskann zu einem Unfall
kommen.
VORSICHT
Page 329 of 572

5-14
Fahrhinweise
Informationen
Wenn die Smartkey-Batterie zu
schwach ist oder der Smartkey nicht
ordnungsgemäß funktioniert, können
Sie das Fahrzeug starten, indem Sie
mit dem Smartkey in der oben
gezeigten Richtung den Engine
Start/Stop-Knopf drücken.i
OAE056002
Page 511 of 572

7-50
Wartung
Falls Sie in einer Notsituation keine
Ersatzsicherung zur Hand haben,
können Sie eine Sicherung eines mitderselben Amperezahl aus einem
Stromkreis verwenden, der für den
Betrieb des Fahrzeugs nicht benötigt
wird (z.B. Sicherung desZigarettenanzünders).
Wenn keine Sicherungen
durchgebrannt sind, obwohl die
Scheinwerfer oder andere
elektrische Bauteile ohne Funktion
sind, prüfen Sie den
Sicherungskasten im Motorraum.
Wenn eine Sicherung durchgebrannt
ist, muss Sie durch eine Sicherungmit derselben Amperezahl ersetzt
werden.Sicherungsschalter
Lassen Sie den Sicherungsschalterstets in der Stellung ON (EIN).
Wenn Sie den Schalter in die
Stellung OFF (AUS) bewegen, muss
für einige Vorrichtungen wie z.B.
Audioanlage und Digitaluhr neu
eingerichtet werden. Außerdem kann
die Funktion des Smartkeys
beeinträchtigt werden.Informationen
Wenn der Sicherungsschalter auf
OFF (AUS) steht, wird die Meldung
"FUSE SWITCH aktivieren"
angezeigt.
Bringen Sie den Sicherungsschalter immer in die
Stellung ON (EIN), bevor Sie mit
dem Fahrzeug fahren.
Vermeiden Sie die wiederholte Betätigung des Transport-
Sicherungsschalters. Der
Sicherungsschalter kann
andernfalls beschädigt werden.
ANMERKUNG
i
OAE076019OLFH044149L
Page 516 of 572

7-55
7
Wartung
SicherungsbezeichnungSicherungswertSicherungswertGeschützter Stromkreis
Module 2MODULE210AMotorraum-Sicherungskasten, drahtloses Ladegerät, BCM, USB-Ladesteckverbinder,
Smartkey-Steuermodul, Audiosystem, A/V- und Navigationshaupteinheit,
elektrisch verstellbarer Außenspiegel, AMP
Button Start 337,5AWegfahrsperrenmodul, Smartkey-Steuermodul
Memory 1MEMORY
110ADrahtloses Ladegerät, Kombiinstrument, Fahrer-IMS-Modul, Regensensor, BCM,
Klimaanlagen-Steuermodul, Autolicht- und Fotosensor, Fahrertürmodul, Beifahrertürmodul,
ICM-Relaiskasten (Ein-/Ausklapprelais Außenspiegel)
Multi MediaMULTI
MEDIA10AAudiosystem, A/V- und Navigationshaupteinheit
Electric Water
PumpEWP10AElektrische Kühlmittelpumpe (HEV)
Electric PowerSteering 117,5AEPS-Einheit
Tailgate10AHeckklappenrelais, Tankdeckelschalter, Tankdeckelstellantrieb
Button Start 1115ASmartkey-Steuermodul
Module 7MODULE77,5AVordersitzheizungs-Steuermodul, Vordersitz-Belüftungssteuermodul, Rücksitzheizungsmodul
Heated Steering15ABCM
Sunroof20ASchiebedachmotor
Power Window
Right-handRH25AFensterheberrelais (rechts), Fensterheber-Hauptschalter, Beifahrer-Fensterheberschalter
(Rechtslenkung), Fensterheberschalter hinten (rechts), Fensterheber-Sicherheitsmodul
Fahrerseite (Rechtslenkung), Fensterheberschalter Beifahrerseite (Rechtslenkung)
Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum
Page 517 of 572

7-56
Wartung
SicherungsbezeichnungSicherungswertSicherungswertGeschützter Stromkreis
Power Window Left-handLH25A
Fensterheberrelais (links), Fensterheber-Hauptschalter, Beifahrer-Fensterheberschalter
(Linkslenkung), Fensterheberschalter hinten (links), Fensterheber-Sicherheitsmodul
Fahrerseite (Linkslenkung), Fensterheberschalter Beifahrerseite (Linkslenkung),
Beifahrer-Fensterheberschalter (Linkslenkung)
Button Start 227,5AWegfahrsperrenmodul, Smartkey-Steuermodul, Start/Stopp-Tastenschalter
Brake SwitchBRAKE
S WITCH7,5ABremslichtschalter, Smartkey-Steuermodul
Air conditioner7,5AIonisierer, Klimaanlagen-Steuermodul, elektrischer Klimakompressor, Motorraum-
Sicherungskasten
Washer15AMultifunktionsschalter
Seat Heater RearRR25ARücksitzheizungsmodul
Battery
Management SystemBATTERYMANAG-EMENT10ABMS-Steuermodul
Power Seat DriverDRV30AManueller Sitzverstellschalter Fahrerseite
AMPAMP30AAMP
AMSAM S30ABatteriesensor
Module 1MODULE110AElektrisch verstellbarer Außenspiegel Fahrerseite, elektrisch verstellbarer Außenspiegel
Beifahrerseite
Door Lock20ATürver-/Türentriegelungsrelais, ICM-Relaiskasten (Riegelschlossrelais)
Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum
Page 518 of 572

7-57
7
Wartung
SicherungsbezeichnungSicherungswertSicherungswertGeschützter Stromkreis
Wiper Front 2FRT210AWischermotor, PCB-Block (Wischerrelais vorne (langsam))
Module 6MODULE67,5ABCM, Smartkey-Steuermodul
Seat Heater FrontFRT25AVordersitzheizungs-Steuermodul, Vordersitz-Belüftungssteuermodul
Heated Mirror10AElektrisch verstellbarer Außenspiegel Fahrerseite, elektrisch verstellbarer Außenspiegel
Beifahrerseite, Klimaanlagen-Steuermodul
Rear Heated25AHeckscheibenheizung (+) (oben)
Wiper Front 1FRT130AWischermotor, PCB-Block (Wischerrelais vorne (langsam))
Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum
Page 520 of 572

7-59
7
Wartung
Sicherungskasten im Motorraum
Ty pSicherungswertSicherungswertGeschützter Stromkreis
Multisicherung
MAIN150ANiederspannungs-DC/DC-Wandler, Motorraum-Sicherungskasten
560APCB-Block
260AIGPM
360AIGPM
450AIGPM
60AMotorraum-Sicherungskasten
150AMotorraum-Sicherungskasten
40AMotorraum-Sicherungskasten
IG140AOhne Smartkey: Zündschalter
Mit Smartkey: Motorraum-Sicherungskasten
IG240AOhne Smartkey: Zündschalter
Mit Smartkey: Motorraum-Sicherungskasten
180AEPS-Einheit
PTC
HEATER 150AMotorraum-Sicherungskasten
Page 572 of 572

I-9
Wichtige sicherheitshinweise .........................................2-2
Ablenkung des Fahrers ................................................2-2
Alle Kinder richtig sichern ..........................................2-2
Auf die Geschwindigkeit achten .................................2-3
Gefahren durch den Airbag .........................................2-2
Halten Sie das Fahrzeug in einem sicheren Zustand...2-3
Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an.....................2-2
Windschutzscheibe entfrosten und beschlagfrei halten...................................................3-142
Automatische Scheibenentfeuchtung.......................3-144
Klimaautomatik .......................................................3-142
Logik der Belüftungssteuerung ...............................3-143
Wischerblätter ...............................................................7-30 Wischerblätter ersetzen ..............................................7-30
Wischerblätter prüfen.................................................7-30
Zugang zu ihrem fahrzeug..............................................3-4 Fernbedienung .............................................................3-4
Smart-Key ....................................................................3-8
Wegfahrsperre ............................................................3-13
Zündschloss ....................................................................5-5
Engine Start/Stop-Knopf..............................................5-9
Zündschlossbeleuchtung ..............................................5-6
Zusatzfunktionen der klimaregelung ..........................3-145 Reinluft ....................................................................3-145
Schiebedach-Lüftungsfunktion ................................3-145
Empfohlene SAE-Viskositäten ....................................8-7
I
StichwortverzeichnisZ