USB Hyundai Ioniq Hybrid 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2017, Model line: Ioniq Hybrid, Model: Hyundai Ioniq Hybrid 2017Pages: 572, PDF Size: 47.24 MB
Page 35 of 572

1-5
Ihr Fahrzeug im Überblick
1
AARRMM AATTUU RREENN BBRREETT TT IIMM ÜÜ BBEERR BB LLIICC KK
OAE016004Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen. 1. Kombiinstrument ...........................................3-49
2. Hupe .............................................................3-26
3. Fahrerairbag vorn..........................................2-55
4. Zündschalter/ ..................................................5-6
Start/Stop-Knopf .............................................5-9
5. Beleuchtungs-/Blinkersteuerung .................3-102
6. Wisch-/Waschanlage...................................3-114
7. Audioanlage/ .................................................4-10 Navigationssystem ..........................................4-5
8. Warnblinker .....................................................6-2
9. Klimaautomatik ...........................................3-128
10. Doppelkupplungsgetriebe ...........................5-15
11. Beifahrerairbag vorn ...................................2-55
12. Handschuhfach .........................................3-146
13. Steckdose .................................................3-150
14. Zigarettenanzünder ...................................3-154
15. AUX, USB und iPod ®
....................................4-2
16. Sitzheizung/Sitzbelüftung............................2-21
17. Lenkradheizung ..........................................3-26
18. Einschalttaste Parkassistent/ ....................3-122 Ausschalttaste hinterer Parkassistent .......3-121
19. Getränkehalter ..........................................3-148
20. Lenkradfernsteuerung für Audioanlage / ......4-4 drahtlose Bluetooth ®
-Freisprechanlage ........4-5
21. Geschwindigkeitsbegrenzer/ .......................5-70 Tempomatfunktionen/..................................5-72
Intelligente Tempomatfunktionen ................5-78
Page 88 of 572

2-52
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Die ECE-Vorschriften erfüllende i-Size-Kinderrückhaltesysteme
i-U : Geeignet für nach vorn und hinten gerichtete i-Size-Kinderrückhaltesysteme der Kategorie "Universal"
i-UF : Nur geeignet für nach vorn gerichtete i-Size-Kinderrückhaltesysteme der Kategorie "Universal".
X : Sitzposition nicht geeignet für i-Size-CRS.
Gewichtsgruppe
Sitzposition
Vorn rechts außen
Zweite Sitzreihe
Außen linksMitteAußen rechts
i-Size-KinderrückhaltesystemXi-UXi-U
Empfohlene Kinderrückhaltesysteme
CRS Manufacturer information
Maxi Cosi Cabriofix & Familyfix http://www.maxi-cosi.com
Britax Römmer http://www.britax.com
GewichtsgruppeNameHerstellerBefestigungsartECE-R44 Zulassungs-Nr.
Gruppe 0+Cabriofix & FamilyfixMaxi CosiNach hinten gerichtet, mit ISOFIX-BasisE4 04443907
Gruppe IDuo PlusBritax RömerNach vorn gerichtet, mit unterer ISOFIX- Verankerung + Halteband obenE1 04301133
Gruppe IIKidFix II XPBritax RömerNach vorn gerichtet mit ISOFIX und FahrzeuggurtE1 04301323
Gruppe IIIKidFix II XPBritax RömerNach vorn gerichtet mit ISOFIX und FahrzeuggurtE1 04301323
Page 158 of 572

3-48
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Informationen
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr
Fahrzeug entsprechend der
"Kraftstoffvorschriften" betanken,
die im Kapitel 1 aufgeführt sind. Lassen Sie keinen Kraftstoff an
die Oberfläche Ihres Fahrzeugs
gelangen. Jede Art von
Kraftstoff kann die Lackierung
Ihres Fahrzeugs beschädigen.
Achten Sie beim Ersetzen des Tankdeckels auf die
Verwendung von Original-
HYUNDAI-Ersatzteilen, die für
Ihr Fahrzeug bestimmt sind. Ein
falscher Tankdeckel kann
erhebliche Fehlfunktionen desKraftstoffsystems und/oder der
Abgasregelung verursachen.
ANMERKUNG
i
(Fortsetzung)
Vergewissern Sie sich immer,
dass der Tankdeckel fest
aufgeschraubt ist, damit im
Fall eines Unfalls kein
Kraftstoff auslaufen kann.
(Fortsetzung)
Sollte beim Tanken ein Feuer
ausbrechen, entfernen Sie
sich von dem Fahrzeug und
informieren Sie sofort das
Tankstellenpersonal und rufen
Sie danach die Feuerwehr.
Befolgen Sie deren
Sicherheitsanweisungen.
Wenn unter Druck stehender
Kraftstoff aus dem Tank
austritt, kann er an Ihre
Kleidung und Haut gelangen
und somit das Risiko
erhöhen, dass Feuer
ausbricht und Verbrennungen
entstehen. Schrauben Sie den
Tankdeckel immer vorsichtig
und langsam ab. Wenn
Kraftstoff unter Überdruck
unter dem Tankdeckel austritt
oder wenn Sie ein zischendes
Geräusch hören, warten Siebis dieser Zustand beendet
ist, bevor Sie den Tankdeckel
vollständig abschrauben.
(Fortsetzung)
Page 242 of 572

3-132
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Modus Kopfbereich (B, D, F)
Der Luftstrom wird zum Oberkörper
und in den Kopfbereich geleitet.Zusätzlich können die Luftdüsen
verstellt werden, um den Luftstrom
aus den Düsen umzulenken.
Modus Kopf- und
Fußbereich (B, C, D, F)
Der Luftstrom wird in den
Kopfbereich und in den Fußraumgeleitet.
Modus Fußraum und
Windschutzscheibe
(A, C, D, E)
Der größte Teil des Luftstroms wird in
den Fußraum und zurWindschutzscheibe geleitet.
Außerdem wird ein geringer Anteildes Luftstroms zu denLüftungsdüsen für dieSeitenscheiben geleitet.
Modus Fußraum
(A, C, D, E)
Der größte Teil des Luftstroms wird in
den Fußraum geleitet und ein kleiner
Teil wird zur Windschutzscheibe undzu den Lüftungsdüsen für dieSeitenscheiben geleitet.
Modus Windschutzscheibe
entfrosten (A)
Der größte Teil des Luftstroms wird
zur Windschutzscheibe geleitet und
ein kleiner Teil wird zu denLüftungsdüsen für dieSeitenscheiben geleitet.
OAE046307
Page 252 of 572

3-142
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Um die größtmöglicheAuftauwirkung zu erzielen, drehen
Sie den Temperaturregler in die
wärmste Stellung und stellen die
höchste Gebläsedrehzahl ein.
Wenn Sie die Scheibe entfrosten oder beschlagfrei halten und
gleichzeitig warme Luft imFußbereich wünschen, wählen Sie
den Lüftungsmodus "Fußraum undentfrosten".
Befreien Sie Windschutzscheibe, Heckscheibe, Außenspiegel und
alle Seitenscheiben vor Fahrtantritt
von Eis und Schnee.
Entfernen Sie auch Eis und Schnee von der Motorhaube und
der Lufteinlassöffnung vor der
Windschutzscheibe, um die
Effektivität der Heizung und derEntfrosterfunktion zu erhöhen und
um die Wahrscheinlichkeit zureduzieren, dass die
Windschutzscheibe von innenbeschlägt.Klimaautomatik
Windschutzscheibe innen
beschlagfrei halten
1. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
2. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
3. Drücken Sie die Taste für die Windschutzscheibenheizung ( ).
4. Die Klimaanlage wird entsprechend der erfassten
Außentemperatur eingeschaltet.
Außerdem werden automatisch
der Frischluftmodus sowie eine
höhere Gebläsedrehzahleingestellt.
WWIINN DDSSCC HH UU TTZZ SSCC HH EEIIBB EE EE NN TTFFRR OO SSTT EENN UU NNDD BB EESSCC HH LLAA GG FFRR EEII HH AALLTT EENN
Windschutzscheibenheizung
Verwenden Sie bei
Witterungsbedingungen mit
besonders hoher Feuchtigkeit
nicht den Modus oder .
Die Differenz zwischen der
Außentemperatur und der
Windschutzscheibentemperatu
r könnte dazu führen, dass die
Windschutzscheibe von außen
beschlägt und die Sicht
beeinträchtigt. Wählen Sie in
diesem Fall den Modus undstellen Sie mit dem
Gebläseregler eine geringere
Gebläsedrehzahl ein.
VORSICHT
OAE046317
Page 267 of 572

Multimedia-Anlage
Multimedia-anlage .................................................4-2AUX-, USB- und iPod ®
-Anschluss ...............................4-2
Antenne ...............................................................................4-3
Audiobedienelemente am Lenkrad................................4-4
Bluetooth® Wireless Technology-
Freisprecheinrichtung ......................................................4-5 Audio- /Video-/Navigations-system (AVN) ...............4-5
Funktionsweise des Autoradios .....................................4-5
Audiosystem (Mit touchscreen)...........................4-9 Bestandteile des Audiosystems ...................................4-10
Radio...................................................................................4-18
Medien ...............................................................................4-20
Telefon ...............................................................................4-37
Einrichtung ........................................................................4-46
Konformitätserklärung ........................................4-48 CE für EU ..........................................................................4-48
NCC für Taiwan ................................................................4-49
4
Page 268 of 572

4-2
Multimedia-Anlage
Informationen
Wenn Sie nachträglich HID- Scheinwerfer einbauen lassen, kann
es zu Störungen des Audiosystems
und anderer elektronischer Geräte
kommen.
Vermeiden Sie, dass Chemikalien wie z.B. Parfum, Kosmetiköle,
Sonnenmilch, Handcreme und
Lufterfrischer mit Teilen im
Innenraum in Berührung kommen,
da es zu Beschädigungen und
Verfärbungen kommen kann.AUX-, USB- und iPod ®
-
Anschluss
Sie können einen AUX-Anschluss
zum Anschließen von Audiogeräten,den USB-Anschluss zumAnschließen eines USB-Geräts und
den iPod-Anschluss zum
Anschließen eines iPods verwenden. Informationen
Bei Gebrauch eines an die Steckdose
angeschlossenen, tragbaren
Audiogeräts, kann es bei der
Wiedergabe zu Rauschen kommen.
Wenn dies geschieht, benutzen Sie
bitte die Stromquelle des tragbaren
Audiogeräts. ❈ iPod ®
ist ein Warenzeichen der
Apple Inc.
i
OAE046439
i
MM UULLTT IIMM EEDD IIAA --AA NN LLAA GG EE
Page 269 of 572

4-3
Multimedia-Anlage
4
Antenne
Dachantenne (Ausführung A)
Die Dachantenne empfängt UKW-
und Mittelwelle-Signale.
Die Dachantenne zum Ausbau
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Zum Wiedereinbau die Antenne im
Uhrzeigersinn drehen. Vor der Einfahrt in ein Gebäude
mit niedriger Deckenhöhe oder
in eine Waschstrasse die
Antenne zum Ausbau entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen.
Andernfalls wird die Antenne
beschädigt.
Beim Wiedereinbau der Antenne ist es wichtig, dass sie fest
angezogen und ganz aufrecht
gestellt ist, um einen guten
Empfang zu gewährleisten.
Haifischantenne (Ausführung B)
Die Haifischantenne empfängt die
übertragenen Daten. (Beispiel:
AM/FM, DAB, GPS/GNSS)
Reinigen Sie die Innenseite derHeckscheibe nicht mit einem
Glasreiniger oder einem Schaber,
da dadurch die Heizdrähte
beschädigt werden können.
Fügen Sie keine metallischen Beschichtungen wie z.B. Ni, Cd
usw. hinzu. Dadurch kann sich
der Empfang von AM- und FM-
Signalen verschlechtern.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
OAE046481L
OAE046321L
Page 276 of 572

4-10
Multimedia-Anlage
Bestandteile des Audiosystems
Haupteinheit
❈Die tatsächlich vorhandenen
Funktionen können von der
Abbildung abweichen.
(1) LCD-Bildschirm
Tippen Sie auf den Bildschirm, um eine Schaltfläche zu wählen.
(2) POWER/VOL -Regler
Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke zu regeln.
Drücken Sie die Taste, um das System ein- oder auszuschalten. (3)
RADIO
FM-, AM oder DAB*-Radio starten. * ausstattungsabhängig (4) MEDIEN
Wählen Sie USB (iPod ®
),
Bluetooth ®
Audio, AUX und My
Music.
Daraufhin wird das Medienmenü angezeigt, wenn zwei oder mehr Medien angeschlossen sind oder
wenn die Taste [MEDIA]im
Medienmodus gedrückt wird.
(5) SEEK/TRACK
Suche nach dem nächsten Sender im FM- oder AM-Radiomodus.
Suche nach dem nächsten Sender im DAB*-Radiomodus.
Wechseln des aktuellen Titels im Medienmodus.
* ausstattungsabhängig (6) RESET
Beenden und Neustart des Systems. (7)
PHONE
SStart des Bluetooth ®
Mobiltelefonmodus.
(8) SETUP
Einstellungen für Display, Sound, Date/Time, Bluetooth, System,
Screen Saver and Display Off.
(Display, Sound, Datum/Zeit,Bluetooth, System,
Bildschirmschoner und Display aus)
(9) TUNE -Regler
Drehen Sie den Regler, um durch die Sender-/Songliste zu blättern.
Drücken Sie die Taste, um einen Eintrag auszuwählen.
Page 278 of 572

4-12
Multimedia-Anlage
Bestandteile des Audiosystems
Haupteinheit
❈Die tatsächlich vorhandenen
Funktionen können von der
Abbildung abweichen.
(1) LCD-Bildschirm
Tippen Sie auf den Bildschirm, um eine Schaltfläche zu wählen. (2)
POWER/VOL -Regler
Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke zu regeln.
Drücken Sie die Taste, um das System ein- oder auszuschalten.
(3) RADIO
FM- oder AM-Sender starten. (4) MEDIEN
Wählen Sie CD, USB (iPod ®
),
Bluetooth ®
Audio, AUX und My
Music.
Daraufhin wird das Medienmenü angezeigt, wenn zwei oder mehr Medien angeschlossen sind oder
wenn die Taste [MEDIA]im
Medienmodus gedrückt wird.
(5) SEEK/TRACK
Suche nach dem nächsten Sender im FM- oder AM-Radiomodus.
Wechseln des aktuellen Titels im Medienmodus. (6)
RESET
Beenden und Neustart des Systems.
(7) EJECT
Drücken Sie die Taste, um die CD auszuwerfen.
(8) CD-Schacht
Legen Sie hier eine CD ein. (9) DISP
Drücken Sie die Taste, um das Display ein- oder auszuschalten.