Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Ioniq Plug-in Hybrid, Model: Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid 2019Pages: 689, PDF Size: 17.6 MB
Page 471 of 689

5-77
Fahrhinweise
5
• Die Fahrspur verschwindet,beispielsweise an einer Kreuzung,
plötzlich.
Bei Störung des Betriebs
aufgrund der Außenbedingungen
• Die Umgebungshelligkeit verändert sich drastisch, zum
Beispiel beim Erreichen/Verlassen
von Tunneln oder beim
Hindurchfahren unter einer Brücke.
• Die Umgebung ist zu dunkel, zum Beispiel wenn die Scheinwerfer
nachts oder beim Durchfahren
eines Tunnels nicht eingeschaltet
sind.
• Es gibt eine Begrenzungskonstruktion wie z.B.
eine Betonbarriere, Leitplanke
oder Leitpfosten auf der Fahrbahn,
die von der Kamera erfasst wird.
• Es wird von einer Straßenlaterne oder einem entgegenkommenden
Fahrzeug abgegebenes Licht von
einer nassen Fahrbahnoberfläche
oder z.B. einer Pfütze reflektiert.
• Das Blickfeld nach vorne ist durch grelles Sonnenlicht eingeschränkt. • Es liegt ein unzureichender
Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug vor, sodass die
Fahrspurmarkierung nicht erkannt
werden kann, oder das
vorausfahrende Fahrzeug fährt auf
der Fahrspurmarkierung.
• Sie fahren an einer steilen Steigung, über einen Hügel oder
durch eine Kurve.
• Das Fahrzeug vibriert aufgrund von ungünstigen
Fahrbahnbedingungen zu stark.
• Die Temperatur im Bereich des Innenrückspiegels ist aufgrund von
direkter Sonneneinstrahlung zu
hoch. Bei schlechter Sicht nach vorne
• Es befinden sich Schmutz bzw.
Fremdkörper auf der
Windschutzscheibe oder der LKA-
Kameralinse.
• Die Windschutzscheibe ist beschlagen; die freie Sicht auf die
Straße ist eingeschränkt.
• Platzieren von Gegenständen auf dem Armaturenbrett usw.
• Der Sensor kann die Fahrspur aufgrund von Nebel, Starkregen
oder Schnee nicht erkennen.
Page 472 of 689

5-78
Fahrhinweise
Ändern der LKA-Funktion
Der Fahrer kann am LCD-Display
vom LKA zum Spurhaltewarnsystem
(LDW) umschalten oder festlegen,
ob das LKA-System im Modus
"Standard Spurhalteassistent (LKA)"
oder "Activer Spurhalteassistent
(LKA)" betrieben werden soll.
Navigieren Sie zu 'Benutzereinst.→
Fahrerassistenz →Spursicherheit →
Spurverlassenswarnung (LDW)/
Standard Spurhalteassistent (LKA)/
Activer Spurhalteassistent (LKA)'.
Wird keine Funktion ausgewählt, so
wird automatisch der Modus
"Standard-Spurhalteassistent"
eingestellt.
Spurverlassenswarnung (LDW)
Das LDW warnt den Fahrer durch
optische und akustische Signale,
wenn es erkennt, dass das Fahrzeug
die Spur verlässt. Es erfolgt kein
Eingriff in die Lenkung.
Standard Spurhalteassistent (LKA)
Der Modus "Standard LKA"
unterstützt den Fahrer dabei, das
Fahrzeug in der Fahrspur zu halten.
Ein Eingriff in die Lenkung erfolgt nur
selten, solange das Fahrzeug mit der
Mitte der Fahrspur gehalten wird.
Das System greift jedoch in die
Lenkung ein, wenn das Fahrzeug
droht, die Fahrspur zu verlassen.
Activer Spurhalteassistent(LKA)
Im Modus "Aktiver
Spurhalteassistent" greift das
System häufiger in die Lenkung ein
als im Modus "Standard-
Spurhalteassistent". Das aktive LKA-
System kann der Ermüdung des
Fahrers vorbeugen, indem es eine
Lenkunterstützung bietet, um das
Fahrzeug in der Mitte der Fahrspur
zu halten.
Page 473 of 689

5-79
Fahrhinweise
Das Ermüdungswarnsystem (DAW)
zeigt Informationen zur Ermüdung
des Fahrers und dessen
Aufmerksamkeitsniveau an.
Systemeinstellung und -
aktivierung
Systemeinstellung
• Das Ermüdungswarnsystem(DAW) ist bei Auslieferung des
Fahrzeugs standardmäßig
ausgeschaltet.
• Zum Einschalten des Ermüdungswarnsystems (DAW)
starten Sie den Motor und wählen
dann "Benutzereinst. →
Fahrerassistenz →
Fahreraufmerksamkeitswarnung
(DAW) → Hohe Sensitivität/
Normale Sensitivität/Aus" auf dem
LCD-Display. • Der Fahrer kann den
Systemmodus des
Ermüdungswarnsystems (DAW)
einstellen.
- Hohe Sensitivität: DasErmüdungswarnsystem (DAW)
warnt den Fahrer früher als im
Normalmodus vor gefährlichen
Situationen, wenn es erkennt,
dass der Fahrer müde oder
unaufmerksam ist.
- Normale Sensitivität: Das Ermüdungswarnsystem (DAW)
warnt den Fahrer vor
gefährlichen Situationen, wenn
es erkennt, dass der Fahrer
müde oder unaufmerksam ist.
- Aus: Das Ermüdungswarnsystem (DAW) ist deaktiviert.
• Die Einstellungen des Ermüdungswarnsystems (DAW)
bleiben auch nach einem
Motorneustart unverändert.
Anzeige des Aufmerksamkeits-grads des Fahrers
ERMÜDUNGSWARNSYSTEM (DAW) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
5
OAE048569L
OPDE056061
OPDE056062
■ Aufmerksames Fahren
■System aus
■Unaufmerksames Fahren
Page 474 of 689

5-80
• Der Fahrer kann sein Fahrver-halten auf dem LCD-Display
überwachen.
Die DAW-Ansicht erscheint, wenn
Sie bei aktiviertem System die
Registerkarte "Assistenzmodus"
( ) auf dem LCD-Display
wählen. (Weitere Einzelheiten
finden Sie unter "LCD-
Anzeigemodi" in Kapitel 3.)
• Der Aufmerksamkeitsgrad des Fahrers wird auf einer Skala von 1
bis 5 abgebildet. Je niedriger das
Niveau, desto unaufmerksamer ist
der Fahrer.
• Das Niveau sinkt, wenn der Fahrer nicht nach einer bestimmten Zeit
Pause macht.
• Das Niveau erhöht sich, wenn der Fahrer eine bestimmte Zeit lang
aufmerksam fährt.
• Wenn der Fahrer das System beim Fahren einschaltet, zeigt es den
Zeitpunkt der letzten Pause und
den Aufmerksamkeitsgrad an.Pause einlegen
• Die Meldung "Erwägen Sie einePause" erscheint auf dem LCD-
Display und ein diesbezüglicher
Warnton erklingt, wenn der
Aufmerksamkeitsgrad des Fahrers
weniger als 1 beträgt.
• Das Ermüdungswarnsystem (DAW) schlägt dem Fahrer
während der Fahrt keine Pause
vor, wenn die Gesamtfahrzeit
weniger als 10 Minuten beträgt.
Fahrhinweise
OPDE056063
Während der Ausgabe von
anderen Warntönen wie
beispielsweise der
Sicherheitsgurtwarnung, die
eine höhere Priorität als das
DWA-Alarmsystem haben, wird
unter Umständen kein DWA-
Warnton ausgegeben.
ACHTUNG
Page 475 of 689

5-81
Fahrhinweise
Rücksetzen des Systems
• Wenn der Fahrer dasErmüdungswarnsystem (DAW)
zurückstellt, wird die letzte
Pausenzeit auf 00:00 und die
Aufmerksamkeitsstufe des Fahrers
auf 5 (sehr aufmerksam)
zurückgestellt.
• In folgenden Situationen stellt das Ermüdungswarnsystem (DAW) die
letzte Pausenzeit auf 00:00 und die
Aufmerksamkeitsstufe des Fahrers
auf 5 (sehr aufmerksam) zurück.
- Der Motor wird abgestellt.
- Der Fahrer legt den Sicher-heitsgurt ab und öffnet die
Fahrertür.
- Das Fahrzeug steht länger als 10 Minuten still.
• Das Ermüdungswarnsystem (DAW) wird wieder aktiviert, wenn
der Fahrer die Fahrt wieder
aufnimmt.
Systembereitschaft
In den folgenden Situationen
wechselt das
Ermüdungswarnsystem (DAW) in
den Bereitschaftsmodus und zeigt
den Bildschirm 'Deaktiviert' an.
- Die Kamera erkannt keineFahrspurmarkierungen.
- Die Fahrgeschwindigkeit bleibt unter 60 km/h oder über 180 km/h.
Systemstörung
Fahreraufmerk-samkeitssystem
(DAW) prüfen
Wenn die Warnmeldung
"Fahreraufmerk-samkeitssystem
(DAW) prüfen" erscheint, arbeitet das
System nicht ordnungsgemäß. In
diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
5
OAE058266LOOS057087L
Page 476 of 689

5-82
Das Ermüdungswarnsystem
(DAW) nutzt den Kamerasensor an
der Windschutzscheibe. Beachten
Sie folgende Hinweise, damit der
Kamerasensor im bestmöglichen
Zustand bleibt:
• Bringen Sie grundsätzlich keineZubehörteile, Aufkleber oder
Tönungsfolien an der
Windschutzscheibe an.
• Legen Sie grundsätzlich keine reflektierenden Gegenstände
(Papiere, Spiegel etc.) auf dem
Armaturenbrett ab.
Reflektierendes Licht kann eine
Störung des
Ermüdungswarnsystems (DAW)
verursachen.
• Achten Sie penibel darauf, dass der Kamerasensor nicht mit
Wasser in Berührung kommt.
• Zerlegen Sie die Kamerabau- gruppe nicht und stoßen Sie
nicht dagegen.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Vermeiden Sie ein
vorübergehendes Demontieren
der Kamera zwecks Tönen der
Scheiben oder Anbringung von
Folien und Zubehör. Falls Sie die
Kamera demontieren und dann
wieder anbringen, empfehlen wir
Ihnen, Ihr Fahrzeug zwecks
Überprüfung der Kalibrierung in
eine HYUNDAI-
Vertragswerkstatt zu bringen.
ANMERKUNG
Fahrhinweise
• Das Ermüdungswarnsystem
(DAW) stellt lediglich eine
Komfortfunktion dar und ist
kein Ersatz für sicheres
Fahrverhalten. Es liegt in der
Verantwortung des Fahrers,
stets vorsichtig zu fahren, um
nicht von der Situation
überrascht werden. Achten
Sie stets auf den
Straßenzustand.
• Aufgrund der Fahrweise
schlägt das System
möglicherweise eine Pause
vor, obwohl sich der Fahrer
nicht müde fühlt.
• Ein ermüdeter Fahrer muss
eine Pause machen, auch
wenn er noch nicht vom
Ermüdungswarnsystem
(DAW) daran erinnert wurde.
VORSICHT
Page 477 of 689

5-83
Fahrhinweise
5
In den folgenden Situationen
funktioniert das
Ermüdungswarnsystem (DAW)
nur eingeschränkt:
•Die Spurerkennung ist
eingeschränkt. (Weitere
Einzelheiten finden Sie unter
"Spurhalteassistent (LKA)" in
diesem Kapitel.)
• Aggressive Fahrweise oder
abrupte Ausweichmanöver
(verursacht durch Baustellen,
andere Fahrzeuge, Hinder-
nisse, Schlaglöcher etc.).
• Der Geradeauslauf des Fahr-
zeugs ist stark beeinträchtigt
(durch sehr unterschiedliche
Reifendrücke, ungleichmäßi-
gen Reifenverschleiß, falsch
eingestellte Spur etc.).
• Das Fahrzeug befährt eine
kurvenreiche Straße.
• Das Fahrzeug befährt eine
unebene Straße.
(Fortsetzung)
ACHTUNG(Fortsetzung)
•Das Fahrzeug fährt bei
starkem Wind.
• Das Fahrzeug fährt über eine
unebene Straße.
• Das Fahrzeug wird von
folgenden Assistenzsystemen
gesteuert:
- Spurhalteassistent (LKA)
- Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent (FCA)
- Intelligente Geschwindigkeitsregelung
(SCC)
Ist die Audioanlage des
Fahrzeug auf hohe Lautstärke
eingestellt, kann dies die
Warntöne des
Ermüdungswarnsystems (DAW)
beeinträchtigen.
ACHTUNG
Page 478 of 689

5-84
Fahrhinweise
Betrieb des
Höchstgeschwindigkeits-
regelsystems
Sie können die
Geschwindigkeitsbegrenzung
einschalten, wenn Sie eine
bestimmte Höchstgeschwindigkeit
nicht überschreiten möchten. Wenn
Sie die voreingestellte
Geschwindigkeitsbegrenzung
überschreiten, wird das Warnsystem
aktiviert (eingestellte
Geschwindigkeitsbegrenzung blinkt
und Warnton ertönt), bis die
Fahrgeschwindigkeit wieder unter
der Geschwindigkeitsbegrenzung
liegt.
Informationen
Solange die
Höchstgeschwindigkeitsregelung in
Betrieb ist, kann der Tempomat nicht
aktiviert werden.
SchalterHöchstgeschwindigkeitsregelung
: Dient zum Umschalten
zwischen
Geschwindigkeitsregelung/inte
lligenter
Geschwindigkeitsregelung und
Höchstgeschwindigkeits-
Regelsystem. RES+ : Nimmt die zuvor eingestellte
Geschwindigkeit der
Höchstgeschwindigkeitsrege
lung wieder auf oder erhöht
sie.
SET- : Legt die Geschwindigkeit der Höchstgeschwindigkeitsregel
ung fest oder vermindert sie.
O : Hebt die festgelegte Geschwindigkeitsbegrenzung
auf.
i
HÖCHSTGESCHWINDIGKEITS-REGELSYSTEM (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OAE056152L
System ausGeschwindigkeitsregelung/intelligente
Geschwindigkeitsreg elung
Höchstgeschwindigk eits-Regelsystem
Page 479 of 689

5-85
Fahrhinweise
5
Um die Höchstgeschwindigkeiteinzustellen:
1. Drücken Sie die Taste , um das
System einzuschalten. Die
Höchstgeschwindigkeitsanzeige
am Kombiinstrument leuchtet auf. 2. Drücken Sie den Kippschalter
nach unten (SET-).
3. • Drücken Sie den Kippschalter nach oben (RES+) oder nach
unten (SET-), und lassen Sie ihn
bei der gewünschten
Geschwindigkeit los.
• Wenn Sie den Kippschalter nach oben (RES+) oder unten (SET-)
drücken und halten, wird die
Geschwindigkeit in Schritten von
5 km/h erhöht bzw. verringert.
Die eingestellte
Höchstgeschwindigkeit wird am
Kombiinstrument angezeigt. Es besteht auch die Möglichkeit die
eingestellte
Geschwindigkeitsbegrenzung zu
überschreiten. Wenn Sie das
Gaspedal weniger als 50%
herunterdrücken wird, bleibt die
Geschwindigkeit unter der
Begrenzung.
Wenn Sie das Gaspedal jedoch
mehr als 70 % herunterdrücken,
können Sie die
Geschwindigkeitsbegrenzung
überschreiten. In diesem Fall blinkt
die eingestellte
Geschwindigkeitsbegrenzung auf
und es ertönt ein akustisches
Warnsignal, bis die
Fahrgeschwindigkeit wieder
unterhalb der Begrenzung liegt.
OAE056069L
OAE056068L
Page 480 of 689

5-86
Fahrhinweise
Zum Abschalten derHöchstgeschwindigkeitsregelung gibt es die folgendenMöglichkeiten:
• Drücken Sie die Taste .
• Wenn Sie die Aufhebungstaste O (Cancel) einmalig betätigen, wird
die eingestellte
Geschwindigkeitsbegrenzung
aufgehoben, das System wird
jedoch nicht abgeschaltet.
Wenn Sie die
Geschwindigkeitsbegrenzung
wieder aktivieren möchten,
drücken Sie den Kippschalter
RES+ bzw. SET- am Lenkrad, um
die gewünschte Geschwindigkeit
einzustellen.
Betrieb des Tempomats
1. Tempomat-Anzeige
2. SET-Anzeige
Mit dem Tempomat können Sie eine
Fahrgeschwindigkeit festlegen, die
Ihr Fahrzeug anschließend einhält,
ohne dass Sie das Gaspedal
betätigen müssen. Das System
funktioniert nur bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 30
km/h.
OAE056068L
TEMPOMAT (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise :
•Stellen Sie die
Fahrzeuggeschwindigkeit
stets so ein, dass die jeweils
geltende
Geschwindigkeitsbegrenzung
eingehalten wird.
•Wenn das Tempomat-System
eingeschaltet bleibt
(Tempomat-Kontrollleuchte
am Kombiinstrument
leuchtet), kann die
Geschwindigkeitsregelung
unerwartet eingreifen.
Schalten Sie das Tempomat-
System bei Nichtverwendung
ab (Tempomat-
Kontrollleuchte AUS), damit
Sie nicht versehentlich eine
Geschwindigkeit festlegen.
•Verwenden Sie den Tempomat
nur auf Autobahnen mit
geringem
Verkehrsaufkommen und bei
guter Witterung.
(Fortsetzung)
VORSICHT
OAE056194L